Marktmuster - Seite 6

 
ProstoTak:

Was ist unter einem "konkreten Beispiel" zu verstehen? Sprechen wir über ein Muster in Stufe 2, das ich hier vorstellen soll, und über die spezifischen Teile der Geschichte, in denen es sich manifestiert?

Ich analysiere alle wichtigen Währungen und die daraus resultierenden Crosses in Echtzeit mit Hilfe einer 3D-Grafik. Hier haben wir die Bewegung der Liquidität in den Hauptwährungen (nicht in den Symbolen), die Bewegung der Potentiale dieser Währungen (das Thema ist mit den akkumulierten gehandelten Volumina verbunden), mehrere Methoden zur Erkennung der Insider auf den Symbolen, plus zwei Dutzend Parameter, die durch das Fuzzy Neural Network verarbeitet werden.

Was den Verlauf im CSV-Format betrifft, so habe ich den Verlauf mit einer anderen Erweiterung gespeichert.

Was auch immer, csv,txt...keine Erweiterung... eine Zahlenfolge ist eineFolgeaufPandora. Trennzeichen, Komma, Tabulator, Leerzeichen, usw...

Wie auch immer, vergessen Sie es, ich habe meine Meinung bereits geändert, und wenn es in diesem Stadium eine Ausrede ist, dann ist es Unsinn. Wie erwartet. Tut mir leid, ich habe keine Zeit, mich mit dem Sinn von Dateiformaten, den tiefgreifenden Unterschieden zwischen "Symbol" und "Währungspaar" und anderen Pseudo...


Viel Glück!

 
ProstoTak:

Ein Ratschlag an die Liebhaber der Spektralanalyse: Wenden Sie Ihr Wissen auf Stufe 2 an. Wenn Sie es richtig anstellen, werden Sie eine Menge interessanter Dinge finden.

Wie tief ist Level 2 für Sie verfügbar?
 
TheXpert:
Wie tief ist Level 2 für Sie verfügbar?
Ich schließe mich der Frage an. Ich habe mich gefragt, worauf man die Spektralanalyse anwenden kann, das ist ein wirklich lohnendes Thema.
 

WOW! Super! Wahre Kugel mein Kumpel empfahl diese Ressource als die aktivste und kompetenteste!

Danke an alle, die sich zu Wort gemeldet haben hrenfx, Heroix , C-4, Silent, 223231,Alex_Bondar, ProstoTak, gunia, etc.... Insbesondere hrenfx und 223231 für die Einzelheiten, die ich verstehen kann, und Heroix für den Tipp mit dem Parser.

Einige Herren schienen mir zu allgemein gesprochen zu haben, oder ich habe einige Punkte nicht verstanden.

Zum Beispiel ProstoTak ist sehr weit weg von mir und wahrscheinlich schon vergessen, wie es am Anfang war))) Daher ist seine Argumentation schwer nachvollziehbar. Ich verstehe, dass Level2 eine gute Art von Daten ist, aber es ist nicht einmal prinzipiell klar, wie man sie analysieren kann. Ich kann nur vermuten, dass es sich um unterschiedliche Anteile von Käufer- und Verkäufervolumen handelt, sowie um einige extreme Fill-ins und deren Haltezeiten. Das ist mir immer noch zu viel, zumindest müssen wir die einfachen Preisgesetze zusammenfassen, auf Candlesticks von Minuten und Korrelationen mit anderen Vermögenswerten.

Ehrlich gesagt, habe ich diesen Thread erstellt, um das fragmentarische Wissen zu bündeln und zu katalogisieren, aber der gegenteilige Effekt tritt ein, das Wissen wird hinzugefügt und hinzugefügt, ohne irgendeine Sortierung.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Mein Gehirn ist kein Sack mit kochendem Wasser, ich spüre, dass es mich bald überwältigen wird. Ich muss etwas mit ihnen bauen oder sie ins Lager schicken.

Ich verstehe, dass jeder daran interessiert ist, nur auf seinem eigenen hohen Niveau zu kommunizieren, über seine eigenen interessanten Themen, man muss versuchen, einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Zum Beispiel hat hrenfx die Strategien in "Breakout"- und "Breakdown"-Strategien unterteilt. Dies ist eine bekannte Klassifizierung, manchmal heißt es auch "flach / Trend" usw. Die Logik basiert auf der Definition von 2 Zuständen und 2 Annahmen:

Zustände: Trend und Korridor (Trend/flach, also weniger Buchstaben... )

Probabilistische Annahmen:

1) Wenn der Trend, die Richtung des Preisanstiegs anhält.

2) Wenn der Preis flach ist, kehrt sich die Richtung des Preisanstiegs um.

Zwei gegensätzliche Annahmen je nach Art des Staates. Es ist schwierig, die Zustände zu identifizieren (es gibt viele Methoden), diese Identifizierung ist das Haupträtsel, oder vielmehr, wie man mit ihnen umgeht. Offensichtlich unsolide Ansichten, die nicht falsifizierbar und unbeweisbar, sondern intuitiv bequem sind, sollen reduziert werden. Wie zum Beispiel die Elliot-Wellen, die, als ich sie kennenlernte, ein Meisterwerk der Logik und des Designs waren, weil ich es gewohnt bin, in Bildern zu denken, aber jetzt scheint es mir ein Trugschluss zu sein. Was nicht falsifizierbar ist, ist antiwissenschaftlich und daher unpraktikabel.

Es gab einen vernünftigen Vorschlag von Herrn Gunia , Beispiele zu verwenden, was meiner Meinung nach logisch ist. Sie können Daten aus einer offenen Quelle nehmen, sie in das gängigste Format bringen und sie hier veröffentlichen, um die Möglichkeit von Fehlinterpretationen und/oder die Faulheit gequälter Seelen, sich die Daten selbst zu beschaffen, auszuschließen.

Und nutzen Sie diese Daten, um die Suche nach Mustern zu üben.

Nehmen Sie z. B. ein Gebiet und vergleichen Sie, welche Methode zu welcher Effizienz führt, wie diese Methode funktioniert, ob sie a priori Informationen über die strukturellen Eigenschaften des Musters verwendet (angepasst), usw. usw.

Nehmen Sie einen winzigen Preis eines einzelnen ZI am Anfang, sehen Sie, wie man unter solchen Bedingungen vorhersagen kann, dann nehmen Sie alle ZI zur Hilfe und sehen Sie, was dann? Und so weiter und so fort.

Vielleicht wird es auf Stufe 2 herunterkommen, wenn solche Daten öffentlich zugänglich sind, so dass jeder die Logik selbst beweisen/falsifizieren kann. Dies bezieht sich auf die Frage von ProstoTak (Wenn Sie Level 2 hätten und die Aufgabe, einige Informationen zu extrahieren, wonach würden Sie suchen und wie?)

Meine Antwort: Ich habe diese Daten nicht, wenn ich sie habe, werde ich üben und darüber sprechen, was ich darin zu finden glaubte, abgesehen von dem allgemein bekannten Delta.

 
pantural:

...

Zum Beispiel hat hrenfx die Strategien in "Chopper"- und "Breakout"-Strategien unterteilt. Dies ist eine bekannte Klassifizierung, manchmal heißt es auch "flach / Trend" usw. Die Logik basiert auf der Definition von 2 Zuständen und 2 Annahmen:

Zustände: Trend und Korridor (Trend/flach, also weniger Buchstaben... )

Probabilistische Annahmen:

1) Wenn der Trend, die Richtung des Preisanstiegs anhält.

2) Wenn der Preis flach ist, kehrt sich die Richtung des Preisanstiegs um.

...

Ich bin ein Anfänger, also kann ich mich irren, aber die Einteilung in Trend- und Flat-Strategien ist nicht identisch mit der Einteilung in Breakout- und Rollback-Strategien.

Im ersten Fall gibt es nicht zwei, sondern nur ein Prinzip - die Aufrechterhaltung von Zuständen. Wenn wir einen Trend haben, dann wird sich der Trend fortsetzen, und wenn wir eine Flaute haben, dann wird es eine Flaute sein, ohne zu spezifizieren, zu welchem Zeitpunkt oder aus welchem Grund die Änderung des Zustands bestimmt wird und was die Merkmale dieser Zustände sind.

Der zweite identifiziert implizit die Methode des Teilungspunktes der Zustände, d.h. man spricht von einem Kanal, wenn der Preis die Kanalgrenzen (Unterstützung und Widerstand) nicht verlässt, deren Abstand proportional zur Volatilität ist. Verlässt der Kurs den Kanal um einen bestimmten Betrag, spricht man von einem "Durchbruch", der den Wechsel des Zustands in einen "Trend" und die Umkehrung der Verhaltensannahme signalisiert.

Wir können sagen, dass die erste Art der Klassifizierung allgemeiner und die zweite spezifischer ist. Es hängt alles davon ab, wie effektiv die Methodik des zweiten Weges ist, und dies hängt davon ab, wie die Preiszeitreihen der "Niveaureizung" unterliegen. Für SB zum Beispiel macht diese Methode überhaupt keinen Sinn, genau wie jede andere Methode. Aber SB, um Inkremente verschoben, ist bereits attraktiver für die Vorhersage, obwohl die Kanaltheorie dafür unwirksam ist, denn dann kann die Argumentation nur darauf beruhen, dem Trend zu folgen, ohne irgendwelche Kanalgrenzen zu berücksichtigen.

Es war interessant, wie hrenfx riet, vom Gegenteil auszugehen und Prozesse zu simulieren, die für die eine oder andere Strategie ideal sind, dann die Vorzeichen des Zustands zu bestimmen und schon in den Preisreihen zu suchen, wo die Strategie am besten anwendbar wäre.

 
pantural:

1) Wenn der Trend, die Richtung des Preisanstiegs beibehalten wird.

2) Wenn die Preise unverändert bleiben, kehrt sich die Richtung des Preisanstiegs um.

Aber zuerst müssen Sie zumindest eine Definition der farbigen Begriffe geben. Das würde ein halbes Leben dauern :)

P.S. ... Bis man merkt, dass es Blödsinn ist, was überhaupt nichts nützt.

 
Mathemat:

Der Punkt ist, dass sowohl Breakout- als auch Breakdown-Strategien nicht unbedingt die Definition von "Trend" und "Flat" erfordern.

ProstoTak:

Fragen Sie 5 Positionen und bieten Sie 5 Positionen, das reicht aus, um genügend Informationen für eine Echtzeitanalyse zu erhalten.

Bei Termingeschäften?

Wenn Sie Level 2 und die Aufgabe hätten, einige Informationen zu extrahieren, wonach würden Sie suchen und wie?

Muster zum Verhältnis von Becher- und Handelsvolumen.

 
TheXpert:

Nun, der Punkt ist, dass sowohl Rebound- als auch Breakout-Strategien nicht unbedingt die Definition von "Trend" und "Flat" erfordern.

Bei Termingeschäften?

Muster auf dem Verhältnis von Bechervolumen zu Handelsvolumen.

Und das liegt daran, dass der Trend und die Wohnung willkürlich sind. Alle diese Begriffe lassen sich leicht durch den Begriff Trend[*] ersetzen.

Und dieses Konzept* hat zwei Eigenschaften, die es Ihnen ermöglichen, einen Gewinn zu erzielen.

  1. Winkel
  2. Volatilität.

In einer Ebene ist der Winkel 0 oder tendiert gegen Null. Daher sollte eine Wohnung auch eine Art Trend sein (warum sollte sie darunter liegen).

Im Idealfall (bei bekannten Werten des Winkels und der Volatilität) ist es möglich, unabhängig von einem Trend oder einem Flat zu scalpen.

Aber auch die Begriffe "Trend" und "Wohnung" sind anwendbar, aber sie gehören zu unterschiedlichen Ordnungen. Ein Flat ist nicht das Gegenteil eines Trends, sondern vielmehr dessen untere fraktale Komponente.

Schauen Sie sich die H1- und M5-Charts genau an. Enthält die erste fast keine Flächen, so besteht die zweite fast ausschließlich aus ihnen und (überraschend) aus Impulsen.

Ein Impuls ist zusätzlich zu einer Wohnung im Markt charakteristisch. Und ein Trend ist sein großer Bruder (das Gegenteil eines Trends, er ist auch ein Trend, aber in eine andere Richtung).

 
Urain:

Und das liegt daran, dass der Trend und die Wohnung bedingte Konzepte sind. All dies lässt sich leicht durch den Begriff Trend[*] ersetzen.

Und ein solches Konzept* hat zwei Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, Gewinn zu machen.

  1. Winkel
  2. Volatilität

.....

Es ist die Dynamik, die zusätzlich zu den flachen in den Markt Merkmal ist. Und der Trend ist ihr großer Bruder (das Gegenteil eines Trends, auch ein Trend, aber in eine andere Richtung).

5 Punkte!

Das Konzept eines Trends wird jedoch nicht offengelegt.

 
vspexp:

5 Punkte!

nur das Konzept des Trends wird nicht offengelegt.

Ein Trend (Trend) ist ein Unterdrücker (etwas, das unterdrückt) eine Partei der Bullen oder Bären (je nachdem), eine mentale Komponente des Marktes, die in den Köpfen der meisten Marktteilnehmer ist.

Die Verdrängung eines Teils des Marktes führt zu einem Strom von Teilnehmern von einer bedingten Partei zu einer anderen, was zu einem quadratischen relativen Anstieg der Teilnehmer in der Gewinnerpartei führt. Daraus ergibt sich die Natur des Impulses.

Da es sich um eine geistige Komponente handelt, verändert sie sich gemäß den psychologischen Gesetzen der Keimbildung, der Entwicklung und der Eroberung des Lebensraums (des Geistes) durch die Ideen.

Bei den niedrigeren TF ist sie sehr dynamisch und verändert sich fast ohne Trägheit, während bei den höheren TF eine Trägheit besteht (die Bewegungswinkel erzeugt).

Der Trend hat nur einen charakteristischen "Winkel". Sie ist auch eine Kraft des Drucks. Ändert sich der Winkel, kann man von einer Degeneration des Trends oder seiner Vollendung sprechen.

Die Volatilität steht in keinem Zusammenhang mit den Merkmalen des Trends (sie bestimmt nicht dessen Entwicklung), ist aber für die Erzielung von Gewinnen erforderlich. Daher wäre es sinnvoll, sie in TS zu messen und als Referenzpunkt zu verwenden.

Trends haben 3 Stufen:

  1. Einleitung
  2. Bildung
  3. Verblassen

Die erste kommt in den Laven der Opposition vor und ist charakteristisch für Stufe 3 des herrschenden Trends. Die zweite Stufe ist die vollständige Kontrolle über die Regierungspartei, mit Kriegen zwischen den einzelnen Parteien.

Die Entwicklung einer internen Konfrontation (wenn die einen schnell fahren wollen und die anderen es nicht eilig haben) führt zum Übergang in die dritte Phase. Die Entstehung eines neuen Trends erfolgt also parallel zum Abklingen des alten Trends (dies ist die Phase der Ungewissheit, die in dieser Phase getroffene Entscheidung ist die teuerste, die Kritikalität des Fehlers ist hoch), die Arbeit in der zweiten Phase ist ein Aufspringen auf einen fahrenden Zug (oft ineffektiv, aber mit dem richtigen Geschick kann ohne großes Risiko getrunken werden).

Grund der Beschwerde: