Vierundzwanzig, und kein Jota mehr! - Seite 3

 
sever30:
https://forum.mql4.com/ru/37748/page14 über die Haltestellen



Ich danke Ihnen. Das ist das Thema:

.... müssen wir uns vor genau diesen Schwänzen fürchten. Sie sind selten, aber wenn wir sie aus der falschen Richtung erwischen, werden wir sehr schnell und hart getroffen. Wir kennen weder den Zeitpunkt ihres Erscheinens, noch ihre Stärke oder ihren Vektor, aber wir wissen, dass sie da sein werden. Das Einzige, was wir tun können, ist, sie mit harten Bandagen abzuschneiden. Es gibt kein wirksameres Mittel als ein einfaches Stoppen: Es rasiert die Schwänze garantiert ab und hält sie im Zaum. Sie können einen beliebigen Wert als Schablone für den Haircut verwenden: eine bestimmte Anzahl von Standardabweichungen oder einen ATR-Wert oder einen festen Wert in Pips. Was auch immer Sie wollen, es ist egal, solange sie die Schwänze rasieren.

und mehr

Aus demselben Grund ist die Verwendung von Gewinnschwellen (Take Profit) weit weniger effektiv als die Verwendung von Sicherheitsstopps. Erstens erwischen wir nie die Schwänze, die sich zu unseren Gunsten entwickeln (weil wir sie auch scheren), und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Preis nicht den erforderlichen Betrag erreicht und sich umdreht, geringer als bei einer Normalverteilung, so dass wir mehr an Rendite verlieren als bei einer Normalverteilung. Aus demselben Grund ist auch das Hochziehen der Haltestelle ineffizient. Der Kurs wird oft zufällig umkehren und unseren gezogenen Stopp ausführen, was dazu führt, dass wir oft keinen Gewinn erzielen.

Obwohl dieser Absatz Fragen aufwirft: Wenn das Ziehen eines Stopps unwirksam ist, wo nehmen wir dann den Gewinn mit?

 
Cod:

Der Gedanke kam mir in den Sinn. Über einen sehr kurzen Stopp. Ich habe mir irgendwo die Statistiken der erfolgreichsten Fonds oder privaten Händler angesehen - das Verhältnis von Gewinn und Verlust ist dort einfach monströs, um ein Vielfaches. Aber die Frage: Was ist, wenn der Stopp durch einen Fehlausbruch aufgehoben wurde, soll ich dann wieder in dieselbe Richtung einsteigen? Schließlich hängen diese Dinge miteinander zusammen - nach einer Haltestelle muss man irgendwo einsteigen.

Wenn sie tatsächlich falsch ist - was hat sich geändert? Natürlich, wenn man reingeht.

Dieses Problem ist eines der "ewigen". Als Option, Anhänger anstelle von Anschlägen.

 
Abzasc:

Dies ist eines der "ewigen" Probleme. Dies ist eine Option - Anhänger anstelle von Anschlägen.


Ja, ich weiß. Aber sind zeitlose Themen überhaupt diskussionswürdig?

Ich bin ein bisschen verwirrt, wie kann ein Pendel speichern? Ist ein Anschlag nicht ein Pendel? Erklären Sie das bitte.

 
Abzasc:

Wenn sie tatsächlich falsch ist - was hat sich geändert? Natürlich, eintreten.

Das ist ein immerwährendes Problem. Hier gibt es eine Option - Anhänger statt Anschläge.



Und noch etwas: In einem Flat, selbst einem sehr unbedeutenden, können Sie so hoch steigen, dass Sie innerhalb einer Spanne von hundert Pips Ihre gesamte Einlage verlieren. Siehe die Woche vor Neujahr zum Euro-Dollar.
 
sever30:
auch zu ihm gehen https://www.mql5.com/ru/users/svinozavr sagen die Profis über Füße.
Nein, gehen Sie nicht zu ihm, er ist eine Lachnummer...
 
Cod:

wie das Pendel retten wird

Wenn wir anstelle von 1 Lot 0,5 eingeben und anstelle des Stopps weitere 0,5 setzen, wird der Gesamtstopp von 1 Lot nach unten verschoben. Wenn alle anderen Dinge gleich bleiben, verringern wir das Risiko, aus dem Geschäft auszusteigen. Aber wir verringern auch den Gewinn, wenn es keinen Rauswurf gibt.

Und dieses System funktioniert vielleicht besser bei flachen... nun, das hängt von der allgemeinen Strategie ab.

 
Abzasc:

Wenn wir anstelle von 1 Lot 0,5 eingeben und anstelle des Stopps weitere 0,5 setzen, wird der Gesamtstopp von 1 Lot nach unten verschoben. Im Grunde genommen verringern wir bei sonst gleichen Bedingungen das Risiko, aus dem Markt zu fallen. Aber wir verringern auch den Gewinn, wenn es keinen Rauswurf gibt.

Und dieses Schema funktioniert vielleicht besser bei flachen... Nun, das hängt von der Strategie ab.


Das verstehe ich überhaupt nicht. Teilen Sie das Los durch zwei und multiplizieren Sie es mit zwei.

Das verstehe ich nicht.

 
granit77:
Nein, gehen Sie nicht zu ihm, er ist eine Lachnummer...
Ich werde ihn verschonen, in Ordnung. Jedenfalls schreibe ich Fremden normalerweise keine privaten SMS. Es gibt so etwas wie eine Privatsphäre.
 
Cod:


Das verstehe ich überhaupt nicht. Ich möchte die Menge durch zwei teilen oder mit zwei multiplizieren.

Die Strategie sieht vor, dass wir 1 Lot mit einem Stop von 50p eingeben.

Der Preis ist 1,32, es gibt eine Menge Lärm.

Dann entweder 1 Lot mit einem Stop bei 1,3150. Oder 0,5 Lots mit einem Stopp von 1,3125 und schwebende Käufe bei 1,3150 mit einem Stopp von 1,3125. (Ich muss das genauer nachrechnen).

D.h. der Gesamtstopp hat sich um 25 Punkte verschoben, das Risiko hat sich verringert, aber auch der Gewinn, wenn das zweite Lot nicht ausgelöst wird.

Es sieht so aus.

 
Abzasc:

Die Strategie sieht vor, dass wir 1 Lot mit einem Stop von 50p eingeben.

Der Preis ist 1,32, es gibt eine Menge Lärm.

Dann entweder 1 Lot mit einem Stop bei 1,3150. Oder 0,5 Lots mit einem Stopp von 1,3125 und schwebende Käufe bei 1,3150 mit einem Stopp von 1,3125. (Ich muss das genauer nachrechnen).

D.h. der Gesamtstopp hat sich um 25 Punkte verschoben, das Risiko hat sich verringert, aber auch der Gewinn, wenn das zweite Lot nicht ausgelöst wird.

Es ist also folgendermaßen.


Wie hoch ist der Betrag des schwebenden Kaufs (der bereits nach Auslösung des Stopps erfolgt)? 1 Los?

Ich verstehe es immer noch nicht - wenn Ihr System "Kaufen! - und Sie ihm nicht trauen und die Menge reduzieren, warum dann handeln? Es ist einfacher, sich nicht anzumelden - es wird sicher nicht schummeln.

Im Allgemeinen bin ich sehr skeptisch gegenüber Systemen, die das Risiko reduzieren, indem sie die Gewinne verringern. Wir handeln um des Profits willen. Wenn Sie keine Risiken eingehen wollen, bleiben Sie einfach auf dem Zaun sitzen und das war's.

Aber das ist nur eine philosophische Schlussfolgerung.