Marktphänomene - Seite 44

 
Der Unterschied ist gewaltig. Bei open - open werden alle Lücken und Zwischenräume erfasst. Ja, aber bei diesen Toleranzen wird es bei den Protokollen verrückt zugehen.
 
C-4:
Es ist nur unklar, warum die Normalität mit zunehmendem Zeitabstand zunimmt. Glätten? Es scheint, dass abnormale Zecken abnormale Minuten ergeben sollten, die wiederum einen abnormalen Tag ergeben, usw.

Es gibt den zentralen Grenzwertsatz und das Gesetz der großen Zahlen, oder ersteres bzw. letzteres führt dazu, dass eine große Anzahl von Zufallsvariablen (auch solche ohne Normalverteilung) zu einer Normalverteilung tendieren. Die Einzelheiten der Formulierung müssen geprüft werden.

Hier sehen wir diesen Effekt der Aggregation von Ticks in Balken und deren Normalisierung, wenn die Anzahl der Ticks in einem Balken steigt (TF steigt).

TheXpert:
Der Unterschied ist gewaltig. Für offen - offen fängt alle Lücken und verfehlt. Nun ja, bei diesen Toleranzen wäre das Protokoll anormal.

Aber zwischen Close und Open entstehen Lücken. Oder nicht?

Die Verteilung der Ticks der EURCHF-Serie wird für Open[i]-Open[i+1] - rot und Open[i]-Close[i] - blau dargestellt:

Wie Sie sehen, gibt es keinen signifikanten Unterschied.

 
Neutron:

Es gibt den zentralen Grenzwertsatz und das Gesetz der großen Zahlen, oder ersteres bzw. letzteres führt dazu, dass eine große Anzahl von Zufallsvariablen (auch solche ohne Normalverteilung) zu einer Normalverteilung tendieren. Die Einzelheiten der Formulierung müssen geprüft werden.

Hier sehen wir diesen Effekt der Aggregation von Ticks in Balken und deren Normalisierung, wenn die Anzahl der Ticks in einem Balken steigt (TF steigt).


Es gibt nur eine Hauptbedingung für DTT - die Unabhängigkeit von SV. Die Tatsache, dass es einen stabilen Unterschied zwischen der Verteilung und dem NR gibt, deutet auf das Vorhandensein von Abhängigkeiten bei den Preissteigerungen hin. Aber nicht unbedingt in der Richtung, vielleicht im Ausmaß (Erinnerung an die Volatilität).
 
Avals:

Bei DTT gibt es nur eine Hauptbedingung - die Unabhängigkeit von NE. Die Tatsache, dass es einen anhaltenden Unterschied zwischen der Verteilung und dem NR gibt, deutet darauf hin, dass es Abhängigkeiten bei den Preissteigerungen gibt. Aber nicht unbedingt in der Richtung, vielleicht im Ausmaß (Erinnerung an die Volatilität).

Das tut sie.

Ich möchte nur betonen, dass dies nur auf Zecken zutrifft (meine Meinung), was der Grund dafür ist, dass ihre Verteilung nicht normal ist. Minuten und über die TF, es ist alles eine Folge der Ticks Anomalie und hat nichts zu tun (schwache Abhängigkeit) mit den Verbindungen zwischen Bars. Mit anderen Worten: Die ganze Küche steckt in den Zecken, der Rest ist nur eine Folge davon.

 
Neutron:

Das ist wahr.

Ich möchte nur betonen, dass dies nur auf Zecken zutrifft (meine Meinung), was der Grund dafür ist, dass ihre Verteilung nicht normal ist. Minuten und über die TF, es ist alles eine Folge der Ticks Anomalie und hat nichts zu tun (schwache Abhängigkeit) mit den Verbindungen zwischen Bars. Mit anderen Worten: Die ganze Küche ist mit Zecken übersät, der Rest ist nur eine Folge davon.


Und diese Konsequenz gilt bis zu stündlichen Takten? Habe ich Sie richtig verstanden?

Ich knüpfe an das an, was Sie vorhin gesagt haben:

"Bei Ticks können wir bereits von einer Normalverteilung der Inkremente sprechen. Außerdem ist diese Bedingung genauer erfüllt".

 
Neutron:

Wie Sie sehen können, gibt es keinen nennenswerten Unterschied.

Dasselbe gilt für Eurobucks, für M15 oder kleiner. Und korrigieren Sie das Zeichen.
 
Avals:

Im DBA gibt es nur eine Hauptbedingung - die Unabhängigkeit der neuen Mitgliedstaaten. Die Tatsache, dass es einen anhaltenden Unterschied zwischen der Verteilung und dem NR gibt, deutet darauf hin, dass es Abhängigkeiten bei den Preissteigerungen gibt. Aber nicht unbedingt in der Richtung, vielleicht im Ausmaß (Erinnerung an die Volatilität).
Ich möchte der Unabhängigkeit eine weitere Nuance hinzufügen: das Vorhandensein einer deterministischen Komponente (oder ist es eine Abhängigkeit?). Es macht keinen Sinn, über die statistischen Merkmale des BP zu sprechen, wenn er Autokorrelationen aufweist. Die deterministische Komponente wird alles bewerten, und nichts ist vertrauenswürdig.
 
Avals:

Die Tatsache, dass es einen anhaltenden Unterschied zwischen der Verteilung und dem HP gibt, weist darauf hin, dass es Abhängigkeiten bei den Preissteigerungen gibt. Aber nicht unbedingt in der Richtung, vielleicht im Ausmaß (Erinnerung an die Volatilität).
Ich habe die Frage nicht im Detail untersucht, aber die Tatsache, dass es ein starkes Gedächtnis für die Volatilität gibt, ist absolut sicher, und es ist besonders stark auf TF weniger als einen Tag.
 
tol64:


Und diese Schlussfolgerung gilt auch für Stundenbars? Verstehe ich Sie richtig?

Ich knüpfe an das an, was Sie vorhin gesagt haben:



Hier ist die Verteilung für die Wächter. Der blaue Bereich zeigt die Normalverteilung. Es kann eine gute Konvergenz mit der Gauß-Verteilung festgestellt werden.

 
Neutron:


Hier ist die Verteilung für die Wächter. Der blaue Bereich zeigt die Normalverteilung. Es kann eine gute Konvergenz mit der Gauß-Verteilung festgestellt werden.

Ist das Blaue das Ergebnis der Anpassung oder ist es nur zur Verdeutlichung gezeichnet?