[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 545

 
Ich habe das Gefühl, dass wir gerade Zeuge eines neuen Sheldon Cooper werden ))))
 
Mathemat:
Ja, ich weiß schon, ich habe es gelesen. Aber das ist noch nicht bestätigt.

Dies wurde bereits zweimal bestätigt. Das heißt, das Experiment wurde zweimal durchgeführt und beide Male zeigen die Ergebnisse, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht begrenzt ist.

Und auch die Gründe, warum die Ergebnisse der Experimente noch nicht offiziell bekannt gegeben und als "unglaublich" bezeichnet wurden, wurden geäußert:

"Die Ergebnisse des Experiments widersprechen der Relativitätstheorie von Albert Einstein, die besagt, dass die Lichtgeschwindigkeit im Universum endlich ist und nicht überschritten werden kann. Die gesamte moderne Physik basiert auf dieser Idee.

Deshalb haben es die Forscher selbst nicht eilig, die Ergebnisse des Experiments als neue wissenschaftliche Entdeckung zu verkünden. Die Leitung des Schweizer Labors ist etwas verwirrt und nennt die Ergebnisse "unglaublich".

In der modernen "Wissenschaft" ist es nicht üblich, selbst die wahnhaftesten Theorien zu widerlegen, wenn die Autoren eben dieser Theorien mit dem Dynamit-Erfinderpreis ausgezeichnet wurden und die US-Staatsbürgerschaft besitzen.

 

Übrigens kann die Überwindung der Lichtgeschwindigkeit direkt mit dem Handel in Verbindung gebracht werden.

Als ich mich für eine Zeitmaschine interessierte, stützten sich alle Argumente der Gegner auf die Unmöglichkeit, die Lichtgeschwindigkeit und die Relativitätstheorie zu überwinden. Es stellt sich heraus, dass es wahrscheinlich kein solches Hindernis auf dem Weg zum Bau einer Zeitmaschine gibt.

Eine Zeitmaschine, die die Kurse ein paar Minuten im Voraus anzeigt, ist der beste Indikator für die technische Analyse).

 
Reshetov: Dies wurde bereits zweimal bestätigt.

Sie müssen fieberhaft versuchen, eine Erklärung zu finden, die in das aktuelle wissenschaftliche Bild passt. Außerdem gibt es noch andere Hypothesen, auf die diese Ergebnisse zurückgehen. Aber sie basieren auf GR. Ich kann den Link nicht auf Anhieb finden.

Das Ausmaß der Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit (einige Dutzend oder Hunderte von Metern/Sek.) kann durchaus auf einen nicht berücksichtigten Effekt der GR zurückzuführen sein.

Andererseits erinnert man sich an die Vergangenheit, als es einen starken Blitz entweder einer Supernova oder eines Magnetars gab. Dann kamen angeblich zuerst die Gammastrahlen und ein paar Stunden später das Licht.

 
Mathemat:
Wahrscheinlich sucht er fieberhaft nach einer Erklärung, die in das moderne wissenschaftliche Bild passt.

Man kann natürlich etwas erfinden, um seine Meinung zu "beweisen".

Aber ich habe es einfach gehalten. Ich habe Einsteins Gedankenexperimente mit synchronen Uhren an den Enden von bewegten und stationären Inertialsystemen, in denen sich das Licht immer in eine Richtung bewegt, übernommen. Und zusätzlich stellte er den Photonen einen Ausgangsspiegel in den Weg, so dass sie reflektiert wurden und zur Lichtquelle zurückkehrten, vorbei an denselben Trägheitssystemen. Dann habe ich die Zeit und die Entfernung in jedem Inertialsystem gemessen, und zwar sowohl für Photonen von der Lichtquelle als auch für Photonen, die vom Spiegel reflektiert wurden und sich zurück zur Lichtquelle bewegten. Und das war's, das Ende von STO. So sehr ich mich auch bemühte, einen Gegenstrom von Photonen so einzustellen, dass die Lichtgeschwindigkeit für alle Inertialsysteme im Experiment limitierend wurde, es klappte nicht mehr. Das Gleiche gilt für Experimente zur Lorentz-Reduktion der Stablänge. Bewegt sich das Photon in eine Richtung, wird der Stab verkürzt, und wenn sich das Photon in Richtung des ersten Photons bewegt, das am Stab vorbeigeht, wird der Stab verlängert.

Ãœbrigens, fÃ?r den gegebenen Zweig ist die Lösung solchen Problems, d.h. STR, nicht fÃ?r ein Photon in einer Richtung, sondern fÃ?r zwei gegensÃ?tzliche Photonen, die sich bezÃ?glich der Inertialsysteme mit den synchronen Uhren bewegen, die an den Enden dieser meisten Systeme aufgestellt sind, IMHO - ein ziemlich konkretes Problem zu passen. Vielleicht schafft es ja jemand, das Problem zu lösen? Kann es sein, dass ich etwas übersehe?

 
Mathemat:
Ja, ich weiß, ich habe es gelesen. Aber das ist noch nicht bestätigt.

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Aber ich kenne die Geschwindigkeit, die die Lichtgeschwindigkeit übersteigt. Das wurde uns in den Vorlesungen gesagt und bewiesen, es ist die Phasengeschwindigkeit.

 
Reshetov:

...

Übrigens, für den gegebenen Zweig ist die Lösung dieses Problems, d.h. STR nicht für ein Photon in einer Richtung, sondern für zwei entgegengesetzte Photonen, die sich in Bezug auf Inertialsysteme mit synchronen Uhren bewegen, die sich an den Enden dieser Systeme befinden, IMHO ein ziemlich konkretes Problem. Vielleicht schafft es ja jemand, das Problem zu lösen? Kann es sein, dass ich etwas übersehe?


vielleicht hilft das http://samlib.ru/z/zhmudx_w_a/skorost.shtml
 
Mathemat:

Ja, ich habe vor kurzem auch eine ähnliche Lösung für vladds Problem veröffentlicht.

Übrigens ist es bei ganzzahligen Graden (auch bei doppelter Basis des Grades) schneller, MathPow() direkt zu berechnen. Dies ist der Fall, wenn der Grad klein ist. Aber einfacher ist es, die geometrische Progression einfach zusammenzufassen, dann gibt es weniger Aufrufe von MathPow().


Es ist fünfmal schneller.

int start(){

   int n=12; // максимальная степень
   double A=125879;
   double x;
   int k;

   Alert("Начало: A="+DoubleToStr(A,8));
   
      if(Function(n,A,x,k)){
         Alert("x="+DoubleToStr(x,8)+". Проверка: A="+DoubleToStr(Formula(x,n),8)+". Итераций: "+k);
      }
      else{
         Alert("Переполнение");
      }
  
   return(0);
   
}


bool Function(int n,double A,double & x,int & k){
   double inf=MathPow(10,309);
   x=0;       
   double Step=10; // Начальный шаг, стоит поэкспериментировать со значением
   k=0;
      while(true){
         k++;
         double val=Formula(x,n);
            if(val>A || val==inf){
               x-=Step;
               Step/=2;
                  if(Step<0.000000000000001){ // 0.000000000000001 - определяет точность, увеличивать можно (снижать точность), уменьшать некуда
                     if(val==inf){
                        return(false);
                     }
                     else{
                        return(true);
                     }
                  }
            }
         x+=Step;               
      }  
}

double Formula(double x,int n){
   // x^0+x^1+x^2+x^3+.........x^n=A
   double sum=1+x;
   double xp=x;
      for(int i=2;i<=n;i++){
         xp*=x;
         sum+=xp;
      }
   return(sum);
}
 
Trolls:

vielleicht hilft das http://samlib.ru/z/zhmudx_w_a/skorost.shtml
Mein Link lässt sich nicht öffnen.
 
Trolls: Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Aber ich kenne die Geschwindigkeit, die die Lichtgeschwindigkeit übersteigt. Das wurde uns in den Vorlesungen gesagt und bewiesen, es ist die Phasengeschwindigkeit.

In STO gibt es einen Bolzen für jeden Schlaumeier... ...jeder hinterhältige Arsch. Es ist nutzlos, weil es keine Informationsübertragung gibt. Aber irgendwie ist das alles etwas weit hergeholt.

Grund der Beschwerde: