EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 678

 
 

Paul Getty

Wenn man kein Geld hat, denkt man die ganze Zeit über Geld nach. Wenn man Geld hat, denkt man nur noch an Geld.

 

...und es wird immer schlimmer in den USA...

18:00USD Index für wirtschaftlichen Optimismus40.8045.0043.00
22:00USD
Monatlicher Bericht über den Haushaltsvollzug-188.20B-157.50B-222.50B
 

Die zähen Haushaltsverhandlungen beunruhigen die Anleger hinsichtlich der Fähigkeit Washingtons, eine Einigung über die US-Kreditaufnahmegrenze zu erzielen, die bereits im nächsten Monat überschritten werden dürfte.

>Das Haushaltsproblem lenkt allmählich mehr Aufmerksamkeit auf den Dollar", sagte David Watt, leitender Währungsstratege und Analyst bei RBC Capital Markets in Toronto. Angesichts der noch immer ungelösten Schuldenkrise in der Eurozone würden ihn die Anleger ständig mit der Frage nerven, warum der Euro immer weiter ansteige, beklagt Watt.

>Solange in Washington keine Vernunft einkehrt, wird es schwer sein, den Dollar zu vermehren", sagt Watt.

 
margaret:

...und es wird immer schlimmer in den USA...

Das ist schlimm, das Schlimme ist, dass es ihnen vor ein paar Jahren schlecht ging und die ganze Welt aufräumen musste, es wird für sie "immer schlimmer", während es uns nicht schlechter gehen kann.

ZS: imho - alles bergab.

 

Die ungünstige Kombination aus lockererGeldpolitik und der anhaltenden Debatte über das US-Haushaltsdefizit und die Schuldenobergrenze veranlasst die Händler, den Dollar zu verlassen, obwohl die globalen Risiken steigen. Stattdessen flüchten sich die Anleger in den relativ sicheren Schweizer Franken und, was am meisten verwundert, in den Yen.

>Natürlich ist es am einfachsten, dies auf die Zinsdifferenzen zurückzuführen, aber der Dollar könnte noch eine Menge Rückschläge erleiden", sagt Nick Bennenbrock, Leiter der Währungsstrategie bei Wells Fargo in New York.

>Das unruhige Klima in Washington, wo derzeit heftig über den Abbau des Haushaltsdefizits und die Anhebung der Schuldenobergrenze diskutiert wird, sei ein Problem für den Dollar, fügt Bennenbrock hinzu. "Die zunehmende Debatte ist nicht gerade hilfreich und verstärkt den Abwärtstrend des Dollars, ohne die Hauptursache für diesen Trend zu sein.

 
In den letzten Tagen haben führende europäische Politiker immer wieder erklärt, dass die Kreditklemme überwunden sei. Portugal wird das letzte Land sein, das ein Rettungspaket benötigt. Und Spanien, das nächste schwächste Glied in der Kette der Schuldenkrise, wird das Schicksal seiner Opfer verpassen.
 

1. Jeder will nach oben gehen

2. Ich sitze in Kreuzen und will überall, dass die EU untergeht und der Dollar steigt.

3. Alle Nachrichten sind für den Euro. Es ist nicht schwer zu tauschen.

4. sehr schöner Schmetterling auf D. Sein Limit !.465, Ziel 1.4 Minimum.

Schlussfolgerung. Ich warte auf ein Signal nach unten. Ich sehe es, ich verkaufe es, ich verkaufe es wieder und dann fülle ich es auf.

 

Kein Vertrauen in die Umkehr des Aussie. Wartete auf 1,07. Jetzt unten in den Tag, ich werde für die Nacht decken...

 

Ein interessantes Känguru-Kiwi-Paar. Ich habe sie vor einer Woche verkauft. Jetzt frage ich mich, wie viele ich behalten soll. Margot, schauen Sie sich das Manf an, sehr vielversprechend...