Etwas Interessantes in Finanzvideo Dezember 2013

 

Handels- und Schulungsvideos (z.B. von youtube) über Forex und den Finanzmarkt im Allgemeinen.

  • Thread für April - siehe diesen Thread,
  • Thread für Mai - siehe hier,
  • für Juni ist hier.
  • Der Juli-Thread ist hier
  • Der August-Thread ist hier
  • Der September-Thread ist hier
  • Der Oktober-Thread ist hier
  • Der November-Thread ist hier

Bitte laden Sie Forex-Videos hoch, die Sie als interessant erachten. Bitte keine direkte Werbung und kein Offtopic.

Alle Kommentare ohne Video werden gelöscht.
 
195. Transaktionskosten im Online-Futures-Handel

Dies ist die nächste Lektion im kostenlosen Online-Futures-Handelskurs, die sich mit den Transaktionskosten befasst, die Händler beim Handel mit Futures zahlen.

========

Ein Futures-Kontrakt ist eine Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf einer Ware zu oder vor einem bestimmten Datum in der Zukunft, zu einem heute vereinbarten Preis. Der Begriff "Ware" wird in der Regel verwendet, wenn es um Kontrakte wie Mais oder Silber geht, er umfasst aber auch Finanzinstrumente und Aktienindizes. Einer der Vorteile der Futures-Branche besteht darin, dass die Kontrakte an einer organisierten und regulierten Börse gehandelt werden, um Käufern und Verkäufern die entsprechenden Möglichkeiten zu bieten.

Börsengehandelte Futures bieten mehrere wichtige wirtschaftliche Vorteile, aber einer der wichtigsten ist die Möglichkeit, das Preisrisiko von Waren und Finanzinstrumenten zu übertragen oder zu steuern. Ein einfaches Beispiel: Ein Bäcker, der von einem Preisanstieg bei Weizen betroffen ist, könnte sein Risiko durch den Kauf eines Futures-Kontrakts für Weizen absichern.

Nicht alle Terminkontrakte sehen eine physische Lieferung vor, einige sehen einen Barausgleich vor. In den meisten Fällen wird die Kauf- oder Verkaufsverpflichtung durch Liquidation der Position ausgeglichen. Wenn Sie beispielsweise 1 S&P500 e-mini-Kontrakt kaufen, verkaufen Sie einfach 1 S&P500 e-mini-Kontrakt, um die Position auszugleichen. Der Gewinn oder Verlust aus dem Handel ist die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis, abzüglich der Transaktionskosten. Gewinne und Verluste bei Futures-Kontrakten werden täglich berechnet und jeden Abend auf der Brokerabrechnung ausgewiesen. Dieser Vorgang wird als täglicher Barausgleich bezeichnet.

Der Handel mit Termingeschäften in den USA wird von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der National Futures Association (NFA) geregelt. Die CFTC ist eine unabhängige Bundesbehörde mit Sitz in Washington, DC, die Vorschriften im Rahmen des Commodity Exchange Act erlässt und durchsetzt und Selbstregulierungsorganisationen der Branche überwacht. Die NFA, deren Hauptsitz sich in Chicago befindet, ist eine branchenweite Selbstregulierungsorganisation, zu deren Programmen die Registrierung von Branchenfachleuten, die Prüfung bestimmter registrierter Unternehmen und die Schlichtung gehören.

========



 

Folge 64: Gleitende Durchschnittshüllkurven: Einfache, aber wirkungsvolle Trendindikatoren!

Forum

Indikatoren: Umschläge

newdigital, 2013.11.29 06:48

Gleitende Durchschnittshüllkurven (basierend auf dem Artikel von onlinetradingconcepts)

Gleitende Durchschnittshüllkurven bestehen aus einem gleitenden Durchschnitt plus und minus einer bestimmten benutzerdefinierten prozentualen Abweichung. Moving Average Envelopes dienen als Indikator für überkaufte oder überverkaufte Zustände, als visuelle Darstellung des Preistrends und als Indikator für Preisausbrüche. Die Eingaben des Indikators Moving Average Envelopes werden im Folgenden erläutert:

  1. Gleitender Durchschnitt: Ein einfacher gleitender Durchschnitt der Höchst- und Tiefstwerte. (in der Regel 20-Perioden, aber das variiert unter den technischen Analysten; auch kann man bei der Berechnung des gleitenden Durchschnitts nur den Schlusskurs verwenden, anstatt zwei)
  2. Oberes Band: Der gleitende Durchschnitt der Höchststände plus ein benutzerdefinierter prozentualer Anstieg (normalerweise zwischen 1 und 10 %).
  3. Unteres Band: Der gleitende Durchschnitt der Tiefststände abzüglich eines benutzerdefinierten Prozentsatzes (wiederum in der Regel zwischen 1 und 10 %).

Ein Diagramm des Nasdaq 100 ETF (QQQQ) zeigt einen gleitenden 20-Tage-Durchschnitt mit einem 1 %- und 2 %-Band:


Interpretation der Hüllkurven des gleitenden Durchschnitts

Im obigen Diagramm des QQQQ befindet sich der Kurs nicht im Trend. In Phasen, in denen sich die Märkte nicht bewegen, sind gleitende Durchschnittshüllkurven hervorragende Indikatoren für überkaufte und überverkaufte Kurse.

  • Kaufen Sie, wenn der Aktienkurs die untere Hüllkurve durchbricht und wieder innerhalb der Hüllkurve schließt.
  • Verkaufen Sie, wenn der Aktienkurs die obere Hüllkurve durchbricht und dann wieder innerhalb der Hüllkurve nach unten schließt.
Indikator für Kursausbrüche

Wenn die Aktienkurse ihre Ruhepause und Konsolidierung beendet haben, brechen sie aus - in die eine oder andere Richtung.

  • Wenn die Kurse über die obere Hüllkurve ausbrechen, sollten Sie kaufen.
  • Wenn die Kurse unter die untere Hüllkurve ausbrechen, sollten Sie verkaufen.

Eine Veranschaulichung eines Ausbruchs nach oben ist oben auf dem Diagramm des QQQQ zu sehen. Auf der rechten Seite ist der QQQQ über die 2 %-Preisspanne nach oben ausgebrochen.

Preistrend-Indikator

Ein neuer Preistrend wird in der Regel durch einen Kursausbruch, wie oben beschrieben, angezeigt, wenn der Kurs weiterhin oberhalb der oberen Bandbreite schließt, was einen Aufwärtstrend bedeutet. Ein anhaltender Kursschluss unterhalb der unteren Bandbreite würde auf einen neuen Abwärtstrend hindeuten.

Im QQQQ-Diagramm schloss der Schlusskurs nach dem Kursdurchbruch weiterhin über dem oberen Band; dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Kurstrend beginnt. Bald darauf fällt der Kurs wieder in die Umschläge des gleitenden Durchschnitts, aber die Umschläge des gleitenden Durchschnitts bewegen sich in eine positive Richtung, wodurch der Trend leicht als Aufwärtstrend identifiziert werden kann.

Die Moving Average Envelopes sind ein hilfreiches technisches Analyseinstrument zur Erkennung von Trends und Trendausbrüchen sowie zur Identifizierung überkaufter und überverkaufter Bedingungen. Andere ähnliche Indikatoren wie Bollinger Bands und Keltner-Kanäle, die sich an die Volatilität anpassen, sollten ebenfalls untersucht werden.



 

17. Wie man mit dem Stochastik-Indikator am Forex handelt

In diesem Forex-Trainingsvideo besprechen wir, wie man mit dem Stochastik-Indikator handelt. Wir erörtern drei Hauptmethoden für den Handel mit dem Stochastik-Indikator, und es liegt an Ihnen und Ihrer Persönlichkeit, zu entscheiden, welche am besten zu Ihnen passt.


Forum

Indikatoren: Stochastik Oszillator

newdigital, 2013.10.09 07:23

Forex-Trendhandelseinstieg mit Stochastik erkennen

  • Ein Aufwärtstrend setzt sich aus höheren Hochs und höheren Tiefs zusammen. Händler können die Stochastik nutzen, um an diesen niedrigen Unterstützungspunkten im Trend hervorragende Einstiegspunkte mit einem guten Chance-Risiko-Verhältnis zu finden.
  • Ein Abwärtstrend setzt sich aus niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs zusammen. Devisenhändler können die Stochastik nutzen, um an diesen Widerstandshochs hervorragende Einstiegsmöglichkeiten mit hohem Risiko zu finden.
  • Stochastics kann verwendet werden, um einen Devisenhändler zu warnen, entweder die Stopps zu verschärfen, die Positionsgröße zu reduzieren oder den Gewinn mitzunehmen, sobald er in einem Trend handelt.

Händler, die in Richtung des vorherrschenden Tagestrends handeln, haben bei weitem einen höheren Prozentsatz an Erfolg als diejenigen, die gegen den Trend handeln. Eine der größten Attraktionen des Forex-Marktes ist, dass er durch lange Trends gekennzeichnet ist, die Händlern das Potenzial bieten, Hunderte von Pips zu verdienen, wenn sie ihre Einstiege präzise getimt und schützende Stopps zur Risikobegrenzung eingesetzt haben.


Aber wie können Händler herausfinden, wo sie mit einem Risiko für maximalen Gewinn einsteigen sollten?

Das Mantra "Der Trend ist dein Freund, bis er endet" ist in vielen Handelsbüchern zu finden, aber es scheint, dass viele Devisenhändler den Trend nicht zu ihrem Freund gemacht haben und in einigen Fällen ist der Trend zum Feind geworden. Anstatt am empfangenden Ende der Pips zu stehen, die sich Händler leisten, die richtig in den Trend eingestiegen sind, waren viele Händler am "gebenden" Ende des Handels und verloren Pips, während sie den Trend bekämpften.

So wie die Menschen sich an Online-Partnervermittlungen wenden, um ihren idealen Partner zu finden, können sich Devisenhändler an die Stochastik wenden, um den Trend wieder zu ihrem Freund zu machen.


Wenn sich die Stochastik-Linien %K und %D in einem Aufwärtstrend auf einem Tages-Chart unter die horizontale 20er-Referenzlinie bewegen und wieder über die 20er-Linie steigen, deutet dies darauf hin, dass die Gewinnmitnahme-Korrektur zu Ende geht. Das Überschreiten der Stochastik-Linie nach oben deutet ebenfalls darauf hin, dass die Käufer wieder in den Markt einsteigen. Darüber hinaus zeigt dies, dass es eine gute Unterstützung gibt.

Wie man mit Hilfe der Stochastik auf den Trend reagiert

Geduld ist das A und O beim Handel mit dem Trend. Wenn man zu früh in den Trend einsteigt, kann der Händler große Verluste erleiden. Wenn man zu spät einsteigt, verringert sich der Gewinn, bevor der Swing abgeschlossen ist.

Verwenden Sie den Stochastik-Indikator, um den "Goldlöckchen"-Einstieg zu finden, der nicht zu früh und nicht zu spät erfolgt. Sobald ein starker Aufwärtstrend gefunden ist, warten Sie darauf, dass die Stochastik mit den Einstellungen 15, 5, 5 in den überverkauften Bereich unterhalb der horizontalen Referenzlinie von 20 eintritt. Warten Sie dann, bis die Linien %K und %D wieder über die 20er-Linie steigen. Gehen Sie mit einem Stopp, der einige Punkte unter dem letzten Tiefstand liegt, in den Kauf über. Setzen Sie ein Limit von mindestens der doppelten Größe des Stopps.


Sobald sie sich in einem Aufwärtstrend befinden, werden Händler versuchen, so viel Gewinn wie möglich mitzunehmen. Händler nehmen in der Regel Gewinne aus ihrer offenen Position mit oder ziehen Stopps nach, sobald die Stochastik in den überkauften Bereich eintritt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Devisenpaar weiterhin neue Höchststände erreichen kann, auch wenn sich der Stochastikwert im überkauften Bereich befindet.

Wenn Sie also das nächste Mal einen Trend sehen und nicht wissen, wie Sie ihn zu Ihrem "Freund" machen können, lassen Sie sich vom Stochastik-Indikator einweisen! Sobald diese Schwankungen von der Stochastik hervorgehoben werden, wird auch die Platzierung von Stopps einfacher. Stochastik-Crossovers in einem Aufwärtstrend können Ihnen helfen, Ihre Einstiege in den Haupttrend genau zu bestimmen.




 

19. Wie man mit Trendlinien am Forex handelt

In diesem Forex-Trainingsvideo besprechen wir, wie man mit Trendlinien handelt, wenn der Markt aufwärts und abwärts tendiert. Wir geben detaillierte Anleitungen zum Zeichnen von Trendlinien, zum Festlegen von Zielen und Stop-Losses, wobei wir uns auch darauf konzentrieren, wie man sich nicht von gefälschten Trendlinien überraschen lässt.

Forum

Indikatoren: AutoTrendLines

newdigital, 2013.10.09 18:20

Wie man beim Handel mit Trendlinien aussteigt

Gesprächspunkte:

  • Trader sollten sich auf ihren Ausstiegsplan genauso konzentrieren wie auf ihre Handelseintritte.
  • Trendlinien-Händler könnten ihre Stop-Losses jenseits der nächstgelegenen Unterstützungs- oder Widerstandslinie setzen und ihre Limits innerhalb der nächstgelegenen Unterstützungs- oder Widerstandslinie festlegen.
  • Die Festlegung von Ausstiegskursen entsprechend den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus könnte die Chancen zu Ihren Gunsten beeinflussen.
Wie wichtig ist Ihre Ausstiegsstrategie?

Viele Händler haben eine Reihe von Regeln, die sie befolgen, um Geschäfte einzugehen, aber sie haben Schwierigkeiten bei der Auswahl ihrer Ausstiegsstrategien. Das ist beunruhigend, denn die Art und Weise, wie wir einen Handel beenden, sollte genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger sein als die Art und Weise, wie wir einen Handel eingehen. Schließlich entscheiden unsere Ausstiege darüber, ob unsere Geschäfte für uns profitabel sind oder nicht. Wir müssen also sicherstellen, dass unsere Ausstiegsstrategie genauso logisch ist wie unsere Einstiegsstrategie.

Wenn wir unsere Trades auf der Grundlage von Trendlinien platzieren, tun wir dies auf der Grundlage von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Wir gehen davon aus, dass der Kurs an einer Trendlinie abprallen wird, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Ich schlage vor, dass wir die gleiche Logik anwenden, wenn wir unsere Stopps und Limits setzen.


Im obigen Beispiel kann man gut erkennen, dass wir auf der Grundlage der Abwärtstrendlinie zum Verkauf übergegangen sind. Wir sind direkt an der Trendlinie eingestiegen und hoffen auf einen Rückprall nach unten, aber wo wollen wir aussteigen? Wann hören wir auf, wenn der Handel gegen uns läuft? Wo platzieren wir unser Gewinnziel? Werfen wir einen Blick darauf.

Stopps jenseits von Unterstützung/Widerstand setzen

Wir müssen unseren Stopp irgendwo über dieser Trendlinie platzieren. Wenn der Widerstand durchbrochen wird, haben wir uns bei diesem Handel geirrt und sollten den Verlust schnell akzeptieren. Es ist möglich, dass der Kurs nach dem Durchbrechen dieses Widerstands wieder in einen profitablen Bereich zurückkehrt, aber wir können uns nicht darauf verlassen, dass wir Glück haben. Wir können nur auf der Grundlage dessen handeln, was wir sehen.



Ich setze meinen Stopp gerne 5-25 Pips von der nächstgelegenen Unterstützungs-/Widerstandsmarke entfernt, je nach dem Zeitrahmen, in dem ich handle. Je kleiner der Zeitrahmen des Charts ist, desto enger setze ich meine Stopps. Bei diesem Handel habe ich meinen Stop 5-6 Pips von meinem Einstieg entfernt gesetzt, da dieser sowohl über der Widerstandslinie als auch über dem vorherigen Swing-Hoch lag (Bounce #2).

Denken Sie daran, dass wir mit dem Setzen unseres Stop-Loss auch unser monetäres Risiko für den Handel festlegen. Wir müssen also auch unsere Handelsseite in Bezug auf unseren Stop-Loss-Abstand berücksichtigen.

Setzen von Limits innerhalb von Unterstützung/Widerstand


Jetzt, wo unser Stop gesetzt ist, müssen wir uns auf unser Gewinnziel konzentrieren. Für die Platzierung unserer Limits haben wir zwei Ziele:

  • Der Abstand unseres Limits muss größer sein als der Abstand unseres Stopps.
  • Unser Limit muss innerhalb der nächstgelegenen Unterstützung/des nächstgelegenen Widerstands platziert werden (um mindestens 5 Pips).
Der Grund dafür, dass wir unser Limit weiter als unseren Stop setzen wollen, ist, dass wir immer versuchen wollen, mehr Geld zu verdienen als wir bei jedem einzelnen Handel riskieren. Dies ist etwas, das wir bei DailyFX ausführlich diskutieren, daher möchte ich es hier noch einmal wiederholen. Wir wollen ein positives Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Der Grund dafür, dass wir unser Limit innerhalb der nächstgelegenen Unterstützung/Widerstand (um mindestens 5 Pips) platzieren wollen, ist genau derselbe Grund, der uns veranlasst hat, diesen Handel zu eröffnen. Wir wissen, dass die Kurse dazu neigen, von Kursniveaus abzuprallen, von denen sie zuvor abgeprallt sind, also wollen wir sicherstellen, dass sich keine Unterstützung/Widerstand zwischen unserem Einstieg und unserem Limit-Level befindet. Im Beispiel unten sehen Sie, dass ich mein Limit 5 Pips über dem Swing-Tief (potenzielle Unterstützung) platziert habe. Dies gibt dem Preis einen klaren Weg zu einem profitablen Handel.


Trendlinien-Strategie abgeschlossen

Diese Trendlinienstrategie kann universell für alle Währungspaare und Zeitrahmen eingesetzt werden, so dass es sich definitiv lohnt, diesen Handelsstil zu erlernen. Die Logik hinter den Ein- und Ausstiegsregeln lässt sich auch auf andere Strategien übertragen. Viel Spaß beim Handeln!





 

Candlestick Charting - Vol 13 - Bearish Engulfing Pattern


Forum

Bibliotheken: MQL5 Wizard - Candlestick Patterns Klasse

newdigital, 2013.09.11 16:21

Bearish-Engulfing-Muster


Das Bearish Engulfing Candlestick-Muster ist ein bärisches Umkehrmuster, das in der Regel an der Spitze eines Aufwärtstrends auftritt. Das Muster besteht aus zwei Candlesticks:

  • Kleinere bullische Kerze (Tag 1)
  • Größere bärische Kerze (Tag 2)


Im Allgemeinen ist die bullische Kerze von Tag 1 im Körper der bärischen Kerze von Tag 2 enthalten.

Der Markt steigt am 2. Tag an (bullisches Zeichen), aber die Bullen drängen nicht sehr weit nach oben, bevor die Bären die Führung übernehmen und die Preise weiter nach unten drücken, wodurch nicht nur die Lücke nach unten vom Eröffnungsdatum am Morgen geschlossen wird, sondern die Preise auch unter das Eröffnungsdatum des Vortages gedrückt werden.

Das Bullish Engulfing Pattern zeigt einen unglaublichen Stimmungsumschwung von der zinsbullischen Eröffnungslücke bis zur großen bärischen Realbody-Kerze, die am Tagestief schloss. Die Bären haben die Bullen für diesen Tag und möglicherweise auch für die nächsten Zeiträume erfolgreich überholt.

Die nachstehende Grafik der Verizon (VZ)-Aktie zeigt ein Beispiel für zwei Bearish Engulfing Patterns, die am Ende eines Aufwärtstrends auftreten:


Bearish Engulfing Verkaufssignal

Im Folgenden werden drei Verkaufsmethoden für das Bearish Engulfing Pattern in der Reihenfolge von aggressiv bis konservativ aufgeführt:

  1. Verkaufen Sie am Ende von Tag 2. Eine noch stärkere Indikation zum Verkauf ist gegeben, wenn es einen erheblichen Anstieg des Volumens gibt, der die große Abwärtsbewegung des Preises begleitet.
  2. Verkaufen Sie am Tag nach dem Auftreten des Bearish Engulfing-Patterns. Indem Sie mit dem Verkauf bis zum nächsten Tag warten, stellen Sie sicher, dass das bärische Umkehrmuster echt ist und nicht nur eine Eintagsfliege war. Im obigen Chart von Verizon würde ein Händler wahrscheinlich am Tag nach dem Bearish Engulfing Pattern einsteigen, da die Verkäufe anhielten.
  3. Normalerweise warten Händler auf andere Signale, wie z. B. einen Kursdurchbruch unter die aufwärts gerichtete Unterstützungslinie, bevor sie einen Verkaufsauftrag erteilen. Im obigen Fall von Verizon trat das Bearish Engulfing Pattern jedoch zur gleichen Zeit auf wie der Durchbruch der Trendlinie unter die Unterstützung.

Nachfolgend ein Beispiel dafür, was normalerweise während eines Bearish Engulfing Patterns innerhalb eines Tages passiert.

Intra-day Bearish Engulfing-Muster

Das folgende 15-Minuten-Chart von Verizon (VZ) bezieht sich auf den 2-Tages-Zeitraum, der das Bearish Engulfing Pattern-Beispiel auf der vorherigen Seite umfasst:


  • Tag 1: Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, war Tag 1 ein Aufwärtstag, der in der Nähe des Tageshochs schloss (bullische Stimmung).
  • Tag 2: Die Eröffnung war ein Gap Up, ein sehr zinsbullisches Zeichen; dennoch ging den Bullen der Kaufdruck aus, und die Kurse fielen im weiteren Tagesverlauf und schlossen in der Nähe der Tagestiefststände (bärische Stimmung) und unter den Tiefstständen des ersten Tages.
Das Bearish Engulfing Pattern ist eines der stärksten Candlestick-Umkehrmuster. Sein Gegenteil ist das Bullish Engulfing Pattern



 
196. Futures-Handelskurs - Was macht einen Futures-Preis aus?

Die nächste Lektion im kostenlosen Kurs über den Handel mit Futures, in der es darum geht, wie sich der Preis eines Futures-Kontrakts zusammensetzt.



 

Candlestick Charting - Band 14 - Bullish Engulfing Pattern

Forum

Bibliotheken: MQL5 Wizard - Candlestick Patterns Klasse

newdigital, 2013.09.11 16:10

Bullish-Engulfing-Muster

Das Bullish Engulfing Candlestick Pattern ist ein bullisches Umkehrmuster, das normalerweise am Ende eines Abwärtstrends auftritt. Das Muster besteht aus zwei Kerzen (Candlesticks):

  • Kleinere bärische Kerze (Tag 1)
  • Größere bullische Kerze (Tag 2)

Der reale Körper der bärischen Kerze von Tag 1 ist in der Regel im realen Körper der bullischen Kerze von Tag 2 enthalten.

Am 2. Tag kippt der Markt nach unten; die Bären kommen jedoch nicht weit, bevor die Bullen die Oberhand gewinnen und die Preise nach oben treiben, wodurch die Lücke nach unten vom Eröffnungszeitpunkt am Morgen geschlossen wird und die Preise über den Eröffnungswert des Vortages hinaus steigen.

Die Stärke des Bullish-Engulfing-Musters ergibt sich aus dem unglaublichen Stimmungsumschwung von einem bärischen Gap Down am Morgen zu einer großen zinsbullischen Realbody-Kerze, die bei den Tageshöchstständen schließt. Die Bären sind nicht mehr willkommen und die Bullen haben die Kontrolle über den Markt übernommen.


Die nachstehende Grafik des S&P 500 Depository Receipts Exchange Traded Fund (SPY) zeigt ein Beispiel für ein Bullish Engulfing Pattern, das am Ende eines Abwärtstrends auftritt:


Bullish Engulfing Kaufsignal

Es gibt drei Hauptkaufzeitpunkte für das Bullish Engulfing Pattern; die unten aufgeführten Kaufsignale sind vom aggressivsten zum konservativsten geordnet:

  1. Kaufen Sie am Ende von Tag 2, wenn die Kurse nach dem Gap Down am Morgen wieder nach oben gestiegen sind. Ein starkes Indiz dafür, dass die Erholung am 2. Tag signifikant war und es sich wirklich um eine Umkehr der Marktstimmung handelte, ist ein erheblicher Anstieg des Volumens, der mit der großen Kursbewegung nach oben einherging.
  2. Kaufen Sie am Tag nach dem Auftreten des Bullish-Engulfing-Patterns. Indem Sie mit dem Kauf bis zum nächsten Tag warten, stellen Sie sicher, dass die zinsbullische Trendwende und der Enthusiasmus des Vortages anhalten und nicht nur eine einmalige Erscheinung wie eine Short-Covering-Rallye waren. Im obigen Chart des SPY würde ein Händler am Tag nach dem Bullish-Engulfing-Pattern wahrscheinlich nicht in den Markt einsteigen, da der Markt deutlich nach unten kippte und sogar neue Tiefststände erreichte. Ein Händler, der die Methode Nr. 2 anwendet, würde wahrscheinlich auf ein konkreteres Kaufsignal warten, wie es in der Methode Nr. 3 als nächstes vorgestellt wird.
  3. Nachdem ein Händler das Bullish Engulfing Pattern gesehen hat, würde er auf ein weiteres Signal warten, vor allem auf einen Kursdurchbruch über die abwärts gerichtete Widerstandslinie, bevor er einen Kaufauftrag erteilt.

Im Folgenden wird ein Beispiel dafür gegeben, was normalerweise während eines Bullish Engulfing Patterns innerhalb eines Tages passiert.

Bullish-Engulfing-Muster innerhalb eines Tages

Das folgende 15-Minuten-Chart des S&P 500 Exchange Traded Fund (SPY) zeigt den 2-Tages-Zeitraum, der das Bullish Engulfing Pattern-Beispiel auf der vorherigen Seite umfasst:


  • Tag 1: Wie in der obigen Grafik zu sehen ist, war Tag 1 ein Abwärtstag, der sogar mit einem Tagestief schloss (bärische Stimmung).
  • Tag 2: Die Eröffnung war ein Gap Down, ein sehr bärisches Zeichen; aber die Bullen schienen genug zu haben, denn der Kurs des SPY stieg im Laufe des Tages an und schloss in der Nähe des Tageshochs (bullische Stimmung) und höher als das Hoch des ersten Tages.
Das Bullish Engulfing Pattern ist eines der stärksten Candlestick-Umkehrmuster. Sein Gegenteil ist das Bearish Engulfing Pattern



 

Ichimoku: Strategien, Setups und worauf zu achten ist

Der Handel mit den JPY-Paaren ist für viele Händler eine Herausforderung. Die japanischen Händler haben jedoch große Erfolge beim Handel mit ihrer Heimatwährung erzielt. Das liegt nicht nur an der Vertrautheit, sondern auch an der Herangehensweise und den Indikatoren, die sie zur Messung der Schlüsselniveaus für diese Paare verwenden - die Ichimoku-Wolke.

Dieser Indikator ist nicht nur leicht zu erlernen, sondern liefert auch äußerst präzise JPY-Handelssignale. Wenn man lernt, ihn richtig einzusetzen, kann man beim Handel mit den JPY-Paaren, die zu den volatilsten gehören können, eine sehr hohe Genauigkeit und Gewinnquote erzielen. Die Teilnahme an diesem Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, den Handel mit dem Yen zu meistern und einen einzigartigen Ansatz für den Handel mit asiatischen Paaren insgesamt zu erlernen.

Forum

Presseschau

newdigital, 2013.11.22 19:06

Breakout mit Ichimoku (basierend auf dem Artikel Take Advantage of False Breakouts at Great Prices with Ichimoku)

Gesprächspunkte:

  • Was ist ein falscher Ausbruch?
  • Wie Ichimoku Ihnen helfen kann, einen False Breakout zu erkennen
  • Handelsgelegenheit in EURUSD mit Ichimoku bei der jüngsten Bewegung
Es gibt nur wenige Dinge, die für Händler frustrierender sind als falsche Ausbrüche. Vor allem dann, wenn Ihr Brot und Butter als Händler darin besteht, Trends so früh wie möglich zu erkennen. Falsche Ausbrüche werden jedoch oft als notwendiges Übel angesehen, ähnlich wie Whipsaws bei Sicherheitsstopps.

Was ist ein falscher Ausbruch?


Ein falscher Ausbruch liegt vor, wenn der Kurs eine erneute Bewegung in Richtung des Trends zu machen scheint, nur um dann wieder zurückgesetzt zu werden. Ein Trendhändler, der darauf hofft, dass sich die Kurse letztendlich nach oben bewegen, aber eine Bestätigung für einen Kursschub in Richtung des Trends sucht, ist besonders anfällig für falsche Ausbrüche. Dies liegt daran, dass ein Durchbruch eines Widerstands, wie z. B. einer Trendlinie, der vom Kurs durchbrochen wird, ohne dass es zu einem Durchbruch kommt, der Grundstein für einen falschen Ausbruch ist.

Wie Ichimoku Ihnen hilft, einen falschen Ausbruch zu erkennen

Falsche Ausbrüche lassen sich nicht vermeiden, wie auch viele andere Probleme beim Handel, wie z. B. Stopps, die zu einem ungünstigen Preis erreicht werden. Sie können jedoch minimiert werden und nach ihrem Scheitern ein gutes Handelssignal darstellen. Der Grund, warum ich falsche Ausbrüche gerne als Handelsgelegenheit betrachte, ist, dass sie oft eine scharfe Umkehr in die Richtung der vorherigen Bewegung mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis bewirken können.

Ichimoku ist ein technisches Handelssystem, das Ihnen hilft, Bewegungen in Trendrichtung auf dem von Ihnen gehandelten Zeitrahmen zu erkennen. Ichimoku wird oft als ein schwierig zu erlernendes System angesehen, da es aus 5 Komponenten besteht, die auf dem Chart angezeigt werden, um eine Handelsmöglichkeit zu erklären, aber jede Linie dient einem Zweck, und wenn Sie jeden Zweck verstehen, bekommen Sie ein Gefühl für den Wert, den Ichimoku für Ihre technische Handelsstrategie haben kann.


  • Ichimoku-Trading: Verkaufen Sie EURUSD, wenn der Kurs unter 1,3415 durchbricht, was einen falschen Ausbruch anzeigt.
  • Stopp: 1,3550 (technischer Ungültigkeitspunkt auf dem Chart)
  • Grenze: 1,3295 (Monatstief)

Wenn Sie den Ichimoku-Bericht zum ersten Mal lesen, finden Sie hier eine Zusammenfassung der traditionellen Regeln für einen Verkaufshandel:

  • Der Preis befindet sich unter der Kumo-Wolke (das ist unser Einstiegstrigger)
  • Die Triggerlinie (schwarz) liegt unter der Basislinie (hellblau) oder kreuzt diese
  • Die nachlaufende Linie liegt unter dem Kursverlauf von vor 26 Perioden (hellgrüne Linie)
  • Der Kumo vor dem Kurs ist rückläufig und fällt (rote Wolke = rückläufiger Kumo)

Sollte sich der Ausbruch als legitim erweisen und 1,3550 überwunden werden, läge das nächste Ziel in der Nähe von 1,3630 /3650.


Forum

Indikatoren: Ichimoku-Wolke

newdigital, 2013.11.25 12:23

Ichimoku-Wolke (basierend auf dem Artikel The Definitive Guide to Trading Trends with Ichimoku Cloud)

Viele Händler werden gefragt, auf welchen Indikator sie niemals verzichten möchten. Die Antwort hat sich nie geändert, denn es gibt einen Indikator, der den aktuellen Trend klar anzeigt, der Ihnen hilft, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden, der Unterstützung und Widerstand anzeigt, der das Momentum verdeutlicht und der Ihnen zeigt, wann sich ein Trend wahrscheinlich umgekehrt hat. Dieser Indikator ist der Ichimoku Kinko Hyo oder auch als Ichimoku bekannt.

Ichimoku ist ein technischer Indikator oder Chart-Indikator, der gleichzeitig ein Trendhandelssystem darstellt. Der Schöpfer des Indikators, Goichi Hosada, führte Ichimoku als "Ein-Blick"-Indikator ein, mit dem Sie in wenigen Sekunden feststellen können, ob ein handelbarer Trend vorliegt oder ob Sie auf ein besseres Set-up für ein bestimmtes Paar warten sollten.

Bevor wir die Komponenten des Indikators in einer klaren und verständlichen Weise aufschlüsseln, gibt es ein paar hilfreiche Dinge zu verstehen. Ichimoku kann sowohl in steigenden als auch in fallenden Märkten und in allen Zeitrahmen für jedes liquide Handelsinstrument verwendet werden. Der einzige Zeitpunkt, zu dem Ichimoku nicht verwendet werden sollte, ist, wenn kein klarer Trend vorhanden ist.

Beginnen Sie immer mit der Wolke

Die Wolke besteht aus zwei dynamischen Linien, die mehrere Funktionen erfüllen sollen. Der Hauptzweck der Wolke besteht jedoch darin, Ihnen dabei zu helfen, den Trend des aktuellen Kurses im Verhältnis zur vergangenen Kursentwicklung zu erkennen. Da der Schutz Ihres Kapitals der wichtigste Kampf ist, dem sich jeder Händler stellen muss, hilft Ihnen die Wolke dabei, Stopps zu setzen und zu erkennen, wann Sie bullish oder bearish sein sollten. Viele Händler konzentrieren sich auf Candlesticks oder Preisaktionsanalysen rund um die Wolke, um zu erkennen, ob sich ein entscheidendes Umkehr- oder Fortsetzungsmuster abzeichnet.


Vereinfacht ausgedrückt, sollten Händler, die Ichimoku nutzen, nach Kaufgelegenheiten suchen, wenn der Kurs über der Wolke liegt. Wenn der Kurs unterhalb der Wolke liegt, sollten Händler nach vorübergehenden Korrekturen nach oben Ausschau halten, um einen Verkaufsauftrag in Richtung des Trends zu erteilen. Die Wolke ist der Eckpfeiler aller Ichimoku-Analysen und als solcher der wichtigste Aspekt des Indikators.

Time Entries mit dem Trigger und der Basislinie

Sobald Sie sich ein Bild davon gemacht haben, ob Sie anhand der Wolke nach Kauf- oder Verkaufssignalen Ausschau halten sollten, können Sie sich den beiden einzigartigen gleitenden Durchschnitten von Ichimoku zuwenden. Der schnelle gleitende Durchschnitt ist ein gleitender Durchschnitt mit 9 Perioden und der langsame gleitende Durchschnitt ist standardmäßig ein gleitender Durchschnitt mit 26 Perioden. Das Besondere an diesen gleitenden Durchschnitten ist, dass die Berechnung im Gegensatz zu ihren westlichen Pendants auf Mittelkursen und nicht auf Schlusskursen basiert. Ich bezeichne den schnellen gleitenden Durchschnitt oft als Auslöserlinie und den langsamen gleitenden Durchschnitt als Basislinie.


Die Ichimoku-Komponenten werden in einer bestimmten Reihenfolge eingeführt, denn so sollten Sie den Markt analysieren oder handeln. Sobald Sie den Trend bestätigt haben, indem Sie erkannt haben, dass der Kurs unter oder über der Wolke liegt, können Sie zu den gleitenden Durchschnitten übergehen. Wenn der Kurs oberhalb der Wolke liegt und der Auslöser über der Basislinie kreuzt, haben Sie die Voraussetzungen für ein Kaufsignal. Liegt der Kurs unter der Wolke und der Auslöser kreuzt unter der Basislinie, haben Sie die Voraussetzungen für ein Verkaufssignal.

BestätigenSie Einstiege mit der geheimnisvollen nachlaufenden Linie

Neben dem Mysterium der Wolke verwirrt auch die nachlaufende Linie die Händler oft. Dies sollte nicht der Fall sein, da es sich um eine sehr einfache Linie handelt, die den Schluss der aktuellen Kerze darstellt, die um 26 Perioden nach hinten verschoben wurde. Beim Studium von Ichimoku habe ich festgestellt, dass diese Linie von den meisten traditionellen japanischen Händlern, die hauptsächlich Ichimoku verwenden, als eine der wichtigsten Komponenten des Indikators angesehen wird.

Sobald der Kurs die Wolke über- oder unterschritten hat und die Triggerlinie die Basislinie mit dem Trend kreuzt, können Sie die nachlaufende Linie als Bestätigung heranziehen. Die nachlaufende Linie kann den Handel am besten bestätigen, wenn sie entweder über die Wolke in einem neuen Aufwärtstrend oder unter die Wolke in einem sich entwickelnden Abwärtstrend bricht. Oben können Sie sehen, dass der Trend oft an Fahrt gewinnt, nachdem die nachlaufende Linie die Wolke durchbrochen hat. Ein weiterer Vorteil der Verwendung der nachlaufenden Linie als Bestätigungsindikator besteht darin, dass die nachlaufende Linie Geduld und Disziplin bei Ihrem Handel fördern kann, da Sie nicht dem anfänglichen Schub hinterherlaufen, sondern die Korrektur abwarten, bevor Sie in die Richtung des Gesamttrends einsteigen.

Trading mit Ichimoku-Checkliste

Nachdem Sie nun die Komponenten von Ichimoku kennen, finden Sie hier eine Checkliste, die Sie ausdrucken oder verwenden können, um die wichtigsten Komponenten dieses dynamischen Trendfolgesystems festzuhalten:

Ichimoku-Checkliste:

1. wo befindet sich der Kurs in Bezug auf die Wolke?

  • Oberhalb der Wolke - nur für Kaufsignale gefiltert
  • In der Wolke - seien Sie vorsichtig, aber bereit, auf den vorherigen Trend aufzuspringen oder eine aktuelle Position zu optimieren. was die Candle-Stick-Formationen schwer
  • Unterhalb der Wolke - nur für Short-Trades gefiltert

2. Befindet sich der Kurs durchgehend auf einer Seite der Wolke oder schwankt der Kurs durchgehend auf beiden Seiten?

  • Ichimoku wird am besten bei klaren Trends verwendet und sollte bei schwankenden Märkten beiseite gelegt werden.

3. Auf welcher Ichimoku-Stufe möchten Sie Ihren Stopp platzieren?

  • Wenn Sie Ichimoku auch zur Platzierung von Stopps verwenden, können Sie entweder die Wolke oder die Basislinie verwenden.






 

Handel mit gleitenden Durchschnittswolken

Der Text stammt vom Autor:

Hier gehe ich auf Unterstützung und Widerstand, gleitende Durchschnitte, Trendlinien und Fraktale ein, die alle in den Handel mit dem System der gleitenden Durchschnittswolke einbezogen sind.
Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie am Devisenmarkt teilnehmen wollen oder nicht, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikobereitschaft sorgfältig prüfen. Am wichtigsten ist, dass Sie kein Geld investieren, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren.

Alle auf dieser Website enthaltenen Meinungen, Nachrichten, Untersuchungen, Analysen, Preise oder sonstigen Informationen werden als allgemeine Marktkommentare bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung dar. Ich übernehme keine Haftung für Verluste oder Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationen oder dem Vertrauen auf diese Informationen entstehen können.

Forum

Indikatoren: Custom Moving Average

newdigital, 2013.07.31 07:47

Gleitende Durchschnittswerte als Unterstützung und Widerstand

Gleitende Durchschnitte können als Unterstützungs- und Widerstandspunkte verwendet werden.

Wenn der Kurs den gleitenden Durchschnitt erreicht, kann das MA-Niveau als Unterstützungs- oder Widerstandspunkt für den Kurs dienen.

Kaufsignal

Befindet sich der Kurs in einem Aufwärtstrend und beginnt einen Rücksetzer, warten die meisten Händler ab, um zu einem günstigeren Preis zu kaufen, wenn der Kurs ein Unterstützungsniveau erreicht. Händler verwenden manchmal den gleitenden Durchschnitt, um das Unterstützungsniveau zu bestimmen.

Ein Kaufsignal wird generiert, wenn der Kurs den MA erreicht, sich dreht und beginnt, sich in Richtung Aufwärtsbewegung zu bewegen. Das Signal wird bestätigt, wenn der Kurs oberhalb des MA schließt. Da viele Händler die gleitenden Durchschnitte zur Erzeugung von Handelssignalen verwenden, reagiert der Kurs normalerweise auf diese Niveaus.

Ein Stop Loss sollte knapp unterhalb des MA gesetzt werden. Idealerweise sollte er ein paar Pips unter dem vorherigen Tiefpunkt gesetzt werden.



Verkaufssignal

Befindet sich der Kurs in einem Abwärtstrend und beginnt zu fallen, warten die meisten Händler, um zu einem günstigeren Preis zu verkaufen, wenn der Kurs ein Widerstandsniveau erreicht. Händler verwenden manchmal den MA, um das Widerstandsniveau zu bestimmen.

Ein Verkaufssignal wird ausgelöst, wenn der Kurs den MA erreicht, sich umdreht und in eine Abwärtsbewegung übergeht. Das Signal wird bestätigt, wenn der Kurs unterhalb des MA schließt. Da viele Händler die gleitenden Durchschnitte zur Erzeugung von Handelssignalen verwenden, reagiert der Kurs normalerweise auf diese Niveaus.

Ein Stop-Loss sollte knapp oberhalb des MA gesetzt werden. Idealerweise sollte er ein paar Pips über dem vorherigen Höchststand gesetzt werden.


Widerstand wird zur Unterstützung

Wenn ein Widerstand durchbrochen wird, verwandelt er sich in eine Unterstützung und umgekehrt.

Dies geschieht, wenn sich die Fundamentaldaten einer Währung und damit auch die Richtung eines Währungspaares ändern. Die Richtungsänderung wird durch den gleitenden Durchschnitt widergespiegelt, die Richtung wird bestätigt, wenn der Widerstand zur Unterstützung wird oder umgekehrt (wenn die Unterstützung zum Widerstand wird).





 
20. Wie man ein Double Top am Forex handelt Teil 1

Video 1 von 2 - In diesem Forex-Trainingsvideo besprechen wir die Merkmale des Double Tops und die umgebenden Marktbedingungen, die Sie berücksichtigen sollten. Bevor Sie lernen, wie man mit einem Double Top handelt, müssen Sie wissen, wie man das Muster erkennt. Schauen Sie sich das nächste Video an, um zu lernen, wie man das Doppeltop handelt.


Forum

Bibliotheken: MQL5 Wizard - Candlestick Patterns Klasse

newdigital, 2013.09.19 13:17

Tweezer Tops und Bottoms

Die Tweezer-Top-Formation ist ein bärisches Umkehrmuster, das an der Spitze von Aufwärtstrends zu sehen ist, und die Tweezer-Bottom-Formation ist ein bullisches Umkehrmuster, das an der Unterseite von Abwärtstrends zu sehen ist.

Die Tweezer-Top-Formation besteht aus zwei Kerzen (Candlesticks):

  • Bullische Kerze (Tag 1)
  • Bärische Kerze (Tag 2)

Die Tweezer Bottom-Formation besteht aus zwei Kerzenständern:

  • Bearish Candle (Tag 1)
  • Bullische Kerze (Tag 2)


Manchmal bestehen Tweezer Tops oder Bottoms aus drei Kerzenständern.

Ein bärisches Tweezer-Top tritt während eines Aufwärtstrends auf, wenn die Bullen die Preise in die Höhe treiben und den Tag oft in der Nähe der Höchststände schließen (ein bullisches Zeichen). Am zweiten Tag kehrt sich die Stimmung der Händler (d. h. ihr Sentiment) jedoch vollständig um. Der Markt eröffnet und fällt direkt nach unten, wodurch oft die gesamten Gewinne des ersten Tages zunichte gemacht werden.

Der umgekehrte Fall, ein bullischer Tweezer Bottom, tritt während eines Abwärtstrends auf, wenn die Bären die Kurse weiter nach unten ziehen und den Tag in der Regel in der Nähe der Tiefststände beenden (ein bärisches Zeichen). Tag 2 ist jedoch das genaue Gegenteil, denn die Kurse eröffnen und steigen weiter an. Dieser zinsbullische Anstieg am 2. Tag macht manchmal alle Verluste des Vortages wieder wett.

Tweezer Bottom Candlestick Chart Beispiel

Ein Tweezer Bottom ist unten im Chart der Exxon-Mobil (XOM) Aktie zu sehen:


Die Bären drückten den Kurs von Exxon-Mobil (XOM) am ersten Tag nach unten; der Markt eröffnete jedoch am zweiten Tag dort, wo die Kurse am ersten Tag schlossen, und stieg direkt nach oben, wodurch die Verluste des zweiten Tages wieder ausgeglichen wurden. Ein Kaufsignal würde in der Regel am Tag nach dem Tweezer Bottom gegeben werden, vorausgesetzt, die Kerze war bullisch grün.

Intra-day Tweezer Tops und Bottoms

Die zinsbullische Tweezer-Bottom-Formation, die auf der letzten Seite des Tages-Charts von Exxon-Mobil zu sehen ist, wird unten mit einem 15-Minuten-Chart dargestellt, der die beiden Tage abdeckt, an denen das Tweezer-Bottom-Muster entstand:


Beachten Sie, dass die Aktie von Exxon-Mobil (XOM) am ersten Tag den ganzen Tag über abwärts tendierte. Am zweiten Tag kehrte sich die bärische Stimmung von Tag 1 vollständig um, und die XOM-Aktie stieg den ganzen Tag über. Dieser plötzliche und drastische Meinungsumschwung zwischen dem 1. und dem 2. Tag könnte als ein über Nacht erfolgter Machtwechsel von den Bären zu den Bullen betrachtet werden.

Das nachstehende 15-Minuten-Chart des E-Mini Russell 2000 Futures-Kontrakts zeigt, wie sich ein dreitägiges Tweezer Top normalerweise entwickelt:


An Tag 1 hatten die Bullen das Sagen beim E-mini Russell 2000. Am zweiten Tag versuchten die Bullen jedoch zunächst, ein neues Hoch zu erreichen, scheiterten jedoch am Widerstand, der durch die Höchststände des Vortages entstanden war. Der Markt sank daraufhin schnell ab, um sich bis zum Schluss des 2. Tages wieder halbwegs zu erholen. Der 3. Tag begann mit einer spektakulären Kurslücke nach oben, doch die Bullen wurden prompt von den Bären an der nun etablierten Widerstandslinie zurückgewiesen. Der Russell 2000 E-mini fiel dann für den Rest des Tages. Viele klassische Chartisten werden dieses dreifache Tweezer Top als Double Top-Formation erkennen (siehe: Double Top).

Das Tweezer Top und Bottom Umkehrmuster ist äußerst hilfreich, da es visuell einen Macht- und Stimmungswechsel zwischen Bullen und Bären anzeigt. Natürlich sollten andere technische Indikatoren konsultiert werden, bevor ein Kauf- oder Verkaufssignal auf der Grundlage des Tweezer-Musters gegeben wird.