Nicht-dynamischer Handel. - Seite 27

 
Einer meiner Freunde hat auf der Grundlage der Höchst- und Tiefststände des Jahres oder der letzten sechs Monate - er öffnet einfach Charts von Instrumenten, sieht sie sich an und eröffnet Positionen - diesen Handel als indikatorlos bezeichnet.
 
Vinin:

... Alles, was zählt, ist das Ergebnis.

Ist das so? Ich hatte den Eindruck, dass für die meisten Menschen der Prozess wichtiger ist.

 
DC2008:

Ist das wirklich so? Ich hatte den Eindruck, dass für die meisten Menschen der Prozess wichtiger ist.

Offenbar für die meisten Menschen, ja.
 
DC2008:

Und überhaupt, woher kommt diese Arroganz, dass der "tanklose" Handel ein Marketingtrick für Plankton ist? Was bist du, ein Hai? Du solltest bescheidener sein...

Wollen Sie damit sagen, dass Sie ein Hai sind? Dann zeig mir deine Zähne.
 

Jetzt lerne ich das Forum kennen, denn ... Wir sind nicht alle so eindeutig...

 
DC2008:

... Wir haben den Punkt der Absurdität erreicht: Wenn Sie zucken, sind Sie ein Indikator!

Im Prinzip ja, Sie sind ein Indikator für mich und für andere, so wie jeder andere auch. Und das bin ich auch. ))

Der Mensch ist eine Ansammlung einer großen Anzahl von Indikatoren. Es gibt keine Indikatoren, solange das Objekt nicht die Aufmerksamkeit von jemandem erregt hat. Sobald das Objekt die Aufmerksamkeit des Betrachters erregt hat, wird ein virtueller Indikator im Kopf des Betrachters erzeugt. Dieser virtuelle Indikator kann in Form von Sensoren, Diagrammen usw. dargestellt werden. Das heißt, den analysierten Daten die Form zu geben, mit der sie leichter zu analysieren sind.

Der Mensch ist ein Erzeuger riesiger Datenmengen, auf deren Grundlage die virtuellen Indikatoren in der Vorstellung des Beobachters (Analysators) in eine leicht zu analysierende Form gebracht werden können.

 
Vinin:
Sie verwenden zwei Mashups...

Wo? Und zwei ?

Ich verstehe den Durchschnittspreis nicht... :)

tol64:

Aber wenn Sie Ihren Algorithmus mit jemandem besprechen müssen, können Sie das immer detaillierter und klarer tun als mit diesen vagen Begriffen.

Ein Indikator ist ein Hinweis darauf, dass sich an dem beobachteten/analysierten Objekt, Stoff, der Variablen usw. etwas verändert hat.

Der Autor scheint verstehen zu wollen, ob es einen "Nicht-Indikator"-Handel gibt, mit einem Indikator meint er etwas Eigenes... Der Autor hat sich jedoch in eine andere Richtung entwickelt... Er wirft es auf den Ventilator und sagt kein Wort... Und wir versuchen herauszufinden, was er meint.

 
Laryx:

Wo? Und zwei ?

Ich verstehe den Durchschnittspreis nicht... :)

Es ist, als wolle der Autor verstehen, ob es einen "indikatorlosen" Handel gibt, mit einem Indikator meint er etwas Eigenes... Der Autor ist jedoch verschwunden... Er wirft es auf den Ventilator und sagt kein Wort... Und wir versuchen zu verstehen, was er meint.

Ooh... Ich warte schon seit langem auf eine Antwort des Autors. Siehe Seite 13... es ist "einfach")
 

Mit "chartlos" meine ich den Handel mit einem sauberen Chart. Die Grundzüge dieser Handelstechnik sehen nach meinem Verständnis folgendermaßen aus:

  1. Es handelt sich um einen rein manuellen Handel.
  2. Die Richtung der Transaktion wird nicht von der Decke genommen, sondern das Gehirn versucht, die grafischen Informationen zu interpretieren (was genau im Gehirn passiert, bleibt ein Geheimnis, aber das Ergebnis ist die Antwort - KAUFEN oder VERKAUFEN)

 
barabashkakvn:

Mit "chartlos" meine ich den Handel mit einem sauberen Chart. Die Grundzüge dieser Handelstechnik sehen nach meinem Verständnis folgendermaßen aus:

  1. Es handelt sich um einen rein manuellen Handel.
  2. Die Handelsrichtung wird nicht von der Decke genommen, sondern das Gehirn versucht, die grafischen Informationen zu interpretieren (was genau im Gehirn passiert, bleibt ein Geheimnis, aber das Ergebnis ist die Antwort - KAUFEN oder VERKAUFEN)

О. Jetzt - weg.

Die Antwort: Chartloser Handel ist durchaus möglich. Fast jeder Anfänger beginnt damit.

Grund der Beschwerde: