Experiment - Seite 271

 
Yousufkhodja Sultonov #:

Mit "klappern" meinte ich das Gehäuse vonhttps://www.mql5.com/ru/forum/367874/page269#comment_24934954

Das ist es, wovon ich spreche.
 
khorosh #:

Yusuf, niemand interessiert sich hier für den Erfolg anderer. Ich bin sicher, dass der Zweig tot sein wird, wenn das Eigenkapital weiter wächst. Aber wenn die Dinge schlecht laufen und die Aktienkurse katastrophal fallen, werden wieder alle kommen und spotten. So wie Krähen, die auf den Geruch des Herbstes fliegen.) In Olegs Zweig des Automaten ist es dasselbe.

Sie selbst haben gezeigt, dass sich das Geschäft von Yusuf nicht vom Mashka-Geschäft unterscheidet. Alle mehr oder weniger vernünftigen Menschen in diesem Forum versuchen seit zehn Jahren, ihm zu zeigen, dass es sich bei seiner genialen Erfindung um einen gewöhnlichen gleitenden Durchschnitt handelt, wenn auch in einer pervertierten und verschleierten Form.
 
sibirqk #:
Sie selbst haben gezeigt, dass sich der Handel von Yusuf nicht von dem der MA unterscheidet. Das ist es, was ihm alle mehr oder weniger intelligenten Menschen in diesem Forum seit einem Jahrzehnt zu zeigen versuchen - dass seine geniale Erfindung ein gewöhnlicher gleitender Durchschnitt ist, aber in einer verzerrten und verschleierten Form.

Haben Sie einen Grund, dies zu sagen? Nur - dass, insbesondere, eine Verkaufsposition in Gold geschlossen (um 00:00) und eine Kaufposition eröffnet wurde. Wie erklären Sie sich diesen Umstand aus der Sicht der MV? Was ist die"pervers verschleierte Form"?

 
Yousufkhodja Sultonov #:

Haben Sie einen Grund, dies zu sagen? Nur - dass, insbesondere, eine Verkaufsposition in Gold geschlossen (um 00:00) und eine Kaufposition eröffnet wurde. Wie erklären Sie sich diesen Umstand aus der Sicht der MV? Was ist die"pervers verschleierte Form"?

Yusuf, hör auf, herumzualbern.
Jeder, der kein Einfaltspinsel ist, versteht diese Offensichtlichkeit.
 
Yousufkhodja Sultonov #:

Was ist die"verdrehte und verschleierte Form"?

Normalerweise wird ein einfacher gleitender Durchschnitt berechnet, indem die Daten über einen Zeitraum summiert und die sich ergebende Summe durch den Zeitraum im gleitenden Fenster geteilt wird. Sie verwenden dazu Zaubersprüche und magische Formeln. Das Gesetz verbietet es natürlich nicht, aber die traditionellen Methoden sind traditioneller.
 
sibirqk #:
Sie haben selbst bewiesen, dass sich der Handel von Yusuf nicht vom Handel auf der Mashka unterscheidet. Das ist es, was ihm alle mehr oder weniger intelligenten Menschen in diesem Forum seit einem Jahrzehnt zu sagen versuchen - dass seine geniale Erfindung ein regelmäßiger gleitender Durchschnitt ist, aber in einer verdrehten und verschleierten Form.

Und? Jeder denkt, sein Kind sei das beste, das schönste. Lassen Sie es nicht so weit kommen, überschreiten Sie nur nicht die Grenze zur direkten Beleidigung, wie es manche Leute tun. Jeder hat das Recht, zu experimentieren und seine Ideen und Annahmen zu testen. Die Zeit wird alles an seinen Platz bringen. Wie Yusuf ganz richtig sagte, werden die Hühner im Herbst gezählt. Darüber hinaus schrieb er, dass er im Falle eines Scheiterns mutig seine Niederlage eingestehen werde. Egal, was irgendjemand sagt, Yusuf ist ein kreativer Mitwirkender in diesem Forum, ein Autor von interessanten Ideen. Es gibt nicht viele von ihnen hier. Ohne solche Charaktere wäre das Forum nicht interessant.

 
khorosh #:

Und? Jeder denkt, sein Kind sei das beste, das schönste. Lassen Sie es nicht so weit kommen, überschreiten Sie nur nicht die Grenze zur direkten Beleidigung, wie es manche Leute tun. Jeder hat das Recht, zu experimentieren und seine Ideen und Annahmen zu testen. Die Zeit wird alles an seinen Platz bringen. Wie Yusuf ganz richtig sagte, werden die Hühner im Herbst gezählt. Außerdem schrieb er, dass er im Falle eines Scheiterns mutig seine Niederlage eingestehen werde. Egal, was irgendjemand sagt, Yusuf ist ein kreativer Mitwirkender in diesem Forum, ein Autor von interessanten Ideen. Es gibt nicht viele von ihnen hier. Ohne solche Charaktere wäre das Forum nicht interessant.

Ich habe nichts gegen die Experimente oder Yusuf. Er mag seine Rente, wie man so schön sagt, so soll es sein. Meiner Meinung nach wäre es natürlich sinnvoller, es für seine Enkelkinder auszugeben, aber das ist alles individuell.
 
Yousufkhodja Sultonov #:

Das werden Sie bei TF D1 nicht sehen.


Welchen Unterschied macht es, welche TF? Sagen wir, bei TF D1 sind es fünf Tage = fünf Stichprobenpunkte, und bei M1 sind es 7200 Punkte. 7200 Punkte sind besser, oder? Es gibt mehr Informationen und wahrscheinlich auch weniger Gerede, weil mehr Daten eingegeben werden.


Wir müssen das Chatter-Problem irgendwie lösen. Vielleicht durch Vorglättung des Preises, andere Optionen... Schlagen Sie eine Idee vor.

 
Evgeniy Chumakov #:


... Schlagen Sie Ihre Gedanken vor.

Wir können die Entscheidung zum Einstieg in den Markt treffen, wenn der Indikator auf mehreren aufeinanderfolgenden letzten Balken ein entsprechendes Signal in eine Richtung gibt. Dies führt natürlich zu einer zusätzlichen Verzögerung.

 
Evgeniy Chumakov #:


Welchen Unterschied macht es, welche TF? Sagen wir, bei TF D1 fünf Tage = fünf Stichprobenpunkte, und bei M1 wären es 7200 Punkte. 7200 Punkte sind besser, oder? Es gibt mehr Informationen und wahrscheinlich weniger Gerede, weil mehr Daten eingegeben werden.


Wir müssen das Chatter-Problem irgendwie lösen. Vielleicht mit einer Preissenkung, anderen Optionen... Schlagen Sie Ihre Gedanken vor.

Es gibt eine weitere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen:

Wie Sie wissen, gibt es bei den PNBs drei Eingabemöglichkeiten - 1, 2, 3. Die Eingänge 1 und 2 sind identisch und ermöglichen Ihnen den Einstieg, wenn die Indikatorlinien geteilt sind und der Trend instabil ist. Und die 3. Einstiegsmöglichkeit ist interessant: Sie können nur dann in den Markt einsteigen, wenn der Trend stabil ist, wenn alle drei Indikatorlinien übereinstimmen. Die Gesamtverweildauer auf dem Markt wird sich jedoch verringern. Diese Variante sollte mit der vorherigen Variante im Tester nach den wichtigsten Parametern verglichen werden, z. B. nach Rentabilität und Stabilität.