Algorithmische ''Zentrifuge'' - Seite 21

 
Реter Konow:
Die Unterschiede zwischen einem Trend und einem Flat sind visuell offensichtlich. Hier sind einige Parameter:

1. Wellenhöhe.
2. Wellenlänge der Welle.
3. Prozentsatz des Rückschlags nach der Bewegung.

Nur dass es sich nicht um eine Welle, sondern um einen Kanal handelt, und nicht um einen Pullback, sondern um einen Zusammenbruch.
Ich bin auf das gekommen, wovon ich schon seit langem spreche).
 
Nikolai Semko:
Bereits ein Fortschritt. D.h. der Zweig sollte geschlossen oder umbenannt werden.
Die Unfähigkeit, in großen Dimensionen zu denken, macht alle Bemühungen um den Aufbau eines profitablen TS zunichte. Deshalb habe ich gesagt, dass dies für Sie eine sekundäre Aufgabe ist.
Zuerst werden wir gute Bereiche für den Handel in der Geschichte finden, dann werden wir den TS-Aufbau automatisieren. (Wir weichen nicht vom Thema ab, sondern lösen das Problem global. ))
 
Реter Konow:
Die Unfähigkeit, global zu denken, macht alle Bemühungen um den Aufbau eines profitablen TS zunichte. Deshalb habe ich gesagt, dass dies für Sie eine sekundäre Herausforderung ist.
Zuerst werden wir gute Bereiche für den Handel in der Geschichte finden, dann werden wir den TS-Aufbau automatisieren. (Wir weichen nicht vom Thema ab, sondern lösen das Problem global. ))

Nein, Peter, in Wirklichkeit haben Sie sich vom ursprünglichen Thema entfernt. Und das zu Recht.
Gönnen Sie sich keine Nachsicht.

 
Реter Konow:
Nicht ganz. Eine Wohnung aktualisiert auch Extrema. Es ist nur so, dass der Unterschied zwischen ihnen viel kleiner ist als ein Trend.

Und warum? Wenn eine Wohnung die Extreme aktualisiert, wird sie zu einem Trend.


Sehen Sie, an der Spitze nach dem Beginn des hervorgehobenen Bereichs gibt es keine Aktualisierung des Hochs. Zum Zeitpunkt 1 wissen wir noch nicht, ob eine Wohnung begonnen hat oder nicht. Aber nach einer gewissen Zeit sehen wir, dass der Höchststand nicht aktualisiert wurde, es ist also ein Flat. Bei Punkt 3 sehen wir dann eine falsche Aufschlüsselung der Zeilen 1-2. Sie sagt aber nichts über das Ende der Wohnung aus, denn es gibt noch einen weiteren Parameter, nämlich die Kanalbreite, die nicht überschritten wird. Oder auch kompliziertere Varianten. Aber schon nach 3 sehen wir, dass wir niedrigere Höchststände von oben haben, wahrscheinlich ist es ein beginnender Abwärtstrend. Aber es ist noch nicht sicher, deshalb betrachten wir es als eine Wohnung bis 4.

 
Aleksei Stepanenko:

Und warum? Wenn ein Flat die Extrema aktualisiert, wird es zu einem Trend.


Sehen Sie, oben nach dem Beginn des hervorgehobenen Bereichs gibt es keine Aktualisierung des Höchststandes. Zum Zeitpunkt 1 wissen wir noch nicht, ob eine Wohnung begonnen hat oder nicht. Aber nach einer gewissen Zeit sehen wir, dass der Höchstwert nicht aktualisiert wurde, es handelt sich also um einen flachen Wert. Bei Punkt 3 sehen wir dann eine falsche Aufschlüsselung der Zeilen 1-2. Sie sagt aber nichts über das Ende der Wohnung aus, denn es gibt noch einen weiteren Parameter, nämlich die Kanalbreite, die nicht überschritten wird. Oder auch kompliziertere Varianten. Aber schon nach 3 sehen wir, dass wir niedrigere Höchststände von oben haben, wahrscheinlich ist es ein beginnender Abwärtstrend. Aber es ist noch nicht sicher, deshalb betrachten wir es als eine Wohnung bis 4.

Der Punkt ist, dass die Werte der Extrema einer Fläche nicht mit 100%iger Genauigkeit wiederholt werden, daher muss ihre Übereinstimmung als Prozentsatz betrachtet werden. Auch die Höhe und Länge der Trendwelle sollte in Proportionen und Prozentsätzen gemessen werden. Diese Parameter haben relative und unscharfe Werte. Wir müssen auf das Verhältnis der Werte achten, nicht auf die genauen Werte.
 
Nikolai Semko:

Nein, Peter, in Wirklichkeit haben Sie sich vom ursprünglichen Thema entfernt. Und das zu Recht.
Gönnen Sie sich keine Nachsicht.

Ich habe mich nicht von irgendetwas entfernt. Dieses Thema ist sehr umfangreich und umfasst mehrere Einzelaspekte, die behandelt werden müssen. Sie können nicht ignoriert werden.
 
Реter Konow:
Der Punkt ist, dass die Werte der Extremwerte einer Fläche nicht mit 100%iger Genauigkeit wiederholt werden, daher sollte ihre Übereinstimmung als Prozentsatz betrachtet werden. Auch die Höhe und Länge einer Trendwelle sollte in Proportionen und Prozentsätzen gemessen werden. Diese Parameter haben relative und unscharfe Werte. Wir müssen auf das Verhältnis der Werte achten, nicht auf die genauen Werte.

Das ist es. Zweitens.

 

Leute, wisst ihr, was mir hier im Forum aufgefallen ist? Jeder sendet seine eigenen Ideen. Jeder hat seine eigenen Ansichten und Methoden, um diese Marktunsicherheit zu verstehen. Und so schreibt jeder über seine eigenen Ideen, schreibt in Rätseln, neckt seinen Nachbarn und hört ihm nicht zu. Mir geht es genauso. Meine eigenen Gedanken sind die wichtigsten, und es ist schwer zu verstehen, was der andere in seinen Worten, in seiner Argumentation sagt. Aber vielleicht entgeht uns ja die wertvolle Erfahrung eines anderen? Wir sollten versuchen, unserem Nachbarn zuzuhören.

So kamen wir von der großen Aufgabe der Automatisierung der Strategiesuche zu einer solchen Aufgabe: einen Trend von einem Flat zu unterscheiden. Wenn jemand eine Meinung zu diesem Thema hat, bitte ich um Mitteilung. Nicht auf der Ebene der Gefühle, sondern mit spezifischeren Kriterien: eine klare Idee, ein logisches Schema, Tabellen oder Codes. Herzlich willkommen!

 
Реter Konow:
Der Punkt ist, dass die Werte der Extremwerte einer Ebene nicht mit 100%iger Genauigkeit wiederholt werden.
Peter, gibt es eine Möglichkeit, Ihr Denken logisch zu beschreiben? Die grundlegenden Kriterien hervorzuheben und die Tatsache zu ignorieren, dass die Strategie nicht mit 100%iger Genauigkeit funktioniert. Wenn Sie von Proportionen und Prozentsätzen sprechen, zwischen welchen Werten? Zwischen welchen Wellen (Knien)? Bitte zeichnen Sie einige Bilder, um Ihre Idee genauer zu illustrieren. Denn Sie sollten beim Schreiben des Codes einige Annahmen und Vermutungen anstellen. Andernfalls kann es sein, dass Sie für lange Zeit nicht vom Fleck kommen.
 
Реter Konow:
Ja.

Das ist im Prinzip nicht möglich. Es dauert lange, das zu erklären, aber es gibt fundamentale Gründe. Es gibt zwei Zustände auf dem Markt, ja. Und es ist sehr wichtig, dass man sie identifizieren/erkennen kann.Aber sie sind nicht trendunabhängig. Auf einem trendlosen Markt und nicht nur Charts - zum Beispiel SB :))), "teilen", aus Unverständnis - "was los ist". Und dann, nachdem sie in die Falle einer solchen "Trennung" getappt sind, versuchen sie, mit der Stirn durch die Wand neben der offenen Tür zu stoßen, die die einen von den anderen trennt. "In der Geschichte" kein Problem, aber hier und jetzt...

Grund der Beschwerde: