Sollte ein Händler gierig sein? - Seite 19

 
Georgiy Merts:

Es war deutlich geschrieben:

Liebe Forumsmitglieder, was würden Sie davon halten, Ihren Gewinn zu teilen?

Sie bieten also an, Ihren Gewinn mit anderen zu teilen? Soweit ich weiß, nein. "Warum hältst du dich nicht zurück, du kleiner Schwindler?" (с)

Und Ihr arroganter "Scherz" ist fehl am Platz - es ist wie bei den Kollegen hier...

Übrigens kann ich meine negativen Gewinne mit Ihnen teilen, aber ein so cooler Trader wird das wohl kaum wollen ...

Zhora! Ich verstehe, dass du im Leben ein Verlierer bist. Du hast in der Schule eine Zwei bekommen, vor allem in Russisch.

aber Sie sollten in der Lage sein, den Unterschied zwischen den beiden Sätzen zu erkennen:

Ich möchte mit Ihnen teilen und was halten Sie davon, Ihre Gewinne zu teilen?

halten Sie es für richtig, "sharing" statt "sharing" vorzuschlagen? sie haben unterschiedliche Bedeutungen

und wie kommt es, dass Sie, die Sie seit vielen Jahren Forex kennen, eine Liga von Robotern haben und alles, was Sie haben, ist eine Herde von Elchen mit Ihren negativen Gewinnen

 
Aleksei Stepanenko Nennen wir es einen Boliden!

und wo ist Sport, Training, Intuition in diesem Wort. und bieten in der Regel viele Möglichkeiten

und warum weichen Sie der zweiten Frage aus?

 
Entschuldigung, was wollen Sie hören?
 
VVT:

Nichts ist so billig oder so wertvoll wie Höflichkeit)

Ihr Vergleich eines Trends mit einem fliegenden Projektil auf einer ballistischen Flugbahn ist unangebracht (die ballistische Flugbahn ist eher mit einem Oszillator vergleichbar, der sich umdreht und auf den Durchschnitt zusteuert, wenn der Trend aufhört, und der Kurs dreht sich nicht immer zusammen mit dem Oszillator)

Um ein fliegendes Objekt zu fangen, muss man schnell, unbewusst und intuitiv die KONTINUATION der Flugbahn, die Richtung, den Trend berechnen, den man TREND nennt - siehe die Bedeutung des Wortes. Stellen Sie sich nun zwei Personen vor, die auf dem Devisenmarkt handeln. Man hat die Fähigkeit, sehr schnell, bewusst und instinktiv zu rechnen. Der zweite hat diese Fähigkeit nicht und versucht mit seinem Gehirn etwas herauszufinden. Nun zu den drei Fragen:

1. wer von ihnen wird weniger müde sein? 2. wer von ihnen ist erfolgreicher und kann 99% der gewinnbringenden Geschäfte abschließen? 2. nur 2 Elche von 200 Geschäften ist Zufall oder gibt es hier etwas?

 
Konstantin Erin:

Wie erklären Sie sich, dass 99 % der Geschäfte gewinnbringend sind?

Bei dieser Frage gibt es mehrere Möglichkeiten:

- Ein Gewinn von ein paar Pips und kein Stopp oder ein langer Stopp. In der Geschichte kam ein großer Elch vor, nicht wahr?

- Es gab in dieser Zeit ein ausgeprägtes Bewegungsmuster auf dem Markt, und eine Änderung dieses Musters könnte die Ergebnisse des Handels verändern,

- Sie haben ein Muster gefunden und nutzen es erfolgreich,

- andere Optionen.


In jedem Fall ist der Zeitraum zu kurz, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Und der Zusammenhang zwischen dem Ergebnis und Ihrer Ausbildung ist nicht offensichtlich. Vielleicht fangen Sie das Projektil besser auf, weil Sie begonnen haben, profitable Geschäfte zu machen? Vielleicht hat es aber auch überhaupt nichts damit zu tun, was wahrscheinlicher ist.

Aber ich freue mich über Ihren Erfolg.

 
Die Übung für den Handel in einem Trend wurde oben bereits beschrieben. Ich schlage vor, das Fechten als Übung für den Flachhandel zu nutzen. Fechten eignet sich eher für den Handel in einem engen Kanal, während Schwerter eher für den Handel im breitesten Kanal geeignet sind. Der Säbel wird dementsprechend für eine mittlere Amplitude belassen. Es ist besser, mit Gegenübungen zu beginnen.
 
Konstantin Erin:

Um ein fliegendes Objekt zu fangen, muss man schnell, unbewusst und intuitiv die KONTINUATION der Flugbahn, die Richtung, den Trend berechnen, was man das Wort TREND nennt - siehe die Bedeutung des Wortes. Stellen Sie sich nun zwei Personen vor, die auf dem Devisenmarkt handeln. Man hat die Fähigkeit, sehr schnell, bewusst und instinktiv zu rechnen. Der zweite hat diese Fähigkeit nicht und versucht mit seinem Gehirn etwas herauszufinden. Nun zu den drei Fragen:

1. wer von ihnen wird weniger müde sein? 2. wer von ihnen ist erfolgreicher und kann 99% der gewinnbringenden Geschäfte abschließen? 2. nur 2 Elche von 200 Geschäften ist Zufall oder gibt es hier etwas?

Ich finde es schwierig, eine eindeutige Antwort auf Ihre Fragen zu geben, es hängt hauptsächlich von der Person ab.

Angenommen, das "FAST"-Problem ist lösbar, was haben Sie dann in den Algorithmus zur Entscheidungsfindung "CONSCIOUSLY, INTUITELY" eingebaut?

 
VVT:

Ich finde es schwierig, Ihre Fragen eindeutig zu beantworten, das hängt meist von der Person ab.

Angenommen, das "FAST"-Problem ist lösbar, aber was haben Sie in den Algorithmus für eine Entscheidung "BEWUSST, INTUITEL" eingebaut?

Das hängt vor allem von der Person ab, das haben Sie gerade gesagt. Zwei Menschen gehen nach draußen: einer hat einen Regenschirm dabei, der andere hat ihn vergessen. Der zweite wird durchnässt, erkältet sich und kommt ins Krankenhaus. Der Arzt denkt: Sind das nun natürliche Bedingungen oder hängt es vom Menschen ab?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Wort zu verstehen, benutzen Sie eine Suchmaschine. Hier habe ich es für Sie gefunden, aber das nächste Mal müssen Sie es selbst herausfinden:

Unterbewusst ist ein Begriff, der fälschlicherweise verwendet wird, um aktive mentale Prozesse zu beschreiben, die zwar nicht im Zentrum der semantischen Aktivität des Bewusstseins zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen, aber den Verlauf der bewussten Prozesse beeinflussen. Ich meine damit, dass man unbewusst einen Trend definiert und dann bewusst auf dessen Grundlage kauft.
intuitiv - aus dem Bauch heraus, unterbewusst, mit dem Bauch, unbewusst, spontan, instinktiv, blind, unbewusst, ohne es zu wissen, mit einem sechsten Sinn, ohne es zu merken, ohne sich zu präsentieren, unbewusst
Lassen Sie mich erklären: Sie sind in Amerika (oder den USA, in den Staaten) angekommen und Sie treffen jemanden am Morgen. Sie müssen "Hallo" sagen. Sie denken: Das ist der Morgen, in ihrer Sprache heißt das "Guten Morgen". In einem Monat sagt man es morgens automatisch und nachmittags sagt man "gut dei", d.h. man wählt automatisch, intuitiv, unbewusst das richtige Wort.

Dann kommen Sie nach England und man sagt Ihnen, dass Sie sie beleidigen, wenn Sie "gutta moring" sagen. Statt "goût morning" sagt man "goût monin", man muss den Buchstaben Rû vor einem Konsonanten und das G vor einem Konsonanten verwenden, und man muss auch den N-Laut anders verwenden. Sie kämpfen eine Woche lang und sprechen es dann intuitiv wieder richtig aus. Ich denke also, intuitiv ist eine auswendig gelernte Regel.

Kommen wir nun zurück zu den Balken, Kerzen und Trends. Wenn Sie lernen, automatisch, unbewusst, intuitiv den Trend in der Bewegung von Sportgeräten zu erkennen, dann wird diese Fähigkeit allmählich passieren ... zu Forex.

Lassen wir die Diskussion, Sie können es selbst herausfinden, im Internet suchen, Lehrbücher lesen.

Und warum unbewusst? Vielleicht wäre es besser, es unbewusst oder unbewusst zu tun? Hier ist der Grund dafür. Haben Sie schon einmal von den Drehungen im Gehirn gehört? Nun, sie sind an der Spitze. Das ist ihre Meinung. Und darunter befindet sich auch das Gehirn, einschließlich des Rückenmarks. Das ist der Ort, an dem das Unterbewusstsein wohnt. Außerdem ist das Unterbewusstsein viel stärker ausgeprägt als das Bewusstsein. Und wenn man es zwingen KÖNNTE, nichts zu tun, wäre es dasselbe, als würde der Besitzer eines Autos immer mit dem Fahrrad fahren.

 
Konstantin Erin:

Ja, meine Frage bezog sich nicht auf Terminologie oder Linguistik, sondern auf eine intuitive und unbewusste Definition eines Trends, auf die ich keine Antwort erhalten habe.

 
VVT:

Ja, der Kern meiner Frage war nicht die Terminologie oder die Linguistik, sondern eine intuitive und unbewusste Definition des Trends, auf die ich keine Antwort erhalten habe(

Es scheint also, dass Konstantin eine Anleitung geschrieben hat, wie man diese Qualität mit einfachen Übungen mit einer Klebstoffdose erreichen kann...

Grund der Beschwerde: