Weiterverfolgen - Seite 29

 
Yurixx >>:

Принципиального различия подходов, действительно, не понимаю. Если можешь - объясни.

То, о чем здесь шла речь - концепция ФП и его кластеризация ...

Hmm, es ist sehr seltsam, dass Sie das Konzept der RP als Gegenstand der Diskussion betrachten. Das FP-Konzept stellt uns praktische Begriffe zur Verfügung, um die von uns durchgeführten Operationen zu beschreiben, und Sie und ich sind mit diesen Begriffen vertraut, was gibt es also zu diskutieren? Allerdings verstehe ich jetzt, warum Sie sich so ausführlich mit den Grundlagen des Konzepts beschäftigen. Nun, es muss für einige Leute interessant gewesen sein, und ich denke, sie sind Ihnen dafür dankbar.

Wir haben imho auch nicht über die Clusterbildung gesprochen, denn eine Diskussion über die Clusterbildung bedeutet eine Diskussion über die Parameter, die diese Clusterbildung bewirken. Weder Sie noch ich haben über spezifische Parameter gesprochen.

Worüber haben wir gesprochen?

Für die Antwort erlaube ich mir wieder ein bisschen Philosophie. Wir alle haben im Großen und Ganzen das gleiche Ziel, ich denke, wir müssen nicht sagen, was es ist :) . Wir alle sind irgendwann einmal vom selben Ort ausgegangen (dem Ort, an dem die Teekannen leben :) ). Wir begeben uns auf diesen Weg und nutzen die als solche getarnten Werbetafeln als Wegweiser. Außerdem wurden uns sofort die zum Patent angemeldeten Speedboots kostenlos angeboten :).

Die Zeit ist vergangen. Wir sind noch auf dem Weg, das Ziel ist noch weit entfernt. Aber wir sind mit einer größeren Vielfalt an Mobilitäts- und Navigationshilfen ausgestattet. Sie gelten als funktionstüchtig, werden aber meist von denen zurückgelassen, die schon einmal in diesem Gebiet unterwegs waren. Aber es gibt auch unsere eigenen Entwürfe.

Und so treffen die beiden Stalker aufeinander. Worüber sprechen sie? Natürlich über ihre Fahrräder :) .

Also sage ich: Seht mal, was ich gemacht habe, damit könnt ihr dort vorbeifahren, wo das Fahrrad vorher stecken geblieben ist. Und Sie als Antwort - und mein Fahrrad hat es auf die alte Art und Weise, aber es sollte so und so funktionieren, denn so hat es sich derjenige vorgestellt, der es erdacht hat. Und er stellte es sich so vor...

Und ich sage: Seht mal, mein Fahrrad hat eine weitere Funktion, die es mir ermöglicht, dort zu navigieren, wo ich früher umhergeirrt bin. Und Sie sagen: Mein Fahrrad hat ein reguläres Navigationsgerät, und es sollte so und so funktionieren usw. :)

Und das Wichtigste ist, dass Sie sagen, dass wir beide Fahrrad fahren :).

Da denke ich mir: Vielleicht warst du einfach noch nicht an den Orten, an denen ich herumgewandert bin und gevögelt habe. Entweder haben Sie sie nicht erreicht oder Sie haben einen Weg gefunden, sie zu umgehen. Vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, wie man die normalen Navigationshilfen benutzt.

Ich beschreibe ausführlich diese Orte und die Probleme, die dort auftreten, und dann sagen Sie, dass die Diskussion über die Probleme der Passage solcher Orte den Rahmen dieses Threads sprengen würde :).


Scheiß auf die Philosophie, nimm diesen Text nicht zu ernst :).

Der grundlegendste Unterschied in dem von mir beschriebenen Ansatz scheint Ihnen wirklich entgangen zu sein, denn nach all meinen Erklärungen schrieben Sie vor kurzem


Yurixx >>:

Wir müssen Einstiegs- und Ausstiegspunkte (oder Einstiegspunkte in die entgegengesetzte Position) auf der Flugbahn angeben

.

Das ist es, was ein völlig externer Algorithmus tut. In meiner Variante eines idealen (d.h. auf den maximalen Gewinn ausgerichteten) Systems sind dies die ZZ-Tops. In Ihrer Version sind dies Ein- und Ausstiege

, die durch Ihre Strategie des Öffnens und Schließens von Positionen festgelegt werden.

Auf der einen Seite erhalten wir die Marktparametrisierung, die zu dieser oder jener Trajektorie führt, und auf der anderen Seite erhalten wir den Einstiegs-Ausstiegs-Algorithmus. Wenn aus ihrer Verbindung die Einstiegspunkte an einem Ort ein Cluster bilden und die Ausstiegspunkte an einem anderen, dann ist dies das gewünschte Ergebnis. In Ihrem Fall ist es das Endergebnis.

Ich habe keine Ein- und Ausgänge, ich habe Transaktionen. Dies ist der grundlegendste Unterschied, da ein Handel Merkmale aufweist, die bei Ein- und Austritten nicht vorhanden sind. Zum Beispiel Gewinn, Dauer des Bestehens, Inanspruchnahme, usw. Auf diese Weise können Sie Kriterien auf FPs anwenden, die in "Ihrem" Ansatz einfach nicht verfügbar sind. Das ist genau das Kriterium, das ich Ihnen beschrieben habe, und ich denke, dass Ihre Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung dieses Kriteriums auf den Wunsch zurückzuführen sind, es mit Ihrem Ansatz zu kombinieren.

 
Candid >>:

У меня это не входы-выходы, у меня это сделки. Это и есть наиболее принципиальное отличие, поскольку сделка обладает характеристиками, отсутствующими у входов-выходов. Например профитом, временем существования, просадкой и пр. Это позволяет строить на ФП критерии, просто недоступные в "твоём" подходе. Именно такой критерий я тебе описал, думаю твои трудности с его восприятием были вызваны именно желанием непременно совместить его со своим подходом.

und es ist brillant .... keine Marktforschung kann den realen Handel simulieren......

Mann, es ist schön zu spüren, dass ich nicht allein bin :)....

Lukrez ist ein Genie, das ist unbestritten, aber er hat nicht die Elementarteilchen entdeckt, die er für ....

 
Candid писал(а) >>

Worüber haben wir gesprochen?

Bei mir geht es nicht um Input und Output, bei mir geht es um den Handel. Dies ist der grundlegendste Unterschied, da ein Handel Merkmale aufweist, die bei den Ein- und Ausstiegen nicht vorhanden sind. Zum Beispiel den Gewinn, die Dauer des Bestehens, den Drawdown und so weiter. Auf diese Weise können Sie Kriterien auf FPs anwenden, die in "Ihrem" Ansatz einfach nicht verfügbar sind. Es ist genau das Kriterium, das ich Ihnen beschrieben habe. Ich denke, dass Ihre Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung dieses Kriteriums auf den Wunsch zurückzuführen sind, es mit Ihrem Ansatz zu kombinieren.

Worüber haben wir denn eigentlich gesprochen? Ich persönlich bin in diesen Thread gekommen, um zu sehen, wie die Leute über den Kontext denken, was sie damit meinen und wie sie ihn nutzen werden. Es war ein Thema, wenn man dem Ersteller des Threads glauben darf. Und als ich dann sah, dass es hier Leben gibt, habe ich mich selbst zu diesem Thema geäußert. Damit hat unsere Diskussion eigentlich begonnen und sich darum gedreht.

Ich danke Ihnen für das farbenfrohe Bild, das Sie so gekonnt gemalt haben. Es überrascht mich natürlich, dass ich zu den beiden Stalkern gehöre, die sich gegenseitig mit ihren Erkenntnissen brüsten. Hätten Sie diesen Zusammenhang früher dargelegt, hätte ich Ihnen sofort die Hand gegeben, noch bevor die Diskussion begann. Aber wie es aussieht, habe ich Sie enttäuscht. Es tut mir leid, das zu hören.

Andererseits sind Sie so gut wie eingeweiht. Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich einen ganzen Monat lang Ihre Fragen mit einer Pristratie beantwortet habe, bis sie ausgegangen sind.

Was den Handel betrifft und die Betonung, die Sie auf dieses Wort legen, muss ich davon ausgehen, dass es ein durchsichtiger Hinweis darauf ist, dass Sie mit echten Waren handeln. Dazu gratuliere ich Ihnen gerne und wünsche Ihnen viel Erfolg. Gleichzeitig sage ich Ihnen, was Sie bereits wissen, aber plötzlich vergessen haben: Alle Transaktionen (auch Ihre) beginnen mit dem Eintritt und enden mit dem Austritt. Daher können Sie hier nur dann einen PRINZIPIELLEN Unterschied sehen, wenn Sie ein besonderes Motiv dafür haben.

Ich persönlich habe nur eine Wahrnehmungsschwierigkeit - ich kann Ihr Motiv nicht verstehen. Möchten Sie mit mir Pips messen? Oder wollen Sie sich vor einem Publikum beweisen? Im ersten Fall kann ich Ihnen kaum helfen, ich bin kein Kind mehr. Im zweiten Fall können Sie sich selbst helfen, damit Ihre Gewinne stabil bleiben.

PS

Zu folgen (wie es sich für diesen Thread gehört :-)

Candid schrieb(a)>>

Wir haben auch, imho, nicht über Clustering diskutiert, da eine Diskussion über Clustering eine Diskussion über die Parameter ist, die dieses Clustering ergeben

.

Weder ich noch Sie haben über konkrete Parameter gesprochen

.

Darf ich Sie daran erinnern, dass ich derjenige war, der die Frage der Parametrisierung aufgeworfen hat. Später wurde sie ein zweites Mal angehoben. Außerdem schlug ich vor, zusätzlich zur Liquidität (dem Parameter der Branche) die Volatilität zu berücksichtigen. Aber leider hat sich niemand dafür eingesetzt oder es weitergeführt, und die Diskussion konzentrierte sich auf das RP. Es gab also Versuche meinerseits, es ist schade, dass Sie nichts dazu beigetragen haben. Obwohl Sie das hätten tun können.

 
 

crap.... das ist alles falsch..... wo Gewinne wachsen müssen, gibt es einen Verlust...... und umgekehrt entsprechend.... hier kommt der "Kontext" ins Hintertreffen

schwöre den Jungs nicht ab..... ich lese gerne deine Gedanken..... und ich bin nicht der einzige - es ist ein seltener Zweig, den ich lesen und lernen möchte

PS nicht Jungs - Männer

 

Ihr habt mich süchtig gemacht, Stalker. Ich muss mich richtig in Ihren Dialog vertiefen, nicht diagonal, und gleichzeitig versuchen, die Unterschiede in Ihren Ansätzen zu verstehen. Die Richtung ist vielversprechend.

Aber auf dem Weg dorthin werde ich qualifizierte Fragen stellen.

P.S. Etwas Topikstarter ist wieder verschwunden. Er ist gestern in einem anderen Thread aufgetaucht, hat sich mit der örtlichen Michurin angelegt und ist wieder verschwunden. Hier ist sein Lieblingswort zu diskutieren, und er, so ein Bastard, stumm.

 
Mathemat писал(а) >>

Hallo Alexey. Interessiert Sie der Dialog über Netocracy?

 
Yurixx >>:

Привет, Алексей. А диалог на тему Нетократии тебя интересует ?

Ja, ich bin natürlich interessiert. Aber es kann dort weitergehen, wo es angefangen hat.

 

Ja, natürlich. Ich bin schon mittendrin. Ich sage Ihnen Bescheid, wenn ich fertig bin.

 
Yurixx >>:

И вправду, что же мы обсуждали ? Лично я пришел в эту ветку посмотреть как люди относятся к контексту, что под этим подразумевают, как собираются использовать. Это был топик, если верить создателю ветки.

Das war nicht das Thema. Ich hatte gar nicht die Absicht, hier für den "Kontext" zu sprechen. Es hat sich einfach von selbst ergeben. Oder besser gesagt, jemand - ich weiß nicht mehr, wer, aber nicht ich! - brachte es zur Sprache.

Und dann, als er sah, dass es hier Leben gab, hat er sich zu diesem Thema geäußert. So begann eigentlich unsere Diskussion, um die sie sich drehte.

Das ist eine sehr interessante Diskussion. Beim Lesen. Manchmal sogar mit einem klugen Blick (möchte ich meinen))).

[............]

Darf ich Sie daran erinnern, dass ich es war, der die Frage der Parametrisierung aufgeworfen hat. Später wurde sie ein zweites Mal angehoben. Und schlug außerdem vor, neben der Liquidität (dem Parameter des Branchenautors) auch die Volatilität zu berücksichtigen.

Tatsächlich wurde die Volatilität von mir schon lange vor dem Erscheinen dieses Threads vorgeschlagen. Dies wurde im Zusammenhang mit dem Thema der Stationarität erwähnt. Ich betrachtete die Volatilität als eine Möglichkeit, sie aufgrund ihrer Quasi-Stationarität zu kontextualisieren. Oder als eine Möglichkeit, sie in Mikrokontexte aufzuschlüsseln. Andererseits ist Liquidität einfach eine notwendige Bedingung dafür, dass die technische Hilfe bei der BP tf angemessen funktioniert. Wenn die tf-Aufgliederung und die Aufgliederung nach z. B. der Volatilität nahe beieinander liegen.

Aber leider hat sich niemand dafür eingesetzt oder es weiterverfolgt, und die Diskussion konzentrierte sich auf das RP. Es gab also Versuche von meiner Seite, schade, dass Sie nichts dazu beigetragen haben. Obwohl ich das hätte tun können.

Es ist also noch nicht "Abend".


===

Ein bisschen zum Thema (darf ich?)) Hier werden, soweit ich es verstanden habe, zwei Ansätze für die Einteilung in Phasen vorgeschlagen: durch einen externen Handelsalgorithmus mit seinen Inputs/Outputs und durch einen Parameter, der das Potenzial für einen Handel impliziert.

Meiner Meinung nach ist das eine Möglichkeit. In Bezug auf die Aufteilung ist der zweite Ansatz (den ich verfolge) theoretisch richtiger, aber in der Praxis kommt es auf das Gleiche hinaus.

Oder habe ich etwas übersehen, und es gibt hier ein serr ved, tiefes choliiwara?