Transaktionsvolumen - Seite 6

 

Und die mittlere Zeile ist wahrscheinlich der Eröffnungspreis? Wenn ja, sollte dies idealerweise auf verschiedenen Ebenen geschehen. Wenn nicht, können Sie es auch so machen... Es ist jedem freigestellt. Wenn Sie die Zahlen der Volumengewichte über und unter den Kerzenständern mit den obigen Berechnungen angeben könnten, wäre es genau das, woran ich gedacht habe... Danke, dass Sie auf die Idee gekommen sind! Nehmen wir zum Beispiel den letzten Balken und nehmen wir an, dass sich der Preis um 9 Pips in drei Ticks nach oben bewegt hat, dann setzen wir die Zahl 9/3=3 und unter den unteren Balken, nehmen wir an, dass sich der Preis um 2 Pips in zwei Ticks bewegt hat, dann setzen wir die Zahl 2/2 = 1. Wenn wir diese beiden Zahlen addieren, erhalten wir die Anzahl der gehandelten Volumina pro Periode, die einem Balken entspricht, d.h. 4. Auf der Grundlage der obigen Annahmen werde ich versuchen zu schlussfolgern, dass die Voraussetzungen für niedrigere Preise umso besser sind, je höher diese endgültige Zahl ist (d. h. je größer das Gesamtvolumenäquivalent der Waren ist), und je niedriger diese Zahl ist, umso besser sind die Voraussetzungen für Wachstum. Noch einmal: Meine Theorie ist ungetestet, und ich kann mir das genaue Ergebnis nicht einmal vorstellen.

Bei der Berechnung von mehr als 1 Minute auf TF, kann es einige Schwierigkeiten bei der Berechnung der Anzahl der Ticks und speichern Sie es in der Geschichte (wenn ich nicht falsch bin). Dadurch wird das Ergebnis etwas komplizierter, aber es wird eine normale Möglichkeit für Prüfer usw. geben. Wenn eine 1-Minuten-Kerze im Gewinn geschlossen wird - 1 Tick = Anzahl der Preispunkte, um die der Preis während dieses Balkens gestiegen ist, usw.

 

Die Durchschnittslinie war als Eröffnungskurs geplant, aber es stellte sich heraus, dass es praktischer ist, die Tick-"Volumina" ab Null zu zählen.

Im Prinzip liefert dieser Indikator keine neuen Daten, aber Menschen mit Fantasie werden sich etwas einfallen lassen. Gelbe Linie -

Die Differenz zwischen positiver und negativer Bewegung eines jeden Balkens, reduziert auf die Chart-Skala.

 
Was sind dann die blauen und roten Kerzen? Wenn die blauen Ticks einen positiven und die roten Ticks einen negativen Preisanstieg bewirken, ist ihre Anzahl dann gleich? Das kann nicht sein... Da muss ich mich wohl irren. Bitte korrigieren Sie mich! Und noch etwas: Haben Sie die positiven und negativen Bewegungen der Preispunkte gezählt?
 
Ich denke, es wäre klarer, wenn Sie die Differenz zwischen denen in + und denen in - darstellen würden. Der Satz ist ein bisschen punkig :-), aber ich denke, er ist klar. Die resultierende Spalte sollte entsprechend eingefärbt sein
 
Aber dann wäre das Bild nicht vollständig.... Es wäre schwierig zu verstehen, wie der Indikator funktioniert, welche Parameter berücksichtigt werden und was sie bedeuten, wenn man sie in einfache Sprache übersetzt... Und der Informationswert, so scheint es mir, wird abnehmen! Zum Beispiel, ich glaube, der Indikator wurde in der Code-Basis (sorry für die nicht in Englisch) gelegt. Was wird das Ergebnis sein? Wenn man es so macht, wie ich es drei Posts weiter oben geschrieben habe, dann ist es besser, die Volumenäquivalente nicht zu reduzieren, sondern zu erhöhen. Aber vielleicht meinen Sie etwas anderes?
 

Da es Wochenende ist, basiert das Diagramm auf Ticks, die vom Tester generiert wurden, und er denkt anscheinend, dass "Ruhe in der Bibliothek herrschen muss". Die blauen und roten Balken sehen ähnlich aus, sind aber in Wirklichkeit meist unterschiedlich, wenn auch nicht viel. Bei etwa jedem zehnten Takt sind sie gleich. Der blaue Balken ist die Summe der Aufwärtsbewegungen in Pips pro Balken, d.h. die Summe der positiven Bewegungen, während der rote Balken die Summe der negativen Bewegungen darstellt. Die gelbe Linie ist die Differenz zwischen dem blauen und dem roten Balken, multipliziert mit dem konstanten Skalierungsfaktor, d. h. "die Differenz zwischen denen in + minus denen in -". Der Koeffizient musste angewandt werden, weil der Unterschied gering ist

im Vergleich zu den Histogrammwerten.

Und "die Menge des gehandelten Volumens für den Zeitraum, der dem Balken entspricht" ist genau gleich der Spanne des Histogramms (rot+blau).

Sie können natürlich auch durch die Anzahl der Ticks in einem Balken dividieren, dann erhalten Sie die durchschnittliche Preisänderung pro Tick.

 

Ja, der Unterschied ist wirklich so gering, dass man ihn mit dem bloßen Auge nicht sehen kann...:-) Und ich glaube, Sie haben da einen kleinen Denkfehler. Das "gehandelte Volumen pro Bar" wird nicht in Pips gezählt, die "rote + blaue" Methode... wie Sie am Ende sagten... Sie berechnen die "durchschnittliche Preisänderung pro 1 Tick" für den blauen Teil der Kerze und addieren die "durchschnittliche Preisänderung pro 1 Tick" für den roten Teil der Kerze.

Eine kleine Klarstellung, wenn ich darf! Was wurde im obigen Schaubild als ein Häkchen gewertet? Handelt es sich um einen 1-Minuten-Candlestick oder etwas anderes? Schließlich ist der kleinste gespeicherte Tick = ein einminütiger Balken? Das Diagramm ist 15 Minuten lang. Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege!



PS. Was eine schlechte Kenntnis der Begriffe bedeutet. Ich habe nicht einmal sofort erkannt, dass "Volumenäquivalent" und "durchschnittliche Preisänderung pro Tick" dasselbe sind!

 
So wie ich es verstehe, ist der Unterschied zwischen dem blauen Teil des Balkens und dem roten Teil der Körper der Kerze?
 

Paha писал (а):

...Was wird in der obigen Grafik als ein Tick angesehen? Handelt es sich um einen einminütigen Kerzenständer oder etwas anderes?
Soweit ich weiß, ist der Unterschied zwischen dem blauen Teil des Balkens und dem roten Teil der Körper der Kerze?

1. der Indikator, oder besser gesagt das Layout des Indikators, da ich ein schlechter Schreiber bin, funktioniert nur "online", d.h. ohne Zyklus, bei einem Null-Bar. Die eingehenden Ticks werden in Echtzeit verarbeitet und das Diagramm wird schrittweise erstellt.

2. Deshalb sage ich ja, dass der Indikator (die Methode) keine neuen Daten liefert! In der Tat, der Körper der Kerze.

Wenn Sie daran interessiert sind, kann ich versuchen, "die durchschnittliche Preisänderung pro 1 Tick" in das Diagramm einzutragen, wenn Sie mir sagen, was Sie sehen wollen, denn wir haben nicht die gleiche Terminologie.

 

Im Allgemeinen bestand die Idee darin, ein bestimmtes Integral auf Forex-Charts anzuwenden, um wirtschaftliche Konzepte wie die Konsumentenrente usw. zu berechnen, aus denen Rückschlüsse auf die aktuelle Marktlage gezogen werden können. Das ist die Menge an Waren, die zu einem bestimmten Preis gekauft oder verkauft wird.

Grund der Beschwerde: