Das Phänomen St. Petersburg. Die Paradoxien der Wahrscheinlichkeitsrechnung. - Seite 6

 
Renat Akhtyamov:
In diesem Beitrag irren Sie sich gewaltig
gut
 
hartmann:
gut

der Market Maker spielt so lange, wie er das Produkt hat

danach kassiert er den Gewinn

 
Renat Akhtyamov:

der Market Maker spielt so lange, wie er das Produkt hat

Danach nimmt er die Gewinne

großartig)
 
Renat Akhtyamov:

Der Market Maker spielt so lange, wie er die Ware hat

Danach nimmt es einen Gewinn

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Von der Theorie zur Praxis

Uladzimir Izerski, 2018.10.24 11:06

Sie sollten sich nicht so sehr umLiquiditätsanbieter kümmern.Ihr Spread ist immer im Plus und es spielt keine Rolle, wohin der Preis geht. Das ist ihnen scheißegal.


 
hartmann:
Ich habe auch ein solches Diagramm erstellt. Woher haben Sie es?

Hier ist es:

https://pl.wikipedia.org/wiki/Paradoks_petersburski

Paradoks petersburski – Wikipedia, wolna encyklopedia
Paradoks petersburski – Wikipedia, wolna encyklopedia
  • pl.wikipedia.org
Paradoks petersburski (inaczej gra petersburska) – gra losowa, która mimo posiadania nieskończonej wartości oczekiwanej posiada jednocześnie ograniczoną wartość pieniężną dla większości ludzi. Problem został po raz pierwszy sformułowany przez Daniela Bernoulliego w 1738 roku, który jednocześnie zaproponował jego wyjaśnienie przy pomocy funkcji...
 
Das Paradoxon der "zwei Umschläge" ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich intuitive Wahrscheinlichkeitsvorstellungen als falsch erweisen.
 
Maxim Kuznetsov:

...

3. Bei der Division durch das Doppelte kann man sich wirklich in ihren Vergleichen verheddern :-) in den meisten Fällen erhält man ein kleines, aber verzerrtes Ergebnis.

...

Wenn Sie ein schiefes Exemplar nehmen und es noch mehr schief machen, wer weiß, vielleicht gleicht sich das aus.

Die Anzahl der Zustände des Zufallszahlengenerators ist 32768, nicht ohne Rest durch eine große Anzahl von Zahlen teilbar. Nicht teilbar durch 3, durch 7, 9, 10, 11, 12, 13... usw. Es macht also kaum Sinn, sich über eine Schieflage aufgrund eines Fehlers in den Synchronisationen Sorgen zu machen.

 
Vitalii Ananev:

Klugheit und Theorien der Unwahrscheinlichkeit gibt es nicht. :) So einfach ist das. Ich weiß es aus erster Hand. Es war in den 90er Jahren, und mir wurde dieser Plan in allen Einzelheiten von einem Mann beschrieben, der ihn selbst durchführte. Jetzt lassen sich die Menschen nicht mehr täuschen; die Betrüger arbeiten meist online. Aber die Grundprinzipien bleiben dieselben. Eine Person anlocken, ihre Schwächen ausnutzen und ihr Geld abnehmen, das dann unter irgendeinem Vorwand nicht zurückgegeben wird.

Warum gibt es keine Theorie der Wahrscheinlichkeit? Es gibt drei Karten, drei Fingerhüte und eine richtige Antwort, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler gewinnt, 1/3 und die des Veranstalters 2/3 beträgt.

 
Novaja:

Danke Oleg, beeindruckend))

Bitte sehr. Es ist nützliche Unterhaltung.

 

Das Paradoxon von Monty Hall

Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Spiels, in dem Sie eine von drei Türen wählen müssen. Hinter einer der Türen stehtein Auto und hinter den anderen beiden Türen stehenZiegen. Du wählst eine der Türen, zum Beispiel die Nummer 1, dann öffnet der Gastgeber, der weiß, wo das Auto steht und wo die Ziegen sind, eine der übrigen Türen, zum Beispiel die Nummer 3, hinter der sich eine Ziege befindet. Dann fragt er Sie, ob Sie Ihre Wahl ändern und Tür Nummer 2 wählen möchten. Erhöhen sich Ihre Chancen, das Auto zu gewinnen, wenn Sie den Vorschlag des Moderators annehmen und Ihre Wahl ändern?

intuitiv nicht wirklich ankommt :)