Auf der Suche nach Mustern - Seite 9

 

Die unzureichende ist erschienen.

Es tut mir leid, ich gehe jetzt.

 
Uladzimir Izerski:

Niemand wird ziehen. Das kann sich zum eigenen Nachteil auswirken. Ein Vakuum ist schnell gefüllt.

Es kommt darauf an, 1) wer Zugang zu solchen Möglichkeiten hat, 2) und was die Hindernisse sind? Was sind die Hindernisse?

Uladzimir Izerski:

Der Wert einer Währung ist endlich und kann nicht unbegrenzt fallen oder steigen. Anders als ein Währungspaar.

Das ist wahr. Aber das ist kein absolutes Argument.

 
Aleksei Stepanenko:


Dieses Bild von Ihnen genau hier:

erinnert mich sehr an meine eigene Marktzeit...

Vielleicht wartet der Gral auf dich, jetzt, wo du ihn gesehen hast. So soll es sein... Amen.

 
Uladzimir Izerski:

Die unzureichende ist erschienen.

In Ordnung, es tut mir leid, ich gehe jetzt.

Komm schon, ignoriere es. Bei jeder Frequenz kann es zu unterschiedlichem Rauschen kommen. Wenn es keine Filter gäbe, könnte man in diesem grenzenlosen Raum nirgendwo hineingehen. :)

 
Vitaliy Maznev:

Komm schon, ignoriere es. Bei jeder Frequenz kann es zu unterschiedlichem Rauschen kommen. Wenn es keine Filter gäbe, könnte man in diesem grenzenlosen Raum nirgendwo hineingehen. :)

Ich bin bei Ihnen, aber ich werde nur lesen).

 
Vladimir Baskakov:
Muster gibt es nur in Ihrem Kopf. Nicht in der Realität.

In der realen Welt gibt es überhaupt nichts. Du existierst nicht und ich existiere nicht. UndUladzimir Izerski: nicht existent :)

Eine Leere, in der nichts von nichts reflektiert wird.

 
Wizard2018:

In der realen Welt gibt es überhaupt nichts. Du existierst nicht und ich existiere nicht. Und Uladzimir Izerski: nicht existent :)

Eine Leere, in der nichts von nichts reflektiert wird.

"Es gibtmich nicht, ich habe Russland verlassen!"

(Vysotsky)

 
Wizard2018:

In der realen Welt gibt es überhaupt nichts. Du existierst nicht und ich existiere nicht. UndUladzimir Izerski: nicht existent :)

Eine Leere, in der nichts von nichts reflektiert wird.

Woher haben Sie diese Informationen? Ich glaube nicht, dass ich es jemandem erzählt habe).
 
Maxim Romanov:
Woher haben Sie diese Informationen? Ich glaube nicht, dass ich das jemandem erzählt habe)

es schneit zwar, aber erst im Frühling :-)

 
Maxim Romanov:
Die Branche ist so beschaffen, dass sachkundige Personen ihr Wissen nur ungern weitergeben, weil es sich nicht lohnt, ihre Konkurrenten zu unterrichten.)
Aber okay, hier ist ein anderes Muster. Wenn wir den Markt als eine Quelle der Entropie betrachten und zwei Personen gegeneinander handeln, ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige gewinnt, der mehr Geld hat, größer. Ein Beispiel: Zwei Personen spielen, eine hat $100, die andere $10000. Dann wird der andere 1000 Dollar aufbringen, und er wird auch denjenigen, der mehr Geld hat, entlassen. Derjenige, der mehr Geld hat, wird also gewinnen. Daher die abstrakte Strategie: Wenn Sie einen bestimmten Teilnehmer finden und gegen ihn handeln, können Sie mehr Geld verdienen, auch wenn der Markt zufällig ist. Übrigens: Diejenigen, die Zugang zu bestimmten Informationen haben, verschmähen diesen Algorithmus an der Börse nicht.

Vor mehr als 100 Jahren erschien die Lanchester-Gleichung. Zwei Konfliktparteien beschießen sich gegenseitig. Jede Fraktion hat eine bestimmte Anfangsstärke und eine feste effektive Feuerrate ihrer Kämpfer. Die effektive Feuerrate ist das Produkt aus der Anzahl der von einem Kämpfer pro Minute abgefeuerten Schüsse und der Wahrscheinlichkeit, das Ziel mit einem einzigen Schuss zu treffen. Frage: Bei welchem Verhältnis der Parameter nimmt die relative (prozentuale) Stärke der beiden Seiten gleichmäßig ab? Mit anderen Worten, welches Parameterverhältnis würde die Gruppen gleich machen.

Diese Gleichung lautet:

N1^2*E1=N2^2*E2, wobei:

N1, N2 sind die Anzahl der Gruppierungen;

E1, E2 - ihre effektive Geschwindigkeit.

Die Anzahl der Gruppierungen ist der Größe der Einlagen sehr ähnlich.

Ich bestehe nicht auf dem Modell, bei dem jeder erfolgreiche Schuss die Anzahl der auf mich schießenden Feinde reduziert, aber ich begrüße auch nicht Sätze wie: ". Wer mehr Geld hat, gewinnt...". ".

Nun, wenn Sie oder jemand anderes versucht, etwas Ähnliches wie Lanchesters Gleichung zu erstellen, wenn auch recht primitiv, aber marktorientiert, würde ich gerne mitmachen, aber im Moment ist es nur eine Menge Geschwätz.

Grund der Beschwerde: