MT4 hat nicht mehr lange zu leben - Seite 40

 
faa1947:
Verzeihung, ich habe mich geirrt, als ich zustimmte. Unabhängige Quotierungen sind maklerunabhängige Quotierungen. Wenn Ihr Algorithmus in Millisekunden gemessen wird, handelt es sich um einen Kurs von einer Börse und nicht von einem Broker.

Ich habe unterschiedliche Pings bei verschiedenen Brokern. Jede Millisekunde findet Arbitrage statt...

;)

 
Nafany:
Matlab als eigenständiges Handelsterminal ist für mich extrem. Das Handelsterminal ist nicht nur die Client-Seite, sondern auch die Server-Seite des Brokers, das DC, sowie die Erstellung/Support/Wartung. Ich glaube, es gibt einige sehr teure kommerzielle Matlab-Tools für den Handel, aber sie sind nicht billig. Es ist einfacher, die Daten von MT nach Matlab und zurück zu übertragen, ähnlich wie bei QuickBooks.

Matlab ist ein Beispiel für Offenheit.

Ich spreche über die Möglichkeit von Meta-Zitaten.

Stellen wir uns vor, wir träumen davon, dass MT alles hat, was EViews in es eingebaut hat. Dieses Zusatzgerät wird für weniger Geld verkauft als EVs. Ich würde es kaufen. Darum geht es. Und die Umsetzung des Handels mit Matlab-Mathematik ist immer noch möglich.

 
faa1947:

Irgendwie blieb Renats Satz, es handele sich nur um ein Geschäft, unbemerkt. Jeder nahm dies als normal hin, ohne wirklich zu wissen, um welche Art von Geschäft es sich handelte. Und das ist ein Monopolgeschäft: Sie versuchen, uns alle unter den MT-Brokern in einen Topf zu werfen, und das Geschäftsmodell ist verdammt primitiv - Spread (Provision) und ein nicht marktkonformes Geschäft als Stop-Loss für den DC. Dazu kommen noch speziell vorbereitete Zitate. Gleichzeitig ist es wichtig, den Zugang zur modernen Mathematik so schwierig wie möglich zu gestalten, um die Kosten für Pseudo-Broker zu minimieren, die gegen uns spielen.

Wenn wir die Zukunft des Handels vorhersagen, dann ist es der Kampf gegen Monopole in allen Bereichen.

1. die Quelle der Angebote - unabhängige Anbieter, keine interessierten Makler

2. die Handelsplattformen - basieren auf einer grundsätzlich quelloffenen Software, zu der die gesamte moderne und künftige Mathematik gehört. Als Beispiel möchte ich Matlab anführen. Matlab selbst ist in der m-Sprache geschrieben, in der es ausgeliefert wird. Der Benutzer schreibt in der gleichen M-Sprache, d.h. seine Ergebnisse sind Teil von Matlab. Code in M-Sprache wird nach C übersetzt. Es steht eine umfangreiche Bibliothek von Mathematikmethoden in der M-Sprache zur Verfügung. Beschaffung von Cotier von unabhängigen Anbietern. Eine grafische Oberfläche, von der ein M-Sprachprogramm abgeleitet wird.

3. Direktes Handeln an den Börsen der Welt. Makler bieten Leverage, Futures und Optionen an, dürfen aber keine Provision für den Zugang zum Markt erheben und Geschäfte aufgrund von "nicht marktgerechten Kursen" stornieren.


Alle drei Punkte sind völlig unsinnig.

1. Der Makler ist ohnehin nicht die Quelle für Angebote.

2. Wer wird diese Open-Source-Software herstellen und finanzieren? Vielleicht hier :))) Ach, dass Matlab bereits in die Kategorie der Opsorsoren aufgestiegen ist?

3. Stellen Sie sich einen Makler vor: Ein elender Sklave auf der Plantage, umgeben von einer Herde von Sklavenhaltern (sprich Kunden) und jeder von ihnen muss ein Druckmittel bereitstellen :)))

 
faa1947:
Verzeihung, ich habe mich geirrt, als ich zustimmte. Unabhängige Quotierungen sind maklerunabhängige Quotierungen. Wenn Ihr Algorithmus Millisekunden misst, handelt es sich um einen Kurs von einer Börse, nicht von einem Makler.

Wenn Ihr Algorithmus in Millisekunden gemessen wird, dann handelt es sich um einen Market Maker, der kein Market Maker ist. Aber das hat nichts mit mt5 zu tun.
 
faa1947:

Matlab ist ein Beispiel für Offenheit.


)))

warum ist MQL5 dann geschlossen?

 
avatara:

Ich habe unterschiedliche Pings bei verschiedenen Brokern. Jede Millisekunde findet Arbitrage statt...

;)

Alles ist gut, solange es gut ist. Dann steht die Wette des Brokers, der Ping geht und die Kurse entwickeln sich nicht in die gleiche Richtung wie bei Ihrer Wette, und bei einem normalen Ping kommt es zu einer Situation, die Slippage genannt wird.
 
Andrei01:
Es ist also für die neuen Makler profitabel.

Es gibt nicht viele von ihnen.
 
BoraBo:

Alle drei Punkte sind völlig unsinnig.

1. Der Makler ist ohnehin nicht die Quelle der Angebote.

2. Wer wird diese Open-Source-Software herstellen und finanzieren? Vielleicht hier :))) Ist Matlab bereits in die Kategorie OpenSource gewechselt?

3. Stellen Sie sich einen Makler vor: Ein elender Sklave auf der Plantage, umgeben von einer Herde von Sklavenhaltern (sprich Kunden) und jeder von ihnen muss ein Druckmittel bereitstellen :)))

Sie sind derjenige, der Wahnvorstellungen hat oder vom Mond gefallen ist.
 
Avals:

Es gibt nicht viele von ihnen.
Aber logischerweise sollten sie weniger Ausgaben haben. Es besteht keine Notwendigkeit, überflüssiges Personal zu beschäftigen.
 
faa1947:

Matlab ist ein Beispiel für Offenheit.

Ich erörtere die Perspektive von Meta-Zitaten.

Stellen wir uns vor, wir träumen davon, dass alles, was EViews hat, in MT eingefügt wird. Diese Zusatzausstattung wird für weniger Geld verkauft als EVs. Ich würde es kaufen. Darum geht es. Und die Umsetzung des Handels mit Matlab-Mathematik ist immer noch möglich.

Hier verstehe ich nicht, warum man warten und um etwas bitten muss, und sogar um Geld, wenn man doch jetzt alles in Matlab und MT fast umsonst machen kann?
Grund der Beschwerde: