Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2549

 
Roman #:

Aber ohne Matlab-Kenntnisse wird die Aufgabe noch schwieriger.

Matlab scheint in der Lage zu sein, C++-Code zu erzeugen

 

Der Fall, in dem "R" in alle Beiträge eingefügt werden kann, ist immer noch off-topic

die Frage klang ursprünglich in etwa so: "Wer hat LGBM-Modelle, die in Python trainiert wurden (das ist wichtig), in die Mql-Sprache übertragen?" Wenn nicht, können Sie schweigen :D

die sich auf das Problem beziehen. Kein Problem, nur eine Unannehmlichkeit.

 
Rorschach #:

Matlab scheint eine Möglichkeit zu haben, C++-Code zu erzeugen

Ja, ich habe vor einiger Zeit den eingebauten Matlab-Generator ausprobiert und viele Fehler erhalten.
Es schien nicht viel Vertrauen in sich zu haben. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht, ich muss es ausprobieren.
Aber ich habe mich mehr als einmal davon überzeugen lassen, dass die Logik beim Lesen übertragen werden muss.
Und der Generator ist für einfache Aufgaben gedacht.

 
Roman #:

Wahrscheinlich, weil er Python kann.
Jeder passt sich der Sprache an, die er kennt.
Ich für meinen Teil bin ein Fan von C. Und es ist wirklich verdammt schwer, alles aus einer anderen Sprache zu übertragen.
Vor allem in einer Sprache, die Sie nicht optimal beherrschen.
Ich habe proprietäre Probleme in Matlab, die ich gerne nach C portieren möchte, auch bekannt als mql.
Aber wenn man Matlab nicht beherrscht, wird die Aufgabe schwieriger.

Was ist das Problem mit dem Ziehen von Matlab aus C (von MQL)?

auf der Website gab es Artikel a la "Arbeiten mit Matlab".

es gibt andere Wege, es gibt SciLab, größtenteils MatLab-kompatibel, mit einer kohärenten C-API und ohne Lizenzketten

Die Portierung einer Implementierung von einer Sprache in eine andere, insbesondere aus einer nicht verwandten Sprache, ist nicht nur mühsam, sondern kann auch eine Menge Fehler verursachen.

 
Maxim Kuznetsov #:

Was ist das Problem mit dem Ziehen von Matlab aus C (von MQL)?

es gab Artikel auf der Website a la "Arbeiten mit MatLab".

es gibt andere Wege, es gibt SciLab, größtenteils MatLab-kompatibel, mit einer klaren C-API und ohne Lizenzketten

Dies umso mehr, als die Portierung einer Implementierung von einer Sprache in eine andere, insbesondere in eine nicht verwandte Sprache, nicht nur mühsam ist, sondern auch einen Berg von Fehlern ansammeln kann.

Ja, ich habe irgendwie nicht daran gedacht, dass es möglich ist, sie zu verbinden.
Ich habe nie darüber nachgedacht, sie miteinander zu verbinden, wahrscheinlich, weil ich solche Verknüpfungen nicht mag, etwas von irgendwoher zu holen.
Und um ein Bündel zu machen, muss man wieder etwas studieren, und nicht sicher sein, dass es funktioniert.
Denn wie immer weiß ich nicht, wie ich Informationen über die API finden kann.
Aber danke für den Tipp, ich werde darüber nachdenken.

 

Wie kann das Lernen verbessert werden, wenn es eine bekannte Stichprobe zur Bewertung des Lernens (in der Zukunft) gibt, die nicht am Lernen teilnehmen wird?

Bitte äußern Sie Ihre Gedanken, Ideen und Kommentare dazu, warum diese "Schummelei" bei neuen Daten, die noch gar nicht aufgetaucht sind, nicht wirksam sein wird - oder vielleicht doch!?

 
Aleksey Vyazmikin #:

Wie kann das Lernen verbessert werden, wenn es eine bekannte Stichprobe zur Bewertung des Lernens(in der Zukunft) gibt, die nicht am Lernen teilnehmen wird?

Bitte äußern Sie Ihre Gedanken, Ideen und Kommentare dazu, warum diese "Schummelei" bei neuen Daten, die noch gar nicht aufgetaucht sind, nicht wirksam sein wird - oder vielleicht doch!?

Wenn die Zukunft bekannt ist, muss man niemandem mehr etwas beibringen)

Scheint ein Standardansatz zu sein - Optimierung der Meta-Parameter des Algorithmus anhand der Ergebnisse einer Kontrollstichprobe?

 
Aleksey Nikolayev #:

Wenn man die Zukunft kennt, braucht man niemanden zu belehren.)

Es scheint ein Standardansatz zu sein - die Meta-Parameter des Algorithmus anhand der Ergebnisse der Kontrollstichprobe zu optimieren?

Nein, Sie können nur auf der Zugprobe trainieren, und wir haben einen Test - für Kontrollergebnisse und eine Prüfung - für eine unabhängige Bewertung, so dass Sie den Algorithmus für maschinelles Lernen nur auf die Zugprobe unter bestimmten Bedingungen anwenden können. Sie können keine neuen Prädiktoren hinzufügen, die den Prüfungsteil beschreiben - lassen Sie die Prädiktoren (vorerst) den Rest erledigen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Prüfung zu analysieren, um das auf dem Zug aufgebaute Modell zu verbessern?
 
Aleksey Vyazmikin #:

Nein, wir können nur auf der Zugprobe trainieren, und sagen wir, wir haben einen Test - für die Kontrolle der Ergebnisse und eine Prüfung - für die unabhängige Bewertung, also können wir den Algorithmus für maschinelles Lernen nur auf die Zugprobe gemäß den Bedingungen anwenden. Wir können keine neuen Prädiktoren hinzufügen, die den Prüfungsteil beschreiben - lassen Sie sie (vorerst) den Rest machen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Prüfung zu analysieren, um das auf dem Zug aufgebaute Modell zu verbessern?

Im Allgemeinen gibt es nach dem Training (einem Zug) nicht nur ein Modell, sondern eine Reihe von Modellen, die durch Meta-Parameter definiert sind. Zum Beispiel verschiedene Grade von Interpolationspolynomen oder verschiedene Regularisierungskoeffizienten in der Lassoregression, usw. Dann wird der beste Wert für den Metaparameter ermittelt (das beste Modell aus der Menge wird durch Testen ermittelt). Im Gegenzug, die Optimierung der Meta-Parameter auf Test kann auch durch einige Parameter (Meta-Parameter), für die Optimierung angewendet werden kann Prüfung bestimmt werden. Zum Beispiel, in welchem Verhältnis die ursprüngliche Stichprobe in Zug und Test aufgeteilt werden soll.

Aber wahrscheinlich verstehe ich Ihre Idee einfach nicht).

 
Aleksey Nikolayev #:

Aber wahrscheinlich habe ich Ihre Idee einfach nicht verstanden)

Es gibt viele von uns)