Von der Theorie zur Praxis - Seite 140

 
Sergey Chalyshev:


Sie machen sich wieder einmal selbst etwas vor.

Ihr oberes Diagramm ist kein Preisdiagramm. Der Preis kann nicht negativ werden. Es ist ein inkrementelles Diagramm!


Es handelt sich um eine Kumulierung von Nullpunktinkrementen am Anfang des Fensters. Es kann als ein Preisdiagramm in Pips betrachtet werden.

Der einzige Unterschied zum realen Preis besteht darin, dass es keine Bezugnahme auf bestimmte Niveaus gibt, die viele (mich eingeschlossen) als einen wichtigen Teil der TA betrachten.

 
Alexander_K2:

Sergej, du machst mir Angst...

Aber es ist Zeit, hier zu verschwinden!


Alexander, zeichne die Diagramme in Excel richtig ab. Und um unnötige Fragen zu vermeiden, sollten Sie vielleicht das Preisdiagramm im Paar nach oben bringen? :-)

Gut gemacht, halten Sie den Schwanz hoch...

Kolleginnen und Kollegen, vergesst die Schwänze nicht. Fette Schwänze sind unser Ein und Alles :-))

 
Nikolay Demko:

Dies sind die kumulativen Nullpunktinkremente zu Beginn des Fensters. Sie können es sich als ein Preisdiagramm in Pips vorstellen.

Er unterscheidet sich vom realen Preis nur dadurch, dass er sich nicht auf bestimmte Niveaus bezieht, was viele Leute (mich eingeschlossen) für einen wichtigen Teil der TA halten.


Aha, die Stufentabelle also doch!

Warum ist die Kurve unterhalb des Nullpunkts ebenfalls positiv?

 
Dennis Kirichenko:

Alexander, unterschreibe die Diagramme ordnungsgemäß in Excel.

Korrigiert
 
Yuriy Asaulenko:
Denn der Durchschnitt folgt immer dem Preis. Entweder der Preis zum Durchschnitt oder der Durchschnitt zum Preis). Auf einem Chart relativ zum Durchschnitt werden wir so oder so einen Pullback bekommen.
Ja, nur sie können sich in der Hard-Loss-Zone treffen)
 

Mann, ich bin es leid, immer wieder zu sagen, dass es KEINE MASCHINEN gibt!!! Wir eröffnen einen Handel, wenn der Durchschnittswert der Inkremente (unteres Diagramm) das Konfidenzniveau von 99,5% überschreitet, und schließen, wenn dieser Durchschnittswert der Inkremente = 0 wird.

Vergleichen Sie das untere Diagramm des durchschnittlichen Anstiegs mit dem oberen Diagramm des Preises selbst.

Es ist ein SEHR robustes System. Es gibt keinen Grund für eine endlose Suche nach dem richtigen Durchschnitt. Ich sehe keine verlustbringenden Trades in 4 Tagen dieser Woche für das AUDCAD-Paar aus dem Wort "überhaupt".

 
Alexander_K2 Wenn ich die beiden Charts, den oberen und den unteren, vergleiche, sehe ich nicht EINEN Verlustgeschäft.

Nehmen Sie den AUDCAD von letzter Woche. Oder für Dezember. Oder für Januar 2017. Das wäre eine vernünftige Überprüfung.

Und in einem flachen Markt funktioniert jedes System, mit jedem Indikator, selbst mit dem primitivsten. Das nennt man Anpassen.

Und Trades sollten auf den Preis bezogen werden, nicht auf Inkremente, Abweichungen usw., Sie handeln keine Inkremente.

 
Alexander_K2:

Mann, ich bin es leid, immer wieder zu sagen, dass es KEINE MASCHINEN gibt!!! Eröffnen Sie ein Geschäft, wenn der Durchschnittswert der Inkremente (unteres Diagramm) das Konfidenzniveau von 99,5 % überschreitet, und schließen Sie es, wenn dieser Durchschnittswert der Inkremente = 0 wird.

Vergleichen Sie die untere Grafik des Durchschnittswerts der Inkremente mit der oberen Grafik des Preises selbst.

Ein SEHR robustes und stabiles System. Sie müssen nicht endlos nach dem richtigen Durchschnitt suchen. Ich sehe keine verlustbringenden Trades von AUDCAD während 4 Tagen dieser Woche aus dem Wort "überhaupt".

Es gibt keine MAs, aber die Argumentation bleibt auf dem gleichen Niveau.

Lassen Sie uns einige MAs zeichnen, nach Ein- und Ausstiegen suchen und ich versichere Ihnen - kein einziger Verlusthandel)).

 
bas:

Nehmen Sie den AUDCAD von letzter Woche. Oder für Dezember. Oder für Januar 2017. Das wäre eine vernünftige Überprüfung.

Und in einem flachen Markt funktioniert jedes System, mit jedem Indikator, selbst mit dem primitivsten. Das nennt man Anpassen.

Und Trades sollten auf den Preis, nicht auf Inkremente, Abweichungen, etc. beobachtet werden.

Ich habe leider keine Archivdaten in dieser Tiefe. Und dieser Algorithmus ist nicht meiner, sondern der von Vizard_. Wir sind bei der Recherche gleichberechtigt.
 
Alexander_K2 Ich habe leider keine Archivdaten in dieser Tiefe.
dukascopy.com oder ticks.alpari.org