Auf der Suche nach Mustern - Seite 14

 

Hier, sehen Sie, was ich meine. Das Extremum wird um 10 Pips überzeichnet und es kommt zu einem Bounce. Dies ist vielleicht nicht das beste Beispiel, aber es gibt sie. Das heißt, das Modell scheint sich zu bestätigen, aber nicht nützlich zu sein. Im Gegenteil, das Muster wechselt von einer absteigenden zu einer stark aufsteigenden Tendenz. Und es ist sehr wichtig, genau solche Muster zu verfolgen. Meiner Meinung nach sind sie wichtiger als die perfekten Muster.

 

Zweifellos ist eine Welle mit einem kleinen Schwanz eine seltsame Bewegung, vielleicht auch nicht nützlich. Aber irgendwie müssen die Konstruktionsprinzipien formuliert werden. Es ist wünschenswert, dass diese Grundsätze objektiv und einfach sind. In Zukunft werden auch solche seltsamen Wellen ihren Platz in den statistischen Reihen finden.


Die Bestimmung des Trends und der Wellen ist nur ein einfacher Teil des Systems. Das System kann dann mit verschiedenen seltsamen Bewegungen auf andere Weise umgehen.

 
Aleksei Stepanenko:
Zweifellos ist eine Welle mit einem kleinen Schwanz eine seltsame Bewegung, die nicht unbedingt nützlich ist. Aber irgendwie ist es notwendig, die Prinzipien der Konstruktion zu formulieren. Diese Grundsätze sollten möglichst objektiv und einfach sein. In Zukunft werden auch solche seltsamen Wellen ihren Platz in den statistischen Reihen finden.

Wie formulieren Sie es? Typische Analytik. Die Bewegung kann entweder weitergehen, abflachen oder sich umkehren. Analysten formulieren es so:

"1. wenn ein False-Break, dann bis zum N-Kurs verkaufen

2. wenn ein Ausbruch erfolgt, dann bis zum M-Preis kaufen".

Nun, für Ihre Art der Analyse müssen Sie es vielleicht als Pivotpunkte/Muster oder als falsches Muster formulieren. Ich weiß nicht, wie Sie Ihre Daten buchstabieren. :)

 

Das ist nicht das, was ich meine. Um uns zu orientieren und unserem System etwas zu erklären, müssen wir versuchen, eine chaotische (oder fast chaotische) Preiskurve zu formalisieren. Dazu müssen wir die Regeln formulieren, nach denen wir dies tun werden. Vorzugsweise sollten diese Regeln einen Bezug zur Realität haben und nicht nur ein Hirngespinst sein.

Lass uns ins Bett gehen

 
Aleksei Stepanenko:

Dazu müssen wir die Regeln formulieren, nach denen wir dies tun werden. Vorzugsweise sollten diese Regeln einen Bezug zur Realität haben und nicht ein Hirngespinst sein.

Sie haben es mit einer geschichtlich bedingten Fragmentierung der Realität zu tun. Mir geht es darum, Fragmente verschiedener Art und aus verschiedenen Blickwinkeln zu erforschen. Auch solche, die sich gegenseitig ausschließen. Gute Nacht.

 
secret:

Kann ich sie einfach bar bezahlen?

Ich glaube nicht, dass Feilschen hier angebracht ist.

 
Uladzimir Izerski:

Darf ich meine Münze einwerfen?

Fühlen Sie sich frei, in ihrer Gesamtheit zu kommen.

 

Regelmäßigkeiten gibt es. 1-2% pro Tag. 0,1% Risiko auf ein Paar. Stop in der Nähe von 100p. Ja auf 28 Paare von Ebenen.

 
CHINGIZ MUSTAFAEV:

Das ist keine Idee. Es ist das dumme Prinzip, alles auf dem Markt zu analysieren.

Eine Idee ist eine immaterielle Sache, und auf dem Markt ist sie zerstörerisch.

Man muss nicht von der Idee zur Umsetzung kommen, sondern von den Fakten zur Umsetzung.

...

Aber nur sehr wenige Menschen haben dummerweise Trends analysiert, indem sie z. B. das Prinzip eines Zickzacks nahmen und analysierten, wo er in Wirklichkeit beginnt.

Wenige. Noch weniger haben nachgesehen, wo sie enden :)

 
Aleksei Stepanenko:

Zweifellos ist eine Welle mit einem kleinen Schwanz eine seltsame Bewegung, die vielleicht nicht nützlich ist. Aber irgendwie müssen die Konstruktionsprinzipien formuliert werden. Es ist wünschenswert, dass diese Grundsätze objektiv und einfach sind. In Zukunft werden auch solche seltsamen Wellen ihren Platz in den statistischen Reihen finden.


Die Bestimmung des Trends und der Wellen ist nur ein einfacher Teil des Systems. Auf der anderen Seite kann das System dann mit allen möglichen seltsamen Bewegungen auf andere Weise umgehen.

Man kann sich den Wellen und Trends nicht entziehen.

Lassen Sie mich erklären, warum.

Wenn der Dollar steigt, steigt er gegenüber den meisten Währungen. Andere Währungen fallen gegenüber dem Dollar und verteilen ihre Wertverhältnisse untereinander neu. Diese Beziehung spiegelt sich in den Wellen wider. Die Wellenbildung beginnt mit fundamentalen Indikatoren oder Ereignissen. Alle Währungen sind miteinander verflochten, und entsprechend sind auch die Wellen miteinander verflochten. In der Folge bilden sie einen Trend. Sie verdrehen sich wie ein Seil.

Sobald der Markt nicht mehr so viele Dollars braucht, wird die Nachfragewelle umschlagen und das gesamte Wellenband in die entgegengesetzte Richtung ziehen.

Aleksey Nikolayev:

Fühlen Sie sich frei, sich zu melden.

Danke, dass Sie mir zugehört haben))

Ich denke, Sie und Baskakov werden sich hier nicht langweilen)).

Grund der Beschwerde: