[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 517

 

Nun, wenn sie abwechselnd Bälle aus demselben Beutel ziehen, wäre die Begründung eine andere - Petya hat den roten herausgenommen, und Vasya kann ihn nicht mehr herausnehmen. Die Wahrscheinlichkeit von Vasya ist gleich Null :) Wenn sie jeweils einen Beutel mit ein und demselben Satz Murmeln haben, wird die Wahrscheinlichkeit ebenfalls durch ein Tupel berechnet.

Dem Bild nach zu urteilen, ist das Problem im Allgemeinen ähnlich wie das, was man an ausländischen Universitäten im Flur an die Tafel schreibt. Diejenigen, die den Film "Good Will Hunting" gesehen haben, werden die Bretter verstehen, von denen ich spreche.

Es ist schade, dass der Zustand des Problems nicht genau formuliert ist. Das müssen Sie selbst herausfinden.

 
drknn: Petya hat einen roten herausgenommen, und Vasya kann ihn nicht mehr herausnehmen. Die Wahrscheinlichkeit von Vasya ist gleich Null :)

Nein, nein, Petya gibt den ausgestreckten zurück und erinnert sich an die Farbe.

Alexej, wo steht, dass Petya etwas aus dem Sack braucht?

Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst, Namensvetter...

 
Mathemat:

Nein, nein, Petya gibt die gezeichnete Karte zurück und merkt sich die Farbe.

Bei diesem Tempo könnte man sagen, dass jeder einen Ball aus seiner Tasche zieht. Es handelt sich also um ein Tupel aus zwei Scheiben mit je 4 Elementen. Die Anzahl der möglichen Kombinationen wäre = 4 hoch 2 = 16.

Die Gewinnsätze sind 1-1, 1-1', 1'-1, 2-2, 3-3. Die Wahrscheinlichkeit beträgt = 5/16 = 0,3125. Ungefähr ein Drittel :)

 

Ihr seid wirklich ein harter Brocken, nicht wahr?

 
tara, wollen Sie damit sagen, dass das Problem grundlegend falsch ist? Petya hat sich also für Blau mit rosa Sprenkeln entschieden?
 

1. Nirgendwo in den Bedingungen des Problems wurde erwähnt, dass Petya auf eine Liste von Farben von Kugeln aus dem Beutel beschränkt ist

 
Kurz gesagt, ein Forumsvirus. Wir können uns streiten, bis wir blau anlaufen, wie bei dem Flugzeugproblem...
 

2. Es besteht keine Beziehung zwischen Petya und Vasya, so dass bedingte Wahrscheinlichkeiten irrelevant sind.

 

Warum streiten, es ist 50/50. Entweder du hast es erraten oder nicht :)

 
998 Kugeln einer Farbe und je eine Kugel einer anderen Farbe. Die Gesamtzahl der Kombinationen = 1000^2 = 1.000.000. Es ist einfacher zu berechnen, wie viele Kombinationen von Fehlanpassungen es gibt. Es ist (998+998)*2 = 1996*2 = 3992 . Es bleiben also 1.000.000 - 3992 = 996008. Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung = 996008/1000000 = 0,996008 - fast 100% :)