Diskussion zum Artikel "Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil I): Die Grundlagen"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil I): Die Grundlagen :
In dieser Artikelserie werden wir versuchen, eine praktische Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie zur Beschreibung von Handels- und Preisbildungsprozessen zu finden. Im er
sten Artikel werden wir uns mit den Grundlagen der Kombinatorik und der Wahrscheinlichkeitstheorie befassen und das erste Beispiel für die Anwendung von Fraktalen im Rahmen der Wahrscheinlichkeitstheorie analysieren.
Dieses Beispiel ist nahe am Markt. Es berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Markt in n Schritten um u Schritte nach oben bewegt. Ein Schritt ist die Kursbewegung um eine bestimmte Anzahl von Punkten nach oben oder unten, bezogen auf den vorherigen Schritt. Die grafische Anordnung der Wahrscheinlichkeiten für jedes "u" kann wie folgt dargestellt werden:
Der Einfachheit halber habe ich ein Bernoulli-Schema mit 10 Schritten verwendet. Die Datei ist unten angehängt, damit Sie sie testen können. Sie müssen dieses Schema nicht unbedingt auf die Preisgestaltung anwenden. Es kann auch auf Aufträge oder alles andere angewendet werden.
Autor: Evgeniy Ilin