Über die ungleiche Wahrscheinlichkeit einer Kursbewegung nach oben oder unten - Seite 128

 
Alexsandr San:

Wenn ich es richtig verstehe, wartet der Autor auf ein Signal von mehreren Paaren?

oder so etwas in der Art?

Natürlich gibt es einen Unterschied zu Signalen


es gibt einen interessanten Unterschied -

- Jedenfalls ist es eine Wahrsagerin.

GBPUSDH4

Dateien:
 
khorosh:

Es ist schwierig, die Verzögerung des Filters gering zu halten und gleichzeitig kurzfristige falsche Kursspitzen wirksam zu unterdrücken. Es gibt nicht nachlaufende MAs, aber sie überzeichnen, obwohl sie in der Historie sehr schön aussehen.

Wie gefällt Ihnen ein solcher Filter? Die schwarze Farbe steht für die Eingangssignale, die rote Farbe für das Ergebnis der Filterung.

 
Mikhael1983:
Wie gefällt Ihnen dieser Filter? In Schwarz sind die Eingangssignale und in Rot die Filterergebnisse dargestellt.

Wo ist Mihalych's Moniker?
 

Sie würden sagen, es ist nicht besonders beeindruckend, es gibt eine Verzögerung, wenn auch eine geringe? Ich würde dem zustimmen. Ich möchte jedoch anmerken, dass es keine Filtereinstellungen gibt, die irgendwie angeben, welches Signal gefiltert werden soll.

Hier ist jedoch sein Betrieb auf rechteckige Impulse oder Schritte (hallo kurze Bursts):

Die ursprünglichen Signale (schwarze Kurven) sind nicht sichtbar, da sie vollständig von den roten (Ergebnis der Filterung) verdeckt werden.

 

Und schließlich zu den echten Zitaten:

 
Mikhael1983:

Und schließlich zu echten Zitaten:

wie soll ich das richtig ausdrücken...

enn die Phasenverschiebung im Voraus bekannt ist (angenommen wird), dann wird der Filter bei dieser Frequenz nicht "nachhinken".

Es ist nicht sicher, dass sie etwas Vernünftiges zeigen wird, aber in ihrem Wahnsinn wird sie nicht "zurückbleiben".

 
Maxim Kuznetsov:

wie soll ich das richtig ausdrücken...

enn die Phasenverschiebung im Voraus bekannt ist (angenommen wird), dann wird der Filter bei dieser Frequenz nicht "nachhinken".

Es ist nicht sicher, dass sie etwas Vernünftiges zeigen wird, aber in ihrem Wahnsinn wird sie nicht "zurückbleiben".

Der Filter hat keine Informationen über das Eingangssignal. Keine Frequenzinformation, keine Phaseninformation (was auch immer das in Ihrem Kopf bedeutet), keine Volatilitätsinformation, kein Vorzeichen oder sonst etwas. Nein, überhaupt nicht.
 
Mikhael1983:
Der Filter hat keine Informationen über das Eingangssignal. Nein, überhaupt nicht. Keine Frequenz- oder Phaseninformation, was auch immer das für Sie bedeutet.

Ich war nur neugierig, einen solchen Filter zu sehen...

Und was filtert es dann? Es hat einige Parameter - und in diese legen Sie Ihre schlechten Annahmen über das ursprüngliche Signal und Ihre süßen Träume über das resultierende Signal.

 

Zeichnen Sie im Excel-PRNG-Diagramm einen Filter und drücken Sie F9. Vielleicht sehen Sie dort auch etwas:)
Aber im Ernst, jemand hat sogar versucht, Kalman zu befestigen. Was die Macd-Varianten betrifft, so erwähne ich nicht einmal deren unzählige Anzahl.

Natürlich gibt es Zweifel an der Marktphase.

 
Oh, ich habe das Gefühl, dass du mit digitalen Filtern überschwemmt wirst, Michael.... Sie wurde schon vor langer Zeit erfunden.