Unentgeltlich interessante Dinge tun - Seite 32

 
inoy:

Hallo. Vielleicht ist jemand daran interessiert, das ursprüngliche Schleppnetz zu schreiben. Ich habe im Internet nichts Ähnliches gefunden. Die eigentliche ToR: Sowohl Stop als auch Profit bewegen sich (TralTP), aber immer nur in Richtung des PRICE, d.h. die Spanne auf beiden Seiten wird nur enger. Das ist ganz einfach, und der "Trick" besteht darin, dass sich das Schleppnetz in % (und NICHT in Pips) des SL oder TP ändert. Beispiel: Ich habe eine offene Position mit SL = 300, TP = 100 (insgesamt 400 Pips = 100%, SL = 75%, TP = 25% der Spanne). Der Kurs hat sich um 50 Punkte bewegt, der Stop-Loss ist auf 150 Punkte gesetzt. 150 Pips vom Preis, d.h. -100. Insgesamt wurde das ursprüngliche Verhältnis 3/1 beibehalten. Der Preis ist zum Punkt der Eröffnung (0) zurückgekehrt, um SL 100 Punkte, bedeutet dies, dass wir TP zu +33 bewegen müssen. Also usw.

Der Preis bewegt sich nicht um irgendwelche fantastischen Rucke (+50, -50)... Die technische Spezifikation ist nicht lösbar. Oder besser gesagt, es kann gelöst werden, aber es wird nicht das sein, was Sie wollen. Das Schleppnetz reagiert auf jeden Tick, und der Bereich wird schneller kleiner, als Sie es wünschen. Ich sage nicht, dass es bei jedem Tick enger wird, aber sobald man ein paar Punkte überschritten hat, wird der Bereich enger. Und ich spreche nicht einmal von fünf Ziffern, das Schleppnetz wird noch empfindlicher auf Zitate reagieren und die Spanne wird noch schneller kleiner.

 
Daran habe ich sofort gedacht, und dafür ist die Variable Step da. Das Schleppnetz sollte sich nicht in "ein paar Punkten" bewegen, sondern in einem bestimmten Prozentsatz des Bereichs, z. B. 25 % des aktuellen SL - TP. Alternativ kann die Aufgabe auch generell anders gelöst werden (als Option): Der Benutzer sollte das ursprüngliche P/L-Verhältnis in einem vom Benutzer festgelegten Zeitintervall in Minuten überprüfen. Die Bedeutung wird sich nicht ändern, und die Essenz der Idee bleibt dieselbe. Besser noch: Sie können beides tun.
 
inoy:
Ich habe sofort daran gedacht, dafür gibt es die Schrittvariable. Das Schleppnetz sollte sich nicht in "ein paar Punkten" bewegen, sondern in einem bestimmten Prozentsatz der Spanne, zum Beispiel 25 % der aktuellen Spanne SL - TP. Alternativ kann die Aufgabe generell anders gelöst werden (als Option): Der Benutzer könnte das ursprüngliche P/L-Verhältnis in einem vom Benutzer festgelegten Zeitintervall in Minuten überprüfen. Die Bedeutung wird sich nicht ändern und der Kern der Idee bleibt derselbe. Besser noch: Sie können beides tun.

Verdammt... Entschuldigung... Ich habe den Parameter Schritt missverstanden! :))

Aber ich werde trotzdem einen lauten Gedanken schreiben. Sie sollten Ihre Zeit nicht mit Schleppnetzfischerei verschwenden, sondern sich auf die technische Analyse verlassen...

 
Sie könnten Recht haben. Neben der TA gibt es aber auch die probabilistische Analyse, die das Problem der Wahl bei unterschiedlichen Risikokennzahlen löst. Die Idee für das Schleppnetz habe ich von dem von Elder beschriebenen Shapiro-Test.
 

Hallo, ich habe einen guten Indikator gefunden, es gibt ein klares Signal für 20 Pips mindestens, aber Signale kommen sehr selten und unerwartet, ich habe keine Zeit, sie zu verfolgen. Ich habe versucht, einen Alarm (Piepton) zu setzen, aber es funktioniert nicht. Ich wünschte, ich könnte es auch als Expert Advisor verwenden! Ich benutze es seit fünfzig Jahren und es ist ein gutes Produkt! Ich benutze es seit mehr als einem Jahr und es ist ein gutes Produkt!

hier ist ein Wunder

Dateien:
 
DDEEDD:

Hallo, ich habe einen guten Indikator gefunden, es gibt ein klares Signal für 20 Pips mindestens, aber Signale kommen sehr selten und unerwartet, ich habe keine Zeit, sie zu verfolgen. Ich habe versucht, einen Alarm (Piepton) zu setzen, aber es funktioniert nicht. Ich wünschte, ich könnte es auch als Expert Advisor verwenden! Ich benutze es seit fünfzig Jahren und es ist ein gutes Produkt! Ich benutze es seit mehr als einem Jahr und es ist ein gutes Produkt!

Hier ist ein Wunder.


Der Indikator zeigt 1 bar an.

Das bedeutet, dass Sie nicht zum Eröffnungskurs des Balkens einsteigen, sondern zum Schlusskurs, also 1 Balken zu spät.

dies ist die Analyse - Kreuzung des Schlusskurses mit der Schleppnetzlinie (in einem Abstand von nPips) vom letzten Flip

Sie befinden sich in einer Wohnung



 

Natürlich gibt es Verluste, aber sie sind unbedeutend im Vergleich zu den Gesamtverlusten.

 

Ich habe in CodeBase einen interessanten Indikator gefunden, den ich gerne etwas verändern möchte.

Ausgänge in der oberen rechten Ecke des
Arbeits-TF
ApPrise
DnPrise

Abstand zwischen den Linien in Pips

Wer kann es vielleicht neu machen?

Dateien:
 
Hallo zusammen. Ich wollte ein schnelles Zickzack für meinen EA mit XLab_ZZZ Thema vom Autor des Threads zu machen. Aber XLab_ZZZ zählt vom Anfang der Geschichte an und ich brauche die ersten beiden Pausen auf der rechten Seite. Ich habe es geschrieben, aber es ist fehlerhaft und ich weiß nicht, wo es ist. Schauen Sie es sich mit bloßem Auge an, vielleicht sehen Sie dann, wo der Fehler liegt. Sehen Sie sich die Eröffnungspreise an.
//+------------------------------------------------------------------+
//|                                                   1+FZZ_test.mq4 |
//+------------------------------------------------------------------+

 int Step=30;
 string tmp,line[4]; int last_time_signal_ss,last_time_signal_bs;
 double p1,p2,p3,p4,p5; int mp, t1,t2,t3,t4,t5;
//+------------------------------------------------------------------+
//| expert initialization function                                   |
//+------------------------------------------------------------------+
int init()
  {
//----
     mp=1; if(Digits==3 || Digits==5)mp=10; 
     for (int i=0;i<4;i++)line[i]="Line"+Symbol()+"_"+i+"_ZZ";
//----
   return(0);
  }
//+------------------------------------------------------------------+
//| expert deinitialization function                                 |
//+------------------------------------------------------------------+
int deinit()
  {
//----
   DeleteObjects("ZZ");Comment("");
//----
   return(0);
  }

void DeleteObjects(string text) {
   string name;
   for (int i = ObjectsTotal() - 1; i >= 0; i--) {
      name = ObjectName(i);
      if (StringFind(name,text) > -1) ObjectDelete(name);
   }
}
//+------------------------------------------------------------------+
//| expert start function                                            |
//+------------------------------------------------------------------+
int start()
  {
//----
  
  Signal();
 //_ObjectSet(line[0], p2,t2,Close[1],Time[0]);
 _ObjectSet(line[1], p3,t3,p2,t2);
 _ObjectSet(line[2], p4,t4,p3,t3);
 _ObjectSet(line[3], p5,t5,p4,t4);
//----
   return(0);
  }
//+------------------------------------------------------------------+
int Signal(){
int x,n;
p1=0;p2=0;p3=0;p4=0;p5=0; t1=0;t2=0;t3=0;t4=0;t5=0;
double hi=High[1], lo=Low[1], c=Close[1]; int th=0,tl=0;

for(int i=1; i<500;i++)
   {
    
    if(p2==0)
    {
    if(High[i]>hi){hi=High[i]; th=Time[i];}
    if(Low [i]<lo){lo=Low [i]; tl=Time[i];}
    if(hi-lo>Step*Point*mp)
      {
       if(c>lo && c<hi ){
                          if(th>tl){p2=hi;t2=th;p3=lo;t3=tl;}
                          if(tl>th){p2=lo;t2=tl;p3=hi;t3=th;}
                          continue;
                         }
       }
    }
    
    if(p2>0 && p4==0)
     {
     n=i;
       if(p3>p2){
                 if(p3-Low [n]>Step*Point*mp){p4=Low [n];t4=Time[n];continue;}
                 if(High[n]>p3)if(p3-Low [n]< Step*Point*mp){p3=High[n];t3=Time[n];}
                }  
       if(p3<p2){
                 if(High[n]-p3>Step*Point*mp){p4=High[n];t4=Time[n];continue;}
                 if(Low[n]<p3){p3=Low[n];t3=Time[n];}
                }  
     }
    
    if(p4>0)
      {
       x=i;
       if(p4>p3){
                 if(p4-Low [x]>Step*Point*mp){p5=Low [x];t5=Time[x];break;}
                 if(High[x]>p4){p4=High[x];t4=Time[x];}
                 
                }  
       if(p4<p3){
                 if(High[x]-p4>Step*Point*mp){p5=High[x];t5=Time[x];break;}
                 if(Low[x]<p4){p4=Low[x];t4=Time[x];}
                 
                }  
      }
    if(p5>0)break;
    
    }

return(0);}

void _ObjectSet(string name, double price1, int time1, double price2,int time2) {
   if(ObjectFind(name)!= -1)ObjectDelete(name); 
   ObjectCreate(name,OBJ_TREND,0,0,0,0,0);
   ObjectSet(name,OBJPROP_STYLE,STYLE_SOLID);
   ObjectSet(name,OBJPROP_COLOR,DodgerBlue);
   ObjectSet(name, OBJPROP_TIME1, time1);
   ObjectSet(name, OBJPROP_PRICE1, price1);
   ObjectSet(name, OBJPROP_TIME2, time2);
   ObjectSet(name, OBJPROP_PRICE2, price2);
   ObjectSet(name,OBJPROP_RAY,false); 
}
 
FION:
Ich wollte ein schnelles Zickzack für den EA machen, das auf dem XLab_ZZZ-Thema des Autors des Threads basiert.

Erstens zählst du in die falsche Richtung und zweitens hast du den Zweck meines Zickzackkurses völlig zunichte gemacht :)

Sie sollten den Code des Indikators direkt in den Expert Advisor einspeisen, so wie er ist. Dem EA wird nichts passieren, wenn er die gesamte Historie (oder seit dem angegebenen Balken) berechnet, wenn er gestartet wird.

Grund der Beschwerde: