Einstiegsfragen (Möchte von plus500 rüber wechseln) - Seite 2

 
Carl Schreiber #:

add 1.) Was meinst Du mit Marginfunktion? Für einen EA wäre diese Funktion wichtig: https://www.mql5.com/de/docs/trading/ordercalcmargin

add 6.) Stell mal auf Englisch (gibt mehr Ergebnisse) und such nach "lot size" zu Deutsch: Positionsgröße. Artikel sind fast alle übersetzt einfach nur in der Url das ../en/.. durch ../de/.. ersetzen. Forenbeiträge können übersetzt werden, wenn in der Edditierzeile auf DE gedrückt wird.
Oder Du nimmst einen EA und schaust wie dort die lot size, die Losgröße oder das Volumen der Position ermittelt wird.

ich meinte:

Das Verbot der Verwendung von Funktionen in Indikatoren und Experten

Dokumentation zu MQL5: MQL5 Programme / Programmausführung
Dokumentation zu MQL5: MQL5 Programme / Programmausführung
  • www.mql5.com
Programmausführung - MQL5 Programme - Nachschlagewerk MQL5 - Nachschlagewerk über die Sprache des algothitmischen/automatischen Handels für MetaTrader 5
 
Serkut 97:

Hallo,

... würde halt gerne die Chatfunktion von MQL5 nutzen, um mich auszutauschen mit anderen Tradern und von ihnen Tipps bekommen. Ich wollte von plus500 weg, weil sie gestern usd/try und EUR/TRY entfernt haben. Das war der einzige forex von den ich schon Ahnung habe. 

Wie kann ich mit Leuten hier chatten und mich connecten.


LG

Falls Du Dich international vernetzen möchtest, würde es vielleicht sogar Sinn machen, im englischen Forum zum Beispiel nach "turkish" zu suchen.

Falls Du bestimmte fertige Indikatoren suchst, die nicht im Standardpaket enthalten sind, schau mal auf der Codebase.
 
pennyhunter #:
Falls Du Dich international vernetzen möchtest, würde es vielleicht sogar Sinn machen, im englischen Forum zum Beispiel nach "turkish" zu suchen.

Falls Du bestimmte fertige Indikatoren suchst, die nicht im Standardpaket enthalten sind, schau mal auf der Codebase.
Das Ding ist ich sehe hier Beispiele zum programmieren schon klar aber diese Programme basieren darauf, dass die indikatoren funktionieren. Sie funktionieren ja aber nicht immer und wie rechnen diese leute so exakt genau ihren ausstiegspunkt aus ? Ich möchte erstmal nur den chart analysieren lernen, um zu wissen wie weit er steigen wird und wann er ausm seitwärtsmarkt ausbricht etc. Möchte nichts mit Programmieren zu tun haben erstmal, ich finde das wird hier zu sehr vermischt und man verliert den überblick worum es eigentlich geht. und warum ein paar funktionen wie die marginfunktion verboten sind verstehe ich auch nicht. Ich möchte gerne von jemanden lernen, indem ich den weg durchlaufe mit den selben schritten dier er gemacht hat und dann  darauf aufbaue, indem ich einen neuen weg zum gipfel gehe
 

Hmm :(

Lies doch genau:

Die folgenden Funktionen werden in Indikatoren verboten:

Alle Funktionen für Indikatoren sind in Expert Advisors und Skripte verboten:

Die in den Diensten verbotenen Funktionen

Die Dienste akzeptieren keine Ereignisse, da sie nicht an ein Chart gebunden sind.  Die folgenden Funktionen sind bei Diensten verboten:

ExpertRemove();
...


 
Carl Schreiber #:

Hmm :(

Lies doch genau:

,, Die Dienste akzeptieren keine Ereignisse, da sie nicht an ein Chart gebunden sind.'' ereignisse=funktion? aber einstiegorders sind ja auch an den chart gebunden. Verstehe das ''Fachchinesisch'' nicht.


weist du woher man merkt, ob man sich schon genug eingelesen hat, um selber seine Fehler zu reflektieren bzw. anzufangen selber zu analysieren, warum der chart sich so bewegt und quasi selber auf ''entdeckungsanalyse tour '' gehen kann ? Ich möchte auf den Stand sein, den Schritt zu machen, selber meine Charts und Fehler zu reflektieren und zu analysieren, warum der Chart sich so bewegt hat, um dann nach und nach die trefferquote zu erhöhen. den kopf über mehtoden und funktionen und datenbank vererbungen mache ich mir wenn ich eine gute trefferquote habe

 
Serkut 97 #:

,, Die Dienste akzeptieren keine Ereignisse, da sie nicht an ein Chart gebunden sind.'' ereignisse=funktion? aber einstiegorders sind ja auch an den chart gebunden. Verstehe das ''Fachchinesisch'' nicht.


weist du woher man merkt, ob man sich schon genug eingelesen hat, um selber seine Fehler zu reflektieren bzw. anzufangen selber zu analysieren, warum der chart sich so bewegt und quasi selber auf ''entdeckungsanalyse tour '' gehen kann ? Ich möchte auf den Stand sein, den Schritt zu machen, selber meine Charts und Fehler zu reflektieren und zu analysieren, warum der Chart sich so bewegt hat, um dann nach und nach die trefferquote zu erhöhen. den kopf über mehtoden und funktionen und datenbank vererbungen mache ich mir wenn ich eine gute trefferquote habe

Och man! Ganz einfach mal hier (oben rechts die Lupe) suchen nach Dienste und dann zuerst Dokumenation wählen und lesen, dann Artikel wählen und lesen und zum Schluss auch noch die CodeBase versuchen, um ein funktionierendes Beispiel zu sehen. So lernst Du genau das, was Dich im Moment bewegt!
 
Carl Schreiber #:
Och man! Ganz einfach mal hier (oben rechts die Lupe) suchen nach Dienste und dann zuerst Dokumenation wählen und lesen, dann Artikel wählen und lesen und zum Schluss auch noch die CodeBase versuchen, um ein funktionierendes Beispiel zu sehen. So lernst Du genau das, was Dich im Moment bewegt!

Hallo Carl, 

Hoffe du hattest einen schönen Heilig Abend und kannst mir diese Frage beantworten.



Sind Auswirkungen auf Devisenkurse durch makroökonomische Entscheidungen in der Zeitspanne von 50 Jahren wiederkehrend, also in einem Kreislauf? (bitte Text lesen)?

 

Es geht sozusagen um die historisch statistisch berechenbare Strategie für den Devisenhandel mit Berücksichtigung der Auswirkung von makroökonomischen Ereignissen ( ungefähr der letzten 50 Jahre).

 

Ich bin gerade am Research betreiben, um eine Strategieentwicklung anzufangen für Forextrading.

 

Ich hätte jetzt z.B. erst angefangen mir EUR/USD anzuschauen um zu gucken, ob sozusagen Anomalien(also wiederkehrende Muster) erkennbar sind. also ich meine ich analysier z.B. ein Tradingfehler, indem ich gucke ob der Chart in solchen Situationen sich immer so verhält . Oder was passiert wenn ein 3 stunden Trend sich korrigiert und dann eine stunde lang in ein Seitwärtsmarkt geht, und sich dann die Kanal Linien vom UPtrend mit den Seitwärtskanallinien schneiden. Wenn ich 100 mal so einen fall bei EUR/USD vergleiche und 51 mal sich der UPtrend fortsetzt, wäre dass dann ein Teil meiner Statistik für meine Strategie? Das ding ist wie soll man fundamental Daten(Auswirkungen von Makro-Ereignissen auf Chart) mit Statistik vereinbaren? Oder sind makroökonomische Entscheidungen auch immer wiederkehrende Muster und politische entscheidungen etc. sind sozusagen auch immer in einem Kreislauf wiederkehrend? Rein theoretisch verwenden die Menschen ja immer noch das gleiche Wirtschaftswissen aus Büchern mit Formeln, die es schon seid Jahren gibt. Und in Deutschland wird ja normalerweise auch drauf geachtet, dass die Inflation im rahmen bleibt. Also könnte man doch schon einen geschlossenen Kreislauf erkennen oder wie funktioniert sonst eine historisch statistisch basierte Strategie? Oder bin ich komplett aufn Holzweg und vergeude meine zeit?

 Freundliche Grüße,

 Serkut 

 

 
Schon, aber nicht mehr so wie früher sondern (wegen des Internets statt Tel.-Modem, den Teilnehmern, etc..) anders, schneller und kurzfristiger - imho.
 
Carl Schreiber #:
Schon, aber nicht mehr so wie früher sondern (wegen des Internets statt Tel.-Modem, den Teilnehmern, etc..) anders, schneller und kurzfristiger - imho.

Kannst du mir auch sagen, warum man  potenzielle Montagsgaps, nicht berechnen  kann anhand, Schlusskursen an anderen Börsen, die nach 19 Uhr den Handel der Airbus Aktie weitertreiben? Ich habe gehört diese automatischen systeme beeinflussen diese Gaps unvorsehbar deswegen. Aber auch automatische handelsysteme können doch nur zu verschiedenen börsenzeiten einfluss auf kurse nehmen oder nicht ?

 
Serkut 97 #:

Kannst du mir auch sagen, warum man  potenzielle Montagsgaps, nicht berechnen  kann anhand, Schlusskursen an anderen Börsen, die nach 19 Uhr den Handel der Airbus Aktie weitertreiben? Ich habe gehört diese automatischen systeme beeinflussen diese Gaps unvorsehbar deswegen. Aber auch automatische handelsysteme können doch nur zu verschiedenen börsenzeiten einfluss auf kurse nehmen oder nicht ?

Wieso? Keine Ahnung! Wahrsch. jedes mal aus einem anderen Grund.Mach Dir von den Märkten jeweils ein eigenes Bild. Mit dem Terminal und einem Demokonto hast Du einen Platz in der ersten Reihe und Du kannst sogar ohne Gefahr rumprobieren!