FOREX - Trends, Prognosen und Auswirkungen (Folge 16: Juni 2012) - Seite 321

 
forte928:
aud steht kurz vor einem guten Misserfolg...
Sie sind ein Geschenk des Himmels.
 
Vlad72:
deine Worte in Gottes Ohren
Es ist die zweite Woche, in der ich Salz streue... Sogar im Bad und am Waschbecken...))
 
Serg51:
Genau, vorläufig. Und wo war das am Anfang der Woche?
Seit dem 21.06. ist der Trend abwärts gerichtet. Das heißt, der globale Trend. Intraday deckt sich nicht immer mit den globalen Daten.
 
Die Anleger scheinen mit einem endlosen Gefühl der Unsicherheit gegen die Wand zu laufen. Es wird erwartet, dass die Einheitswährung zu Beginn der Woche fallen wird; am Donnerstag könnte sie jedoch durch die Schließung von Short-Positionen vor der Veröffentlichung des Ergebnisses des Gipfels eine Korrektur erfahren. Es ist sicher, dass der Euro seine Abwärtsbewegung fortsetzen wird, wenn keine positiven Entscheidungen getroffen werden.
 

Die EUR/USD-Paarung handelt am Mittwoch um die magnetische Marke von $1,2500. Bei der Schuldenauktion am Dienstag stiegen die kurzfristigen Renditen Spaniens und Italiens, was die Zweifel der Anleger an der Fähigkeit der EU-Staats- und Regierungschefs widerspiegelt, auf dem bevorstehenden Gipfel (28./29. Juni) konstruktive Vereinbarungen zu treffen. Die Situation erfordert rasches Handeln, aber selbst wenn auf dem Gipfel einige Entscheidungen getroffen werden, wird es einige Zeit dauern, sie umzusetzen. Unterdessen sagte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern, dass es "solange sie lebt" keine einzige Anleiheemission geben werde. Als Reaktion auf Merkels Unnachgiebigkeit stufte die britische Ratingagentur Egan Jones Deutschland von AA- auf A+ mit einem negativen Ausblick herab. Vergessen Sie auch nicht Griechenland: Nach den Prognosen des griechischen Zentrums für Planung und Wirtschaftsforschung wird das griechische BIP im dritten Quartal voraussichtlich um 9,14 % sinken.

Daher glauben einige Analysten, dass das, was wir jetzt erleben, die Ruhe vor dem Sturm ist. Seien Sie vorbereitet, und sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt.

 
Europa: Die europäischen Staats- und Regierungschefs treffen sich zu einem EU-Gipfel - dem ersten seit den griechischen Parlamentswahlen am 17. Juni. Der neue Ministerpräsident des Landes, Antonis Samaras, wird nicht an dem Gipfel teilnehmen können, da ihm nach einer kürzlich durchgeführten Augenoperation für die nächsten acht Tage Ruhe verordnet wurde. Der Wahlerfolg der Nea Dimokratia war zu einem großen Teil darauf zurückzuführen, dass Samaras versprach, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um eine Lockerung der Sparmaßnahmen auszuhandeln, zu denen Griechenland von seinen Gläubigern verpflichtet wurde, ohne die dringend benötigte Finanzhilfe für das Land zu beenden. Der berühmte Milliardär und Investor George Soros warnt, dass das Gipfeltreffen mit einem völligen Scheitern enden könnte, wenn die Staats- und Regierungschefs der Region ihre Meinungsverschiedenheiten über die Steuerpolitik nicht in den kommenden Tagen beilegen. Darüber hinaus wird Italien versuchen, 10-jährige Staatsanleihen zu verkaufen. Die Ergebnisse der Auktion werden sich sehr stark auf die Marktstimmung auswirken. Die Renditen der Wertpapiere werden zeigen, wie zuversichtlich der Markt hinsichtlich der Entschlossenheit der europäischen Behörden und ihrer Fähigkeit ist, die Krise zu bewältigen.
 
 

Die Analysten der RBS sind zuversichtlich, dass Angela Merkel unnachgiebig bleiben wird: Die Einführung von Eurobonds könnte sich für die deutsche Wirtschaft als äußerst unrentabel erweisen. Die UBS-Analysten sind jedoch etwas optimistischer: Ihrer Ansicht nach wird sich Merkel der Ausgabe einheitlicher Anleihen widersetzen, bis sie die Kontrolle über die Finanzpolitik aller Regierungen der Eurozone hat. Analysten fügen hinzu, dass sich die größte Volkswirtschaft des Währungsblocks mit Blick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Deutschland (Oktober 2013) immer weniger um ihre unruhigen Nachbarn kümmern wird.

Sollten die Risiken in Europa nach dem Gipfel auf demselben Niveau bleiben, wird die EZB nach Ansicht von ING gezwungen sein, die Konsequenzen zu ziehen: Eine Zinssenkung auf der Sitzung am 5. Juli wird immer wahrscheinlicher. Es ist jedoch allen klar, dass die Wirtschaft der Region nicht ewig an den billigen Krediten festhalten kann. Die Analysten von Standard Chartered sind der Meinung, dass das Auseinanderbrechen der Eurozone kein Mythos ist und tatsächlich eintreten könnte, wenn der politische Wille zum Erhalt der Union scheitert. Am Montag gab der legendäre Investor George Soros eine beunruhigende Erklärung ab: Seiner Meinung nach sollte bis zum 28. Juni eine Entscheidung über die Einrichtung eines einzigen Fonds getroffen werden, der die Verschuldung der Krisenländer im Gegenzug für deren Reformen eindämmen würde. Der Financier macht Deutschland für den möglichen Zusammenbruch des Währungsblocks verantwortlich.

 
khorosh:
Der Trend ist seit dem 21.06. rückläufig. Dies bezieht sich auf den globalen Trend. Der Intraday-Trend ist nicht immer identisch mit dem globalen Trend.
Vom 5.06. bis 21.06. ging es aufwärts. Zählen Sie nun, wie oft sich der Trend in diesem Monat "geändert" hat. Es stellt sich heraus, dass 2. Und es gibt Monate, die weniger konstant sind. Und welcher Trend ist der Freund? Sie lautet ...... (Worte von Chruschtschow)) ).
 
margaret:
Die Anleger scheinen mit einem endlosen Gefühl der Unsicherheit gegen die Wand zu laufen. Zu Beginn der Woche ist mit einem Rückgang der Gemeinschaftswährung zu rechnen; am Donnerstag ist jedoch eine Korrektur möglich, da die Short-Positionen vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des Gipfels geschlossen werden. Es ist sicher, dass der Euro seine Abwärtsbewegung fortsetzen wird, wenn keine positiven Entscheidungen getroffen werden.

Danke Margaret, das ist alles schön und gut, außer dass sie noch nirgendwo ernsthaft hingehen wird)))) Deshalb bin ich nicht wirklich zimperlich.