Bill Williams und seine Strategien... - Seite 10

 
C-4:
Ich glaube nicht, dass es eine einzige Person gibt, die mit der Elliot-Theorie oder dem Handelschaos Geld verdient.

Sie glauben also nicht, dass es möglich ist, das Maximum und Minimum einer Preiswelle für jedes Instrument und jede TF zu bestimmen? )))
 
artikul:
Sie glauben also nicht, dass es möglich ist, das Maximum und das Minimum einer Preiswelle in jedem Instrument und in jeder TF zu bestimmen? )))

Antwort: Es ist nicht möglich, mit Hilfe von Elliott-Wellen das Maximum und das Minimum der Preiswelle für ein beliebiges Instrument und einen beliebigen TF mit einer Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, die größer als der Zufall ist.

Sehen Sie, ich würde die Wellentheorie schäumend in der ersten Reihe verteidigen, wenn diese Formationen nur in aussagekräftigen Datenreihen, wie z.B. Temperaturdiagrammen, Konjunkturzyklen, Aktienkursen auftauchen würden, aber sie würden niemals zufällig und alleine auftreten. In Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil. Ausgeprägte Fünf-Wellen-Wellen sind in der Regel bei offensichtlich zufälligen Datenreihen zu sehen, bei denen es keine Sequenz gibt und geben kann. Außerdem ist die Fraktalität, eine der Grundlagen dieser Theorie, auch eine grundlegende Eigenschaft von Zufallsinkrementen. Ein weiterer Grund, warum ich diese Chaos- und Wellentheorien nicht verwenden kann, ist, dass sie nichts mit der Wirtschaftstheorie zu tun haben und ihr sogar direkt widersprechen. Die Entwicklung der Marktpreise wird nicht von Wellen bestimmt, sondern von der Wirtschaft. Mit der Untersuchung von Wellen oder jeder anderen TA an sich ziehen wir das Pferd von hinten auf. Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Markt am oberen Ende der fünften Welle umkehren muss? Und warum die fünfte Welle und nicht die dritte oder siebte oder die erste? Und warum genau sollten die Pullbacks proportional zu der Zahl 0,618 sein? Der Markt ist kein Ratespiel, sondern ein Ort für einen effektiven Geld-Waren-Austausch. Symbole, magische Zahlen und andere Attribute der Kommunikation mit Geistern gibt es nicht und kann es nicht geben.

S.L. Wenn Sie eine wirtschaftliche Begründung für die Elliott-Wellen-Sequenz geben und diese überzeugend ist, wird sie vielleicht für mich Sinn machen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das möglich ist, denn wirtschaftlicher Sinn steckt nicht in ihnen und kann es auch nicht sein.

 
Ich will nicht aufdringlich sein - aber Slutskys Arbeit über "Kausalität" in Zyklen klärt vieles. Schade, dass ich die Originalquelle nicht gesehen habe. nur Zitate...
 
Sorento:
Ich möchte mich nicht aufdrängen, aber Slutskys Arbeit über "Kausalität" in Zyklen ist sehr sinnvoll. Ich wünschte, ich hätte die Originalquelle gesehen.


Man darf zyklische wirtschaftliche Prozesse und Eliot-Wellen nicht verwechseln. Konjunkturzyklen gibt es in der Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert. Die längsten Zyklen wurden von Kondratieff im frühen 20. Jahrhundert aufgezeichnet und hervorgehoben, und diese Wirtschaftskrise passt perfekt zu seiner Theorie. In der Grafik, die er in den 20er Jahren gezeichnet hat, fällt der Tiefpunkt der weltweiten Wirtschaftskrise übrigens genau in die Jahre 2015 bis 2018.

Aber die Eliot-Wellen haben damit nichts zu tun. Sie sind wirtschaftlich nicht sinnvoll, und die Wellen selbst auch nicht.

 
C-4:

Antwort: Es ist nicht möglich, mit Hilfe von Elliott-Wellen das Maximum und das Minimum einer Preiswelle für ein beliebiges Instrument und einen beliebigen TF mit einer Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, die größer als der Zufall ist.


Und wenn nicht mit Hilfe der Elliott-Wellen, von denen ich übrigens nichts verstehe, da ich sie nur diagonal gelesen habe? )))
 

C-4, das Problem ist, dass Sie die Phoebes in keiner Weise berücksichtigen. Und zwar nicht von einem Schwung, sondern von vielen.

Die Wellen selbst bedeuten wenig ohne die vielen zusätzlichen Werkzeuge, die die Wellen in den Händen eines wahren Künstlers wirken lassen. Ein solches Instrument ist die Fibs. Auf den "notorisch zufälligen Reihen" gibt es Wellen, aber keine Fibs (genauer gesagt, es gibt welche, aber nicht mehr als der Zufall selbst zulässt:)). In den Finanzreihen ist die Fib viel größer, als es bei einer zufälligen Reihenbildung möglich wäre.

Und reden Sie nicht nur über die beiden berühmtesten Fibs, 0,618 und 0,382. Es gibt noch viel mehr, bis zu anderthalb oder zwei Dutzend.

Ich kann diese Worte nicht aus eigener Anschauung bestätigen: Es ist mir nie gelungen, gewinnbringend mit Wellen zu handeln. Ich glaube, der Hauptgrund war, dass ich zu wenig trainiert war. Ein wirklich erfahrener Wellenhändler wird durch mindestens 5 Jahre des Studiums der Charts selbst und zusätzlicher Werkzeuge geschmiedet.

 
Mathemat:

C-4, das Problem ist, dass du Phibs in keiner Weise berücksichtigst. Und zwar nicht von einem Schwung, sondern von vielen.

Die Wellen selbst bedeuten wenig ohne die vielen zusätzlichen Werkzeuge, die die Wellen in den Händen eines wahren Künstlers wirken lassen. Ein solches Instrument ist die Fibs. Auf den "notorisch zufälligen Reihen" gibt es Wellen, aber keine Fibs (genauer gesagt, es gibt welche, aber nicht mehr als der Zufall selbst zulässt:)). In den Finanzreihen ist die Fib viel größer, als es bei einer zufälligen Reihenbildung möglich wäre.

Und reden Sie nicht nur über die beiden berühmtesten Fibs - 0,618 und 0,382. Es gibt noch viele weitere, bis zu anderthalb bis zwei Dutzend.

Ich kann diese Worte nicht aus eigener Anschauung bestätigen: Es ist mir noch nie gelungen, gewinnbringend mit Wellen zu handeln. Ich denke, der Hauptgrund war, dass ich nicht ausreichend trainiert war. Ein wirklich erfahrener Wellenhändler wird durch mindestens 5 Jahre des Studiums der Charts selbst und zusätzlicher Werkzeuge geschmiedet.


In den Finanzreihen sind die Phybos da, weil die Leute glauben, dass sie da sind. Das nennt man den Ödipus-Effekt. Fibo-Levels gibt es so lange, wie Händler sie nutzen und den Preis mit ihren Kursen beeinflussen, wodurch diese Fibo-Levels entstehen.

Fin-Serien sind das kumulative Ergebnis des Verhaltens von Menschen. Und eine Zufallsreihe hängt in den meisten Fällen nicht vom menschlichen Verhalten ab.

 
C-4:

Antwort: Es ist nicht möglich, mit Hilfe von Elliott-Wellen das Maximum und das Minimum einer Preiswelle für ein beliebiges Instrument und einen beliebigen TF mit einer Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, die größer als der Zufall ist.


In der TA gibt es nichts wirtschaftlich Begründetes, außer vielleicht Widerstands- und Unterstützungsniveaus. Insbesondere bei runden Zahlen. Aber irgendetwas muss man ja benutzen!
 
Demi:

Aber irgendetwas muss man ja benutzen!
Wie dynamische Programmierung )))
 
artikul:
Dynamische Programmierung, zum Beispiel )))

Programmieren ist ein Werkzeug zur Umsetzung einer Idee. Und welche Art von Handelsidee würde programmiert werden?