EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 674

 
terentyevdd:
Wie lautet Ihre Erklärung?
(es sieht aus wie ein Phonor))
 
Euro dolar im Moment 14510 irgendwelche Gedanken darüber, wo es gehen wird?
in der nächsten 1 Stunde
 
terentyevdd:
Wie ist das zu erklären?

Weil er zwei Sella hat :=))
 
Margaret, was sind die Nachrichten des Tages, denn das System läuft aus dem Ruder... Ist es zu glauben, dass wir direkt zu 1,47 gehen?
 
SEVER11:
Margaret, was sind die Nachrichten des Tages, denn das System läuft aus dem Ruder... Ist es zu glauben, dass wir direkt zu 1,47 gehen?
Ich denke, die Nachrichten sollten entweder morgen oder übermorgen, und wird bis zu 1,46 heute gehen, morgen oder übermorgen, 1,47 ist nicht meine Vermutung
 
16:30USD Handelsbilanz-45.80B-45.70B-47.00B
 
2011.04.12 15:32:28 *DJIA -75 Punkte, Alcoa-Aktienkurs sinkt zur US-Eröffnung
 
toxa79:

Weil er zwei Sella hat :=))
Das ist alles, woran ich denke.
 
12. April. /Dow Jones/. DER HANDELSKURS IN EUROPA: Ein starker Umschwung in der Risikobereitschaft der Anleger hat den US-Dollar wieder ins Wanken gebracht. Die asiatische Sitzung war von Risikoaversion geprägt, nachdem Japan die Gefahrenstufe für den Atomreaktor in Fukushima von 5 auf 7 angehoben hatte, was der Gefahrenstufe in Tschernobyl entspricht. Die asiatischen Aktienindizes fielen, der Schweizer Franken war als sicherer Hafen gefragt und sogar der japanische Yen fand Käufer. Zu Beginn der europäischen Sitzung wurden die Währungspaare EUR/USD und AUD/USD jedoch sowohl von den europäischen als auch von den asiatischen Marktteilnehmern nachgefragt. Dies führte dazu, dass das Paar Euro/Dollar einen Höchststand von 1,4481 gegenüber einem Tiefstand von 1,4376 erreichte, während das Paar Australischer Dollar/US-Dollar um mehr als einen Cent auf 1,05 stieg. Das britische Pfund verzeichnete einen unruhigen Anstieg, als bekannt wurde, dass der britische Verbraucherpreisindex (CPI) im März um 4,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen war, während ein Anstieg um 4,4 % erwartet worden war. Das Pfund/Dollar-Paar verlor über einen Cent auf 1,6227, während das Euro/Pfund-Paar ein neues 5-Monats-Hoch von 0,8902 erreichte. Die Dollar-Yen-Paarung stieg um fast 100 Sen gegenüber dem in Tokio erreichten Tiefstand von 83,47, da sie von einer 200-Sen-Erholung der Euro-Yen-Paarung auf 122,20 unterstützt wurde. Die wichtigsten europäischen Aktienindizes fielen um etwa 1 %, Gold wurde unverändert bei $ 1.462,30 je Feinunze gehandelt und der NYMEX-Ölpreis fiel um 30 Cent auf $ 109,62 je Barrel.
 
2011.04.12 15:28:13 *EZB: Goldreserven +1 Mio. EUR in Woche 2-8 April