Regelmäßigkeit oder Zufälligkeit - Seite 9

 
Serqey Nikitin:

Aber das ist die falsche Schlussfolgerung - das Wissen in einem Haufen von 95% der Verlierer zu suchen...

Der richtige Ansatz besteht darin, nach Wissen in einer Gruppe von 5% zu suchen, die korrekt eröffnen und Gewinn machen, und zwar kontinuierlich...

Dies ist zu optimistisch Gewinn ist durchweg weniger als 0,01% ungefähr
 
Martin Cheguevara:
Das ist zu optimistisch, die Gewinne liegen durchweg unter 0,01 % oder so.

Ja, ich denke schon. Diese sollten Sie im Auge behalten.

 
Andrey Gladyshev:

Ja, ich denke schon. Sie sind diejenigen, die man beobachten muss.

SIE sind diejenigen, die genau wissen, was sie tun. Ganz ohne Rätselraten.

 

Ich bin kurz davor, mir den Schädel einzuschlagen, wenn ich das alles lese.

Starter, nehmen Sie es in der privaten Leitung.

;)

 

Es macht Spaß hier))

Ich möchte die Statistiker fragen.

Warum 95% Verluste und nur 5% Gewinne machen. (Bescheiden. Ich bezweifle diese Zahlen).

Gleichzeitig behaupten sie die ganze Zeit, dass sie nur durch Zufall gewinnen!!!

Was ist mit der Normalverteilung??? Scheiß drauf!!!

Wo ist deine wunderbare Glocke? Ist er vom Turm gefallen???

 
Uladzimir Izerski:

Es macht Spaß hier))

Ich möchte die Statistiker fragen.

Warum 95% Verluste und nur 5% Gewinne machen. (Bescheiden. Ich bezweifle diese Zahlen).

Gleichzeitig behaupten sie die ganze Zeit, dass sie nur durch Zufall gewinnen!!!

Was ist mit der Normalverteilung??? Scheiß drauf!!!

Wo ist deine wunderbare Glocke? Ist er vom Turm gefallen???

der Spread steht ihm im Weg
 
Maxim Romanov:
Bislang habe ich mich in meiner Arbeit auf diese Aussage gestützt: Der Markt ist regelmäßig, aber die Regelmäßigkeit ist umso komplexer, je mehr Teilnehmer und deren Qualifikationen.
Nehmen wir 2 Extremfälle:
1) sine - niemand wird einen Handel abschließen, weil jeder weiß, wohin der Preis geht, und in einigen Fällen wird es keine Verkäufer in der Tasse geben, in anderen Fällen wird es keine Käufer auf dem Markt geben.
2) Normalverteilung - die maximale Komplexität, das völlige Fehlen von Regelmäßigkeiten. Es ist unmöglich, diesen Zustand zu erreichen, weil es eine unendliche Anzahl von Spielern und ein hohes Maß an Können erfordert.
Infolgedessen befindet sich der Markt zwischen diesen beiden Zuständen. Er ist nur so komplex, wie es für den Handelsprozess notwendig ist, d.h. dass genügend Liquidität auf dem Markt vorhanden ist und genügend Teilnehmer Transaktionen auf dem Markt tätigen.

+

 
multiplicator:
der Spread kommt ihm in die Quere

Tänzerinnen und Tänzer sind auch im Weg, aber sie tanzen.

 
Uladzimir Izerski:

Tänzerinnen und Tänzer sind auch im Weg, aber sie tanzen.

schlecht
 
Ich denke, dass die Regelmäßigkeit des Marktes von den interessierten Parteien (Maklern) stark übertrieben wird, um die großen und schnellen Geldsucher anzulocken. Unabhängig von der Theorie - in der Geschichte ist es leicht, Beweise für die regelmäßige Wiederholung recht eindeutiger profitabler Signale zu finden, aber in der Praxis ist aus irgendeinem Grund nicht alles so rosig - die meisten Signale werden gebildet, wenn der optimale Zeitpunkt für den Einstieg in den Markt bereits verpasst wurde.
Grund der Beschwerde: