ZigZags Schäferhunde - Seite 11

 
Uladzimir Izerski:

... Die große Enttäuschung bei ZZ ist, dass es ursprünglich auf einem fehlerhaften Algorithmus beruhte.

Entschuldigung, was genau ist mit dem oben Gesagten gemeint?

"Volumina als solche sehen wir nicht. Punktum." - Dem können Sie zustimmen. Aber wir alle sehen die Gesamtbeträge der Käufe und Verkäufe in einem bestimmten Zeitraum. Und das ist schon interessant.

 
Andrei:

Open und Close sind Zufallsvariablen innerhalb eines Intervalls, sie machen zunächst keinen Sinn. Nur Extreme machen Sinn...

Was glauben Sie, wo sind High und Low? Nicht innerhalb des Intervalls? Was ist, wenn wir ein größeres Intervall nehmen?
 
aleger:

Entschuldigung, was genau ist damit gemeint?

"Volumina als solche sehen wir nicht. Punktum." - Dem können Sie zustimmen. Aber wir alle sehen die Gesamtzahl der Käufe und Verkäufe in einem bestimmten Zeitrahmen. Und das ist schon interessant.

Natürlich mit Verzögerung. Es ist gut für sich allein.))

 
Uladzimir Izerski:

Natürlich mit Verzögerung. An sich gut.)))

Der Grund für die "Verzögerung" liegt in der verzögerten Visualisierung des aktuellen Trends und kann durchaus "korrigiert" werden!

 
sibirqk:

Vielleicht ist es sinnvoll, noch einmal auf das Allgemeingültige hinzuweisen - die Wiederholung der alltäglichen Wahrheiten macht die Dinge nicht schlimmer.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Preis auf dem Markt anzuzeigen - Renko, Renji, Ekeioboost, Kagi usw. Üblicherweise werden sie in zeitunabhängig und zeitabhängig unterteilt, aber das ist meiner Meinung nach keine sinnvolle Unterteilung. Es ist imho besser, nach der Beständigkeit eines Merkmals zu klassifizieren. In diesem Fall kann die übliche Kursdarstellung als gleichzeitlich bezeichnet werden, d. h. jeder Balken hat immer die gleiche Zeitspanne, während die Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs und die Hg/Lw-Differenz stark variieren können.

Renko ist equi-opn/cls, d.h. der Unterschied zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs ist immer gleich modulo und gleich der Renko-Größe, während der Unterschied zwischen Hg und Lw variiert, aber im Bereich von ein bis zwei Renko-Größen liegt. Die Zeitspanne im Renko-Balken ist ebenfalls unterschiedlich.

Rencos sind äqui-Hg/Lw, d.h. die Differenz zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt des Balkens ist immer konstant, die Preisdifferenz des opn/cls-Balkens kann innerhalb der Größe des Reng beliebig sein. Auch die Zeit in der Bar Randge ist unterschiedlich lang.

Wenn wir davon ausgehen, dass die Tick-Darstellung des Preises am natürlichsten ist, dann ist ein Diagramm mit Rendezvous-Balken im Wesentlichen ein Tick-Diagramm mit der Größe eines Ticks pro Rendezvous. Wenn es beispielsweise Tickkurse mit der Größe eines fünfstelligen Ticks gibt und es notwendig ist, programmatisch einen vierstelligen zu erstellen - finden Sie Min/Max, sobald ihre Differenz 10 übersteigt, wird ein neuer vierstelliger Tickchart gebildet, d.h. ein vierstelliger Chart mit der Größe 1.

Gleiche Balken, wie der Name schon sagt, sind Balken, bei denen die Anzahl der Ticks gleich ist, alle anderen mit dem Preis verbundenen Merkmale sind für jeden Balken unterschiedlich. Meiner Meinung nach ist das die sinnloseste Darstellung des Preises. Der Preisfluss, wenn wir ihn von einer Vielzahl von Anbietern betrachten, hat immer eine Breite von einigen Spreads. Diese Breite ist im Laufe der Zeit nicht konstant, sondern vergrößert und verkleinert sich. Jedes Maklerunternehmen sendet die Preise an die Terminals seiner Kunden, die das Programm - nennen wir es Preisfilter - verwenden. Man muss schon sehr einfältig sein, um nicht zu verstehen, dass ein erheblicher Teil des Gewinns von Maklerunternehmen aus dem Kursfilter stammt, und deshalb ist seine Logik nicht einfach. Und die Anzahl der erzeugten Ticks wird durch diese Logik bestimmt, d.h. Äquivolumen-Balken sehen bei verschiedenen Brokerfirmen unterschiedlich aus und können darüber hinaus sogar bei verschiedenen Konten innerhalb einer Brokerfirma unterschiedlich aussehen. Um auf das Thema der Branche zurückzukommen - die statistischen Merkmale von Zickzackkursen werden aufgrund der Funktionsweise von Kursfiltern bei verschiedenen Maklerunternehmen unterschiedlich sein, und innerhalb ein und desselben Maklerunternehmens werden sie aufgrund der nichtlinearen internen Logik des Kursfilters ständig "fließend" sein. Es ist klar, dass diese Unterschiede und Veränderungen gering sein werden, aber der statistische Vorteil von Pastuhov ist, soweit ich weiß, ebenfalls gering, so dass es imho nur theoretisch möglich ist, daran zu verdienen.

Bravo! Klarer und prägnanter kann man die bestehenden Möglichkeiten der Preisdarstellung nicht erläutern. Sie wären ein ausgezeichneter Lehrer gewesen. Ich weiß es nicht, aber vielleicht sind Sie ja Lehrer).

 
aleger:

Die Ursache für die "Verzögerung" ist eine Verzögerung bei der Sichtbarmachung des aktuellen Trends, und sie kann durchaus "korrigiert" werden!

Ich habe das Problem der Verzögerung schon vor langer Zeit behoben.

Schön, Sie als Forscher in diesem Forum zu sehen.

P.S. Ich habe meinen Beitrag gelesen und war überrascht. Wie zweideutig diese beiden Sätze wahrgenommen werden können)).

Man muss es richtig machen. Respekt vor Ihnen als Forscher.

 
Evgeniy Chumakov:
Und wo liegen Ihrer Meinung nach die Hoch- und Tiefpunkte? Nicht innerhalb des Intervalls? Was ist, wenn das Intervall länger ist?

Wenn Sie das obige Intervall nehmen, werden sie natürlich drinnen sein, aber es wird High und Low geben...

 
Uladzimir Izerski:

Die große Enttäuschung bei ZZ ist, dass es ursprünglich auf einem fehlerhaften Algorithmus beruhte.

Es gibt viele verschiedene Algorithmen, die zur Erstellung einer Partition verwendet werden können... Es gibt kaum eine bessere ZZ...

 
Alexander_K2:

Um ehrlich zu sein, habe ich mich nicht mit ZigZags beschäftigt...

Wenn man jedoch davon ausgeht, dass der Markt von der Laplace-Verteilung (oder vielmehr einer doppelten geometrischen Verteilung) dominiert wird, dann ergibt die Summe der Zahlen mit Laplace-Verteilung das xi-Quadrat, das mit zunehmendem K zur Normalverteilung tendiert.

Übrigens, ich habe viele Beiträge über ZigZags gelesen - viele Leute benutzen sienur für ihre Fähigkeit, mit den Extremen HIGH und LOW zu arbeiten, in dem Glauben, dass sie den besten Einstiegspunkt "treffen" können. Oder?

Darum geht es nicht, denn Pastuchow verwendet Zickzacklinien in seinem Werk nicht für die technische Analyse. Aus der Aufschlüsselung nach Extremum leitet er Indikatoren für die Fraktalität des Marktes ab, d.h. dasselbe wie Hurst, bei H = 2 das Phänomen eines Nicht-Arbitrage-Marktes, bei H>2 ist der Markt trendy, bei H < 2 ist der Markt in einem flachen Zustand. Außerdem werden Währungspaare nach diesem Merkmal unterteilt, zum Beispiel ist EURUSD trendiger, als Flat, also entsprechend die Strategie. Dies ist eine Gelegenheit, mit "harten Bandagen" zu verdienen. Doch leider machen die Kosten in Form von Provisionen und Spreads diese Chance über einen langen Zeitraum zunichte. Auch Zickzacklinien sind eine Möglichkeit, von der üblichen Mittelwertbildung abzurücken, die unter den Auswirkungen der Slutsky-Jule leidet.
 
Andrei:

Wenn Sie das obige Intervall nehmen, sind sie natürlich drinnen, aber es gibt ihr Hoch und Tief...

Höchst- und Tiefstkurse sind lediglich ein Maß für den Preis in einem bestimmten Zeitintervall. Wovon reden wir hier? Ich bin sehr nachdenklich)).

Grund der Beschwerde: