Markttheorie - Seite 184

 
Yura, hör auf zu scheißen.
 
Artyom Trishkin:
Yura, hör auf zu scheißen.

Das tut mir sehr leid. Ich möchte irgendwie helfen. An den geschätzten Autor.

Nochmals Entschuldigung, ich habe am Herd gearbeitet und die Begriffe verwechselt. Natürlich nicht, um zu rühren, sondern um den Zeitraum der Berechnungsdaten zu verlängern. Was haben Sie sich dabei gedacht?

 
Yuri_Evseenkov:
Genau wie ich! Ich weiß nicht, ob ich froh oder traurig sein soll, aber ich bin süchtig danach. Ich überdenke die Branche. Insbesondere über die Cauchysche Ungleichung.

Warum interessieren Sie sich so sehr für Cochet?

Seien Sie vorsichtig mit ihm. Das Ergebnis sind höchst widersprüchliche Daten.

Gehen Sie noch einmal die Klassiker durch. Es gibt einige sehr interessante Berechnungen.

 
Yousufkhodja Sultonov:

Wie ich bereits sagte, habe ich diese Markttheorie für den realen Güter- und Dienstleistungsmarkt entwickelt, und ihr oberstes Ziel war es, die optimalen Handelsparameter zu finden, so dass einige Begriffe neu überdacht werden müssen. Eine davon ist der optimale Preis. Auf einem realen Markt bringt der Verkauf von Waren zum Preis von Copt dem Unternehmer bei ansonsten gleichen Bedingungen den maximalen Gewinn.

Ich erkläre es Ihnen am Beispiel eines echten Rohstoffmarktes: Es ist schneller und zuverlässiger, die Bedeutung von C1, Copt, C2, Cpr zu verstehen.

Nehmen wir an, Sie kaufen ein Produkt zum Preis von Cpc, um es weiterzuverkaufen und dann einen Gewinn zu erzielen. Wenn Sie zum Preis von Cpc verkaufen, machen Sie einen Verlust in Höhe Ihrer Fixkosten. Um kostendeckend zu arbeiten, müssen Sie zu einem Preis von C1 verkaufen, der etwas höher ist als Cpc. Und um Gewinn zu machen, müssen Sie noch teurer verkaufen, zu einem Preis von C > C1. Wenn Sie den Preis erhöhen, steigt Ihr Gewinn zunächst bis zu einer bestimmten Grenze und beginnt dann aufgrund der hohen Kosten des Produkts zu sinken. Dann erreichen Sie einen Punkt, an dem Ihr Kunde zu dem Preis, den Sie in C2 festgelegt haben, nicht mehr genug Geld kaufen wird, um Ihre Kosten zu decken. Ein weiterer Preisanstieg bis zu Cp würde zu einem völligen Stillstand des Handels führen. Es gibt also einen Preis zwischen C1 und C2, der einen maximalen Gewinn gewährleistet. Ts1 und Ts2 sind also die beiden Breakeven-Pole - die Niveaus der Bären und Bullen. Im Forex fällt Q1 oder Q2 entweder mit Q oder P zusammen. Da wir die Kosten des Händlers nicht berücksichtigen, ist Qp = Q2.

Ich bin davon ausgegangen, dass der Devisenmarkt den Handel genau um diese beiden Break-even-Punkte herum organisiert, so dass theoretisch niemand mit dem Tausch von Währungen einen Gewinn erzielen kann. Es gibt einen dritten, globalen Break-even-Punkt, an dem selbst der Handel zum optimalen Preis keinen Gewinn mehr ermöglicht - das ist das Leo-Level.

Einfach ausgedrückt: Cpr = C1 - das ist der Preis, zu dem es für die Verkäufer keinen Sinn macht, das Produkt zu verkaufen, Cpr = C2 - zu diesem Preis wird niemand das Produkt kaufen, weil es teuer ist. Auf dem Forex wird der Handel bei Tsopt in Ausnahmefällen organisiert, wenn Sie den Preis in einen Schraubstock einspannen und zu einem brutalen Flat verurteilen wollen, in der Regel vor einem Trend oder Trendwechsel. Sehen Sie sich an, wie schön diese Finte heute ausgeführt wurde. Genau zum richtigen Zeitpunkt trafen alle Kursniveaus Ts (Bären), P (Bullen) auf dem Niveau von Tsopt (Löwe) zusammen. Der Kurs wechselte mehrmals von den Bären zu den Bullen und umgekehrt und wurde schließlich an die Bullen übergeben. Der Trend hat sich geändert https://www.mql5.com/en/charts/3716851/eurusd-m5-e-global-trade.


Welchen Berechnungszeitraum verwenden Sie bei dieser M5-Karte?
 
Yusuf ist verschwunden..... zu den Kanaren :o)))
 
khorosh:
Welchen Berechnungszeitraum verwenden Sie bei dieser M5-Karte?
630
 
Yousufkhodja Sultonov:
630
Wurde dies durch Optimierung ermittelt?
 
khorosh:
Wurde dies durch Optimierung ermittelt?

Ja, die Vermutung einer Trendwende hat sich bestätigt https://www.mql5.com/en/charts/3719466/eurusd-m5-e-global-trade


Chart EURUSD, M5, 2015.07.22 04:43 UTC, E-Global Trade & Finance Group, Inc., MetaTrader 4, Real
Chart EURUSD, M5, 2015.07.22 04:43 UTC, E-Global Trade & Finance Group, Inc., MetaTrader 4, Real
  • www.mql5.com
Symbol: EURUSD. Periodicity: M5. Broker: E-Global Trade & Finance Group, Inc.. Trading Platform: MetaTrader 4. Trading Mode: Real. Date: 2015.07.22 04:43 UTC.
 
(lachend): Das ist cool.
 

Der Löwe (graue Linie) beschwört auf schöne Weise ein Konsilium von Preisniveaus für CD (Bullen) und Marktpreis P (Bären, rote Linie) herauf, das selbst nahezu konstant bei 1,0880 bleibt https://www.mql5.com/en/charts/3721285/eurusd-m5-e-global-trade:


Chart EURUSD, M5, 2015.07.22 12:23 UTC, E-Global Trade & Finance Group, Inc., MetaTrader 4, Real
Chart EURUSD, M5, 2015.07.22 12:23 UTC, E-Global Trade & Finance Group, Inc., MetaTrader 4, Real
  • www.mql5.com
Symbol: EURUSD. Periodicity: M5. Broker: E-Global Trade & Finance Group, Inc.. Trading Platform: MetaTrader 4. Trading Mode: Real. Date: 2015.07.22 12:23 UTC.
Grund der Beschwerde: