BUY SELL Aufträge/Geschäfte Erklärung

 

Hallo,

ich bemerke ein seltsames Verhalten/eine seltsame Anzeige im Log des EA.

Laut allen Dokumentationen wird ein SELL-Geschäft vom BID-Preis und ein BUY-Geschäft vom ASK-Preis durchgeführt. Aber ich bemerke, dass, wenn ich Print() die MqlTick().last Struktur, was gedruckt/angezeigt wird, ist immer der BID-Preis, egal ob es ein SELL oder BUY Deal war.

Was ist die Erklärung für dieses Problem?

Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Data Structures / Structure for Current Prices
Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Data Structures / Structure for Current Prices
  • www.mql5.com
Standard Constants, Enumerations and Structures / Data Structures / Structure for Current Prices - Documentation on MQL5
 

MqlTick.last ist der Preis des letzten Geschäfts Ihres Brokers (nicht Ihr eigenes Geschäft). Dieser Preis ist nur verfügbar, wenn die Markttiefe aktiviert ist.

Bei einem Geschäft gibt es immer einen Käufer UND einen Verkäufer. Wenn Sie zum Briefkurs kaufen, verkauft jemand zum Geldkurs. Wenn jemand zum Geldkurs verkauft, kauft ein anderer zum Briefkurs. Jedes Geschäft wird also zu einem bestimmten Geldkurs abgeschlossen, der an mqltick.last zurückgegeben wird (falls verfügbar).

Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
  • www.mql5.com
Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties - Documentation on MQL5
 

Lassen Sie mich versuchen, einige Dinge zu klären:

1) Der Forex-Markt unterscheidet sich völlig von den Aktien- und Futures-Märkten;

2) Wenn Sie zum Briefkurs kaufen, muss nicht unbedingt jemand zum Geldkurs verkaufen...Sie könnten zum Beispiel einen sehr einfachen Fall haben, in dem jemand (Person A) einenKauf-Limit-Auftrag zu einem bestimmten Preiserteilt: Diese Personkauft also nichtzum Briefkurs, sondern erteilt einfach einen Auftrag zu einem bestimmten Preis und ist bereit, darauf zu warten, dass jemand in der Zukunft zu diesem Preis verkauft. Eine andere zweite Person (Person B) wird tatsächlich zum Geldkurs verkaufen (zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft) und ist dafür verantwortlich, dass der Handel zustande kommt.

3) Was der ursprüngliche Poster geschrieben hat, ist für Aktien und Futures-Märkte zu 100 % richtig, für den FOREX-Markt gilt dies jedoch nicht, und ich werde versuchen zu erklären, warum:

Im Gegensatz zu den Börsen ist der Devisenmarkt dezentralisiert, d.h. es gibt keine Börse, an der alle Abschlüsse getätigt werden und die für alle Marktdaten/Informationen verantwortlich ist;
■ an der Börse kaufen Sie beim Kauf einer Aktie (oder eines Terminkontrakts) direkt von einer zweiten Person/Institution, und der Makler berechnet Ihnen lediglich eine Gebühr für den Handel;
■ auf dem Devisenmarkt, wenn Sie eine bestimmte Währung kaufen, kaufen Sie diesen Vermögenswert eigentlich indirekt, d.h. Sie kaufen die Währung mit einem Spread, der von Ihrem Broker berechnet wird; in diesem Fall geht der Broker tatsächlich auf den Markt und kauft die Währung, verkauft sie aber später zu einem höheren Preis an den Kunden, wodurch der Broker seinen Gewinn erzielt;

Das ist der Grund, warum auf dem Devisenmarkt alle Geschäfte zum Geldkurs getätigt werden.

Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Trade Constants / Order Properties
Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Trade Constants / Order Properties
  • www.mql5.com
Standard Constants, Enumerations and Structures / Trade Constants / Order Properties - Documentation on MQL5
 
Malacarne:

Lassen Sie mich versuchen, einige Dinge zu klären:

1) Der Forex-Markt unterscheidet sich völlig von den Aktien- und Futures-Märkten;

2) Wenn Sie zum Briefkurs kaufen, muss nicht unbedingt jemand zum Geldkurs verkaufen...Sie könnten zum Beispiel einen sehr einfachen Fall haben, in dem jemand (Person A) einenKauf-Limit-Auftrag zu einem bestimmten Preiserteilt: Diese Personkauft also nichtzum Briefkurs, sondern erteilt einfach einen Auftrag zu einem bestimmten Preis und ist bereit, darauf zu warten, dass jemand in der Zukunft zu diesem Preis verkauft. Eine andere zweite Person (Person B) wird tatsächlich zum Geldkurs verkaufen (zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft) und ist dafür verantwortlich, dass der Handel zustande kommt.

3) Was der ursprüngliche Poster geschrieben hat, ist für Aktien und Futures-Märkte zu 100 % richtig, für den FOREX-Markt gilt dies jedoch nicht, und ich werde versuchen zu erklären, warum:

Im Gegensatz zu den Börsen ist der Devisenmarkt dezentralisiert, d.h. es gibt keine Börse, an der alle Abschlüsse getätigt werden und die für alle Marktdaten/Informationen verantwortlich ist;
■ an der Börse kaufen Sie beim Kauf einer Aktie (oder eines Terminkontrakts) direkt von einer zweiten Person/Institution, und der Makler berechnet Ihnen lediglich eine Gebühr für den Handel;
■ auf dem Devisenmarkt, wenn Sie eine bestimmte Währung kaufen, kaufen Sie diesen Vermögenswert eigentlich indirekt, d.h. Sie kaufen die Währung mit einem Spread, der von Ihrem Broker berechnet wird; in diesem Fall geht der Broker tatsächlich auf den Markt und kauft die Währung, verkauft sie aber später zu einem höheren Preis an den Kunden, wodurch der Broker seinen Gewinn erzielt;

Das ist der Grund, warum auf dem Devisenmarkt alle Geschäfte zum Geldkurs getätigt werden.

Vielen Dank, nach Ihren Erklärungen ist das Bild nun sehr klar.
 
Malacarne:

Lassen Sie mich versuchen, einige Dinge zu klären:

1) Der Forex-Markt unterscheidet sich völlig von den Aktien- und Futures-Märkten;

2) Wenn Sie zum Briefkurs kaufen, muss nicht unbedingt jemand zum Geldkurs verkaufen...Sie könnten zum Beispiel einen sehr einfachen Fall haben, in dem jemand (Person A) einenKauf-Limit-Auftrag zu einem bestimmten Preiserteilt: Diese Personkauft also nichtzum Briefkurs, sondern erteilt einfach einen Auftrag zu einem bestimmten Preis und ist bereit, darauf zu warten, dass jemand in der Zukunft zu diesem Preis verkauft. Eine andere zweite Person (Person B) wird tatsächlich zum Geldkurs verkaufen (zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft) und ist dafür verantwortlich, dass der Handel zustande kommt.

3) Was der ursprüngliche Poster geschrieben hat, ist für Aktien und Futures-Märkte zu 100 % richtig, für den FOREX-Markt gilt dies jedoch nicht, und ich werde versuchen zu erklären, warum:

Im Gegensatz zu den Börsen ist der Devisenmarkt dezentralisiert, d.h. es gibt keine Börse, an der alle Geschäfte abgewickelt werden und die für alle Marktdaten/Informationen verantwortlich ist;
■ an der Börse kaufen Sie beim Kauf einer Aktie (oder eines Terminkontrakts) direkt von einer zweiten Person/Institution, und der Makler berechnet Ihnen lediglich eine Gebühr für den Handel;
■ auf dem Devisenmarkt, wenn Sie eine bestimmte Währung kaufen, kaufen Sie diesen Vermögenswert eigentlich indirekt, d.h. Sie kaufen die Währung mit einem Spread, der von Ihrem Broker berechnet wird; in diesem Fall geht der Broker tatsächlich auf den Markt und kauft die Währung, verkauft sie aber später zu einem höheren Preis an den Kunden, wodurch der Broker seinen Gewinn erzielt;

Das ist der Grund, warum auf dem Devisenmarkt alle Geschäfte zum Geldkurs getätigt werden.

Ich habe ein wenig mehr darüber nachgedacht:

"■ Wenn Sie auf dem Devisenmarkt eine bestimmte Währung kaufen, kaufen Sie diesen Vermögenswert eigentlich indirekt, d.h. Sie kaufen die Währung mit einem Spread, der von Ihrem Broker berechnet wird; in diesem Fall geht der Broker tatsächlich auf den Markt und kauft die Währung, verkauft sie aber später zu einem höheren Preis an den Kunden, wodurch der Broker seinen Gewinn erzielt."

Ich kann nicht erkennen, wo ich mit meinen Überlegungen falsch liege:

Also, wenn ich KAUFe, verkauft der Broker tatsächlich an mich, und deshalb wird der BID-Preis registriert. Und weil der KAUFPREIS > VERKAUFSPREIS ist, macht der Broker Gewinn.

Nun, sagen wir, ich VERKÄUFE. Nach dem, was Sie oben gesagt haben, sollte es so sein: der Broker tatsächlich KAUFEN von mir und dann VERKAUFEN auf dem Markt. Wenn ich Recht habe, dann sollte der ASK-Preis registriert werden (die fettgedruckten Worte geben die registrierten Preise in den beiden Fällen an). Mehr über; weil BUY Preis>SELL Preis der Makler verlieren.

Ich bin sicher, dass ich falsch liege; bitte erklären Sie mir, was passiert, wenn ich verkaufe.

 
tenlau:

Ich habe ein wenig mehr darüber nachgedacht:

"■ auf dem Devisenmarkt, wenn Sie eine bestimmte Währung kaufen, kaufen Sie eigentlich indirekt diesen Vermögenswert, d.h. Sie kaufen die Währung mit einem Spread, der von Ihrem Broker berechnet wird; in diesem Fall geht der Broker tatsächlich auf den Markt und kauft die Währung, verkauft sie aber später an den Kunden zu einem höheren Preis, was eigentlich die Art und Weise ist, wie der Broker seinen Gewinn erhält;"

Ich kann nicht erkennen, wo ich mit meinen Überlegungen falsch liege:

Also, wenn ich KAUFe, verkauft der Broker tatsächlich an mich, und deshalb wird der BID-Preis registriert. Und weil der KAUFPREIS > VERKAUFSPREIS ist, macht der Broker Gewinn.

Nun, sagen wir, ich VERKÄUFE. Nach dem, was Sie oben gesagt haben, sollte es so sein: der Broker tatsächlich KAUFEN von mir und dann VERKAUFEN auf dem Markt. Wenn ich Recht habe, dann sollte der ASK-Preis registriert werden (die fettgedruckten Worte geben die registrierten Preise in den beiden Fällen an). Mehr über; weil BUY Preis>SELL Preis der Makler verlieren.

Ich bin sicher, dass ich falsch liege; bitte erklären Sie mir, was passiert, wenn ich VERKAUFe.

Der Spread gilt nur für den Kunden, nicht aber für den Broker selbst! Denken Sie daran, dass der Makler immer zum Geldkurs kaufen/verkaufen kann. Wenn Sie also verkaufen, hat der Makler zwei Möglichkeiten: Entweder er verkauft den Betrag zum gleichen Preis (Geldkurs) auf dem Markt oder er verkauft diesen Betrag an einen anderen (internen) Kunden zum Briefkurs, wobei er den Spread ausübt...

Denken Sie daran: Der Broker ist wie eine Bank, er verliert nie!

 
Malacarne:

Der Spread gilt nur für den Kunden, nicht aber für den Broker selbst! Denken Sie daran, dass der Makler immer zum Geldkurs kaufen/verkaufen kann. Wenn Sie also verkaufen, hat der Makler zwei Möglichkeiten: Entweder er verkauft den Betrag zum gleichen Preis (Geldkurs) auf dem Markt oder er verkauft diesen Betrag an einen anderen (internen) Kunden zum Briefkurs, indem er den Spread praktiziert...

Denken Sie daran: Der Broker ist wie eine Bank, er verliert nie!

Nun, jetzt haben Sie mich ein wenig erhellt, aber auch verdunkelt. Wenn ich also KAUFe, gewinnt der Broker immer; wenn ich VERKAUFE, könnte der Broker gewinnen oder gleichziehen.

Bitte sagen Sie mir, ob ich das richtig verstehe.

Nun, wenn ich Recht habe, stellt sich mir eine weitere Frage, die in einem anderen Thread gestellt werden könnte: Wie verhält sich ein ECN, DD, NDD, STP, MTF usw. (wie genau wird meine Order verarbeitet)?

Und spezifisch: Welche Art von Broker ist Alpari MT5-Plattform; Ihrer Meinung nach.

 
tenlau:

Nun, jetzt haben Sie mich ein wenig erhellt, aber auch verdunkelt. Also, wenn ich KAUFEN Broker immer gewinnen; wenn ich VERKAUFEN Broker könnte gewinnen oder könnte sogar sein.

Bitte sagen Sie mir, ob ich richtig verstanden habe.

Nun, wenn ich Recht habe, stellt sich mir eine weitere Frage, die in einem anderen Thread gestellt werden könnte oder auch nicht: Wie verhält sich ein ECN, DD, NDD, STP, MTF usw. (wie genau wird meine Order verarbeitet)?

Und spezifisch: Welche Art von Broker ist Alpari MT5-Plattform; Ihrer Meinung nach.

Diskussionen über Broker sind in der Community nicht erlaubt. Entschuldigung.
 
Malacarne:
Diskussionen über Broker sind in der Community untersagt. Entschuldigung.

Sorry, ich möchte nicht gegen die Regeln verstoßen, die Frage zu Alpari nicht berücksichtigen, aber bitte die anderen beantworten.

 
tenlau:

Entschuldigung, ich möchte nicht gegen die Regeln verstoßen, die Frage zu Alpari nicht berücksichtigen, aber bitte die anderen beantworten.

Es gibt hier eine Diskussion über die Arten von Brokern. Du könntest erst einmal dort nachschauen.

Vielleicht finden Sie dort etwas Interessantes. Wenn nicht, fragen Sie bitte erneut im Forum. Wie auch immer, ich hoffe, dies könnte nützlich sein.

 
Malacarne:

Lassen Sie mich versuchen, einige Dinge zu klären:

1) Der Forex-Markt unterscheidet sich völlig von den Aktien- und Futures-Märkten;

2) Wenn Sie zum Briefkurs kaufen, muss nicht unbedingt jemand zum Geldkurs verkaufen...Sie könnten zum Beispiel einen sehr einfachen Fall haben, in dem jemand (Person A) einenKauf-Limit-Auftrag zu einem bestimmten Preiserteilt: Diese Personkauft also nichtzum Briefkurs, sondern erteilt einfach einen Auftrag zu einem bestimmten Preis und ist bereit, darauf zu warten, dass jemand in der Zukunft zu diesem Preis verkauft. Eine andere zweite Person (Person B) wird tatsächlich zum Geldkurs verkaufen (zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft) und ist dafür verantwortlich, dass der Handel zustande kommt.

Ein Limit-Kaufauftrag ist kein Geschäft, sondern ein schwebender Auftrag ohne tatsächliche Transaktion. Der Kauf wird erst dann getätigt (Pending Order ausgelöst), wenn der Briefkurs dieses Symbols den Preis der Buy Limit Order erreicht. Das Geschäft erfolgt für den Käufer zum Briefkurs. Der Abschluss erfolgt nur dann zu diesem Preis (Preis der Kauf-Limit-Order), wenn ein Händler zu diesem Preis verkauft; wenn es keinen Verkäufer zu diesem Preis gibt, kann der Preis steigen und es kommt zu Slippage.


3) Was der ursprüngliche Poster schrieb, ist für Aktien- und Futures-Märkte zu 100 % richtig, für den FOREX-Markt trifft dies jedoch nicht zu, und ich werde versuchen zu erklären, warum:

Können Sie zitieren, was Ihrer Meinung nach im OP tatsächlich zu 100 % richtig ist? Ich bin mir nämlich nicht sicher, was Sie meinen.


Im Gegensatz zu den Börsen ist der Devisenmarkt dezentralisiert, d.h. es gibt keine Börse, an der alle Geschäfte abgewickelt werden und die für alle Marktdaten/Informationen verantwortlich ist;

Wenn Sie an der Börse eine Aktie (oder einen Terminkontrakt) kaufen, kaufen Sie eigentlich direkt von einer zweiten Person/Institution, und der Makler berechnet Ihnen nur eine Gebühr für den Handel;

Stimmt das in jedem Fall? Können Sie erklären, warum es z.B. einen Geld- UND einen Briefkurs für PETR4 gibt, das ja eine Aktie ist?

Wenn Sie auf dem Devisenmarkt eine bestimmte Währung kaufen, kaufen Sie diesen Vermögenswert eigentlich indirekt, d. h. Sie kaufen die Währung mit einem von Ihrem Broker berechneten Spread; in diesem Fall geht der Broker tatsächlich auf den Markt und kauft die Währung, verkauft sie aber später zu einem höheren Preis an den Kunden, wodurch der Broker seinen Gewinn erzielt;

Es hängt von der Art des Brokers ab. Ein ECN+STP-Broker soll nur als Vermittler arbeiten und ist nicht an der Transaktion beteiligt.


Das ist der Grund, warum auf dem Devisenmarkt alle Geschäfte zum Geldkurs getätigt werden.

Wir sprechen hier von Einzelhändlern, die MT5 und einen Broker für den Handel verwenden. Alle Transaktionen auf dem Devisenmarkt erfolgen zum Geldkurs für den Verkäufer und zum Briefkurs für den Käufer. Metaquotes hat sich dafür entschieden, das Gebot in MqlTick.last einzutragen, genauso wie sie sich dafür entschieden haben, Charts mit dem Geldkurs zu zeichnen. So verstehe ich das Problem, vielleicht liege ich ja falsch.
Grund der Beschwerde: