
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Noch einmal: Fourier gibt im Prinzip keine Frequenzen an, die "in der Reihe vorhanden" sind. Es stellt eine Annäherung an ein DESIGNED-Frequenzraster dar. Dies ist eine typische Demonstration eines Grundprinzips der Messtheorie: Als Ergebnis beobachten wir nicht eine Eigenschaft des Objekts, sondern eine Faltung von Eigenschaften des Objekts und der Sonde (eines Instruments oder in diesem Fall eines Algorithmus).
Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über adaptive Schieberegler gelesen. Ich habe zwei darauf basierende Filter in MQL4 erstellt (Kaufman's AMA hat einen ähnlichen Algorithmus).
ER - wenn es eine klare Tendenz gibt, tendiert der Parameter zur Nummer 1.
SC - je näher ER an 1 liegt, desto kleiner ist die Periode des Indikators (d. h. der Indikatorwert selbst ist eine Periode)
Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über adaptive Schieberegler gelesen. Ich habe zwei darauf basierende Filter in MQL4 erstellt (Kaufman's AMA hat einen ähnlichen Algorithmus).
ER - wenn es eine klare Tendenz gibt, tendiert der Parameter zur Nummer 1.
SC - je näher ER bei 1 liegt, desto kürzer ist die Periode des Indikators.
Ermöglicht eine Annäherung an Sinus- oder Kosinusfunktionen, theoretisch ist die Analogie der Fourier-Zerlegung für andere Arten von Funktionen möglich. Es gibt Spektrographen, die Frequenzen anzeigen, die Funktionen sind periodisch, Annäherung durch periodische Funktionen, nicht durch nichtlineare und nichtperiodische Funktionen.
In dem Artikel ging es um Korrelation. Je ausgeprägter der Trend ist, desto näher liegt der ER bei 1.
In dem Artikel ging es um Korrelation. Je ausgeprägter der Trend ist, desto näher liegt der ER bei 1.
Korrelation zwischen dem, was Sie vorschlagen, und dem, was Sie auf dem Markt beobachten wollen?
Oder vielmehr eine lineare Regression. Zeichnen Sie eine Linie von Punkt A nach B und sehen Sie nach, wie die Kurse von der geraden Linie abgewichen sind. Je mehr Lärm, desto länger der Zeitraum und umgekehrt.
Dieser Algorithmus kann nicht nur auf den Preis, sondern auch auf andere Serien angewendet werden, deshalb habe ich ihn vorgeschlagen. Was ist kein Filter?
Hier ist der Artikel
Oder vielmehr eine lineare Regression. Zeichnen Sie eine Linie von Punkt A nach B und sehen Sie nach, wie die Kurse von der geraden Linie abgewichen sind. Je mehr Lärm, desto länger der Zeitraum und umgekehrt.
Dieser Algorithmus kann nicht nur auf den Preis, sondern auch auf andere Serien angewendet werden, deshalb habe ich ihn vorgeschlagen. Was ist kein Filter?
hier ist dieser Artikel
Sie könnten eine Regression durchführen. Was sind die Rohdaten? Eine Leitfrage: Stört es Sie, dass die Korrelation zwischen EURUSD und GBPUSD eine ist, und zwischen EURJPY und GBPJPY eine andere? Was braucht es also, um die Korrelation zwischen EUR und GBP zu erkennen? :-)))
Nun, Sie sind Mathematiker und Physiker, also finden Sie heraus, wie Sie die Korrelation herausfinden können.)
Man kann den ER des einen durch den des anderen dividieren, und dort, wo der Wert näher bei 1 liegt, gibt es mehr Korrelation.