[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 548

 
joo:

Ach, komm schon! :)

In diesen Tagen lache ich über den Solano, und ich wünsche Ihnen dasselbe.

Es ist cool, es ist ein Trance-Klassiker gemischt mit einem Ambient-Klassiker!

Ich habe es bereits heruntergeladen. Danke.

 
Mathemat:

Es ist schon schlimm genug, dass die Gleichungen heterogen sind. Die zweite Gleichung verdirbt die ganze Sache. Es gibt jedoch einige Symmetrieeigenschaften.

Wenn (a0,a1,b0,b1) die Lösung ist, dann ist es auch (a1,a0,b1,b0).

Oder man kann auch alle Vorzeichen gleichzeitig in Minuszeichen ändern, um eine Lösung zu finden.

Für diejenigen, die daran interessiert sind (und die sich zumindest ein wenig mit DSP auskennen), untersuche ich Systeme mit einer Impulsantwort der Art sin(wt)+Asin(K*wt). Sie sind äußerst interessant, weil sie unter bestimmten Bedingungen eine solche Antwort auf den Heaviside-Schritt" geben:


Das sollte eine Erinnerung sein.

 
moskitman:
Das ist cool, das ist ein Trance-Klassiker.
Ja, aber das hier ist cooler. Schau es dir an!
 
joo:
Ja, aber das hier ist cooler. Schau es dir an!

Nein, der dreiköpfige ist besser.
 
alsu:

Es soll eine Erinnerung sein.

Irgendwie schon. Ich habe dieses System im Kopf. Es ist gut, weil es direkt aus dem Devisenhandel übernommen wurde.

// Ups. Verzeihen Sie mir, wenn ich beleidigend bin. Das können Sie hier nicht tun.

Nun, schreiben Sie mir privat, wenn Sie einen Begleiter brauchen. Das ist ein interessantes Thema.

 
MetaDriver:

Irgendwie schon. Ich habe ein solches System im Kopf. Das Gute daran ist, dass es direkt aus dem Devisenhandel stammt.

// Ups. Verzeihen Sie, dass ich vom Thema abweiche. Das können Sie hier nicht tun.

Okay, Sie können mich persönlich ansprechen, wenn Sie einen Begleiter brauchen. Das ist ein interessantes Thema.

Ich möchte nicht persönlich werden. Ich musste neulich eine Blase laufen lassen, um mich dazu zu bringen, den Jacobi des Systems, das ich vor ein paar Tagen gepostet habe, analytisch zu berechnen. Die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht ist zu abschreckend, daher würde ich das Thema lieber in die Öffentlichkeit tragen. Wenigstens wird jemand sagen: "Leha, du hast genug, geh schlafen und denk weiter").

Es könnte natürlich ein separater Thread eingerichtet werden...

 

Ah! Ich habe vergessen, die Exponenten zu schreiben

h(t) = exp(-at)*sin(wt)+A*exp(-a1t)*sin(K*wt)

 
alsu:

Für alle, die sich dafür interessieren (und die zumindest ein wenig über DSP wissen), untersuche ich Systeme mit einer Impulsantwort der Form sin(wt)+Asin(K*wt). Sie sind äußerst interessant, weil sie unter bestimmten Bedingungen diese Antwort auf den Heaviside-"Schritt" geben ....

Richtig. Angenommen, wir haben am Eingang eine Sinuswelle mit einer Amplitude von eins... Sie nimmt nur zwei Werte an: 0 und 1. Wie würde Ihre Gleichung aussehen?

 
Und mit jemandem wie einer Frau schlafen?
 
new-rena: Also. Nehmen wir an, wir haben am Eingang eine Sinuswelle mit einer Amplitude von eins. Sie nimmt nur zwei Werte an, 0 und 1. Wie würde Ihre Gleichung aussehen?

Die Eingabe ist eine Kombination von Heaviside-Schritten. Es hängt alles von der Periode dieser Stufenfunktion ab.

Und mit jemandem wie einer Frau schlafen?

Nein, es sieht nicht wie eine Frau aus. Er sollte etwa kreisförmig und nicht quadratisch sein.