Ema Cross! - Seite 66

 
codersguru:
Ich schreibe gerade die Version 3 des EMA Cross!

Haben Sie neue Ideen?

Irgendwelche Kommentare?

VIELEN DANK FÜR ALLE POEPLES GETEILT MIR DIESEN THREAD !

Könnten Sie eine Version schreiben, die genauso funktioniert, bei der ich aber einstellen kann, dass sie nicht kaufen und nicht verkaufen soll. Ich möchte nicht mehr kaufen, wenn der Verkauf ausgeschaltet ist, sondern einfach nichts tun.

Die Trades sind lang genug, es wäre hilfreich, dies zu haben, da ich immer mit den Zinsen handeln könnte.

 
witchazel:
Könnten Sie eine Version schreiben, die genauso funktioniert, bei der ich aber einstellen kann, dass sie nicht kaufen und nicht verkaufen soll. Ich möchte nicht mehr kaufen, wenn der Verkauf aus ist, nur nichts tun Trades sind lang genug, es würde helfen, dies zu haben, wie ich immer mit dem Interesse handeln könnte

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für Ihre Bemühungen

Wäre es möglich, eine Funktion zu programmieren, die einmal am Tag eine E-Mail mit dem "Tagesergebnis" (Gewinn/Verlust für den Tag) sendet, z. B. um 21 Uhr?

Nochmals vielen Dank für die harte Arbeit

 
Ursprünglich gepostet von codersguru

I'm writing the version 3 of the EMA Cross!

Haben Sie neue Ideen?

Irgendwelche Kommentare?

DANKE FÜR DIE VIELEN TIPPS, DIE ICH IN DIESEM THREAD ERHALTEN HABE!

Ich habe einige Zeit damit verbracht, diesen EA zu studieren. Er verlässt sich stark auf Retracement. Damit das wirklich funktioniert, muss es eine Methode geben, um zu erkennen, wann ein ausreichendes Retracement unwahrscheinlich ist, und keine Positionen in der Richtung einzugehen, die bis zum TP zurückverfolgt werden muss. Wenn Sie das tun können, haben Sie wirklich etwas hier. Ich habe auch mit einem ähnlichen EA gearbeitet, der jeweils nur eine Position in der Richtung des Signals eröffnet. Er hat das gleiche Problem, dass er die Grenzen von Channeling-Mustern nicht erkennt und in Positionen endet, die aufgegeben werden, wie es dieser EA tut. Die Modifikation ist in der Theorie einfach: Lassen Sie keine Long-Positionen zu, wenn Sie sich in der Nähe starker Kanalwiderstände befinden, und keine Short-Positionen in der Nähe starker Kanalunterstützungen. Halten Sie das Programm davon ab, diese zu betreten. Halten Sie es auf der Innenseite des Kanals und nicht auf der Außenseite, um seine Gewinne zu erzielen. Wenn es sich außerhalb des Kanals umsieht, schafft es verlassene Positionen, die ihm schaden.

Wie erkennt man Kanäle? Ich weiß noch nicht, was dafür funktioniert...

https://www.mql5.com/en/forum/general

 

Shi Chanel

Lieber Aaragon, dies ist ein Indikator

Dateien:
 
expertlive:
Lieber Aaragon Das ist ein Indikator

Vielen Dank für diesen Hinweis, expertlive!

Ich habe eine Frage über die Zeitrahmen-Kanallinien, die am meisten Aufmerksamkeit zu zahlen. Was ich wirklich wissen muss, ist, wie man diesen Indikator in die Ausführungslogik des ea ich arbeite mit. Ich bin noch nicht so weit mit meinem Lernen, wie man programmiert. Ich würde gerne diese Kanallinien verwenden, um den EA davon abzuhalten, Positionen einzugehen, die außerhalb des Kanals schließen müssten. Ich arbeite in einem 5m-Chart, aber der Kanal in diesem TF ist zu klein.

Der 15m-Chart zeigt eine Kanalgröße von 65 und eine Steigung von 0,53, während der 30m-Chart eine Kanalgröße von 246 und eine Steigung von -1,62 anzeigt. Das ist eine ziemliche Divergenz. Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, um mit dieser Art von Dilemma umzugehen, besteht darin, die Daumenschrauben des Backtests herunterzudrehen und die Einstellungen des Indikators zu ändern, um zu sehen, welche TF verwendet wird und welche am besten funktioniert.

Ich habe auch diesen Breakout-Indikator gefunden.

//+------------------------------------------------------------------+

//| 5dayBreakout.mq4 |

//| Bill Sica |

//| http://www.tetsuyama.com |

//+------------------------------------------------------------------+

#property copyright "Bill Sica"

#property link "http://www.tetsuyama.com"

#property indicator_chart_window

//---- input parameters

extern int DAYS=5;

//+------------------------------------------------------------------+

//| Custom indicator initialization function |

//+------------------------------------------------------------------+

int init()

{

//---- indicators

//---- indicators

//----

return(0);

}

//+------------------------------------------------------------------+

//| Custom indicator iteration function |

//+------------------------------------------------------------------+

int start()

{

double daily_high1[20];

double daily_low1[20];

double yesterday_close;

double phigh,plow;

int i=1;

//---- TODO: add your code here

ArrayResize(daily_high1,DAYS);

ArrayResize(daily_low1,DAYS);

ArrayInitialize(daily_high1,0);

ArrayInitialize(daily_low1,0);

ArrayCopySeries(daily_low1, MODE_LOW, Symbol(), PERIOD_D1);

ArrayCopySeries(daily_high1, MODE_HIGH, Symbol(), PERIOD_D1);

/* initialise */

plow=daily_low1[1];

phigh=daily_high1[1];

for(i=1;i<DAYS;i++)

{

if(plow>daily_low1)

{

plow =daily_low1;

}

}

for(i=1;i<DAYS;i++)

{

if(phigh<daily_high1)

{

phigh =daily_high1;

}

}

Comment("\n5dayH ",phigh,"\n5dayL ",plow);

ObjectDelete("5dayHigh1");

ObjectDelete("5dayLow1");

ObjectCreate("5dayHigh1", OBJ_HLINE,0, CurTime(),phigh);

ObjectSet("5dayHigh1",OBJPROP_COLOR,SpringGreen);

ObjectSet("5dayHigh1",OBJPROP_STYLE,STYLE_SOLID);

ObjectCreate("5dayLow1", OBJ_HLINE,0, CurTime(),plow);

ObjectSet("5dayLow1",OBJPROP_COLOR,Red);

ObjectSet("5dayLow1",OBJPROP_STYLE,STYLE_SOLID);

ObjectsRedraw();

return(0);

}

//+------------------------------------------------------------------

Ich weiß nicht, was am besten funktionieren würde. Ich weiß, dass es einen Weg gibt, das herauszufinden bauen sie beide und testen sie!

 
#property copyright "ANG3110@latchess.com"

//----------------------------------

#property indicator_chart_window

//----------------------------------

extern int Hours=24;

extern color col=SkyBlue;

//------------------

double lr,lr0,lrp;

double sx,sy,sxy,sx2,aa,bb;

int p,sName,fs;

int f,f0,f1;

double dh,dl,dh_1,dl_1,dh_2,dl_2;

int ai_1,ai_2,bi_1,bi_2;

double hai,lai,dhi,dli,dhm,dlm,ha0,hap,la0,lap;

double price_p1,price_p0,price_p2,price_01,price_00,price_02;

int p1,p0,p2,fp;

//*****************************************

int init() {

p=Hours*60/Period();

if (fs==0) {sName=CurTime(); fs=1;}

return(0);}

//*******************************

int deinit() {

ObjectDelete("1"+sName);

ObjectDelete("0"+sName);

ObjectDelete("2"+sName); }

//*******************************

int start() {

int i,n;

//------------------------------------------------------------------------------

if (f==1) {

p1=iBarShift(Symbol(),Period(),ObjectGet("1"+sName,OBJPROP_TIME1));

p0=iBarShift(Symbol(),Period(),ObjectGet("0"+sName,OBJPROP_TIME1));

p2=iBarShift(Symbol(),Period(),ObjectGet("2"+sName,OBJPROP_TIME1));

if (fp==0 && p!=p1) {p=p1; fp=1;}

if (fp==0 && p!=p0) {p=p0; fp=1;}

if (fp==0 && p!=p2) {p=p2; fp=1;}

}

//====================================================

sx=0; sy=0; sxy=0; sx2=0;

for (n=0; n<=p; n++) {sx+=n; sy+=Close[n]; sxy+=n*Close[n]; sx2+=MathPow(n,2);}

aa=(sx*sy-(p+1)*sxy)/(MathPow(sx,2)-(p+1)*sx2); bb=(sy-aa*sx)/(p+1);

//----------------------------------------------------

for (i=0; i<=p; i++) {

lr=bb+aa*i;

dh=High-lr; dl=Low-lr;

//----------------------------------------------------

if (i<p/2) {if (i==0) {dh_1=0.0; dl_1=0.0; ai_1=i; bi_1=i;}

if (dh>=dh_1) {dh_1=dh; ai_1=i;}

if (dl<=dl_1) {dl_1=dl; bi_1=i;}}

//----------------------------------------------------

if (i>=p/2) {if (i==p/2) {dh_2=0.0; dl_2=0.0; ai_2=i; bi_2=i;}

if (dh>=dh_2) {dh_2=dh; ai_2=i;}

if (dl<=dl_2) {dl_2=dl; bi_2=i;}}}

//-------------------------------------

lr0=bb; lrp=bb+aa*(i+p);

//===================================================

if (MathAbs(ai_1-ai_2)>MathAbs(bi_1-bi_2)) f=1;

if (MathAbs(ai_1-ai_2)<MathAbs(bi_1-bi_2)) f=2;

if (MathAbs(ai_1-ai_2)==MathAbs(bi_1-bi_2)) {if (MathAbs(dh_1-dh_2)=MathAbs(dl_1-dl_2)) f=2;}

//=================================================

if (f==1) {

for (n=0; n<=20; n++) { f1=0;

for (i=0; i<=p; i++) {hai=High[ai_1]*(i-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(i-ai_1)/(ai_2-ai_1);

if (i==0 || i==p/2) dhm=0.0;

if (High-hai>dhm && i<p/2) {ai_1=i; f1=1;}

if (High-hai>dhm && i>=p/2) {ai_2=i; f1=1;} }

if (f==0) break;}

//----------------------------

for (i=0; i<=p; i++) {hai=High[ai_1]*(i-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(i-ai_1)/(ai_2-ai_1);

dli=Low-hai;

if (i==0) dlm=0.0; if (dli<dlm) dlm=dli;}

ha0=High[ai_1]*(0-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(0-ai_1)/(ai_2-ai_1);

hap=High[ai_1]*(p-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(p-ai_1)/(ai_2-ai_1);

//----------------------------

price_p1=hap;

price_p0=hap+dlm/2;

price_p2=hap+dlm;

price_01=ha0;

price_00=ha0+dlm/2;

price_02=ha0+dlm;

}

//=================================================

if (f==2) {

for (n=0; n<=20; n++) { f1=0;

for (i=0; i<=p; i++) {lai=Low*(i-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(i-bi_1)/(bi_2-bi_1);

if (i==0 || i==p/2) dlm=0.0;

if (Low-lai<dlm && i<p/2) {bi_1=i; f1=1;}

if (Low-lai=p/2) {bi_2=i; f1=1;}}

if (f==0) break;}

//----------------------------

for (i=0; i<=p; i++) {lai=Low*(i-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(i-bi_1)/(bi_2-bi_1);

dhi=High-lai;

if (i==0) dhm=0.0; if (dhi>dhm) dhm=dhi;}

la0=Low*(0-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(0-bi_1)/(bi_2-bi_1);

lap=Low*(p-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(p-bi_1)/(bi_2-bi_1);

//----------------------------------------------------------------

price_p1=lap;

price_p0=lap+dhm/2;

price_p2=lap+dhm;

price_01=la0;

price_00=la0+dhm/2;

price_02=la0+dhm;

}

//===================================================================================

ObjectCreate("1"+sName,2, 0,Time[p],price_p1,Time[0],price_01);

ObjectCreate("0"+sName,2, 0,Time[p],price_p0,Time[0],price_00);

ObjectCreate("2"+sName,2, 0,Time[p],price_p2,Time[0],price_02);

//-----------------------------------------------------------------

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_COLOR,col);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_COLOR,col);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_STYLE,STYLE_DOT);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_COLOR,col);

//---------------------------------------------

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_TIME1,Time[p]);

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_PRICE1,price_p1);

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_TIME2,Time[0]);

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_PRICE2,price_01);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_TIME1,Time[p]);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_PRICE1,price_p0);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_TIME2,Time[0]);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_PRICE2,price_00);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_TIME1,Time[p]);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_PRICE1,price_p2);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_TIME2,Time[0]);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_PRICE2,price_02);

//==================================================================

f=1; p1=p; p0=p; p2=p; fp=0;

//*************************************************************************************

return(0);}

//=====================================================================================

Ok, bei diesem Modell erhalte ich nicht für jeden Zeitrahmen unterschiedliche Steigungen. Es hängt davon ab, wie weit ich die Linien zurückziehe, um die Steigung zu bestimmen...

Hm, das sind jetzt drei Möglichkeiten, es zu tun...

eine, die die höchsten Hochs und die niedrigsten Tiefs verwendet, eine, die divergierende Steigungen liefert, und diese....Ich scheue mich vor der einen, die divergierende Steigungen in jedem TF liefert. Wenn ich einen Filter daraus mache, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Steigung so volatil ändert.

 

shi shanel-v.2 neu

Liebe Aaragorn ... dies ist eine neue Version und ein Bild Tabelle, damit Sie wissen, wie es zu benutzen

Dateien:
 
expertlive:
Lieber Aaragorn ... dies ist eine neue Version und ein Bild-Chart, damit Sie wissen, wie man es benutzt

Vielen Dank für Ihre Arbeit expertlive. Ich habe Probleme damit, ihn erfolgreich in die Plattform zu laden.

Ich entpacke ihn in den Indikatorordner, aber er erscheint nicht, wenn ich die Plattform neu starte. Ich bin mir nicht sicher, warum.

Könnten Sie ihn bitte einfach anhängen oder den Code direkt hier posten, ohne ihn zu entpacken, und das könnte vielleicht funktionieren?

Gehört das in den Ordner "Experten" oder in den Ordner "Indikatoren"? Führt dies tatsächlich Kauf-/Verkaufsaufträge aus oder ist dies nur der Indikator?

Aus dem von Ihnen geposteten Bild geht klar hervor, dass Sie verstehen, was ich hier zu tun versuche. Behalten Sie das Programm innerhalb des Kanals. Wissen Sie, wie man es so programmiert?

 

shi shanel v.2 neu

Aaragorn:
Vielen Dank für Ihre Arbeit expertlive. Ich habe Probleme, es in der Plattform erfolgreich zu laden.

Ich entpacke es in den Indikatorordner, aber es erscheint nicht, wenn ich die Plattform neu starte. Ich bin mir nicht sicher warum.

Könnten Sie ihn bitte einfach anhängen oder den Code direkt hier posten, ohne ihn zu entpacken, vielleicht klappt das ja?

Gehört das in den Ordner "Experten" oder in den Ordner "Indikatoren"? Führt es tatsächlich Kauf-/Verkaufsaufträge aus oder ist es nur der Indikator?

Aus dem von Ihnen geposteten Bild geht klar hervor, dass Sie verstehen, was ich hier zu tun versuche. Das Programm muss innerhalb des Kanals bleiben. Wissen Sie, wie man das programmiert?

Verwenden Sie dies, wenn es nicht funktioniert sagen Sie mir, um wieder zu senden

 

das funktioniert großartig expertlive, vielen Dank! Könnten Sie diesen Indikator auf die gleiche Weise modifizieren? Ich glaube, ich mag diesen Indikator mehr als den shi, obwohl sie so ähnlich sind, dieser scheint mir stabiler zu sein. Können Sie mir zeigen, wie ich den modifizierten Indikator in einen EA einbauen kann, damit ich ihn backtesten kann? oder könnten Sie das tun? Ich möchte diesen Indikator als Filter für diese beiden EAs hinzufügen (siehe Anhang)

#property copyright "ANG3110@latchess.com"

//----------------------------------

#property indicator_chart_window

//----------------------------------

extern int Hours=24;

extern color col=SkyBlue;

//------------------

double lr,lr0,lrp;

double sx,sy,sxy,sx2,aa,bb;

int p,sName,fs;

int f,f0,f1;

double dh,dl,dh_1,dl_1,dh_2,dl_2;

int ai_1,ai_2,bi_1,bi_2;

double hai,lai,dhi,dli,dhm,dlm,ha0,hap,la0,lap;

double price_p1,price_p0,price_p2,price_01,price_00,price_02;

int p1,p0,p2,fp;

//*****************************************

int init() {

p=Hours*60/Period();

if (fs==0) {sName=CurTime(); fs=1;}

return(0);}

//*******************************

int deinit() {

ObjectDelete("1"+sName);

ObjectDelete("0"+sName);

ObjectDelete("2"+sName); }

//*******************************

int start() {

int i,n;

//------------------------------------------------------------------------------

if (f==1) {

p1=iBarShift(Symbol(),Period(),ObjectGet("1"+sName,OBJPROP_TIME1));

p0=iBarShift(Symbol(),Period(),ObjectGet("0"+sName,OBJPROP_TIME1));

p2=iBarShift(Symbol(),Period(),ObjectGet("2"+sName,OBJPROP_TIME1));

if (fp==0 && p!=p1) {p=p1; fp=1;}

if (fp==0 && p!=p0) {p=p0; fp=1;}

if (fp==0 && p!=p2) {p=p2; fp=1;}

}

//====================================================

sx=0; sy=0; sxy=0; sx2=0;

for (n=0; n<=p; n++) {sx+=n; sy+=Close[n]; sxy+=n*Close[n]; sx2+=MathPow(n,2);}

aa=(sx*sy-(p+1)*sxy)/(MathPow(sx,2)-(p+1)*sx2); bb=(sy-aa*sx)/(p+1);

//----------------------------------------------------

for (i=0; i<=p; i++) {

lr=bb+aa*i;

dh=High-lr; dl=Low-lr;

//----------------------------------------------------

if (i<p/2) {if (i==0) {dh_1=0.0; dl_1=0.0; ai_1=i; bi_1=i;}

if (dh>=dh_1) {dh_1=dh; ai_1=i;}

if (dl<=dl_1) {dl_1=dl; bi_1=i;}}

//----------------------------------------------------

if (i>=p/2) {if (i==p/2) {dh_2=0.0; dl_2=0.0; ai_2=i; bi_2=i;}

if (dh>=dh_2) {dh_2=dh; ai_2=i;}

if (dl<=dl_2) {dl_2=dl; bi_2=i;}}}

//-------------------------------------

lr0=bb; lrp=bb+aa*(i+p);

//===================================================

if (MathAbs(ai_1-ai_2)>MathAbs(bi_1-bi_2)) f=1;

if (MathAbs(ai_1-ai_2)<MathAbs(bi_1-bi_2)) f=2;

if (MathAbs(ai_1-ai_2)==MathAbs(bi_1-bi_2)) {if (MathAbs(dh_1-dh_2)=MathAbs(dl_1-dl_2)) f=2;}

//=================================================

if (f==1) {

for (n=0; n<=20; n++) { f1=0;

for (i=0; i<=p; i++) {hai=High[ai_1]*(i-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(i-ai_1)/(ai_2-ai_1);

if (i==0 || i==p/2) dhm=0.0;

if (High-hai>dhm && i<p/2) {ai_1=i; f1=1;}

if (High-hai>dhm && i>=p/2) {ai_2=i; f1=1;} }

if (f==0) break;}

//----------------------------

for (i=0; i<=p; i++) {hai=High[ai_1]*(i-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(i-ai_1)/(ai_2-ai_1);

dli=Low-hai;

if (i==0) dlm=0.0; if (dli<dlm) dlm=dli;}

ha0=High[ai_1]*(0-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(0-ai_1)/(ai_2-ai_1);

hap=High[ai_1]*(p-ai_2)/(ai_1-ai_2)+High[ai_2]*(p-ai_1)/(ai_2-ai_1);

//----------------------------

price_p1=hap;

price_p0=hap+dlm/2;

price_p2=hap+dlm;

price_01=ha0;

price_00=ha0+dlm/2;

price_02=ha0+dlm;

}

//=================================================

if (f==2) {

for (n=0; n<=20; n++) { f1=0;

for (i=0; i<=p; i++) {lai=Low*(i-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(i-bi_1)/(bi_2-bi_1);

if (i==0 || i==p/2) dlm=0.0;

if (Low-lai<dlm && i<p/2) {bi_1=i; f1=1;}

if (Low-lai=p/2) {bi_2=i; f1=1;}}

if (f==0) break;}

//----------------------------

for (i=0; i<=p; i++) {lai=Low*(i-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(i-bi_1)/(bi_2-bi_1);

dhi=High-lai;

if (i==0) dhm=0.0; if (dhi>dhm) dhm=dhi;}

la0=Low*(0-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(0-bi_1)/(bi_2-bi_1);

lap=Low*(p-bi_2)/(bi_1-bi_2)+Low*(p-bi_1)/(bi_2-bi_1);

//----------------------------------------------------------------

price_p1=lap;

price_p0=lap+dhm/2;

price_p2=lap+dhm;

price_01=la0;

price_00=la0+dhm/2;

price_02=la0+dhm;

}

//===================================================================================

ObjectCreate("1"+sName,2, 0,Time[p],price_p1,Time[0],price_01);

ObjectCreate("0"+sName,2, 0,Time[p],price_p0,Time[0],price_00);

ObjectCreate("2"+sName,2, 0,Time[p],price_p2,Time[0],price_02);

//-----------------------------------------------------------------

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_COLOR,col);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_COLOR,col);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_STYLE,STYLE_DOT);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_COLOR,col);

//---------------------------------------------

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_TIME1,Time[p]);

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_PRICE1,price_p1);

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_TIME2,Time[0]);

ObjectSet("1"+sName,OBJPROP_PRICE2,price_01);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_TIME1,Time[p]);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_PRICE1,price_p0);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_TIME2,Time[0]);

ObjectSet("0"+sName,OBJPROP_PRICE2,price_00);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_TIME1,Time[p]);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_PRICE1,price_p2);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_TIME2,Time[0]);

ObjectSet("2"+sName,OBJPROP_PRICE2,price_02);

//==================================================================

f=1; p1=p; p0=p; p2=p; fp=0;

//*************************************************************************************

return(0);}

//=====================================================================================

Das .gif-Bild zeigt den Unterschied zwischen den beiden in einem Diagramm. Die Anzahl der Balken, die es betrachtet, verändert auch die Bewegung im Chart. Welche Sprache zeigt shi im Chart? Könnte es Englisch sein?

Beim EMA CROSS möchte ich nicht nur, dass der Stop Loss auf die Filterebene gesetzt wird, ich möchte auch nicht, dass der EMA CROSS überhaupt eine Position eröffnet, die außerhalb des Kanals schließen müsste. Das würde vom TP-Ziel abhängen, aber so möchte ich, dass der Filter auf dem EMA CROSS und auf dem 'whatever' EA funktioniert.

Ich bewundere Ihre Fähigkeit zu programmieren, ich wünschte, ich wüsste, wie es mehr zu tun.

Dateien: