[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 884

 
fru1t:

Guten Tag, die Frage ist einfach: Ist es möglich, die zweite Dimension eines zweidimensionalen Arrays nicht über eine Konstante zu setzen?

Das heißt, ich sollte es so machen: double massiv[5][5], aber ich will double massiv[5][k], wobei k eine bekannte ganze Zahl ist, die vorher definiert wurde, zum Beispiel durch extern int k = 5. Die erste Dimension kann mit der Funktion ArrayResize geändert werden, aber die zweite kann aus irgendeinem Grund nicht geändert werden...


Da niemand auf meine Frage antwortet, vermute ich, dass diese Funktion in mql4 einfach nicht verfügbar ist? Lassen Sie mich meine Frage etwas verdeutlichen: k ist eine externe Variable, deklariert als "extern int k=0;", d.h. ich setze sie beim Programmstart, nicht vor der Kompilierung.
 
artmedia70:
Lesen Sie ALLE Ihre Beiträge und Victors... Irgendetwas sagt mir, dass Sie nicht erklären können, was Sie eigentlich wollen.
Nach Ihrem Beitrag zu urteilen, müssen Sie Folgendes tun:

MagicNumber++;

Aber nach dem Rest Ihrer Beiträge zu urteilen, brauchen Sie zwei verschiedene Magic. Wo liegt dann das Problem? Legen Sie sie starr für jede ihrer beiden Situationen fest...
Oder übersehe ich etwas, was brauchen Sie???

Mein Ziel ist es, zu lernen, wie man viele Schleifen in einem EA erstellt. Ein Zyklus ist der Beginn einer Handlung, die Veränderung einer Handlung und das Ende einer Handlung.

Sobald ein Signal empfangen wurde, wurde ein neuer Zyklus gestartet. Die Änderungen und dann die Schleife (Aufträge) werden abgeschlossen.

Und damit sich die einzelnen Schleifen nicht gegenseitig behindern, möchte ich lernen, jeder Schleife eine eigene Magie zuzuordnen.

 

Mir wurde klar, dass ich nicht alle Informationen weitergegeben hatte. Es ist gut, dass du sagst, dass du es nicht verstehst, und es gibt mir die Möglichkeit, meinen Standpunkt noch genauer darzustellen!

Die Änderungen in den Schleifen sind alle gleich, d. h. sie beziehen sich auf dieselben Funktionen.

 
belck:

Mir wurde klar, dass ich nicht alle Informationen weitergegeben hatte. Es ist gut, dass du sagst, dass du es nicht verstehst, und es gibt mir die Möglichkeit, meinen Standpunkt noch genauer darzustellen!

Die Änderungen in den Schleifen sind alle gleich, d. h. sie beziehen sich auf dieselben Funktionen.

Aufgrund der fehlenden Informationen, die Sie mir gegeben haben, ist es wirklich schwer, Ihnen etwas zu raten. Ich gehe davon aus, dass Sie ohnehin nur eine begrenzte Anzahl von Zyklen in Ihrem EA haben.

Um die Dynamik nicht zu übertreiben und sich nicht in der eigenen Logik und ihren Änderungen zu verzetteln, setzen Sie jede Schleife (ich habe keine Ahnung, was darin vor sich geht)
einen bestimmten Magier. Dann wird es einfacher sein, sich darauf zu beziehen, ohne zusätzliche Überprüfungen, um den Magier einem bestimmten Zyklus zuzuordnen (was geht darin überhaupt vor???)...

 

in ihr stattfindet:

*an dieser Stelle die Definitionen für den Durchschnitt (von ilan übernommen)

*und alle Dinge, die Sie für die Mittelwertbildung benötigen

und ich möchte, dass es keine Begrenzung für die Einführung einer gleichzeitigen Anzahl von Zyklen gibt.

Wenn es stündlich Signale für neue Zyklen gibt, schafft der Expert Advisor sie alle und bringt sie zu Ende - ohne Ausfälle und Probleme.

Darüber hinaus möchte ich in Zukunft mehrere Währungspaare in einem EA angeben, und alle von ihnen werden auf diese Währungspaare auftreten.

)

 

Die vom Indikator ermittelten Signale wurden nach oben korrigiert:

int start() {
   double PrevCl;
   double CurrCl;
   if (UseTrailingStop) TrailingAlls(TrailStart, TrailStop, AveragePrice); 
    
    //---- indikatori
 
Bitte geben Sie an, wie die Ticketnummer gespeichert werden kann, falls das Terminal neu gebootet wird. Oder eine Filiale, in der man lesen kann.
 
valenok2003:
Bitte geben Sie an, wie die Ticketnummer gespeichert werden kann, falls das Terminal neu gebootet wird. Oder eine Filiale, in der man lesen kann.

Das wird Ihnen wahrscheinlich helfen! ;)

https://docs.mql4.com/ru/files/FileWriteInteger

 
Max747:

Wer kann mir sagen, warum, wenn ich den Indikator nach dem Wert frage

double vol = iCustom(Symbol(),PERIOD_H1,"Parabolic",PARASTEP,PARAMAX,0,1);

Ich erhalte diesen Wert...

EURUSD,H1: vol= 1,2737Ask= 1,2678

und dann erhalte ich Folgendes

EURUSD,H1: vol= 435119881.7219Ask= 1.2736

Ich verstehe das nicht... es wurden keine Berechnungen für variable Volumina durchgeführt.

Woher stammen diese Zahlen? =\


Niemand hat mir eine Antwort geben können... Hat jemand eine Ahnung?
 
Max747:

Das wird Ihnen wahrscheinlich weiterhelfen! ;)

https://docs.mql4.com/ru/files/FileWriteInteger


Ist dies die einzige Möglichkeit?