Markttheorie - Seite 218

 
azfaraon:
Deals öffnen nicht ....
Nun, es öffnet sich nicht sofort. Ahhhh, ich verstehe, der Roboter wird nicht getestet. Es wird auf real und Demo einfach gehandelt.
 
Mikhael Isakov:
Das bezog sich auf die Formulierung "Ich denke nicht mehr indirekt als". So wie es ist, ja. Die Aufgabe des Aufbaus eines robusten Handelssystems = die Aufgabe des Aufbaus eines digitalen Filters mit hervorragender Leistung = die Aufgabe der Vorhersage = ganz gleich, ob es sich um den Markt, das Zielen einer Rakete, die Hydroakustik oder elektromagnetisches Rauschen handelt - die Mathematik ist für Anwendungen in allen Bereichen der Wissenschaft und Technologie gleich. Reine Physik.

Beschreiben Sie in diesem Fall mindestens einen Prozess in unserer physischen Welt, dessen Verteilung genau der des Marktes entsprechen würde.

Z.U. Ziehen Sie Ihren Beruf nicht in Dinge hinein, die nichts mit ihm zu tun haben. Der Markt ist nicht die Physik und die Physik ist nicht der Markt.

 
Meiner Meinung nach ist unsere Welt automatisch ausgeglichen und harmonisiert, es gibt also einen Kreislauf von Prozessen.
 
Vasiliy Sokolov:

Beschreiben Sie in diesem Fall mindestens einen Prozess in unserer physischen Welt, dessen Verteilung genau der des Marktes entsprechen würde.

P.S. Ziehen Sie Ihren Beruf nicht in Dinge hinein, die nichts mit ihm zu tun haben. Der Markt ist nicht die Physik und die Physik ist nicht der Markt.

Ich habe untersucht, wie sich die Verteilung (oder vielmehr die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion) in einem gleitenden Fenster von Kursen verändert. Ich habe es mit Hilfe eines Informationskriteriums untersucht und den Wechsel von Stacheligkeit zu Dickschwanzigkeit und Asymmetrie visuell beobachtet. Bei verschiedenen PDF-Formularen lassen sich also leicht unterschiedliche lokale Muster der Anführungszeichenfolge beobachten. Aber ich habe diese Idee nicht in die Produktion eingebracht. Ich werde einfach sagen, dass ich eine Menge "Ineffizienzen" auf dem Markt fand und finde, zum Beispiel Wahrscheinlichkeitsverschiebungen in den Richtungen der Preisbewegung. Es ist eine andere Sache, dass die Streuung sie fast immer kompensiert. Aber ich werde mehr in diese Richtung gehen.

Alle diese Theorien scheinen mir Luftschlösser zu sein. Normalerweise wühle ich mich durch die Daten, in der Hoffnung, etwas zu finden. Und dann studiere ich das empirische Material. Yusuf ist eindeutig auf der Suche nach dem Stein der Weisen.

Beispiel:


Die Entropie nimmt zu - die Dichtefunktion nähert sich der Gleichförmigkeit - und umgekehrt. Und jede "Phase" hat ihre eigenen Tricks.

Tweaks - Tweaks. Irgendetwas?

ZS: Entschuldigung für das Off-Topic.

 
Vasiliy Sokolov:

Beschreiben Sie in diesem Fall mindestens einen Prozess in unserer physischen Welt, dessen Verteilung genau der des Marktes entsprechen würde.

Z.U. Ziehen Sie Ihren Beruf nicht in Dinge hinein, die nichts mit ihm zu tun haben. Der Markt ist nicht die Physik und die Physik ist nicht der Markt.

Ich stimme zu, dass es keinen Sinn hat, irgendetwas herunterzuziehen. Ich möchte jedoch ein Beispiel für das Zusammentreffen von Verteilungen in der Physik und auf dem Markt geben.

Es handelt sich um eine Normal- oder Gaußverteilung.

Wenn Sie diese Verteilung der Anzahl der Angebote nach Preisklassen sehen, sehen Sie oft


Und hier ist der physikalische Prozess



 
Yuri Evseenkov:

Ich stimme zu, dass wir nichts aus dem Verhältnis herausreißen sollten. Aber ich möchte Ihnen ein Beispiel für sich überschneidende Verteilungen in der Physik und auf dem Markt geben.

Es handelt sich um eine Normal- oder Gaußsche Verteilung.

Wenn Sie diese Verteilung der Anzahl der Angebote nach Preisspanne sehen, sehen Sie oft

Und hier ist der physikalische Prozess

Ziehen Sie bitte keinen Gauß auf dem Markt ab. Der Markt hat keine Normalverteilung, auch wenn er ihr ähnlich ist. Das Beispiel zählt nicht. Die Anforderung der exakten Übereinstimmung ist nicht erfüllt.
 
Vasiliy Sokolov:
Ziehen Sie bitte keinen Gauß auf dem Markt ab. Der Markt hat keine Normalverteilung, auch wenn sie ähnlich ist. Das Beispiel zählt nicht. Die Anforderung der exakten Übereinstimmung ist nicht erfüllt.
Ein Markt kann an einem Punkt die Eigenschaften einer Normalverteilung aufweisen und an einem anderen nicht. Der Markt ist viel unbeständiger als die physische Welt. Die Suche nach einer einzigen Formel ist wie die Suche nach dem Stein der Weisen. Sind Sie anderer Meinung?
 
Alexan_Russia:

Ein Roboterhandel ist im Gange -https://www.mql5.com/ru/signals/125934

Sieht aus, als würde das System funktionieren :)

Ich interessiere mich für die Markttheorie von Yusuf. Aber bis jetzt weiß ich nicht, wie man den Zustand des Marktes bestimmen kann - Monopoly.

Ich weiß nicht, ob ich eine Demo verwenden kann, aber eine echte, wie diese hier:

 
Alexander Laur:

DieMarkttheorie hat mit der Physik so viel zu tun wie ein fünftes Rad am Wagen.

Wenn man das von mir oben zitierte Schaubild und diesen Satz vergleicht, kann man sich ein wenig über Alexander lustig machen.
 
Mikhael Isakov:
Aber warum dann diese dummen Bilder? Vielleicht haben Sie sie mit Photoshop bearbeitet.
Wenn es ein dummes Bild ist, behaupten die Metaquotes, solche Bilder werden in einem ausführlichen Bericht erstellt.