Wünsche für MT5 - Seite 110

 

Als das Terminal am 7. März 2014 (Build 910) aktualisiert wurde, haben sich die Symbole der Indikatoren und EAs in den jeweiligen Ordnern geändert

\MQL5\Indikatoren ; MQL5\Experts. Mir gefällt das neue Aussehen der Indikatorsymbole im Explorer nicht Ich mag es (etwas Integral auf gelbem Hintergrund),

Ich würde gerne das Standardsymbol für alle *.ex5

Natürlich gibt es die Möglichkeit, jeden Indikator einzeln über #property icon "C:\temp\icon_ind.ico" zu setzen, aber das muss in jeder Datei vorgegeben werden =(

Wenn Sie die Dateiverknüpfung *.ex5 festlegen, wird das Symbol von terminal64.exe oder einer anderen Datei übernommen?

 

Ein Wunsch lautet wie folgt:

Hier ist ein Protokoll der letzten Terminal-Updates. Sie endet mit 880 build. Jetzt wird es automatisch auf die Version 910 aktualisiert. Was sich geändert hat, weiß niemand. Mir persönlich gefällt es allerdings nicht, dass einige Dinge, die früher funktionierten, nicht mehr funktionieren. Zum Beispiel - ich habe keine Probleme mit WinAPI-Aufrufen in 880. In 910 möchte ich es bekommen und unterschreiben. Ich möchte die automatische Aktualisierung deaktivieren können und die Möglichkeit haben, die Liste der Änderungen vor der Aktualisierung einzusehen. Außerdem gibt es eine Standard-Rollback-Funktion zur vorherigen Version.

Im Idealfall - um zu sehen, wie die "Schüler" an bestimmten Veränderungen beteiligt sind. Damit es bei der nächsten Aktualisierung Kriterien für die Risikobewertung gibt.

 
Yurich:

Wenn Sie nicht auf dem Laufenden sind, warum dann diskutieren? Und Sie werden den Unterschied sehen, wenn Sie mit dem neuesten Preis an der Börse arbeiten.

Wenn Sie genau aufpassen, bezieht sich mein Vorschlag auch auf die Tick-Historie, die im Fenster "Market Watch" angezeigt wird, d.h. diejenige, die vom Terminal bereits akkumuliert wurde. Es geht nicht um die globale Akkumulation und Bereitstellung der Zeckengeschichte.

Ich werde etwas sagen und das Thema wird verboten werden, aber Sie schreiben, Ihre Gedanken sind sehr interessant.
 

In MetaEditor bei Auswahl von Menü Fenster/Alle Fenster... öffnet ein Fenster mit der Liste der geöffneten Dateien

Dabei entspricht die Reihenfolge, in der sie sortiert sind, der Reihenfolge, in der sie sich unter der Symbolleiste befinden.

Wenn die Liste zu lang ist, ist es schwierig, die gewünschte Datei über den Namen zu finden (der vollständige Name einer Datei ist in diesem Fall das einzige Suchkriterium). Es wird empfohlen, die Dateien in diesem Fenster standardmäßig nach Namen zu sortieren, was die Suche erheblich erleichtert.

 
Und hier ist mir auch aufgefallen, dass .mqh-Dateien (Fenster) mit einem Symbol mit der Nummer 5 angezeigt werden (Screenshot oben), während .mq5-Dateien ohne Nummer sind (blaues Symbol, hier nicht sichtbar), obwohl es logischerweise umgekehrt sein sollte.
 
Ändern Sie die Breite der Lautstärkebalken entsprechend der Breite der Balken. Ein Beispiel wäre die Änderung der Breite des Balkendiagramms des MACD-Indikators.
 
A100:
Hier ist mir auch aufgefallen, dass .mqh-Dateien (Fenster) mit einem Symbol mit der Nummer 5 angezeigt werden (Screenshot oben), und .mq5-Dateien ohne Nummer (blaues Symbol, hier nicht sichtbar), obwohl es logischerweise umgekehrt sein sollte.

Das Menü "Alle Fenster..." wurde korrigiert, und auch im Fenster "Werkzeuge" ist das Ergebnis der Dateisuche nicht mehr einheitlich

 
Das würde ich gerne:
1) ein aktueller Verlauf, wie in Ducas für den Prüfer und zur Ansicht auf der Karte.
2) Die Möglichkeit der Ausführung nicht nur die Optimierung auf Agenten, sondern auch der Roboter und Indikatoren, sowohl in der Tester und im wirklichen Leben, wird es ermöglichen , ressourcenintensive Systeme einer neuen Ebene zu schaffen.(wenn es richtig ist, habe ich nicht gefunden)
3) Und wenn ein theominal, zur gleichen Zeit in der Lage sein, auf verschiedenen Konten zu handeln, und sogar verschiedene Makler, dann im Allgemeinen cool sein wird.
 

Wenn der Pfad /i:<Pfad> in Anführungszeichen eingeschlossen ist und mit '\' endet, z. B. "C:\NEW\", wird im Befehls-Compiler

1) Wenn die zu kompilierende Datei kein Leerzeichen in ihrem Namen enthält, passiert nichts. Es passiert auch nichts, wenn ein nicht existierender Dateiname angegeben wird

2) Wenn die kompilierte Datei ein Leerzeichen in ihrem Namen enthält, erzeugt der Compiler einen Fehler: Die Datei (Dateiname auf ein Leerzeichen verkürzt) wird nicht gefunden, auch wenn der vollständige Name der Datei angegeben wurde (unter Berücksichtigung des Pfades).

Der Wunsch läuft auf Folgendes hinaus:

A) /i: "C:\NEW\" und /i: "C:\NEW" sollten gleich behandelt werden

B) im 1. Fall würde der Compiler eine Reaktion zeigen

B) in <Pfad> könnte man mehrere Pfade angeben /i: "C:\NEW1;C:\NEW2" - nach dem Prinzip, dass man im vorigen <> keinen Einschluss finden konnte, sucht man den nächsten

 

Machen Sie das Rechteck in MetaTrader 5 identisch mit dem Rechteck in MetaTrader 4, so dass es 4 Bearbeitungspunkte anstelle von 2 hat

Dateien:
1.png  1 kb
2.png  1 kb
Grund der Beschwerde: