Theorem über das Vorhandensein von Speicher in Zufallsfolgen - Seite 14

 

Der Trailer enthält eine weitere Überarbeitung des Gedächtnistheorems, aber dieses Mal:

  1. Für zufällige Zeitreihen
  2. Der Erwartungswert wird für die Differenz zwischen dem letzten bekannten Wert in der Vergangenheit und einem beliebigen Wert in der Zukunft berechnet

Der Text kann Ungenauigkeiten enthalten. Aber sie wird zu diesem Zweck veröffentlicht, damit diejenigen, die sich mit Theoremen auskennen, auf genau diese Ungenauigkeiten hinweisen können.

Dateien:
 
Yury Reshetov:

Der Trailer enthält eine weitere Überarbeitung des Gedächtnistheorems, aber dieses Mal:

  1. Für zufällige Zeitreihen
  2. Der Erwartungswert wird für die Differenz zwischen dem letzten bekannten Wert in der Vergangenheit und einem beliebigen Wert in der Zukunft berechnet

Der Text kann Ungenauigkeiten enthalten. Aber sie wird zu diesem Zweck veröffentlicht, damit diejenigen, die sich mit Theoremen auskennen, auf genau diese Ungenauigkeiten hinweisen können.

Die Spielregeln werden immer noch nicht da sein?
 
Dmitry Fedoseev:
Es gibt immer noch keine Regeln für das Spiel?
Seht euch die Sektierer an. Dies ist kein Spiel. Es ist alles sehr ernst.
 

Ich bin davon ausgegangen, dass die "Experten" noch weit entfernt sind. Sie werden studieren. Aber nein, hier sind wir.)

Ich studiere das Theorem.)

Aber "Wissenschaftler" haben keine Zeit, sie müssen einchecken, herumlaufen und alle Ecken beschreiben/markieren).

 
charter:

Ich bin davon ausgegangen, dass die "Experten" noch weit entfernt sind. Sie werden studieren. Aber nein, hier sind wir.)

Ich studiere das Theorem.)

Aber "Wissenschaftler" haben keine Zeit, sie müssen sich melden, herumlaufen und alle Winkel beschreiben/markieren).

Und wie? Die MO einer halben Reihe ist gleich der MO der anderen Hälfte einer Reihe? Wir haben die MO von Juri nur für eine unendliche Reihe berechnen können. Was hat das mit dem Gedächtnis zu tun? Auch Juri hat keine Beziehung zwischen Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Figli, Meisterwerk-Mathematiker, aber überall sein Name, im Allgemeinen ist es richtig, dass sich solche Meisterwerke auszeichnen.

Die "gelehrten Männer" sind hier Clowns, keine gelehrten Männer. Yuri schreibt absichtlich Unsinn, damit es keine inhaltliche Diskussion gibt. Und du verstehst es nicht, aber du nickst. Wer von euch würde es wagen, diese speziellen Regeln für das Würfelspiel zu schreiben? Der Gewinn des Würfels ergibt sich nicht aus diesem so genannten Speicher, sondern aus einem variablen Einsatz, je höher die Gewinnwahrscheinlichkeit (es werden mehr Werte gesetzt), desto höher natürlich der Einsatz.

Und was das Geplänkel anbelangt, so sollten Sie vielleicht, machen Sie ruhig weiter, Sie haben sich schon mit dem Titel des Themas selbst ins Geplänkel gebracht.

Du denkst, wenn etwas in einer krummen Sprache (wie der wissenschaftlichen) geschrieben ist, dann ist es in Ordnung?

 
charter:

Meine Herren Spekulanten, ich glaube, Sie haben diesen Thread umsonst verlassen.

Trotz der heftigen Angriffe der Befürworter der Wahrscheinlichkeitstheorie kann dem Autor des Themas die Richtigkeit seiner Schlussfolgerungen nicht abgesprochen werden.

Lassen Sie uns gemeinsam beobachten. Der Autor argumentiert, dass.

1. Wenn x 2 > x 1, dann Wette auf x 3 < x 2

2. Wenn x 2 < x 1, dann Wette auf x 3 > x 2

Ich verstehe, dass der Autor auf einen Trend gesetzt hat
Wenn x 2 > x 1 ist, dann ist x 3 > x 2 und man hat einen cotrend
 
Sehr interessant, wohin entwickelt sich der Würfel? Wenn er über die Kante rollt oder wenn er sich auf der Kante dreht? Wie wäre es, wenn Sie anstelle von Zahlen Blumen auf den Würfel malen? Dann wäre es wahrscheinlich eine Wohnung.
 
Ivan Vagin:
Soweit ich verstanden habe, hat der Autor auf einen Trend gesetzt.
Wenn x2 > x1 ist, dann ist x3 > x2 und man hat einen cotrend
der Artikel ist korrekter - Gegentrend (es gibt einen Fehler im ersten Beitrag). es gibt viele Annahmen in dem Artikel, die den Beweis beeinflussen
 
Dmitry Fedoseev:
Sehr interessant, wohin entwickelt sich der Würfel? Wenn er über die Kante rollt oder wenn er sich auf der Kante dreht? Wie wäre es, wenn Sie anstelle von Zahlen Blumen auf den Würfel malen? Dann wäre es wahrscheinlich eine Wohnung.
Nette Sichtweise, jenseits der klassischen Mathematik, ich glaube, ich müsste die Blümchen einordnen
 
Dmitry Fedoseev:
Wie wäre es, wenn du statt Zahlen Blumen auf den Würfel zeichnest? Dann wäre es wahrscheinlich eine Wohnung.

Es sollte in dem Artikel klargestellt werden, dass alle Werte der Reihe messbar, paarweise vergleichbar und rangierbar sind. Andernfalls werden die "Wissenschaftler" mit Sicherheit zu dem Schluss kommen, dass die Reihenfolge aus Blumen bestehen kann. Aber bei Blumen ist es unmöglich zu bestimmen, welche von ihnen das Maximum, welche das Mittelmaß und welche das Minimum ist, denn für Geschmack und Farbe gibt es keinen Kameraden, und deshalb werden wir Relativismus bekommen.

Das Ausgraben von Kolumnen ist ein klares Zeichen von "Gelehrsamkeit".

Grund der Beschwerde: