Bitcoin und alles, was damit zusammenhängt. Die Heimat von Kryptomanen und ihren Gegnern. - Seite 235

 
АНБ разрабатывает суперкомпьютер, способный взломать любой шифр
АНБ разрабатывает суперкомпьютер, способный взломать любой шифр
  • rg.ru
Агентство национальной безопасности США разрабатывает квантовый суперкомпьютер, способный взломать практически любые шифровальные системы, в том числе используемые разными странами для защиты конфиденциальных правительственных, коммерческих и банковских данных. Об этом сообщило в среду издание Washington Post со ссылкой на документы...
 
Originalartikel hier
NSA seeks quantum computer that could crack most codes
NSA seeks quantum computer that could crack most codes
  • Steven Rich
  • www.washingtonpost.com
In room-size metal boxes ­secure against electromagnetic leaks, the National Security Agency is racing to build a computer that could break nearly every kind of encryption used to protect banking, medical, business and government records around the world. According to documents provided by former NSA contractor Edward Snowden, the...
 
Heroix:


Die Nationale Sicherheitsbehörde der USA entwickelt einen Quanten-Supercomputer, der in der Lage ist, praktisch jedes Verschlüsselungssystem zu knacken ...

...

Andere Rechenalgorithmen werden es dem Quantencomputer ermöglichen, Zahlen mit enormer Geschwindigkeit in Primzahlmultiplikatoren zu zerlegen und damit Chiffren beliebiger Komplexität zu knacken.

Blödsinn. Die Faktorisierung oder Primfaktorisierung bricht nur RSA-Verschlüsselungen. Der Rest der Public-Key-Kryptografie basiert auf dem Problem des diskreten Logarithmus modulo einer großen Primzahl. Und Primzahlen haben keine Primfaktoren, weil sie nur durch sich selbst oder durch 1 teilbar sind, ohne dass ein Rest übrig bleibt.

Quantencomputer werden seit dem letzten Jahrhundert eingesetzt. Nur sind ihre Rechenkapazitäten noch viel schlechter als die eines gewöhnlichen Mikrokalkulators. D. h., dieser Mist kann nur in Faktoren der Zahl 15 zerfallen, und das auch nur, wenn man sehr viel Glück hat, aber er verbraucht unheimlich viel Strom und erfordert einen super-duper ausgeklügelten Schutz gegen Störungen.

Zumindest ist Bitcoin nicht von Quantencomputern bedroht, da seine Kryptografie auf ECDSA und nicht auf RSA basiert.

 
Reshetov:

Blödsinn. Durch Faktorisierung oder Zerlegung in Primfaktoren lassen sich nur RSA-Verschlüsselungen knacken. Der Rest der Public-Key-Kryptographie basiert auf dem Problem des diskreten Logarithmus modulo einer großen Primzahl. Und Primzahlen haben keine Primfaktoren, weil sie nur durch sich selbst oder durch 1 teilbar sind, ohne dass ein Rest übrig bleibt.

Quantencomputer werden seit dem letzten Jahrhundert eingesetzt. Nur sind ihre Rechenkapazitäten noch viel schlechter als die eines gewöhnlichen Mikrokalkulators. D. h., dieser Mist kann nur in Faktoren der Zahl 15 zerfallen, und das auch nur, wenn man sehr viel Glück hat, aber er verbraucht unheimlich viel Strom und erfordert einen super-duper ausgeklügelten Schutz gegen Störungen.

Zumindest ist bitcoin nicht von Quantencomputern bedroht, da seine Kryptografie auf ECDSA und nicht auf RSA basiert.

Ich habe irgendwo einen Lampenrechner (eine Lampe wird zur Anzeige von Informationen verwendet).

Ich habe auch einen Taschenrechner), im Supermarkt benutze ich ihn noch zum Zählen).

 
Reshetov:

Blödsinn. Durch Faktorisierung oder Zerlegung in Primfaktoren lassen sich nur RSA-Verschlüsselungen knacken. Der Rest der Public-Key-Kryptographie basiert auf dem Problem des diskreten Logarithmus modulo einer großen Primzahl. Und Primzahlen haben keine Primfaktoren, weil sie nur durch sich selbst oder durch 1 teilbar sind, ohne dass ein Rest übrig bleibt.

Quantencomputer werden seit dem letzten Jahrhundert eingesetzt. Nur sind ihre Rechenkapazitäten noch viel schlechter als die eines gewöhnlichen Mikrokalkulators. D. h., dieser Mist kann nur in Faktoren der Zahl 15 zerfallen, und das auch nur, wenn man sehr viel Glück hat, aber er verbraucht unheimlich viel Strom und erfordert einen super-duper ausgeklügelten Schutz gegen Störungen.

Zumindest ist Bitcoin nicht von Quantencomputern bedroht, da seine Kryptografie auf ECDSA und nicht auf RSA basiert.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
 
Reshetov:

Zumindest ist Bitcoin nicht durch Quantencomputer bedroht, da seine Kryptographie auf ECDSA und nicht auf RSA basiert.

Quantencomputer können für mehr als nur die Faktorisierung von Zahlen eingesetzt werden: http://arxiv.org/pdf/quant-ph/0301141v2.pdf

Es besteht die Hoffnung, dass, wenn ein echter Quantencomputer geschaffen wird, das Knacken von Bitcoins für den Rest des Problems unsichtbar wird.

 

Schmeißt eine kleine Party im Büro


 
anonymous:

Quantencomputer können für mehr als nur das Faktorisieren von Zahlen verwendet werden: http://arxiv.org/pdf/quant-ph/0301141v2.pdf

Man hofft, dass, wenn ein echter Quantencomputer gebaut wird, das Hacken von Bitcoins für den Rest des Problems unsichtbar sein wird.

Dem stimme ich voll und ganz zu. :)
 
andrei888:
Warum wird hier nur Bitcoin angepriesen?

weil es in diesem Thread um Bitcoin geht, ist das offensichtlich.)

ZS: Und er lobt Bitcoin nicht nur, sondern er kritisiert ihn auch.

 
TheXpert:

Schmeißt eine kleine Party im Büro


Sexy))
Grund der Beschwerde: