[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 543

 
sanyooooook:

ZS: Es ist etwas anderes, wenn sie es nicht können, aber einer von ihnen sich bewegt )

Das ist das Phänomen, wenn sich ein Punkt durch "kann nicht" bewegt)))

 
Svinotavr: Das ist die Sache mit "gemessen".
Ich verstehe die versteckte Ironie nicht.
 
jelizavettka:

Das ist das Phänomen, wenn sich der Punkt durch "kann nicht" bewegt)))

Das ist nichts Außergewöhnliches, das ist schon unser ganzes Leben so: "kann dich nicht lehren, wird dich nicht machen".
 
Mathemat:
Ich verstehe die versteckte Ironie nicht.

Was, wenn es keine Ironie ist und es um die Entdeckung eines neuen physikalischen Postulats von Steveontavr geht?)
 
jelizavettka: Vielleicht ist es keine Ironie, sondern es geht um die Entdeckung eines neuen physikalischen Postulats von Svinotavr )

Ja, ja, natürlich:

Svinotavr: Und was meine Ausbildung angeht - lassen Sie sich Zeit, meine Schule ist viel besser als Ihre.

 
Svinotavr:

Alexej, stell dir vor, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht die Höchstgeschwindigkeit ist. Stellen Sie sich vor, jemand hätte bewiesen, dass sie nicht maximal ist. Was dann? Und was ist mit allem anderen? Die Lichtgeschwindigkeit ist eine psychologische Beschränkung, keine physikalische. Aber ich werde nicht widersprechen.

Das denke ich auch.

 
sanyooooook:
Das ist nichts Außergewöhnliches, das ist schon unser ganzes Leben so: "Ich kann dich nicht lehren, ich kann dich nicht zwingen".

Ich stimme zu) Außerdem spielt es keine Rolle, wie schnell sich das Licht bewegt .... solange es leuchtet)
 
Svinotavr:

Und was meine Ausbildung angeht - lassen Sie sich Zeit, meine Schule ist viel besser als Ihre.

), nicht bescheiden, die Aussage ist nicht eindeutig.
 
Svinotavr: Alexej, stell dir vor, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht die Höchstgeschwindigkeit ist. [...] Die Lichtgeschwindigkeit ist eine psychologische Einschränkung, keine physikalische.

Zum Zeitpunkt der ersten, sehr genauen Messung (1676, Römer, 301*10^6 m/s) hatte man noch keine Postulate über sein Maximum in der Natur aufgestellt. Sie haben einfach versucht, sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu messen.

Und es ist unwahrscheinlich, dass Röhmer bei der Beobachtung der Jupitersatelliten über die psychologischen Grenzen nachdachte.