Auf digitalen Filtern basierende Handelsstrategien - Seite 48

 
clahn04:
Dvarrin,

Ein paar Fragen.

1. Wie haben Sie Ihre RSTL erstellt? Das sieht nicht wie eine RSTL aus, die ich je erstellt habe.

2. Der Handel mit der STLM-Wende ist IMHO nicht die richtige Art, die digitalen Filter zu verwenden. STLM+SATL definiert die "Richtung", in die Sie handeln.

Es gibt einfach eine Menge "Regeln" in Bezug auf diese speziellen Filter, die in dem ATCF-Dokument in diesem Thread zu finden sind und die es meiner Meinung nach wert sind, gelesen zu werden. Unabhängig davon, mit welcher Strategie Sie handeln, halte ich es für wichtig, die Absichten bestimmter Indikatoren zu kennen (siehe meinen Kommentar zum CCI).

cl

Ich habe die in diesem Thread beschriebene Methode angewandt. Ich habe zunächst die SATL erstellt und versucht, die Anzahl der Koeffizienten zu reduzieren, ohne zu viel Rauschen hinzuzufügen. Ich habe also 11 Koeffizienten für die SATL verwendet. Für die RSTL habe ich dann 11 + 11/2 = 16 oder 17 Koeffizienten verwendet, und dieses Ergebnis erhielt ich, als ich beide in das Diagramm einfügte. Habe ich etwas falsch gemacht?

 
dvarrin:
Ich habe die in diesem Thread beschriebene Methode verwendet. Ich habe zuerst die SATL erstellt und versucht, die Anzahl der Koeffizienten zu reduzieren, ohne zu viel Rauschen hinzuzufügen. Ich habe also 11 Koeffizienten für die SATL verwendet. Für die RSTL habe ich dann 11 + 11/2 = 16 oder 17 Koeffizienten verwendet, und dieses Ergebnis erhielt ich, als ich beide in das Diagramm einfügte. Habe ich etwas falsch gemacht?

Das ist wahrscheinlich ein bisschen meine Schuld. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich vor langer Zeit geschrieben habe, dass ich SATLs mit einer großen Anzahl von Koeffizienten nicht mag. Nachdem ich vor Monaten mit ATCF gearbeitet hatte, wurde mir klar, dass das nicht das Wichtigste war (zumindest für mich).

Verzögern Sie Ihre SATL um die Hälfte von P. Wenn Sie also einen 70-50-Filter haben, verzögern Sie ihn um 35.

Entschuldigung für die Verwirrung,

cl

 
dvarrin:
Ich habe die in diesem Thread beschriebene Methode verwendet. Ich habe zunächst die SATL erstellt und versucht, die Anzahl der Koeffizienten zu reduzieren, ohne zu viel Rauschen hinzuzufügen. Ich habe also 11 Koeffizienten für die SATL verwendet. Für die RSTL habe ich dann 11 + 11/2 = 16 oder 17 Koeffizienten verwendet, und dieses Ergebnis erhielt ich, als ich beide in das Diagramm einfügte. Habe ich etwas falsch gemacht?

Die Standardindikatoren, die Sie herunterladen können, sind "mittelmäßig". Ich denke, sie können viel besser eingestellt werden.

cl

 
clahn04:
Das ist wahrscheinlich ein bisschen mein Fehler. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich vor langer Zeit geschrieben habe, dass ich SATLs mit einer großen Anzahl von Koeffizienten nicht mag. Nachdem ich vor Monaten mit ATCF gearbeitet hatte, wurde mir klar, dass das nicht das Wichtigste war (zumindest für mich).

Verzögern Sie Ihren SATL um die Hälfte von P. Wenn Sie also einen 70-50-Filter haben, verzögern Sie ihn um 35.

Entschuldigung für die Verwirrung,

cl

Und was machen wir mit dem, was Simba über die Anzahl der Koeffizienten erklärt hat? War das falsch? Also verzögern wir den RSTL einfach um die Hälfte des P, das wir für den SATL verwenden, und das war's? Das heißt, wir müssen uns nicht darum kümmern, wie viele Koeffizienten unsere SATL oder RSTL haben?

Das würde sich für mich besser anhören und wäre verständlicher ;-)

Was ist besser für D1 zu verwenden, wenn wir Spitzenwerte bei 18, 42 und 79 haben? Ich verwende 79 für P1, aber wenn ich 18 für D1 verwende, dann wird das STLM weniger glatt als mit 42 für D1. Was ist das Einstiegssignal für den Handel? Wie sollten wir STLM genau verwenden? verwenden wir die Kreuzung der 0-Ebene? Wir steigen ein, wenn die Kreuzung auftritt und wir nach Hurst wissen, dass der Preis doppelt so weit gehen wird?

Nochmals vielen Dank :-)

 

nicht stationäres CHIRP

Hier ist ein nicht stationäres CHIRP-Signal als .HST-Datei. Es ändert Frequenz und Amplitude zur gleichen Zeit, Sie können es für den Test Ihrer Indikatoren verwenden, um einen nicht stationären Markt zu simulieren. Sehen Sie sich auch das MESA-Spektrum an, die Amplitude des Spektrums ist sehr gering und im Vergleich zu GOLD15 mit einem klaren Zyklus von sin und cos. Eine Beschreibung der Verwendung von .HST finden Sie in Beitrag 361 und unten.

Krzysztof

Dateien:
gold15_mesa.jpg  196 kb
chirp5.zip  42 kb
chirp_mesa.jpg  173 kb
 
dvarrin:
Und was machen wir mit all dem, was Simba über die Anzahl der Koeffizienten erklärt hat? War das falsch? Also verzögern wir die RSTL einfach um die Hälfte des P, das wir für die SATL verwenden, und das war's? Das bedeutet, dass wir uns nicht darum kümmern müssen, wie viele Koeffizienten unsere SATL oder RSTL haben?

Das würde sich für mich besser anhören und wäre verständlicher ;-)

Was ist für D1 besser geeignet, wenn wir Spitzenwerte bei 18, 42 und 79 haben? Ich verwende 79 für P1, aber wenn ich 18 für D1 verwende, dann wird das STLM weniger glatt sein als mit 42 für D1. Was ist das Einstiegssignal für den Handel? Wie sollten wir STLM genau verwenden? verwenden wir die Kreuzung der 0-Ebene? Wir steigen ein, wenn die Kreuzung auftritt und nach Hurst wissen wir, dass der Preis doppelt so weit gehen wird?

Nochmals vielen Dank :-)

Nein, Simba hat sich überhaupt nicht geirrt. Er hat Recht. Wenn Sie 60 Koeffizienten haben, ist Ihre Periode technisch gesehen 60 (diese 60 Koeffizienten werden mit den letzten 60 Balken multipliziert....wie bei einer 60-Perioden-SMA...aber sie haben alle unterschiedliche Gewichte...und alle addieren sich zu 1). Die Art und Weise, wie ich meine SATLs verwende (und immer noch verwende), ist, sie um die Hälfte von P zu verzögern. Ich versuche, mich zu erinnern, aber wenn ich mich richtig erinnere, hat die RFTL nicht die Halbperiodenbeziehung, die die SATL/STLM hatte. Ich habe die Hilfedatei immer als 1/2 von P interpretiert. Deshalb habe ich mit beiden experimentiert und festgestellt, dass mir persönlich 1/2 von P besser gefällt. (Ich verwende für jedes Paar die gleiche P- und D-Methode, was die Ableitung der einzelnen.... angeht, daher ist es wichtig zu erwähnen, dass....ich nicht einfach P- und D-Werte auswähle, die "gut aussehen"). Das ist einfach die Art und Weise, wie ich es gemacht habe.

Viele meiner SATLs hatten 200 Koeffizienten. Könnte ich eine ähnliche Linie mit weniger Koeffizienten erhalten? Wahrscheinlich schon. Ich habe aber immer wieder die gleiche Methode zur Berechnung verwendet. Es ist also "mechanisch", wie ich die Filter erstellt habe, und ich bin mit dem Ergebnis, das ich erhalten habe, zufrieden.

Was die Signale angeht, würde ich den ATCF-Artikel lesen. Darin werden die Signale eingehend behandelt. Ich bin mir sicher, dass jeder anders damit umgeht. Bei mir ist es schon lange her :-). Diese Filter sind heute nicht mehr mein Haupt-Setup.

Ich denke, es ist wichtig, seine Methode zu definieren und sie wiederholbar zu machen. Und zu Ihrer Information: Simba ist ein großartiger Lehrer - nehmen Sie sich das, was er sagt, zu Herzen!

Das Beste,

cl

 
clahn04:
Nein, Simba hat sich überhaupt nicht geirrt. Er hat Recht. Wenn Sie 60 Koeffizienten haben, ist Ihre Periode technisch gesehen 60 (diese 60 Koeffizienten werden mit den letzten 60 Takten multipliziert....wie bei einer 60-Perioden-SMA...aber sie haben alle unterschiedliche Gewichte...und alle addieren sich zu 1). Die Art und Weise, wie ich meine SATLs verwende (und immer noch verwende), ist, sie um die Hälfte von P zu verzögern. Ich versuche, mich zu erinnern, aber wenn ich mich richtig erinnere, hat die RFTL nicht die Halbperiodenbeziehung, die die SATL/STLM hatte. Ich habe die Hilfedatei immer als 1/2 von P interpretiert. Deshalb habe ich mit beiden experimentiert und festgestellt, dass mir persönlich 1/2 von P besser gefällt. (Ich verwende für jedes Paar die gleiche P- und D-Methode, was die Ableitung der einzelnen.... angeht, daher ist es wichtig zu erwähnen, dass....ich nicht einfach P- und D-Werte auswähle, die "gut aussehen"). Das ist einfach die Art und Weise, wie ich es gemacht habe.

Viele meiner SATLs hatten 200 Koeffizienten. Könnte ich eine ähnliche Linie mit weniger Koeffizienten erhalten? Wahrscheinlich schon. Ich habe allerdings immer wieder die gleiche Methode zur Berechnung verwendet. Es ist also "mechanisch", wie ich die Filter erstellt habe, und ich bin mit dem Ergebnis, das ich erhalten habe, zufrieden.

Was die Signale angeht, würde ich den ATCF-Artikel lesen. Darin werden die Signale eingehend behandelt. Ich bin mir sicher, dass jeder anders damit umgeht. Bei mir ist es schon lange her :-). Diese Filter sind heute nicht mehr mein Haupt-Setup.

Ich denke, es ist wichtig, seine Methode zu definieren und sie wiederholbar zu machen. Und zu Ihrer Information: Simba ist ein großartiger Lehrer - nehmen Sie sich das, was er sagt, zu Herzen!

Das Beste,

cl

Ich verstehe das nicht. Sie verzögern die SATL? Ich dachte, es wäre die RSTL, die verzögert wird. Könnten Sie uns mitteilen, welche Einstellung Sie heute verwenden?

Nur um fortzufahren. Wenn ich die Filter SATL, RSTL und STLM mit Spitzenwerten bei 20, 40 und 80 erstellen möchte.

Für SATL werde ich zum Beispiel P1=80 und D1=20 verwenden.

Für RSTL verwende ich P1=80 und D1=20 und verzögere es um P+/2 = 40

Und für STLM werde ich die gleichen Koeffizienten wie für SATL und RSTL verwenden, um sie im normalen STLM-Filter zu ersetzen.

Ist das richtig?

Wie berechnen wir das Nyquist-Intervall? Ich habe gesehen, dass wir es für die Verzögerung des digitalen RSTL-Filters verwenden müssen.

 
dvarrin:
Ich verstehe das nicht. Sie verzögern die SATL? Ich dachte, es sei die RSTL, die verzögert wird. Könnten Sie uns mitteilen, welche Einstellungen Sie heute verwenden?

Nur um fortzufahren. Wenn ich die Filter SATL, RSTL und STLM mit Spitzenwerten bei 20, 40 und 80 erstellen möchte.

Für SATL werde ich beispielsweise P1=80 und D1=20 verwenden.

Für RSTL verwende ich P1=80 und D1=20 und verzögere es um P+/2 = 40

Und für STLM werde ich die gleichen Koeffizienten wie für SATL und RSTL verwenden, um sie im normalen STLM-Filter zu ersetzen.

Ist das richtig?

Wie berechnen wir das Nyquist-Intervall? Ich habe gesehen, dass wir es für die Verzögerung des digitalen RSTL-Filters verwenden müssen.

RSTL = SATL verzögert um die Hälfte der Periode oder P (wie ich oben erklärt habe.....es scheint mehrere Möglichkeiten zu geben, dies zu tun....beide habe ich persönlich benutzt und gesehen, dass sie funktionieren).

Nehmen wir an, Sie haben Spitzenwerte bei 20, 40 und 80. Für SATL möchte ich die längeren Zyklen durchlaufen. Ich möchte also meinen P-Wert auf weniger als 40 setzen (also 40 und 80 erfassen). Ich denke, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu entscheiden, welche Art von D zu verwenden ist. Einige verwenden einen Trog (ich habe dies getan... funktioniert gut) und andere verwenden einen Faktor von P (ich habe dies auch getan, und es funktioniert gut).

STLM = SATL-RSTL. Ersetzen Sie sie einfach ja.

Das ATCF-Dokument geht im Detail auf diese Filter ein. Es ist zwar aus dem Russischen übersetzt, aber dennoch eine intensive Lektüre wert.

cl

 
dvarrin:
Vielen Dank, clahn04.

Ich habe alles falsch gemacht :-((

Um genauer zu sein, wenn Sie die längeren Zyklen für SATL durchlaufen wollen, nehmen Sie einen kleineren P1 als 40 in diesem Fall, aber nehmen Sie die Spitze oder ein Tal?

Wo kann ich das ATCF-Dokument bekommen?

Das ATCF-Dokument befindet sich in diesem Thread. Nehmen Sie ein Tal.

cl

 
clahn04:
RSTL = SATL verzögert um die Hälfte der Periode oder P (wie ich oben erklärt habe..... scheint es mehrere Möglichkeiten zu geben....beide habe ich persönlich verwendet und gesehen, dass sie funktionieren).

Nehmen wir an, Sie haben Spitzenwerte bei 20, 40, 80. Für SATL möchte ich die längeren Zyklen übergehen. Ich möchte also meinen P-Wert auf weniger als 40 setzen (also 40 und 80 erfassen). Ich glaube, es gibt verschiedene Methoden, um zu entscheiden, welche Art von D zu verwenden ist. Einige verwenden einen Trog (ich habe dies getan... funktioniert gut) und einige verwenden einen Faktor von P (ich habe dies auch getan, und es funktioniert gut).

STLM = SATL-RSTL. Ersetzen Sie sie einfach ja.

Das ATCF-Dokument geht im Detail auf diese Filter ein. Es ist zwar aus dem Russischen übersetzt, aber trotzdem eine intensive Lektüre wert.

cl

Vielen Dank clahn04.

Ich habe alles falsch gemacht :-((

Um genauer zu sein, wenn Sie die längeren Zyklen für SATL durchlassen wollen, nehmen Sie einen kleineren P1 als 40 in diesem Fall, aber nehmen Sie den Spitzenwert oder ein Tal? Wie bestimmen Sie, welcher Faktor von P1 für D1 am besten ist?