Bill Williams und seine Strategien... - Seite 17

 
IgorM:

Um das Konzept der Volumina und die trivialste Vorstellung davon, wie der Markt funktioniert, zu definieren, können wir versuchen, den Markt mit einem primitiven Modell zu simulieren:

- Nehmen wir an, es gibt 10 Personen, von denen 5 100 EUR und die anderen 5 100 USD haben.

- In der Ausgangssituation beträgt der Preis 1EUR=1USD.

- Alle 10 Personen wollen ihr Geld mit einem bestimmten Gewinn umtauschen, d.h. niemand ist bereit, dies zum Kurs von 1:1 zu tun.

_______________________________________________________________________________________________________

Wie würde der Wechselkurs aussehen, wenn

1. einer der Teilnehmer mit seinem Geld in USD abreist und einige Stunden später zurückkommt?

2. einer der Geldwechsler mit seinem Geld in USD wegging und einige Stunden später zurückkam, aber auf dem Weg dorthin weitere 100USD erhielt?


In der Wirtschaftstheorie ist dieses Problem seit langem formalisiert worden. In jedem Lehrbuch über OET oder Mikroökonomie gibt es einen Abschnitt über den Gleichgewichtspreis als Schnittpunkt von Angebots- und Nachfragekurve. Es wird nur nicht berücksichtigt, welche Marktteilnehmer wohin gegangen sind und was sie dort vorgefunden haben.

 
IgorM:

Bleiben Sie auch nicht auf einem Verlust sitzen! ))))

Manchmal steigt oder fällt der gesamte Markt, und dann kommt der Moment der Wahrheit, wenn man auf den Verlusten sitzt. ))))

SZS: Ich erinnerte mich an den Thread von Niroba - er stand zu seinen Verlusten, bis er auf Null heruntergebrannt war, oder eher im Minus - er füllte sogar seine Einlagen rechtzeitig wieder auf, um in der öffentlichen Meinung anständig dazustehen

Ich fürchte, oder vielleicht zum Glück, ich weiß nicht, wer Niroba ist )))) Aber nach den Erwähnungen in verschiedenen Threads zu urteilen, ist dieser geschätzte Kollege längst zu einer Legende im Forum geworden )))) Nun zum Sitzen. Wenn Sie ein gut durchdachtes und erprobtes MM haben, was zum Teufel soll das dann? Angenommen, Sie haben den Beginn des Abwärtstrends richtig erkannt und einen Verkaufsauftrag eröffnet, aber der Kurs steigt weiter. Alle technischen Indikatoren zeigen nach oben und schreien nach einer Abwärtsbewegung, aber der Preis steigt weiter. ))) Es handelt sich also um eine reine Divergenz. Was ist zu tun? 1. sich Sorgen machen - den Verkauf mit einem Verlust abschließen und eine Kaufposition eröffnen oder überhaupt nicht in den Markt einsteigen. 2. Nehmen Sie sich eine kurze Zeit 3. Eine Position gegen die Kursbewegung zu füllen (übrigens ruft Williams dazu auf, dasselbe zu tun), sieht allerdings wie Wahnsinn aus. ))) Wenn wir uns die Divergenzen im Allgemeinen genauer ansehen, gibt es wenig Logik, sie werden genau von den Tick-Volumina angetrieben, deren Ruckeln den Preis in die entgegengesetzte Richtung drückt, als die Indizes anzeigen. Umso mehr beginnt danach ein starker Fall oder Anstieg. )))

Die zweite Order wird auf der Oberseite der Divergenzwelle und an der Grenze der Fibo-Zeitzone eröffnet. Also, was haben wir? Anstelle eines Verlustauftrags haben wir zwei gewinnbringende Aufträge. Ich habe im Forum gesehen, dass viele den Fibo-Levels nicht trauen, und sie haben Recht damit, wenn sie von Grund auf neu festgelegt werden. Aber ich weiß nicht, warum dieser Scheiß bei mir funktioniert. Und ich will es gar nicht wissen. Andernfalls verlieren Sie zwar Geld beim Würfeln, aber der Wissens- und Erfahrungsschatz, der zu diesen Würfen geführt hat, bleibt in Ihrem Gedächtnis. Es ist schwieriger, Wahnvorstellungen loszuwerden als Geld zu verlieren. )))

 
Demi:


In der Wirtschaftstheorie ist dieses Problem schon lange formalisiert. In jedem Lehrbuch über OET oder Mikroökonomie gibt es einen Abschnitt über den Gleichgewichtspreis als Schnittpunkt von Angebots- und Nachfragekurve. Es wird nur nicht berücksichtigt, welcher der Marktteilnehmer wohin gegangen ist und was er dort vorgefunden hat.


Werfen Sie Ihr Lehrbuch weg ;) der spekulative Markt hat völlig andere Gesetze, Angebot und Nachfrage funktionieren nicht, weil die Liquidität des Devisenmarktes unglaublich ist,

imho - der Markt wird 1 Million Dollar für 10-15 Ticks schlucken, selbst der Preis wird seine Richtung kaum ändern ))))

Spas, ich habe vor langer Zeit und sicher Wirtschaft studiert und habe es vergessen ))))

 
IgorM:


Werfen Sie Ihr Lehrbuch weg ;) der spekulative Markt hat völlig andere Gesetze, Angebot und Nachfrage funktionieren nicht, weil die Liquidität des Forex-Marktes erstaunlich ist,

imho - der Markt wird 1 Million Dollar für 10-15 Ticks schlucken, selbst der Preis wird seine Richtung kaum ändern ))))

Ich habe die Wirtschaftslehre vor langer Zeit gelernt und habe sie vergessen).

Das Lehrbuch ist nicht von mir. Es ist von Samuelson und er hat den Nobelpreis dafür bekommen, was darin steht.

Angebot und Nachfrage funktionieren auf allen Märkten. "Spekulativ" ist keine Ausnahme. Und der Preis wird immer der Gleichgewichtspunkt des Schnittpunkts von Angebots- und Nachfragekurve im Forex sein, unabhängig von der Forex-Liquidität. Und es spielt keine Rolle, ob es sich um 1 Million, 1 Milliarde oder 1 Trillion handelt, der Preis wird immer ein Derivat von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt sein. Und das Gesetz von Angebot und Nachfrage wird im Devisenhandel immer gelten. Und der Preis auf dem Forex wird IMMER nur durch ANGEBOT UND NACHFRAGE bestimmt. Andere Faktoren gibt es einfach nicht.

Wenn Sie sagen, dass Angebot und Nachfrage im Devisenhandel nicht funktionieren, entdecken Sie neue ökonomische Gesetze, die alle mir bekannten Wirtschaftstheorien - Keynesianismus, Monetarismus, die Theorie der rationalen Erwartungen usw. - zunichte machen. Alle Theorien, die der Menschheit bisher bekannt sind.

IMHO: Wenn Sie das durchziehen, werden Sie einen Nobelpreis gewinnen))))

 

Demi: И цена на Форексе будет определяться ВСЕГДА ТОЛЬКО СПРОСОМ И ПРЕДЛОЖЕНИЕМ.

Andere Faktoren gibt es einfach nicht.

Es gibt Beispiele aus dem Lehrbuch - Schuldenerlass, Abwertung. Passen sie in Ihr Schema? Das Angebot ist groß, aber wo bleibt die Nachfrage? Es gibt keine. Und der Preis wird durch eine politische Entscheidung oder durch höhere Gewalt bestimmt. Ich würde nicht behaupten, dass es keine anderen Faktoren als Angebot und Nachfrage gibt.
 
-Aleksey-:
Es gibt Beispiele aus dem Lehrbuch - Schuldenerlass, Abwertung. Passen sie in Ihr Schema? Das Angebot ist groß, aber wo bleibt die Nachfrage? Es gibt keine. Und der Preis wird durch eine politische Entscheidung oder durch höhere Gewalt bestimmt. Ich würde nicht behaupten, dass es keine anderen Faktoren als Angebot und Nachfrage gibt.


Nachfrage und Angebot sind keine Faktoren, sondern Treiber des Marktes. Das Nachfrage-Angebots-System funktioniert auf allen offenen Märkten der Welt und ist äußerst effizient. Wenn jemand eine Schuld abschreiben oder für jemanden aus der eigenen Tasche bezahlen will, hat er das Recht dazu. Weder Angebot noch Nachfrage werden den Markt verändern. Du kannst jeden Tag Almosen geben, aber das bedeutet nicht, dass die ganze Welt sich ändert und dir Essen und Wasser umsonst gibt.

Wenn der Devisenmarkt so mächtig und großartig ist, warum ist er dann so stark mit anderen Märkten korreliert: Rohstoffe, Aktien, Anleihen? Es gibt nur einen globalen Markt und ein globales Angebot-Nachfrage-System. Sie regiert alles. Alles andere sind nur Details.

 
-Aleksey-:
Es gibt Beispiele aus dem Lehrbuch - Schuldenerlass, Abwertung. Passen sie in Ihr Schema? Das Angebot ist groß, aber wo bleibt die Nachfrage? Es gibt keine. Und der Preis wird durch eine politische Entscheidung oder durch höhere Gewalt bestimmt. Ich würde nicht behaupten, dass es keine anderen Faktoren als Angebot und Nachfrage gibt.


Der Devisenmarkt (ebenso wie der Aktienmarkt) wird von allem beeinflusst. Ich würde nicht behaupten, dass Forex durch irgendetwas beeinflusst wird, auch nicht durch eine umstrittene Wahl in einem afrikanischen Land oder einen Aufstand in Ägypten. Wo ist Forex und wo ist Ägypten, so scheint es. Aber all diese Faktoren beeinflussen Angebot und Nachfrage und bestimmen den Preis. Und sie sind die Einzigen.

Alle Katastrophen und Faktoren wirken sich auf die Marktteilnehmer aus und bilden Angebot und Nachfrage. Angebot und Nachfrage bilden den Preis. Selbst die Zentralbanken können den Preis auf dem Devisenmarkt nur durch Angebot und Nachfrage beeinflussen. Die Aussagen der Zentralbankchefs beeinflussen die Marktteilnehmer, und je nach Art der Information steigt entweder das Angebot oder die Nachfrage.

 
Demi:

Der Devisenmarkt (ebenso wie der Aktienmarkt) wird von allem beeinflusst.

Sie stehen erst am Anfang des Devisenhandels, machen Sie weiter so, ich denke, Ihre Meinung wird sich ganz im Gegenteil ändern, und Sie werden sehen, dass sogar die wirtschaftlichen Motive im Nachhinein bedient werden, in der Tat verstehen Sie nicht den Unterschied zwischen frei konvertierbaren Währungen und allem anderen (andere Währungen und andere Märkte), lesen Sie dieses Zitat:

Die Konvertibilität erleichtert den internationalen Handel, erschwert aber die Finanzverwaltung im Inland. Devisenzuflüsse werden zum Äquivalent der inländischen Geldausgabe, was zu einer unkontrollierbaren Inflation führen kann. Die Konvertierbarkeit von Währungen hingegen kann dazu führen, dass die Inflation in andere Länder "exportiert" wird. Dazu muss die im Inland erzeugte inflationäre Geldmenge in andere Länder transferiert werden, beispielsweise in Form von zinsgünstigen Krediten.

Und denken Sie an die Nahrungskette: USA - Industrieländer - Länder der Dritten Welt (Ressourcenlieferanten), woher die Ressourcen kommen und wo die Inflation verschmolzen wird. Eine gute Wirtschaftstheorie, aber nur in der Theorie und nicht im wirklichen Leben. ;)

 
IgorM:

Sie stehen erst am Anfang des Devisenhandels, machen Sie weiter so, ich denke, Ihre Meinung wird sich ändern, ganz im Gegenteil, und Sie werden sehen, dass sogar die wirtschaftlichen Motive im Nachhinein bedient werden, in der Tat verstehen Sie nicht den Unterschied zwischen frei konvertierbaren Währungen und alles andere (andere Währungen und andere Märkte), lesen Sie dieses Zitat:

und denken Sie an die Nahrungskette: USA - Industrieländer - Länder der Dritten Welt (Ressourcenlieferanten), woher die Ressourcen kommen und wo die Inflation verschmolzen wird. Eine gute Wirtschaftstheorie, aber nur in der Theorie und nicht im wirklichen Leben. ;)

1. Ich weiß nicht, was "wirtschaftliche Motive" im Devisenhandel sind. Ich war immer der Meinung, dass der Hauptzweck der Devisenmarktteilnehmer darin besteht, Gewinne zu erzielen, was a priori ein wirtschaftliches Motiv ist. Vielleicht meinten Sie die Wirtschaftsleistung?

2. Am Devisenmarkt geht es nur um frei konvertierbare Währungen. Und auf dem Devisenmarkt ist der Preis nur das Ergebnis des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage. Ich möchte nicht weiter auf ein Zitat eingehen, das aus dem Mund eines anderen stammt.

3. denken Sie nicht an die Nahrungskette. Tun Sie das nicht. Wenn Sie weitergehen, werden Sie vielleicht überrascht sein, sich selbst als eines ihrer Glieder wiederzufinden. Es gibt Devisen, Devisen sind frei konvertierbare Währungen, und für jede dieser Währungen gibt es Angebot und Nachfrage, und es gibt einen Preis. Und es gibt TA und FA. Und es gibt das FORUM und es gibt MQL4. Was braucht ein Händler noch, um glücklich zu sein? Nichts.

P.S. Finde das weggeworfene Lehrbuch, es wird sich als nützlich erweisen).

 
Demi:

P.S. Finden Sie das weggeworfene Lehrbuch doch noch - es wird sich als nützlich erweisen)

Für einen Joint?
;)
Grund der Beschwerde: