Zickzack, Wellen, Trends. - Seite 23

 
Valeriy Yastremskiy:

Das Preisdiagramm hat bisher nur Volumen. Es gibt nichts anderes. Bären, Bullen, Liquiditätsanbieter für Forex sind rückwärts aus dem Preisdiagramm, zu interpretieren, was auf dem Markt passiert. Deshalb gibt es keinen Weg.

Die Kurstabelle hat die Emotionen der Spieler widergespiegelt. Diese Emotionen wiederholen sich die ganze Zeit. Der Markt hat ein Gedächtnis und wiederholt Gefühlsausbrüche immer und immer wieder.

In meiner Wellenstruktur gibt es keine und kann es keine Welle mit der Nummer 10 oder 15-35 geben. Das schwere Bündel ist 1-9. Es sagt viel aus, dass Marktcharts bereits Gesetzen gehorchen. Teile des Diagrammkörpers werden durch Begrenzungen eingegrenzt.

 
Rustam Galkeev:

Das ist nicht die Art, wie Sie es wahrnehmen. Es wird nicht gelacht - mehr Interesse... ./

Drei Lächeln ist schon ein Lachen. Das ist ganz normal).

 
Rustam Galkeev:

Kumpel, warum brauchst du Welle 2? Es ist nicht interessant in Bezug auf die Bildung obwohl.... Welle 3 - und 5 ist alles PR und leichter zu definieren.


Ich bin mit der Verordnung einverstanden. 2 ist nach, 3 ist vor. Für die Analyse ist dies eine gute Einteilung der Zustände.

 
Valeriy Yastremskiy:

Es ist schwierig, Ergebnisse zu diskutieren, ohne den Algorithmus zu verstehen, mit dem sie erzielt wurden. Andernfalls sind es die Daten der Reihe, die zu ihrer Charakterisierung herangezogen werden können. Wenn man viele Daten sammelt, kann man die Daten statistisch auswerten, ihre Vorhersagefähigkeit prüfen und aus den Daten lernen.

In der ersten Phase können wir über das Thema diskutieren, nicht über die Ergebnisse.

Aus irgendeinem Grund wollen alle über das fertige Produkt sprechen. Alles ist schrittweise.

 
Uladzimir Izerski:

Das Preisdiagramm spiegelt die Emotionen der Spieler wider. Diese Emotionen treten immer wieder auf. Der Markt hat ein Gedächtnis und wiederholt immer wieder Ausbrüche von Emotionen bei Ereignissen.

In meiner Wellenstruktur gibt es keine und kann es keine Welle mit der Nummer 10 oder 15-35 geben. Das schwere Bündel ist 1-9. Es sagt viel aus, dass Marktcharts bereits Gesetzen gehorchen. Teile des Diagrammkörpers, die durch Grenzen begrenzt sind.

Kein Argument. Ich denke, die Einteilung von Wellen/Knien in 9 Zustände ist ausreichend, um eine sinnvolle Methode zu sein. Und die Wiederholung von 4 oder mehr Zuständen erhöht die Wahrscheinlichkeit der Vorhersage.

Ich habe bereits geschrieben. Laut Ihrer Lösung haben Sie 9 Zustände. Ich habe mehr, also ist der Algorithmus komplizierter. Das heißt aber nicht, dass es aus Sicht der Vorhersage besser ist.

 
Uladzimir Izerski:

In der ersten Phase können wir über das Thema diskutieren, nicht über die Ergebnisse.

Aus irgendeinem Grund möchte jeder über das fertige Produkt sprechen. Alles ist schrittweise.

Unter welchem Blickwinkel sehen Sie die Diskussion?

 
Valeriy Yastremskiy:

Ich bin mit der Verordnung einverstanden. 2 ist nach, 3 ist vor. Für die Analyse ist dies eine gute Einteilung der Zustände.

Der Punkt ist, dass der beste Einstieg ohne Verluste in 3 sein wird, weil es selbst ein hohes Momentum ist.

Selbst wenn Sie einen erfolglosen Einstieg gemacht haben und sich 3 als Korrektur herausstellt, wird die Rückkehr zu 1 sein und die Welle wird von den vorherigen Wellen bestimmt... ./

Und hier ist der eigentliche Handel.


 
Rustam Galkeev:

Kumpel, warum brauchst du Welle 2? Es ist nicht interessant in Bezug auf die Bildung obwohl.... Welle 3 - und 5 ist alles PR und leichter zu erkennen.


Vielleicht haben Sie es falsch verstanden. Dies sind keine Elliott-Wellen, sondern Wellen vonUladzimir Izerski))

Die Zahl, die die Welle bezeichnet, ist nicht die Nummer der Welle, sondernein eindeutiger Name, der wiederum der Wert jedes Wellenrangs ist. Dies ist ein anderes Konzept als das der Elliott-Welle.

Einfach ausgedrückt.

Die Reihenfolge, in der die Wellen gezählt werden, geht von der Nullleiste aus. Aber das wird nirgends berücksichtigt.

Aber die Zahl 1-9 ist ein eindeutiger Name für die Welle. Die Namen der anderen Wellen entsprechen ebenfalls ihrem Wert von 1 bis 9.

Jede Welle trägt einen eindeutigen Namen. Zwei Wellen mit ihren eindeutigen Namen ergeben ein Muster von Drusenwerten, z. B. 49; bei drei Wellen 949; bei vier Wellen 4949, d. h. einen Trend. Die Menge der Namen wird anders sein, aber wir können diese Menge als Text lesen.

Ich hoffe, ich habe das besser erklärt.

Uladzimir Izerski
Uladzimir Izerski
  • www.mql5.com
Профиль трейдера
 
Rustam Galkeev:

Der Punkt ist, dass der beste Einstieg ohne Verluste in 3 sein wird, da er selbst eine hohe Dynamik hat.

Selbst wenn der Einstieg misslingt und sich 3 als Korrektur erweist, wird die Rückkehr zu 1 erfolgen und die Welle wird durch die vorherigen Wellen bestimmt... ./

Und das ist der eigentliche Durchbruch.


die Kennzeichnung von Wellen hat ein anderes Prinzip.

Ich habe es nachgeschlagen).

Im Prinzip könnte man das so sehen. Das eine verhindert das andere nicht.

P.s..

Es wurde bereits gesagt, dass jede Welle einen von 9 Zuständen annehmen kann, so dass jeder Wellenzustand auf einer Skala von 1 bis 9 bewertet werden kann.

Meine Interpretation der Wellentheorie ordnet die Wellen also genau nach ihren Eigenschaften.

  1. Die stärkste Impulswelle nach unten
  2. Weniger starkeImpulswelle nach unten
  3. KorrigierendeWelle nach unten
  4. Korrigierende Welle nach unten
  5. Zustandsübergang
  6. Korrekturwelle nach oben
  7. KorrigierendeWelle nach oben
  8. StärksteImpulswelle nach oben
  9. Die stärkste Impulswelle nach oben

Die Wellen 3, 4 und 6, 7 haben ihre eigenen Nuancen.

Und hier ist ein deutliches Beispiel für Welle 9.

XAUUSD_Weekly



 
Uladzimir Izerski:

Vielleicht haben Sie es falsch verstanden. Dies sind keine Elliott-Wellen, sondern Wellen vonUladzimir Izerski).

DieNummer, die die Welle bezeichnet, ist nicht die Nummer der Welle, sondernein eindeutiger Name, der wiederum den Wert jedes Wellenrangs darstellt. Dies ist ein anderes Konzept als das der Elliott-Welle.

Einfach ausgedrückt.

Die Reihenfolge, in der die Wellen gezählt werden, geht von der Nullleiste aus. Aber das wird nirgends berücksichtigt.

Aber die Zahl 1-9 ist ein eindeutiger Name für die Welle. Die Namen der anderen Wellen entsprechen ebenfalls ihrem Wert von 1 bis 9.

Jede Welle trägt einen eindeutigen Namen. Zwei Wellen mit ihren eindeutigen Namen ergeben ein Muster von Drusenwerten, z. B. 49; bei drei Wellen 949; bei vier Wellen 4949, d. h. einen Trend. Die Menge der Namen wird anders sein, aber wir können diese Menge als Text lesen.

Ich hoffe, ich habe das besser erklärt.

GUT.

Es ist so verwirrend... .

0- bar, offen gesagt lächerlich, Zeit- ja... ./

Es ist viel einfacher als das, ohne den Entzug.

Grund der Beschwerde: