FOREX und ECONOMETRY. Theorie, Praxis, Prognosen und Auswirkungen - Seite 14

 
Renat Akhtyamov:

Sie sagen also, dass das Volumen der Käufe dem Volumen der Verkäufe entspricht, nicht wahr?

Es ist also nicht möglich, gleichzeitig zu kaufen und zu verkaufen.

Ganz genau. Sie verkaufen an mich, ich verkaufe an Sie. Und wir sind beide im Gewinn. Vorausgesetzt, der Vermögenswert fällt oder steigt ständig. Und wenn es viele Leute gibt, können sie alle bei jedem Vermögenswert im Gewinn sein. Sie arbeiten nach Tagen, ich arbeite nach Minuten. Sie sind auf winzigen Schwankungen, aber ich bin im Gewinn. Ich verkaufe, und jemand kauft im Herbst - auch er ist im Gewinn. Die hohe TF kümmert sich nicht darum. Und niedrigere TFs schaffen Liquidität für höhere TFs. Nochmals, theoretisch.
 
Renat Akhtyamov:
Der eine hat gekauft, der andere verkauft. Zeigen Sie mir in Zahlen, wer zu welchem Preis gekauft und wer zu welchem Preis verkauft hat, und wie ist es möglich, dass beide zum gleichen Zeitpunkt Gewinne erzielen?

OK, nun, reine Mathematik. Der Einfachheit halber: Lassen Sie den Vermögenswert immer weiter wachsen. Ich verkaufe an Sie - Sie profitieren davon. Sie verkaufen an mich (bereits mit Gewinn) - nach einer Weile verkaufe ich an Sie, ebenfalls mit Gewinn. usw.

Bei einer großen Anzahl von Personen ist es nicht mehr wichtig, wo und wie sich die Anlage bewegt, vorausgesetzt, alle arbeiten korrekt. Eine andere Frage ist, dass letzteres nicht erfüllt ist).

Meine Strategie ist ganz einfach: Ich beiße in eine hohe TF und entkomme rechtzeitig).

 
Renat Akhtyamov:
Das erinnert mich an die Anekdote über zwei Cowboys, die umsonst Scheiße essen.

Ja, ja, ich erinnere mich. Und das völlig kostenlos. Aber stellen Sie sich vor, dass sein Wert ständig steigt))). Und bei einer großen Anzahl von Teilnehmern ist selbst dies nicht mehr wichtig, da kleine Verluste (wenn sie richtig gespielt werden) durch spätere Gewinne ausgeglichen werden. Es gibt bereits Gesetze der großen Zahlen. Noch einmal: Dies ist ein Ideal, das natürlich nicht mit der Realität übereinstimmt.

In Wirklichkeit ist natürlich alles etwas komplizierter, aber in 2 Worten lässt sich das nicht ausdrücken. Aber ich habe die Grundsätze bereits dargelegt.

 
Renat Akhtyamov:
Sie irren sich. Mein Verlust wird Ihr Gewinn sein und nichts anderes.

Wiederum für zwei gab es die Bedingung eines konstanten Vermögenszuwachses.

Bei einer großen Anzahl von Menschen ändern sich die Dinge.

Erinnern Sie sich an das klassische Problem eines Hotels mit einer unendlichen Anzahl von Zimmern. Alle Zimmer sind belegt. Wie kann man einen anderen Kunden unterbringen?

Von #1 zu #2, von #2 zu #3, usw. Am Ende sind alle untergebracht.

Für eine unendliche Anzahl von Menschen ist es kein Problem, von Wachstum auf Rückgang umzuschalten - alle sind wieder im Gewinn. Das Geld wird aus dem Wertzuwachs des Vermögenswerts entnommen. Ich betone nochmals - theoretisch.

 
Renat Akhtyamov:

Da alle Plätze belegt sind, ist dies nicht möglich:

Von Nr.1 gehen wir zu Nr.2

Das ist ein klassisches mathematisches Problem. Und das ist auch die Lösung.)) Googeln Sie es.
 
Renat Akhtyamov:
Ich habe meinen eigenen Kopf auf den Schultern, der in der Lage ist, die Absurdität der Lösung zu erkennen.

Sie sind sich dieser Bereiche der Mathematik einfach nicht bewusst. Das ist der Grund, warum es absurd erscheint. Mathematiker sehen das anders. Sie sind nicht dumm.)))

Ja, in der Tat, es ist Schlafenszeit.

 
Renat Akhtyamov:
Wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie die Börse oder der Forex funktioniert, werden Sie feststellen, dass diese Märkte zu 100 % identisch sind.
Ich bin seit 2008 an der Börse (Aktien) und bei FORTS tätig. Die Märkte sind völlig unterschiedlich. Angefangen bei der Preisgestaltung.
 
Renat Akhtyamov:

Da bin ich anderer Meinung. Der Preis kann nicht sofort auf ein hohes Volumen reagieren.

Ich werde meine Argumentation mit einer Gegenfrage begründen.

Wenn Kauf und Verkauf zu jedem Zeitpunkt gleich sind, dann sind 50 % im Plus und 50 % im Minus. Wir wissen jedoch, dass auf dem Forex-Markt nicht mehr als 10% der Händler profitabel sind. Wie kommt das?

Theoretisch gibt es einen Grund und eine Zeit, die Situation abzuwägen und Vorhersagen zu treffen!

Die 10 %, die am Forex verdienen, und die 90 %, die verlieren, haben nichts mit den Käufen/Verkäufen zu tun, die den aktuellen Preis bilden.
Es gibt in der Tat einen Devisenmarkt. Einige Kunden dieses Marktes nutzen ihn elementar, als Wechselstube, wo man verschiedene Währungen für einige gegenseitige Abrechnungen mit ausländischen Gegenparteien umtauschen kann, andere sind mit Investitionstätigkeiten beschäftigt, indem sie in einige Vermögenswerte investieren. Sie sind diejenigen, die den Hauptumsatz auf dem Devisenmarkt machen, und dementsprechend wird der reale Wechselkurs auf der Grundlage ihres Angebots und ihrer Nachfrage bestimmt. Neben den oben genannten Kategorien von Kunden auf dem Devisenmarkt gibt es auch Spekulanten, d. h. diejenigen, die auf dem Markt tätig sind, um an späteren Kursänderungen zu verdienen. Solide Spekulanten haben genug Geld, um damit den Markt in die für sie profitable Richtung zu "schaukeln". (Alle möglichen makroökonomischen Ereignisse wirken sich auf die Preisschwankungen aus, aber der Einfachheit halber werden wir sie jetzt nicht berücksichtigen).
Es gibt aber auch eine große Gruppe von Menschen, deren Mittel es ihnen nicht erlauben, vollwertige Teilnehmer des Devisenmarktes zu sein, die aber den Wunsch haben, an den Schwankungen der Finanzinstrumente zu verdienen. Der Devisenmarkt ist ihr Schicksal. Was die Devisenmarktteilnehmer tun, ist kein spekulativer Handel. Genauer gesagt handelt es sich um eine komplizierte Version der Wette, bei der man die Bewegungen von Finanzinstrumenten im realen Forex-Simulator des Devisenmarktes errät. Es ist eine Art "Simulator" für einen Finanzspekulanten. Und der Prozentsatz der gewonnenen/verlorenen Wetten in diesem Simulator wird absolut keine Auswirkungen auf die Weltwährungskurse haben.
 

Vladimir Suschenko:

.......

Es gibt aber auch eine große Gruppe von Menschen, deren Mittel es ihnen nicht erlauben, vollwertige Teilnehmer des Devisenmarktes zu sein, die aber den Wunsch haben, an den Kursschwankungen der Finanzinstrumente zu verdienen. Ihr Schicksal ist Forex. Was die Devisenmarktteilnehmer tun, ist kein spekulativer Handel. Genauer gesagt handelt es sich um eine komplizierte Version der Wette, bei der man die Bewegungen von Finanzinstrumenten im realen Forex-Simulator des Devisenmarktes errät. Es ist eine Art "Simulator" für einen Finanzspekulanten. Und der Prozentsatz der Gewinner/Verlierer dieses Simulators wird absolut keine Auswirkungen auf die Weltwährungskurse haben.
Das ist richtig. Übrigens, im Gegensatz zu FORTS (und im Allgemeinen die Aktien-und Futures-Markt), wo mein Penny Gebot, ein wenig und sogar für eine kurze Zeit, aber wirklich Auswirkungen auf den realen Preis eines Vermögenswertes.
 
Renat Akhtyamov:

Das habe ich früher auch gedacht....

Warum haben Sie Ihre Meinung geändert? Eis? Wassermelonenschalen?
Ich muss nirgendwo nachschauen, um zu verstehen, dass die Zahl der Käufe gleich der Zahl der Verkäufe ist. Die Zahl der Bestellungen kann sich von der Zahl der Kundenaufträge unterscheiden... Vielleicht ist das der Grund für Ihre Wahnvorstellung, die zu der Meinung geworden ist, an der Sie festhalten wollen?