"Das 'perfekte' Handelssystem - Seite 99

 
Svinozavr >> :


Wie war das gestern ... mit dem Telefon, wenn das kein Geheimnis ist?

 
neoclassic >> :
Ein ideales Handelssystem hat keine externen Parameter.

Oleg, gib mir ein Beispiel für ein solches System. Ich spreche nicht von der Rentabilität, sondern von den fehlenden externen Parametern.

P.S. Ich halte "wenn Close[1] höher als High[2] ist, dann long; wenn Close[1] niedriger als Low[2] ist, dann short; ansonsten nichts tun" nicht für ein System ohne Parameter. Es ist nur so, dass diese Parameter nicht in den externen Parametern enthalten sind.

 
LeoV >> :

Dieser Parameter wird maximiert. ))))

Das ist nicht der Fall. Wo soll man so viel Geld aufbewahren, wie soll man es verstecken?

Der ideale Berater sollte kurzfristig den richtigen Betrag auszahlen, aber das Geld nicht behalten. Woher er es bekommt, ist sein Problem. Leihen Sie ihm Geld und arbeiten Sie es dann ab.

Der ideale Berater muss auch seinem Herrn gegenüber loyal sein, damit er nicht bestohlen wird. Und unabhängig genug sein, um bei einem Brand oder einem Umzug nicht verloren zu gehen.

 
Ja!
 
Mathemat >> :

Oleg, gib mir ein Beispiel für ein solches System. Ich spreche nicht von der Rentabilität, sondern vom Fehlen externer Parameter.

P.S. Ich halte das System "Wenn Close[1] höher als High[2] ist, dann ist es ein Long; wenn Close[1] niedriger als Low[2] ist, dann ist es ein Short; andernfalls tun Sie nichts" nicht für ein System ohne Parameter. Diese Parameter werden nur nicht nach außen hin angezeigt.

Ich meine damit genau die Abwesenheit von externen Parametern, d.h. ein ideales System sollte ohne jegliches menschliches Eingreifen funktionieren. Zu einem System ohne Parameter kann ich gar nichts sagen, anscheinend ist es unmöglich, ohne Parameter zu arbeiten :-)

 
Ein klassischer Computer ist nicht in der Lage, ein perfektes System zu bedienen.
 
sol >> :
Ein klassischer Computer ist nicht in der Lage, ein ideales System zu verarbeiten.

Dies lässt sich mit Hilfe von Beweisen und einem idealen System feststellen

 
Mischek >> :

Dies lässt sich mit Beweisen und einem idealen System begründen

Die Tatsache, dass es keine perfekten Systeme gibt, ist ein indirekter Hinweis auf die Wahrscheinlichkeit, dass meine Aussage wahr sein könnte.

 
sol >> :
Ein klassischer Computer ist nicht in der Lage, ein perfektes System zu verarbeiten.

Ein sehr tiefer Gedanke.

Um einen solchen Computer zu bauen, muss man ihn erst einmal erfinden. Das heißt, es muss eine Idee geben: Dieses Ding ist ein Computer, lass mich ihn bauen. Ein Archetyp, ein Modell, eine Idee, ist notwendig. Was wollen wir sonst schaffen?)

===

Ich habe nachgedacht, und wahrscheinlich gibt es doch zwei Archetypen von TS:

a) ein TS als Marktmodell und

b) ein TS, der dem Markt folgt.

Sie können beide perfekt sein und sich nicht überschneiden. Obwohl. Die Nullverzögerung bei der Beobachtung des Marktes macht aus b) automatisch a). Aber das sind immer noch zwei verschiedene Ansätze. Sie können aber im selben EA koexistieren.

Während ich weiter denke. Dies ist nur ein Gedankengang.

 
sol >> :

Die Tatsache, dass es keine perfekten Systeme gibt, ist

Ist es bereits eine Tatsache oder ist es bewiesen?

>> Ich habe keine.

Grund der Beschwerde: