Etwas Interessantes in Finanzvideos Juli 2013 - Seite 5

 
38. Gewinn-Erwartungen: Was Millionärshändler wissen

Eine Lektion darüber, wie die meisten Händler unrealistische Gewinnerwartungen haben, die dazu führen, dass sie ihr ganzes Geld verlieren, und was realistische Gewinnerwartungen beim Handel mit Aktien, Futures oder Devisen sind.

Der erste Schritt zum Verständnis und zum Aufbau eines soliden Geldmanagementplans, der Schlüsselkomponente für erfolgreiches Handeln, ist die Festlegung realistischer Gewinnerwartungen. Allzu oft sehe ich Leute, die Handelskonten mit einem Guthaben von 10.000 Dollar oder weniger eröffnen und erwarten, dass sie innerhalb kurzer Zeit genug Geld verdienen, um von ihren Handelsgewinnen zu leben. Nachdem ich den ganzen Hype gesehen habe, der um die meisten Handelsausbildungen, Handelssignaldienste usw. gemacht wird, ist es kein Wunder, dass die Leute denken, dies sei ein vernünftiges Ziel, aber das macht es nicht realistisch.

Wie Ihnen jeder wirklich erfolgreiche Händler bestätigen wird, hat der Aktienmarkt in den letzten 100 Jahren durchschnittlich etwa 10 % pro Jahr erzielt. Das bedeutet im Grunde, dass Sie, wenn Sie in die 30 Aktien investiert hätten, aus denen sich der Dow Jones Industrial Average zusammensetzt, der Index, der den Gesamtmarkt repräsentieren soll, in den letzten 100 Jahren im Durchschnitt etwa 10 % auf Ihr Geld verdient hätten. Jeder wirklich erfolgreiche Händler wird Ihnen sagen, dass Sie zu den besten Händlern gehören, wenn Sie diese Rendite im Durchschnitt langfristig verdoppeln können.


 
39. Wie Sie zu der Minderheit der erfolgreichen Händler gehören

In unserer letzten Lektion haben wir uns angesehen, was man vernünftigerweise erwarten kann, um langfristig mit dem Handel zu verdienen, und wie man die häufigen Missverständnisse der meisten Händler vermeiden kann, die sie letztendlich zum Scheitern bringen. In der heutigen Lektion befassen wir uns mit dem nächsten Schritt bei der Entwicklung einer erfolgreichen Geldmanagementstrategie, nämlich dem Umgang mit Verlusten.

Einer der wichtigsten Schlüssel zum erfolgreichen Handel ist die Erhaltung des Kapitals. Abgesehen von dem offensichtlichen Punkt, dass Sie aus dem Spiel sind, wenn Sie Ihr Handelskapital verlieren, ist die Tatsache, dass es viel mehr kostet, sich von einem Verlust zu erholen, als den Verlust zu erleiden, von dem Sie sich zu erholen versuchen.

Nehmen wir als Beispiel an, Sie beginnen mit 10.000 $ und verlieren 5.000 $ durch eine Reihe von schlechten Geschäften. Dieser Verlust von $5000 entspricht einem Verlust von 50% auf Ihrem Konto, auf dem jetzt noch $5000 übrig sind. Stellen Sie sich nun die folgende Frage. Welchen prozentualen Gewinn müssen Sie mit den $5000, die auf Ihrem Konto verbleiben, erzielen, um wieder die Gewinnschwelle (die $10.000) auf Ihrem Konto zu erreichen? Wenn Sie richtig gerechnet haben, werden Sie sehen, dass Sie einen Gewinn von 100 % erzielen müssen, um den Verlust von 50 %, den Sie auf Ihrem Konto erlitten haben, wieder auszugleichen, oder dass Sie bei Ihrem Comeback doppelt so erfolgreich sein müssen, wie Sie bei Ihrem Drawdown erfolglos waren.

Dieses Konzept ist eines der wichtigsten, die man beim Handel verstehen muss, denn es unterstreicht die Bedeutung des Schutzes des eigenen Handelskapitals, da es die Schwierigkeit, einen Verlust wieder auszugleichen, im Verhältnis zur Leichtigkeit, einen Verlust zu erleiden, aufzeigt. Das mangelnde Verständnis dieses Konzepts ist auch der Grund dafür, dass die meisten Händler viel zu hohe Risiken eingehen, und trägt wesentlich zu der hohen Misserfolgsquote unter den Händlern bei.



 
Forex verstehen - Was ist ein Pip?

Der Devisenmarkt (Forex) ist ein Markt, auf dem Währungen aktiv von Banken, Fonds und Investoren gekauft und verkauft werden. Der Devisenmarkt erleichtert den Umtausch von einer Währung in eine andere. Es handelt sich um den relativen Wert der Basiswährung gegenüber dem Wert der Kurswährung. Die wichtigsten Währungen der Welt sind:

  • US Dollar
  • Austrailianischer Dollar
  • Britisches Pfund
  • Kanadischer Dollar
  • Japanischer Yen
  • Schweizer Franken

Dies sind die liquidesten Währungen der Welt. Der US-Dollar wird bei 90 % aller Devisentransaktionen verwendet. Währungen schwanken in Bruchteilen eines Dollars, die als Pip (Price Interest Point) bezeichnet werden. Ein Pip ist die letzte Dezimalstelle eines Kurses.


Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
  • www.mql5.com
Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties - Documentation on MQL5
 
40. Wie man bestimmt, wo man seine anfängliche Stop-Loss-Order platziert

In unserer letzten Lektion haben wir uns mit der Schwierigkeit befasst, einen Verlust auf dem Markt zu überwinden, um die Bedeutung des Schutzes Ihres Handelskapitals als kritische Komponente jeder erfolgreichen Handelsstrategie weiter zu unterstreichen. In der heutigen Lektion befassen wir uns mit der ersten und einer der besten Möglichkeiten, das eigene Handelskapital zu schützen: dem Setzen des ersten Stopps.

Wie wir in unserer Lektion über die Auswirkungen von Handelsverlusten gelernt haben, sind 50 % oder mehr der von vielen erfolgreichen Handelsstrategien getätigten Abschlüsse Verlierer. Diese Handelsstrategien und Händler sind nicht deshalb so erfolgreich, weil sie von Handel zu Handel sehr genau sind, sondern weil sie, wenn sie sich irren, ihre Verluste schnell begrenzen und, wenn sie richtig liegen, ihre Gewinne laufen lassen. Auch wenn die Handelsstrategie, die Sie letztendlich für sich selbst anwenden, eine höhere Erfolgsquote haben mag als die oben genannten, wird es bei jeder Strategie auch Verlustgeschäfte geben.

Die meisten Händler beginnen daher bei der Ausarbeitung eines Plans zur Festlegung ihres anfänglichen Stop-Losses mit dem Betrag, den sie sich pro Handel leisten können, ohne dass sich dies negativ auf ihr Konto auswirkt. Dies ist zwar von Händler zu Händler und von Strategie zu Strategie unterschiedlich, aber wie Dr. Alexander Elder in seinem Buch Trading for a Living" erwähnt, haben viele Studien gezeigt, dass Strategien und Händler, die mehr als 2 % ihres gesamten Handelskapitals bei einem einzigen Handel riskieren, auf lange Sicht selten erfolgreich sind. Meiner Erfahrung nach riskieren die meisten Händler bei jedem einzelnen Handel weit mehr als das, was ein weiterer wichtiger Grund für die hohe Misserfolgsquote unter den Händlern ist.

Händler, die ihr Risiko pro Handel auf 2 % ihres Handelskapitals oder weniger festlegen, versetzen sich nicht nur in eine Situation, in der einelängere Verlustserie sie nicht aus dem Spiel wirft, sondern auch in eine Situation, in der ein einzelner Handel nicht über ihr Konto entscheiden wird. Dies ist nicht nur unter dem Gesichtspunkt des Geldmanagements wichtig, sondern auch aus psychologischer Sicht, da sie nicht von einem einzigen Handel abhängig sind und sich daher eher an ihre Strategie halten werden.

Um wirklich zu verstehen, wie hoch diese Zahl für eine bestimmte Strategie sein sollte, müssen Sie wissen, wie hoch die erwartete Trefferquote für die Strategie ist, was in späteren Lektionen behandelt wird. Im Moment reicht es jedoch aus, wenn Sie verstehen, dass Sie ein Gefühl dafür haben müssen, wie viel Sie pro Handel riskieren wollen, um eine erfolgreiche Geldmanagementstrategie zu entwickeln, und dass Sie sich vor jeder Strategie hüten sollten, die mehr als 2 % Ihres Handelskapitals pro Handel riskiert.

Nachdem wir nun verstanden haben, dass die Festlegung des Risikos pro Handel der erste Schritt in jeder erfolgreichen Money-Management-Strategie ist, können wir zu anderen Methoden übergehen, um Ihren anfänglichen Stop zu setzen, der innerhalb des Limits liegt, das durch den Betrag gesetzt wird, den ein Händler bereit ist, pro Handel zu riskieren.



Documentation on MQL5: String Functions / StringLen
Documentation on MQL5: String Functions / StringLen
  • www.mql5.com
String Functions / StringLen - Documentation on MQL5
 
41. Wie man die Average True Range (ATR) zum Setzen von Stops verwendet

In unserer letzten Lektion haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie viel Sie bereit sind, bei einem einzelnen Handel zu riskieren, und dies als ersten Schritt zur Entwicklung einer erfolgreichen Geldmanagementstrategie. Nachdem wir dies nun festgestellt haben, werden wir in der heutigen Lektion einige der verschiedenen Möglichkeiten betrachten, wie Sie Ihren Stop setzen können, der zu diesen ursprünglichen Kriterien passt.

Wie wir in der letzten Lektion gelernt haben, ist das Risiko von mehr als 2 % des gesamten Handelskapitals bei einem einzelnen Handel ein Hauptgrund für die hohe Misserfolgsquote der meisten Händler. Heißt das, dass wir beim Setzen eines Stopps einfach herausfinden sollten, wie viele Punkte von unserem Einstieg entfernt 2 % unseres Kontoguthabens ausmachen, und den Stopp dort setzen sollten? Nun, Händler könnten dies natürlich tun, und um ehrlich zu sein, wäre es wahrscheinlich viel besser als die meisten anderen Geldmanagementstrategien, die ich gesehen habe, aber es gibt bessere Wege.

Obwohl viele Händler auch andere Dinge in Betracht ziehen, ist es immer eine gute Idee, eine Vorstellung von der historischen Volatilität des von Ihnen gehandelten Instruments zu haben, wenn Sie über Ihr Stop-Loss-Niveau nachdenken. Wenn Sie zum Beispiel mit einer 100-Dollar-Aktie handeln, die sich um 5 Dollar bewegt, im Gegensatz zu einer 100-Dollar-Aktie, die sich im Durchschnitt um 1 Dollar pro Tag bewegt, dann sagt Ihnen das etwas darüber aus, wo Sie Ihren Stopp platzieren sollten. Wie hier bereits deutlich wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei der Aktie, die sich im Durchschnitt um 5 Dollar pro Tag bewegt, viel eher ausgestoppt werden als bei der Aktie, die sich im Durchschnitt um 1 Dollar pro Tag bewegt, wenn Sie bei beiden Aktien einen Stopp von 5 Dollar setzen, wenn alles andere gleich ist.

Ich habe zwar schon erfolgreiche Händler gesehen, die eine Liste der von ihnen gehandelten Werte gut genug kennen, um eine gute Vorstellung davon zu haben, wie groß ihre durchschnittlichen täglichen Schwankungsbreiten sind, aber viele Händler verwenden stattdessen einen Indikator, der entwickelt wurde, um einen Überblick darüber zu geben, und der als Average True Range (ATR) bekannt ist

Der von J. Welles Wilder entwickelte ATR-Indikator soll Händlern ein Gefühl dafür vermitteln, wie hoch die historische Volatilität eines Instruments ist, oder ganz einfach, wie stark es sich bewegt. Finanzinstrumente, die eine hohe Volatilität aufweisen, bewegen sich stark, und Händler können daher in kurzer Zeit viel Geld verdienen oder verlieren. Umgekehrt bewegen sich Finanzinstrumente mit geringer Volatilität relativ wenig, so dass es länger dauert, mit ihnen Geld zu verdienen oder zu verlieren, wenn alles andere gleich bleibt.

Wie bei vielen anderen Indikatoren, die wir in früheren Lektionen untersucht haben, verwendet Wilder einen gleitenden Durchschnitt, um die True Range-Zahlen zu glätten. In einem Diagramm sieht das wie folgt aus:

Was Sie hier sehen, ist im Grunde eine Darstellung der täglichen Bewegung des EUR/USD. Wie Sie sehen können, steigt die ATR, wenn die Kerzen länger sind (was für große Handelsspannen und Volatilität steht), und sie sinkt, wenn die Kerzen kleiner sind (was für kleinere Handelsspannen und Volatilität steht).

Vor diesem Hintergrund besteht die grundlegendste Art und Weise, wie Händler die ATR bei der Festlegung ihrer Stopps nutzen, darin, ihren Stopp eine bestimmte Anzahl von ATRs von ihrem Einstiegskurs entfernt zu platzieren, damit sie eine geringere Chance haben, durch das "Marktrauschen" aus dem Markt geworfen zu werden.



 
42. Wie Sie Ihre Gewinnchancen beim Setzen von Stopps erhöhen

In unserer letzten Lektion haben wir etwas über die Average True Range (ATR) gelernt und darüber, wie Händler diese nutzen, um eine Vorstellung von der Volatilität des Marktes zu bekommen, damit sie diese in ihre Stopp-Levels einbeziehen können. In der heutigen Lektion werden wir einen zusätzlichen Faktor hinzufügen, den die meisten Händler bei der Festlegung von Stopps für wichtig halten: Unterstützung und Widerstand.

Wie wir in den vorangegangenen Lektionen gelernt haben, verwenden viele Händler die technische Analyse, um festzustellen, wo sich Unterstützung und Widerstand auf dem Markt befinden, und suchen auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Chartanalyse nach Handelsmöglichkeiten. Viele erfolgreiche Händler nutzen die technische Analyse nicht nur, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu finden, an denen sie handeln können, sondern auch, um zu bestimmen, wo sie ihre Stopps platzieren sollten.

Eine der beliebtesten Methoden, auf die wir in früheren Lektionen eingegangen sind, bei denen viele Händler Unterstützung und Widerstand in ihrem Handel nutzen, ist der Handel mit Handelsspannen am Markt. Viele Händler bevorzugen Handelsspannen, da sie Händlern die Möglichkeit bieten, mit engen Stop-Losses und viel größeren potenziellen Renditen zu handeln. Der Grund dafür ist, dass Händler in einen Handel knapp unterhalb des Widerstands oder knapp oberhalb der Unterstützung in der Spanne einsteigen können, ihren Stopp knapp außerhalb dieses Niveaus platzieren und dann ihr Gewinnziel am anderen Ende der Spanne. Im Allgemeinen ist der Abstand zwischen den Stopp-Niveaus viel kürzer als der Abstand zwischen dem anderen Ende der Spanne, was den Händlern eine großartige Gelegenheit für einen Handel mit relativ geringem Risiko und potenziell hoher Rendite bietet.



 
43. Wie Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, bei einem Trade ausgestoppt zu werden

In unserer letzten Lektion haben wir uns angesehen, wie viele erfolgreiche Trader Unterstützung und Widerstand in ihre Handelsstrategien einbeziehen. In der heutigen Lektion werden wir dieses Konzept erweitern, indem wir uns ansehen, wie viele Händler bei der Platzierung von Geschäften nach mehreren Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus Ausschau halten und wie viele Chartmuster dieses Konzept bereits berücksichtigen, um Händlern Bereiche zu bieten, in denen sie ihre Stopps platzieren können.

Wie wir in unserer letzten Lektion gelernt haben, suchen viele Händler beim Setzen eines Stopps nach einem Unterstützungsniveau, wenn sie kaufen, um in den Handel einzusteigen, oder nach einem Widerstandsniveau, wenn sie verkaufen, um in den Handel einzusteigen, und setzen ihren Stopp außerhalb dieses Niveaus. Beim Einstieg in den Handel suchen viele erfolgreiche Händler auch nach Trades, die nur wenige oder gar keine Unterstützungs-/Widerstandsniveaus in der Richtung aufweisen, in der sie handeln, sondern mehrere Unterstützungs-/Widerstandsniveaus in der Richtung, in der sie ihren Stopp setzen.

Wie wir bereits in früheren Lektionen gelernt haben, ist einer der Hauptgründe, warum Händler bestimmte Chartmuster bevorzugen oder erkennen, dass sie oft signalisieren, was als Nächstes auf dem Markt kommen wird. Was jedoch bei fast allen populären Chartmustern oft übersehen wird, aber vielleicht genauso wichtig ist, ist ihre Fähigkeit, potenzielle Stellen aufzuzeigen, an denen Sie Ihren schützenden Stop-Loss platzieren wollen.

Wie Sie aus dem unten stehenden Diagramm ersehen können, ist das Kopf-Schulter-Muster ein perfektes Beispiel dafür. Indem sie bei einem Bruch der Nackenlinie in den Handel einsteigen und den Stopp knapp über der rechten Schulter des Musters platzieren, stellen die Händler sicher, dass zwischen ihrem Einstiegskurs und ihrem Stopp-Level mindestens zwei Widerstandsniveaus liegen, wenn nicht mehr.



 
Eine Einführung in Ichimoku Cloud Charting - Nicole Elliott

Zusammenfassung: In diesem Webinar, das von Nicole Elliott, einer erfahrenen Händlerin und hoch angesehenen technischen Analystin, präsentiert wird, erhalten die Teilnehmer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verwendung von Ichimoku-Wolkencharts. Es folgt eine Analyse der aktuellen Marktbedingungen, um die Wolkencharts in einer realen Umgebung zu interpretieren. Nicole ist die Autorin des Bestsellers Ichimoku Charts und ist regelmäßige Medienkommentatorin bei CNBC und Bloomberg.

=============

Ichimoku

=============

Forum

USDJPY Technische Analyse 23.06 - 30.06 : Rallye beendet bis Range

newdigital, 2013.06.27 12:07

Nun ... was ich hier in Text und Charts erkläre, ist für Trader verständlich. Aber es gibt Trader und Coder in diesem Forum. Und ich denke, wir alle wissen, dass sie in manchen Fällen ein anderes "Forex-Englisch" verwenden. Ich übersetze also nur einige Begriffe/Wörter, die ich für die technische Ichimoku-Analyse verwende, in die Sprache der "Programmierer" :) :

  1. Tenkan Sen - gleitender Durchschnitt des höchsten Hochs und des niedrigsten Tiefs der letzten 9 Handelstage. (Höchstes Hoch + Niedrigstes Tief) / 2 über die letzten 9 Handelstage
  2. Kijun Sen - gleitender Durchschnitt des höchsten Hochs und des niedrigsten Tiefs der letzten 26 Handelstage. (Höchstes Hoch + Niedrigstes Tief) / 2 der letzten 26 Handelstage.
  3. Senkou Span A - der Durchschnitt des Tenkan Sen und des Kijun Sen, aufgetragen für 26 Tage im Voraus. (Tenkan Sen + Kijun Sen) / 2, aufgetragen 26 Tage im Voraus
  4. Senkou Span B - der Durchschnitt des höchsten Hochs und des niedrigsten Tiefs der letzten 52 Tage, aufgetragen 26 Tage im Voraus. (Höchstes Hoch + Niedrigstes Tief) / 2 über die letzten 52 Handelstage, dargestellt 26 Tage im Voraus.
  5. Chikou Span - der Schlusskurs, der 26 Tage zurückliegt.

=============

Forum

Marktzustandsbewertung anhand von Standardindikatoren in Metatrader 5

newdigital, 28.06.2013 18:00

was den unteren Zeitrahmen angeht ... die Standardeinstellung von Ichimoku ist 9/26/52, richtig? Aber es ist vor allem für höhere timeframe (gestartet von H1 zum Beispiel). Für den unteren Zeitrahmen gibt es 2 Arten von Einstellungen:

  • 9/26/52 als Standardalarm und/oder
  • 72/144/288

=========

Außerdem gibt es viele Signale des Ichimoku-Indikators zur Eröffnung von Trades. Ich kenne etwa 6 Signale (aber es sind viel mehr Signale in Kombination miteinander):

  • Tenkan Sen / Kijun Sen Cross - sehr schwaches Signal, aber es kommt als erstes ... aber es kann eine Menge von falschen Signalen sein
  • Kurs kreuzt Kijun Sen - stärkeres Signal
  • Kurs kreuztSinkou Span A Linie (Kumo Breakout)
  • Kurs kreuztSinkou Span B-Linie (Kumo Breakout)
  • Senkou Span A kreuzt die Senkou Span B (Trendumkehr)
  • Chikou Span, der den historischen Kurs kreuzt - es ist das stärkste Signal für Ichimoku, aber es ist verzögert auf Zeitrahmen ab H1 und nicht verzögert für niedrigere Zeitrahmen.

Die Kombination all dieser 6 Signale = Ichimoku-Indikator.

Also, die Anfrage über Alarm ... ist es die Anfrage, um ein Alet für alle diese Signale mit der Kombination mit jedem anderen zu erstellen? wenn ja, so ist es großes Projekt ... Ich habe nicht die Credits in meinem Profil für alle diese Alarme (die mehr als 100 verschiedene Variationen sein können) :) ... wenn Sie über ein bestimmtes Signal sprechen, könnte es möglich sein, die Meldung.

Ich verwende in diesem Thread meist nur ein Signal: Chikou Span crossing historical price. Also, welches Signal ist zu beachten?



 

Ein einfaches Muster, das einen Trendwechsel signalisiert von Steven Prim

Eine der besten Methoden, um beim Handel Beständigkeit zu erreichen, besteht darin, mit dem Trend zu handeln. Aber wäre es nicht besser, zu wissen, wann sich ein Trend geändert hat? Begleiten Sie Steven Primo, ehemaliger Börsenspezialist und seit 36 Jahren professioneller Händler, bei der Enthüllung eines einfachen Musters, das einen Trendwechsel signalisiert. In dieser Präsentation zeigt Ihnen Steven Primo anhand zahlreicher Diagrammbeispiele für eine Vielzahl von Währungspaaren, wie Sie diese Trendwechselmuster erkennen können. Die Werkzeuge von Herrn Primo sind extrem einfach und dennoch vielseitig und können auf jeden Markt, in jede Richtung und in jedem Zeitrahmen angewendet werden.


 
44. Wie erfolgreiche Händler Indikatoren zur Platzierung von Stopps verwenden

In unserer letzten Lektion haben wir gelernt, dass viele erfolgreiche Händler nach Einstiegsmöglichkeiten suchen, die es ihnen ermöglichen, ihren Stopp so zu setzen, dass zwischen ihrem Einstiegspunkt und dem Stopp-Level mehrere Unterstützungs- oder Widerstandspunkte liegen und zwischen ihrem Einstiegskurs und ihrem Ziel nur wenige oder gar keine Unterstützungs- oder Widerstandspunkte. In der heutigen Lektion werden wir uns einen weiteren Faktor ansehen, den viele Händler bei der Entscheidung, wo sie ihre Stopps platzieren, nutzen: die Verwendung technischer Indikatoren.

Wie Sie sich hoffentlich aus meinen vorangegangenen Lektionen erinnern, haben wir bereits zwei Indikatoren behandelt und sind auf spezifische Strategien eingegangen, wie sie zum Setzen von Stopps verwendet werden können, nämlich den Average True Range und den Parabolic SAR. Diese Indikatoren wurden zwar speziell entwickelt, um Händlern zu helfen, zu beurteilen, wo sie ihre Stopps platzieren sollten, aber viele der anderen Indikatoren, die wir uns angesehen haben, um Einstiegspunkte für den Handel auszuwählen, können auch verwendet werden, um zu entscheiden, wann ein Handel beendet werden soll.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Sie bei all den verfügbaren Optionen entscheiden, ob und welchen Indikator Sie bei der Entscheidung über den Ausstieg aus einem Handel heranziehen. Welchen Indikator Sie in Ihre Money-Management-Strategie für das Setzen von Stopps einbeziehen, hängt weitgehend von der Art der Strategie ab, mit der Sie handeln. Wenn Sie jedoch einen Indikator verwenden, um z. B. den Einstieg in einen Handel zu signalisieren, werden die meisten Händler denselben Indikator im Auge behalten und berücksichtigen, wann derselbe Indikator den Ausstieg aus einem Handel signalisiert.

Nehmen wir an, Ihre Analyse des ADX zeigt, dass das Diagramm von x im Begriff ist, einen schönen Trend zu beginnen, und Sie beschließen, aufgrund dieser Analyse einen Handel zu tätigen. Mit dem Wissen, das Sie aus unseren bisherigen Lektionen über Stopps gewonnen haben, wählen Sie auch ein Niveau für Ihren Stopp aus, das einen guten Schutz bietet und nahe genug ist, dass es in Ihre zwei Prozent Verlustgrenze passt. Wenn jedoch während dieses Handels der ADX, der Indikator, den Sie in erster Linie für den Einstieg in den Handel verwendet haben, zu signalisieren beginnt, dass sich der Trend abschwächt und der Markt zu schwanken beginnt, sollten Sie dann in diesem Handel bleiben? Die Antwort auf diese Frage hängt von der Strategie ab und davon, was sonst noch auf dem Markt passiert, aber ich würde sagen, dass die meisten erfolgreichen Händler dies zumindest berücksichtigen, wenn sie entscheiden, ob sie die Position fortsetzen oder nicht, unabhängig davon, ob ihr Stop erreicht wurde oder nicht.

Schließlich gibt es noch einen Indikator, den so viele Händler beobachten, dass sie zumindest ein Auge darauf haben, was mit diesem Indikator passiert, und das sind der 50- und der 200-Tage-Durchschnitt. Diese Indikatoren gelten im Allgemeinen als repräsentativ für den Gesamttrend des Marktes, und ein Durchbruch über oder unter diese Niveaus und/oder ein Überschreiten des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts über/unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt wird normalerweise als signifikant für einen Markt angesehen, und daher werden viele Händler dies berücksichtigen und ihre Stopps entsprechend platzieren.

Wie Sie wahrscheinlich bemerkt haben, wenn Sie über die Platzierung von Stopps mit Hilfe von Indikatoren nachdenken, wissen Sie nicht, wo der Preis sein wird, wenn Ihr Indikator ein Signal für den Ausstieg aus dem Handel gibt, Sie haben keinen harten Stopp im Markt und befinden sich in der sehr schlechten Position, dass Sie in Ihrem Handel nicht geschützt sind. Aus diesem Grund haben wir in unseren anderen Lektionen bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass diese Methode zum Setzen von Stopps immer in Verbindung mit einer anderen Methode verwendet werden sollte, die es Ihnen ermöglicht, einen harten Stopp zu setzen und die von uns festgelegte 2 %-Verlustgrenze einzuhalten.

Dieses Konzept des Stopps als eine Art "bewegliches Ziel" ist eine gute Einstimmung auf unser nächstes Konzept und unsere nächste Lektion, in der wir über den so genannten Trailing-Stop sprechen werden.



Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
Documentation on MQL5: Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties
  • www.mql5.com
Standard Constants, Enumerations and Structures / Environment State / Symbol Properties - Documentation on MQL5
Grund der Beschwerde: