Elite-Indikatoren :) - Seite 632

 
altoronto:
Mladen, ich weiß, was du sagen wirst: "Um Himmels willen, warum benutzt er diesen nachhinkenden Indikator?" Aber ich möchte etwas testen, also ist es möglich, es in deinem Stil neu zu schreiben, mit allem Schnickschnack (sauberer Code, trend[], auto refresh, etc.)

Ich danke Ihnen im Voraus,

altoronto

:)

altoronto

Werde das Ganze neu schreiben müssen (wird zwar einige Zeit dauern), aber dann werden wir ein sauber geschriebenes Wer weiß. wie ich immer zu sagen pflegte, wenn es dir beim Trading hilft, dann warum zum Teufel nicht

 
mladen:
:):)

altoronto

Werde das Ganze neu schreiben müssen (wird zwar einige Zeit in Anspruch nehmen), aber dann haben wir ein sauber geschriebenes hier

Wer weiß. Wie ich immer zu sagen pflegte, wenn es dir beim Handel hilft, warum zum Teufel nicht

Danke, ich freue mich darauf.

 
mladen:
ValeoFX Welche DTOSC-Version möchten Sie verwenden?

Guten Morgen Mladen,

vielen Dank für Ihre Antwort - ich wollte nur vorher wissen, ob Sie so freundlich wären, meine Anfrage in Ihren vollen Terminkalender zu integrieren.

Ich denke, wir können jeden gebrauchen, aber da ich die Wahl habe, füge ich diejenige bei, die ich täglich benutze, damit Sie es leichter haben, aber ich überlasse Ihnen die endgültige Entscheidung.

Nochmals vielen Dank für die mir entgegengebrachte Freundlichkeit.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.

 
mladen:
ValeoFX

So geht's

Die Farbe der Werte ändert sich je nach Kreuzung der Mittellinie: Liegt der DTOSC-Wert über der gleitenden Mittellinie, ist die Farbe limonenfarben, liegt der Wert unter der gleitenden Linie, ist die Farbe rot. Die Pfeile sind dieselben wie zuvor (basierend auf der Steigung des DTOSC).

___________________

PS: es funktioniert mit dem Indikator aus Ihrem vorherigen Beitrag

Vielen Dank, Mladen. Sie sind ein 5-Sterne-General!

Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen,

 
ValeoFX:
Vielen Dank, Mladen. Sie sind ein 5-Sterne-General!

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Mit freundlichen Grüßen,

Hallo Mladen,

Heute war der perfekte Tag, um den neuen Zusatz zu studieren. Nochmals vielen Dank; ich glaube, es ist ein Schritt in die richtige Richtung, vor allem, wenn wir die Einträge auf den kleineren TFs betrachten.

Ich schätze deine Expertise sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

 

Hallo Mladen

ich habe dir eine E-Mail geschickt, kannst du dich bitte bei mir melden.

Mustafa

 

Hallo Mladen/MrTools

anbei ein Fx TSD Indikator, den ich gerne in das Horizontal Histo Format konvertiert haben möchte. Könnten Sie auch eine 2-farbige Anzeige einbauen? Ich bevorzuge grüne Balken für Long- und rote für Short-Signale.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!!!

Viele Grüße (aus dem sonnigen Südafrika)

Sylvester

Dateien:
 
SAugustine:
Hallo Mladen/MrTools

Anbei ein Fx TSD Indikator, den ich gerne in das Horizontal Histo Format konvertiert haben möchte. Könnten Sie auch eine 2-farbige Anzeige einbauen? Ich bevorzuge grüne Balken für lange und rote für kurze Signale.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!!!

Viele Grüße (aus dem sonnigen Südafrika)

Sylvester

Sylvester

Zunächst dies (eine viel schnellere Berechnung in Echtzeit - es werden nur die notwendigen - veränderten Balken berechnet, nicht alle Balken)

Auch eine Frage: Farbänderungen bei Nulldurchgängen oder Steigungsänderungen?

Dateien:
 

Nur ein PS: der "T3_momentum burst" (der alte) verwendet eine T3-Glättung, die weder Tim Tillsons noch Fulks/Matulichs Berechnung entspricht. Um die gleichen Werte zu erhalten, sollte die neue Berechnung die Fulks/Matulich-Berechnung verwenden (T3_original auf false gesetzt) und die alte sollte eine Periode von 2*Periode-1 haben. Ich wollte es einfach nicht auf diese Berechnung umstellen , da es sich um eine Berechnung von T3 handeln würde, für die ich keine Erklärung gefunden habe - ich neige eher zu der Schlussfolgerung, dass T3 in der Anfangszeit eine Menge falscher Berechnungen hatte

 
mladen:
Sylvester

Zuerst diese (eine viel schnellere Berechnung in Echtzeit - es werden nur die notwendigen - geänderten Balken berechnet, nicht alle Balken)

Auch eine Frage: Farbwechsel bei Nulllinienkreuzungen oder Steigungsänderung?

Hallo Mladen

Danke, ich habe es mit der früheren Version verglichen und es ist eine ziemlich gute Übereinstimmung. Versuchen wir nun, die "Farbänderung" in der horizontalen Histo-Version mit der Änderung der Steigung zu korrelieren. Dies sollte für die H4- und D1-Charts ziemlich genau sein.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvester

Grund der Beschwerde: