Zickzack, Wellen, Trends. - Seite 25

 
khorosh:

Wie definieren Sie dasZeitintervall für Trends?

Modellieren ist ein Geometriekurs... ./


 
Rustam Galkeev:

Bei letzteren handelt es sich um Zahlen in einem der Trends, die ihrerseits den Beginn eines Übergangs oder einer Vollendung/Umkehr darstellen können.

Um den Trend zu bestimmen, muss man ihre Typen und die Klassifizierung der Divergenzen im PP kennen, aber auch das reicht nicht aus, denn jedes Währungspaar hat sein eigenes х-ki

Jedes Währungspaar hat seine eigene Differenz in der N-Periode, die für den Klassiker inakzeptabel sein kann, aber nicht für das Kreuz,

weil die Spanne dort größer ist.))

Ich verstehe es nicht. Ist letzteres eine Erweiterung der Einschnürungsfahnen? Wie ist die Klassifizierung der Abstände in PP, die Merkmale nach Abständen?

Versuchen Sie, in relativen Einheiten zu arbeiten.

 
Valeriy Yastremskiy:

unklar. Letztere sind Dehnungseinschnürungsfahnen? Wie ist die Klassifizierung von Spannweiten in PP, Merkmale von Spannweiten?

Versuchen Sie, in relativen Einheiten zu arbeiten.

Jude, Australier, Kanadier, Yen und Pfund sind crassica,

wo alle bis zum Pfund ungefähr die gleichen Preisbewegungsparameter in einem 200 -300pp Bounce haben.

Das Pfund hat die 2-fache Spanne, d. h. 600 Pence. Kenntnis der Klassifizierung des Währungspaares und des No-Bounce-Spreads

ist es möglich, Wellen und ihre Typen zu identifizieren + zu modellieren.

Wenn wir die Arten von Trends und Wellenbildung kennen, können wir die Handelszonen durch Markierung und Modellierung bestimmen,

Beachten Sie, dass Welle 5 nicht immer zum richtigen Zeitpunkt auftritt, sondern auch früher, aber der Kurs durchbricht sie genau +/- Pips.

Wenn der Preis erreicht ist, die Zeit aber nicht, gibt es einen Korridor bis zur Zeit/

 
Rustam Galkeev:

1) Wellen von 1 - 5 pro N - Intervall Zeit / globaler Trend /

2) Wellen von 1 - 5 im N - Intervall Zeit / großer Trend

3) Wellen von 1 - 5 im N - Intervall Zeit / kleiner Trend

Dann identifizieren und finden wir die aktuelle Welle /1)/,/2)/,/3)/

Wenn wir vergleichen, werden die Ziele und Umkehrungen der kleinen Trends innerhalb der großen und globalen Trends sichtbar,

wie in einer Welle eines globalen Trends können 10 oder 100 ni kleiner Trends und 10 ni großer Trends sein

mit seiner eigenen Richtung und in der Regel zum gleichen Preis gibt es entweder eine Drehung oder Fortsetzung - Umkehrung.

Alles dreht sich in einer Spirale, wobei ein kleiner Impuls zu einem Trend und ein Trend zu einem großen Trend werden kann,

und ein großer Trend kann die Fortsetzung eines globalen Trends sein, d.h. er kann eine der Wellen sein und so weiter... ./



Ich verstehe.

Wie Sie beschrieben haben, erkennt mein System jeden Teil des Diagramms, zu jedem Zeitpunkt. Es kommt nicht auf die TF, sondern auf die Preisspanne an.

Auf den Märkten findet ein ständiger Wechsel der kontrollierenden Akteure statt.

 
Rustam Galkeev:

Jude, Australier, Kanadier, Yen und Pfund sind krass,

wo alle bis zum Pfund ungefähr die gleichen Preisbewegungsparameter in einem 200 -300pp Bounce haben.

Das Pfund hat die 2-fache Spanne, d.h. 600pp. Kenntnis der Klassifizierung des Währungspaares und des No-Bounce-Spreads

ist es möglich, Wellen und ihre Typen zu identifizieren + Simulation.

Wenn wir die Arten von Trends und Wellenbildung kennen, können wir die Handelszonen durch Markierung und Modellierung bestimmen,

Beachten Sie, dass Welle 5 nicht immer zum richtigen Zeitpunkt auftritt, sondern auch früher, aber der Kurs durchbricht sie genau +/- Pips.

Wenn der Preis erreicht wird, die Zeit aber nicht, gibt es einen Korridor bis zum Ablauf der Zeit/

Es ist schwer, den Algorithmus zuzuordnen.

 
Uladzimir Izerski:

Ich verstehe.

Wie Sie beschrieben haben, erkennt mein System jeden Teil des Diagramms, zu jedem Zeitpunkt. Es kommt nicht auf die TF, sondern auf die Preisspanne an.

Auf den Märkten gibt es einen ständigen Wechsel bei den Akteuren, die die Position kontrollieren.

Kumpel, manchmal ist das nicht genug... ./

Es gibt eine ganze Reihe von Mustern mit hoher Genauigkeit, aber auch hier gibt es Regeln, denn alles ändert sich... ./

 
Valeriy Yastremskiy:

Es ist schwer, dies einem Algorithmus zuzuschreiben.

Es ist so einfach wie eine Tabelle mit Daten und verarbeiten Sie es, wie Sie wollen,

das Wichtigste ist die Genauigkeit der Daten... ./

 
Rustam Galkeev:

Die Datentabelle ist der einfachste Weg, dies zu tun und die Daten so zu verarbeiten, wie Sie es wünschen,

das Wichtigste ist die Genauigkeit der Daten... ./

Es ist sogar interessant, wie. Sie haben eine Reihe von Preisen, zum Beispiel, dann haben Sie Extrema, oder ZZ Peaks, dann .... was als nächstes kommt.

 
Valeriy Yastremskiy:

Ich frage mich sogar, wie man das machen soll. Wir haben eine Reihe von Preisen, dann haben wir Extrema oder ZZ-Tops, dann .... was kommt als nächstes.

Erstellen eines Blocks von Wellen in pp aus dem Beginn der Keimbildung und Intervallen in pp + Arbeit an # mit Filtern und Pässen über/unter max-min... ./


 
Aleksei Stepanenko:

Es werden keine großen Parameter verwendet, jedes Minimum ist niedriger als das vorherige. Dies ist die Bedingung.

Aleksei Stepanenko:

Hier sind meine fünf Cent zu diesem Thema.

Ein Zickzack unterscheidet sich von Trendwellen. Bei einer Trendwelle gilt die Regel, dass ein Trend nur dann als fortgesetzt gilt, wenn ein Extremwert aktualisiert wird. Einem Zickzackkurs ist das egal.

Hier ist der Zickzackkurs:

Und hier sind die Trendwellen:


Es gibt eine kleine Ausnahme, eine Welle kann sich innerhalb einer Welle größerer Ordnung bilden und ein Zusammenbruch des vorherigen Extremums ist nicht notwendig, aber bei ihrer Bildung ist er obligatorisch )))

Grund der Beschwerde: