Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2542

 
mytarmailS #:

Was ist die Grundlage für die Annahme, dass diese Muster existieren?

Nicht durch irgendetwas gestützt)

 
iwelimorn #:

Nicht durch irgendetwas gestützt)

Warum also über ein kugelförmiges Pferd in einem Vakuum spekulieren?

 
mytarmailS #:

Warum also über ein kugelförmiges Pferd in einem Vakuum spekulieren?

Spielen wir Ihr Spiel, gehen wir rückwärts, worauf stützt sich die Ansicht, dass es überhaupt keine Regelmäßigkeiten gibt?

 
iwelimorn #:

Spielen wir Ihr Spiel mit, gehen wir rückwärts, wie wird die Meinung gestützt, dass es überhaupt keine Regelmäßigkeiten gibt?

Wenn es erfolgreiche Trader gibt, dann gibt es auch Muster.

 
mytarmailS #:

Wenn es erfolgreiche Händler gibt, dann gibt es auch Muster.

Dies ist eine sehr kontroverse Aussage.

Wenn es einem von 1 Million Würfelspielern gelingt, 50 Adler hintereinander zu werfen, bedeutet das, dass es ein Muster gibt?

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Dies ist eine sehr kontroverse Aussage.

Wenn es einem von 1 Million Würfelspielern gelingt, 50 Adler hintereinander wegzuwerfen, bedeutet das, dass es ein Muster gibt?

Verwechseln Sie nicht das Weiche mit dem Warmen.

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Dies ist eine sehr kontroverse Aussage.

Wenn es einem von 1 Million Würfelspielern gelingt, 50 Adler hintereinander zu werfen, bedeutet das, dass es ein Muster gibt?

Die Spieler sind nicht gleich.
 
secret #:
Spieler sind nicht alle gleich.

Und auch die Würfelspieler sind nicht alle gleich.

Dies ist kein Argument.

 
mytarmailS #:

Verwechseln Sie nicht das Weiche mit dem Warmen...

Verwechseln Sie nicht dumm mit klug.

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Verwechseln Sie nicht dumm mit klug.

Okay...

ein Händler, der jeden Tag 30-70 Geschäfte tätigt, 95 % seiner Tage sind profitabel und er verdient seit 24 Jahren auf diese Weise.

Ist er nur einer von Tausenden, die eine Münze werfen?

Noch einmal: Verwechseln Sie nicht Geschäft und Vergnügen.