Lokale Hochs und Tiefs im Preis finden - Seite 5

 
sever29 >>:

Вероно. Вы тогда заработали?

Я ловко рисую на истории пробои трендовых на 1,2,3.


Ich bin sofort gesprungen, nachdem ich die Halslinie von unten getestet hatte. Anstelle des Tests schlug der Kurs den kurzen Stopp-Loss aus und stieg an.

....

Aber nach dem zweitägigen Abschluss war ich mir bereits sicher, dass es sich um ein falsches Positiv handelte. Ich habe mich allerdings nicht klassisch verhalten (wie auf dem Bild zu sehen).

Stattdessen ging ich zweimal von der Unterstützung und schloss nach der Rückkehr des "ersten Streiks" + kleinen Gewinn lang. Obwohl ich den TP auch auf die klassische Ebene hätte setzen können. (Ich habe es nicht allzu sehr bereut: die Hauptsache ist, dass ich den Gewinn erzielt habe).

Ich stimme zu, dass "jeder im Nachhinein klug ist":)))))

 
ULAD писал(а) >>

Erst nach jahrelanger, intensiver Beobachtung von Kurscharts entsteht ein Verständnis für den Markt und sein Wesen.

zustimmen

 
ULAD писал(а) >>

Haben sich unsere Wege zufällig beim Pokern gekreuzt?

Das glaube ich nicht, ich spiele Backgammon nur zum Spaß.

 
coaster писал(а) >>

Ich bin gleich nach dem Nackentest von unten 'gesprungen'. Anstelle eines Tests traf der Kurs auf einen Stopp und ging nach oben.

....

Aber schon nach zwei Tagen war ich überzeugt, dass es sich um ein falsches Positiv handelte. Allerdings habe ich mich nicht klassisch verhalten (wie auf dem Bild zu sehen).

Stattdessen ging ich zweimal von der Unterstützung und schloss nach der Rückkehr des "ersten Streiks" + kleinen Gewinn lang. Obwohl ich den TP auch auf die klassische Ebene hätte setzen können. (Ich habe es nicht allzu sehr bereut: die Hauptsache ist, dass ich den Gewinn erzielt habe).

Ich stimme zu, dass "jeder im Nachhinein klug ist":)))))

:)

Viel Glück für Sie

 
sever29 >>:

:)

Удачи Вам


Und auch für Sie gibt es mehr Gewinn! ;)
 
Mathemat:

Richie, und PapaYozh hat recht. Die beste Möglichkeit, ein lokales Extremum zu definieren, besteht darin, die rechte Seite des Diagramms zu verwerfen und nur mit der linken Seite zu arbeiten. Versuchen Sie also, eine solche Definition zu formulieren, die Sie unter diesen Bedingungen verwenden werden. Sprechen Sie nicht über Garantien. Sie sind auf der rechten Seite, und Sie haben sie nicht.


Mir kam in den Sinn, dass die Aufgabe, lokale Extrema mit praktischen Zielen im "Backtest" zu finden, "von unten" durch die Streuung und dann auch "von unten" durch die Fähigkeit des Signals, dieses Extremum zu "erkennen", begrenzt ist. Warum zum Teufel brauchen wir z.B. Tick-Intra-Minuten-Extrema oder Minuten-Extrema des H1 TF?

In diesem Fall ist die Wahl der lokalen Spanne durch SL+TP begrenzt, da bei einigen Werten von SL und TP Aufträge an diesen Extremen ausgelöst werden, bei anderen jedoch nicht.


 
Mathemat:

Richie, а PapaYozh правильно говорит. Самый лучший вариант формирования определения локального экстремума - отбросить правую часть графика и работать только с левой. Вот и попробуй сформулировать такое определение, которым ты будешь пользоваться в этих условиях. Только не надо о гарантиях. Они справа, а у тебя их нет

.


Für mich war der Thread interessant, aber IMHO ist eine Klärung der Problemstellung erforderlich.

Nehmen Sie ZZ. Wir haben zwei Spitzen: #0, gefolgt von dem baumelnden Ende von ZZ, und #1, das sich gebildet hat. Wir werden argumentieren, dass die Umkehrung von ZZ #1 eine 100%ige Wahrscheinlichkeit hat, ein Extremum zu sein. Wir betrachten die Wahrscheinlichkeit des Extremums am Wendepunkt 0 zum Zeitpunkt der Ziehung von ZZZ als 0% - wir wissen mit Sicherheit, dass es nicht gehandelt werden kann. Je weiter wir uns vom Extremum #0 entfernen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Extremum eintritt, und im Moment einer neuen Umkehrung ist ZZ gleich 100%. Intuitiv ist mir klar, dass 100% für Pivot ZZ #0 erreicht sind, bevor ein neuer Pivot ZZ erscheint, d.h. wir können alles andere als einen neuen Pivot ZZ(-1) als Bestätigung des Pivots ansehen. Frage:

1) Was ist für eine Bestätigung des Pivot ZZ zu nehmen (nur kein neuer Pivot ZZ)?

2) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein ZZ-Pivot bestätigt?

 
faa1947:


Für mich ist es intuitiv, dass 100% für einen ZZ #0-Pivot erreicht werden, bevor ein neuer ZZ-Pivot erscheint, d.h. etwas anderes als ein neuer, #(-1) ZZ-Pivot kann als Bestätigung des Pivots angesehen werden.

Hmm, es gibt eine Bedingung für eine ZZ-Umkehr, und die Umkehr erfolgt nur, wenn diese Bedingung erfüllt ist.

Eine 100-prozentige Garantie für die Umkehrung von ZZ, bevor diese Bedingung eintritt, bedeutet eine 100-prozentige Vorhersage, dass sie nach einiger Zeit eintreten wird. Ist es das, was Sie damit meinen?

 
Candid:

Hmm, es gibt eine Bedingung, unter der eine ZZ umkehren kann, und sie wird nur dann umkehren, wenn diese Bedingung erfüllt ist.

Eine 100-prozentige Garantie, dass ZZ sich verwandelt, bevor diese Bedingung erfüllt ist, bedeutet eine 100-prozentige Vorhersage, dass sie nach einiger Zeit erfüllt sein wird. Ist es das, was Sie damit meinen?


ZZ bezieht sich auf neu gezeichnete Indikatoren, d.h. der Pivot #0 kann durch ZZ markiert bleiben oder nicht. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bestehen bleibt oder nicht, was dasselbe ist? Übrigens ist dies ein Problem bei allen neu gezeichneten Indikatoren.
 

Untersetzer:

Ich stimme zu, dass "im Nachhinein jeder schlau ist".:)))))

ULAD:


Nur mit jahrelanger intensiver Beobachtung von Kurscharts kommt man zu einem Verständnis des Marktes und seiner Natur.

Zusammengefasst:

Erst nach jahrelanger intensiver Marktbeobachtung wird einem klar, dass man im Nachhinein immer die "offensichtlichen" Gründe finden kann, warum ein Muster genau so funktioniert hat, und es hat funktioniert - TUTTLE TO TUTTLE!

Grund der Beschwerde: