Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 2040

 
Aleksey Vyazmikin:

Da ist etwas - ich weiß nicht, was es ist.

Tag der Woche, Tag des Monats, Stunde, Minute, ...dasselbe für Exit..., Handelsdauer in Minuten, SL, TP, Ergebnis +-1

2 6 0 4 2 6 57 57 100 100 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 200 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 300 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 400 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 500 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 600 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 700 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 800 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 900 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1000 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1100 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1200 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1300 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1400 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1500 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1600 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1700 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1800 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 1900 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 2000 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 2100 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 2200 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 2300 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 2400 -1
4 2 6 0 4 2 6 57 57 100 2500 -1

Ich habe 8 GB Speicher.

Wie ich Ihren Ergebnissen entnommen habe, werden die Eingabedaten überhaupt nicht berücksichtigt. Es ist seltsam, denn eine ganze Klasse von Systemen basiert auf der Eingabezeit.

50 % werden also ab dem Tag des Abschlusses der Transaktion berechnet?
 
Rorschach:

Tag der Woche, Tag des Monats, Stunde, Minute, ...dasselbe für Exit..., Handelsdauer in Minuten, SL, TP, Ergebnis +-1

Ich habe 8 GB Speicher.

Wie ich Ihren Ergebnissen entnommen habe, werden die Eingabedaten überhaupt nicht berücksichtigt. Das ist seltsam, denn eine ganze Klasse von Systemen basiert auf der Eintrittszeit.

So kann man keine Fiches vorbereiten. Die Wertebereiche der Spalten sollten angemessen sein. Für kategorische wird von van hot getan
 
Rorschach:

Wochentag, Tag des Monats, Stunde, Minute, ...auch für Exit..., Handelsdauer in Minuten, SL, TP, Ergebnis +-1

Ich habe 8 GB Speicher.

Wie ich Ihren Ergebnissen entnommen habe, werden die Eingabedaten überhaupt nicht berücksichtigt. Seltsam, denn eine ganze Klasse von Systemen basiert auf der Eintrittszeit.

50 % werden also vom Tag des Handelsabschlusses an gerechnet?

Eigentlich ist das Ergebnis nicht seltsam - wir sehen, dass es Tage gibt, an denen der Trend häufiger wechselt oder es ein Flat gibt, so dass die schwunglose Bewegung nicht unendlich ist und im Durchschnitt nach einem gewissen Wert von Punkten endet, also die Zeit des Verbleibs und TP mit SL getroffen hat. Und der Einstiegszeitpunkt hat sich als unwichtig erwiesen, da er keine bezapfungsfreie Bewegung garantiert - er ist eine Vorhersage der Zukunft - wenn wir danach suchen würden - Einstiegszeitpunkt für profitable Trades, hätten wir die höchste Wahrscheinlichkeit gefunden. Generell gilt: Gäbe es mehr Prädiktoren, dann würde sich vielleicht der Einstieg zu dem Zeitpunkt mit jemandem lohnen.

Der Prozentsatz sagt höchstwahrscheinlich nur etwas darüber aus, wie hoch im Baum der Split mit dem Prädiktor ist. Damit habe ich mich nicht befasst. Hier ist die Beschreibung durch den Übersetzer:

"

Individuelle Wichtigkeitswerte für jedes der eingegebenen Objekte (die Standardmethode zur Berechnung der Objektwichtigkeit für nicht rangbezogene Metriken).

Für jedes Objekt zeigt die Veränderung der Vorhersagewerte, wie sehr sich die Vorhersage im Durchschnitt ändert, wenn sich der Wert des Objekts ändert. Je größer der Wichtigkeitswert ist, desto größer ist im Durchschnitt die Änderung des Vorhersagewerts, wenn dieses Merkmal geändert wird.

"

 
Maxim Dmitrievsky:
So kann man keine Fiches vorbereiten. Die Wertebereiche der Spalten sollten vergleichbar sein. Bei den kategorischen wird das mit dem Van Hot gemacht.

Warum betrachten Sie die Zeit als kategorisch? Oder von welchen Merkmalen ist die Rede?

 
Aleksey Vyazmikin:

Warum glauben Sie, dass die Zeit kategorisch ist? Oder um welche Zeichen handelt es sich?

Wo bleibt da die Zeit? Der Wochentag, der Tag des Monats, die Stunde des Tages, die Minute der Stunde. Zeit ist ein kontinuierlicher Wert, und es gibt ordinale Kategorien
 
Aleksey Vyazmikin:

Übrigens, kennen Sie einen solchen Generator, der zufällig eine Zahl aus einem Array ohne Wiederholungen ausgibt - ich brauche genau so einen Generator.

Ich gehe folgendermaßen vor:

1) Ich erstelle ein Array mit String-Indizes, dessen Länge der Anzahl der Strings entspricht, und fülle es mit Werten von 0 bis N Strings

2) Ich mische diese Anordnung

RandomizeIdx(int &idx[], int rows) {//ссылка на массив и его длина
        int j = 0, c = 0;
        for (int r = 0; r<rows; r++) {//перебор train участка
                j = RandomInteger(rows);//номер строки с которой поменять 
                c = idx[r]; idx[r] = idx[j]; idx[j] = c;
        }
}

wobei RandomInteger() - jede Variante von

3) dann nehme ich alle Werte dieser Indizes in einer Schleife und verwende sie aus dem Hauptarray, um die richtige Zeichenfolge zu erhalten, es stellt sich heraus, eine Pseudo-Zufallszeichenfolge nach dem Mischen der Indizes zu sein
 

Hat jemand versucht, viele Klassen zu klassifizieren, zum Beispiel 10k?

funktioniert das überhaupt?

 
mytarmailS:

Hat jemand versucht, viele Klassen zu klassifizieren, zum Beispiel 10k?

Funktioniert das überhaupt?

Bäume/Wälder/Brandrodung können. Aber mehr als 3 habe ich nicht ausprobiert, weil ich keine solche Aufgabe hatte.
 
elibrarius:
Bäume/Wälder/Brenndosen. Aber mehr als 3 habe ich nicht ausprobiert, weil ich keine solche Aufgabe hatte.

Wälder hängen auf, nicht genug RAM

 
mytarmailS:

Gerüst hängt auf, nicht genug RAM

weniger Bäume, weniger Tiefe, vielleicht genug, zumindest zum Testen